Natur- und Umweltschutz

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Natur- und Umweltschutz

Equivalente Begriffe

Natur- und Umweltschutz

Verbundene Begriffe

Natur- und Umweltschutz

147 Archivische Beschreibung results for Natur- und Umweltschutz

147 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Zeitbilder. Umwelt: Bedrohung und Bewahrung

Umwelt - dieses Thema wird das 21. Jahrhundert womöglich so sehr prägen wie kaum ein anderes. Umwelt steht für die Umgebung des Menschen - seine Lebensgrundlage, sein Zuhause -, die auf ihn einwirkt und die er durch sein Handeln beeinflusst. […] D...

Bundeszentrale für Politische Bildung

Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2014

  • AT GBWOÖ B.1.7710
  • Einzelstück
  • 2014
  • Teil von Bestand

Sommerkino auf der Wiese, Wir schützen sauberes Wasser Layout Eigner, Martina

Die Grünen - Die Grüne Alternative Wartberg ob der Aist

vöcklabruckplanet, April 2009 - Grün-Alternativen 06/09

  • AT GBWOÖ B.1.5504
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Achtung Wortwechsel! Integration: Nebeneinander - Gegeneinander - Miteinander Fahrräder für die Bewohnerinnen von GOA, Prima fürs Klima - die Energiewendetour kommt nach Vöcklabruck, Veranstaltungen

Verbrauchte Welt

Waldsterben, verseuchte Flüsse, Ozonloch, Aufheizung der Atmosphäre - Vorboten einer globalen Umweltkatastrophe. H.J. Rieseberg […] zeigt, wie die Auswirkungen der Industrialisierung die Erde in einen unbewohnbaren Planeten zu verwandeln drohen. E...

Ullstein Buchverlage

Umweltschutz für Kinder. Thema: Radioaktivität

Umweltschutz für Kinder - das heisst auch, wie werden Eltern und Kinder mit den Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl fertig? Wie können Eltern die Gefährdungen richtig einschätzen, denen besonders schwangere Frauen und Kinder ausgesetzt sind? ...

Wemmer, Ulrich

Umweltschutz für Kinder. Thema: Atemluft

Kinder leiden unter der Umweltzerstörung am meisten. Die gesetzlichen Rahmenbestimmungen reichen nicht aus, obwohl besorgte Elterninitiativen dies immer mehr verlangen. In diesem Band beschäftigen sich kompetente Autoren vor allem mit den umweltbe...

Wemmer, Ulrich

Umweltabgaben und Steuerreform. Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen

[…] De heutige Form des Wirtschaftens stößt verstärkt auf Grenzen, die sie selbst "produziert" hat: zunehmende Umweltbelastung, die sich in Schäden an der Gesundheit, Schäden an der Natur, beschleunigtem Ressourcenabbau, Zertsörung der G...

Sammlung Jürgen Himmelbauer - Unterlagen Hintergebirge

  • AT GBWOÖ B.1.7093
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Hintergebierge Kurier (1/ 83, März 84), diverse Notizen, Fahrtenprogramm, Sticker "Entrüstet euch", Konrad-Lorenz-Volksbegehren, Landesgesetzblatt, u.a. in: Publikationssammlung Grüne Linz

Rien ne va plus. Nichts geht mehr

[…] Mehr als die vielen guten triftigen Gründe, die allein schon zum Erscheinen dieses Buches führen mußten, waren es die immer zahlreicher werdenden ökologischen und ökonomischen Abgründe, welche umfrangreiches Recherche-Material aus zehn Jahren ...

FAMA Verlag

Raubmord am Regenwald

Die moderne Industriegesellschaft ist eine fanatische Religion, schlimmer als alle vorangegangenen messianischen Bewegungen. Die Technokraten und Politiker sind unsere Priester. Natur kommt in unserer Ethik nicht vor. Und so ist es auch keine Sünd...

Pacian, Werner

Praktischer Umwelt und Naturschutz

Ohne gründlichere Kenntnis der Umweltproblematik und der zunehmenden Gefahren für unsere Lebensgrundlagen werden Natur- und Umweltschutz weit hinter einer technischen und ökonomischen Entwicklung herhinken, die ungewollt, deshalb aber nicht wenig...

Verlag Paul Parey

oö.planet Nr. 6. planet-Regionalausgabe, März/April 1999

  • AT GBWOÖ B.1.4181
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Grün-Alternativen Nr. 4/99. Titelstory: Das grüne Kraftwerk (Bericht über Stromspar-Kampagne der Grünen OÖ).Autorin: Gabi Moser. Titelfoto: Symbolfoto "Das grüne Kraftwerk" (Energiesparlampen).

Nagymaros

Wenn aus Erkenntnis Verantwortung erwächst, so stellt das vorliegende Buch den Versuch dar, durch die Diskussion der verschiedensten Probleme, die mit der Errichtung eines Donaukraftwerks bei Nagymaros verbunden sind, das Bewusstsein einer Mitvera...

Edition ÖH Verlag

Lebendiges Rohrbach & Berg, Nr. 02/ 2013

  • AT GBWOÖ B.1.6084
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Gemeinsam zukunftsfähig gestalten, Rettet die Bienen, Verbot von Neonicotinoiden, Der Kunstrasen ist fix!, Mobilität - eine kostspielige Notwendigkeit, u.a.

