Zeitschrift politicum, Landwirtschaft u. Ökologie
- AT AT FREDA GG 12.26
- Einzelstück
- 1983
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
147 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Zeitschrift politicum, Landwirtschaft u. Ökologie
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Zeitbombe Chemie. Strategien zur Entgiftung unserer Welt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die ökologische Krise läßt sich heute nicht mehr wegdiskutieren. Der chemische Fortschritt, lange Zeit als Segen gepriesen, hat sich zum technischen Machbarkeitswahn entwickelt: Unfälle, Katastrophen und schleichende Vergiftungen sind die Folge. [...
Köszegi, Barbara
Zeitbilder. Umwelt: Bedrohung und Bewahrung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Umwelt - dieses Thema wird das 21. Jahrhundert womöglich so sehr prägen wie kaum ein anderes. Umwelt steht für die Umgebung des Menschen - seine Lebensgrundlage, sein Zuhause -, die auf ihn einwirkt und die er durch sein Handeln beeinflusst. […] D...
Bundeszentrale für Politische Bildung
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2008, GG Wilhering
Parte de Bestand
Renaturierung Marktau, Auch Kleinvieh macht Mist, Wirksames Energiesparen
Wenn sich der Nebel hebt. Ein Buch über die Welt der Regenwälder
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn sich der Nebel hebt vom unberührten Regenwald. Eine fantastische Welt voller Mystik und Schönheit. Das Buch hat die Form einer neugierigen Entdeckungsreise, wo spannende Begegnungen zu interessanten Beobachtungen führen. […] (Klappentext)
Odöö, Hans
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2014
Parte de Bestand
Sommerkino auf der Wiese, Wir schützen sauberes Wasser Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative Wartberg ob der Aist
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2003, die Grünen Wartberg ob der Aist, Juni 2003
Parte de Bestand
Titelstory: Das Stinken hat ein Ende - nicht überall wo Bio draufsteht ist Bio drinnen. [AutorIn] Willi Keinberger [Editorial] Ulli Keinberger. [Schlagwörter] Umweltschutz, Kläranlagen, Gemeinderat
vöcklabruckplanet, April 2009 - Grün-Alternativen 06/09
Parte de Bestand
Achtung Wortwechsel! Integration: Nebeneinander - Gegeneinander - Miteinander Fahrräder für die Bewohnerinnen von GOA, Prima fürs Klima - die Energiewendetour kommt nach Vöcklabruck, Veranstaltungen
vöcklabruckplanet - November 2008
Parte de Bestand
Eine unbequeme Wahrheit. Film- und Diskussionsabend.
vöcklabruckplanet - April 2007
Parte de Bestand
Einladung zum Pflanzenbasar
vöcklabruckplanet - April 2005
Parte de Bestand
Feinstaub begleitet uns täglich! Diskussionsabend mit Gabrieala Moser
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Ausgabe 36, die Grünen Vöcklabruck, Mai 2005
Parte de Bestand
Titelstory: Freizeitplan: Vöcklabruck erkunden und erleben! Titelfoto: Lippeweg [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Eva Lehner-Ritt [Schlagwörter] Freizeitplan, Sozialpolitik, Feinstaub
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Waldsterben, verseuchte Flüsse, Ozonloch, Aufheizung der Atmosphäre - Vorboten einer globalen Umweltkatastrophe. H.J. Rieseberg […] zeigt, wie die Auswirkungen der Industrialisierung die Erde in einen unbewohnbaren Planeten zu verwandeln drohen. E...
Ullstein Buchverlage
Unsere Zukunft bewahren. Aktionen für Europas Umwelt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Auf innovative Weise lenkt Unsere Zukunft bewahren unsere Aufmerksamkeit auf die Herausforderung, die die Umwelt Europa undseinen Bürgern stellt. (Klappentext)
Amt für Amtliche Publicationen der Europäischen Gemeinschaften
Unser Ende ist Euer Untergang. Die Botschaft der Hopi und anderer US-Indianer an die Welt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es liegt in der Macht der wahren Hopi, die Gedanken und Spirits aller Völker der Erde, die nach wahrem Frieden suchen, zu vereinen… Die wahren Hopi behüten das heilige Wissen über den Zustand der Erde, denn die wahren Hopi wissen, daß die Erde ein...
ECON Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Publikation behandelt die Probleme und alternativen Möglichkeiten der Einführung einer formellen Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne der Richtlinie der Europäischen Gemeinschaften vom 27. Juni 1985 in die österreichische Rechtso...
Verlag Fric
Umweltschutz für Kinder. Thema: Radioaktivität
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Umweltschutz für Kinder - das heisst auch, wie werden Eltern und Kinder mit den Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl fertig? Wie können Eltern die Gefährdungen richtig einschätzen, denen besonders schwangere Frauen und Kinder ausgesetzt sind? ...
Wemmer, Ulrich
Umweltschutz für Kinder. Thema: Atemluft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kinder leiden unter der Umweltzerstörung am meisten. Die gesetzlichen Rahmenbestimmungen reichen nicht aus, obwohl besorgte Elterninitiativen dies immer mehr verlangen. In diesem Band beschäftigen sich kompetente Autoren vor allem mit den umweltbe...
Wemmer, Ulrich
Umweltschutz - Menschenschutz. Eine Dokumentation am Beispiel Frankfurts
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wolfgang Bartsch, Leiter des Wissenschaftsressorts der "Frankfurter Rundschau", dokumentiert und interpretiert das Umweltproblem am Beispiel des Ballungsgebiets Rhein-Main und seines kommunalen Zentrums Frankfurt. Eine Regionalstudie von...
Fischer Taschenbuch Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] De heutige Form des Wirtschaftens stößt verstärkt auf Grenzen, die sie selbst "produziert" hat: zunehmende Umweltbelastung, die sich in Schäden an der Gesundheit, Schäden an der Natur, beschleunigtem Ressourcenabbau, Zertsörung der G...
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2013, GG Tollet
Parte de Bestand
Ihr Summen darf nicht verstummen!, Aus dem Gemeinderat, "Fairphone", Nur für Profis?, Öko & Fair ernährt mehr, u.a.
Thesenpapier zur Umweltpolitik
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Steyregg nützen heißt Umwelt schützen, Folge 78, April 1989
Parte de Bestand
Wasser-Grundgebühr, Die neue B3 welch eine Schildbürgerei, Weg von der Nehmergesellschaft, Keine Giftmüllvergasung in Linz u.a.
State of the World 1989. A Worldwatch Institute Report on Progress Toward a Sustainable Society
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
This sixth annual examination of the world's ecological health by the Worldwatch Institute comes at a time when people are worried about record hot summers, polluted beaches, and drought-induced food shortages. This rising concern results from per...
W.W. Norton & Company Publishing
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2005, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Feinstaub - die unsichtbare Gefahr, Gleiche Bildungschencen für alle!, Gentechnik in