Kleine Schätze der Natur. Wildkräuterfibel für deinen Alltag

  • AT GBWOÖ B.1.7858
  • Einzelstück
  • 2015
  • Teil von Bestand

In dieser Broschüre finden sich Portraits von 20 bekannten Kräuterpflanen, die in unserer Region wachsen und gedeihen. Susanne Pust hat außergewöhnliche Geschichten und praktische Tipps aus der Volksheilkunde in dieser Kräuterfibel zusammengestellt.

Die Grünen Frauen Oberösterreich

Keine Angst vor Brüssel. Das EU-Umwelthandbuch

Um die Anliegen der Umweltbewegung effizienter zu gestalten, schlossen sich im Jänner 1993 Greenpeace, WWF, Global 2000 und das Forum österreichischer Wissenschafter für Umweltschutz zu einer gemeinsamen Koordinationsstelle zusammen. Heute umfaßt ...

Lughofer, Simone

IMPULS grün. Nr. 9/92 November 1992

  • AT GBWOÖ B.1.4883
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Titel: Österreichs CO2-Schmäh; Estlands Ökokrise; Moidls Abschied; Nachrichten aus Salzburg + Beilagen

IMPULS grün. Nr. 4/89 Juni 1989

  • AT GBWOÖ B.1.4782
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Titel: Gentechnologie. Die neuen Gralsritter. Natur auf Lieferschein; Das Grüne Umwelt Notprogramm: 55 Punkte zur Rettung Österreichs

IMPULS grün. Nr. 3/89 Mai 1989

  • AT GBWOÖ B.1.4658
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Titel: Engelhartstetten: Hainburg im neuen Kleid; Zwischem Stahlhelm und Oropax: Die Draken und der Widerstand Beilage: Das Umweltnot Programm der Grünen

Hainburg. 5 Jahre danach

Was an Ohnmacht, Zorn und Tränen in den vier Wochen des scheinbar vergeblichen Kampfs gegen die Maschinerie überhandgenommen hat in dem Häuflein der anfänglich bloß 200 Menschen, bleibt im Buch Randbemerkung, denn das Druckwerk ist keine emotional...

Rainer, Herbert

Grünes St. Florian, Ausgabe 02/ 2010, GG St. Florian

  • AT GBWOÖ B.1.6022
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Auch St. Florian ist keine Insel der Seligen, St. Florian im Jahr 2020, Was tut St. Florian für die Jugend, Jugendtreff Schienenwagerl, Gezüchtetes Übel, tödliche Folgen

Grüner Pfeffer, Ausgabe November 2010, GG Bad Goisern

  • AT GBWOÖ B.1.7219
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Weiterhin Nein zu Kraftwerksbauten in der Traun, Protestkaktion gegen Schwerverkehrtransit durch das Salzkammergut, Resolution zur Rettung der oö. Regionalbahnen, Klimaschutz und Umweltschutz beim Einkauf

Grüne Brennnessel, Ausgabe 78/ März 2014, GG Traun

  • AT GBWOÖ B.1.5953
  • Einzelstück
  • 2014
  • Teil von Bestand

6 Riesige Baustellen innerhalb von 300m innerhalb von 3 Jahren, Grüne erreichten Bienenschutz. Pestizid-Verbot in Traun, Interview Julienn Hartig, Großbaustelle Tiefgarage unter dem Hauptplatz, Citybus: Zick-Zack bis 2022, u.a.

Die Grünen - Grüne Alternative Traun

Gründünger, Nr. 01/ 2014, GG Diersbach

  • AT GBWOÖ B.1.5937
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Familie wohin?, Neue Müllgebühren, Glyphosat - Unser täglich Gift, Umsteigen?, Amazon - der Günstige, Das bisschen Haushalt, Wachsen oder Weichen oder ...?, Baulandwidmung vs. Klimaschutz u.a.

Gründünger, Ausgabe 02/ 2012, GG Diersbach

  • AT GBWOÖ B.1.5936
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

"Mais" im Gemeinderat, Schutz vorm Pflanzenschutz?, Zukunft ohne Bienen? Sind Männer, die kein Fleisch essen, Weicheier?, Ein Gott namens Mondamin, Gefahr Maisfeld & Rezept, u.a.

Gründünger, Ausgabe 01/ 2011, GG Diersbach

  • AT GBWOÖ B.1.4475
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Kein Honigschlecken mehr. Sind unsere Bienen in Gefahr?, Obmannwechsel, Bauern und Grüne, Mittelfristiges Budget, Klimaschutz in Diersbach, Unterschiedliche Maßstäbe in der Siedlungspolitik, u.a.

Gründünger, Ausgabe 01/ 2008, GG Diersbach

  • AT GBWOÖ B.1.7147
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft, Fische im Aufstieg, Umweltausschuss: Energie-Schwerpunkt, Photovoltaik - ein ungeliebtes Kind?, Macht und Moral, Zurechtgerückt, Letzte Station: Straßengraben?

Ergebnisse: 1 bis 100 von 147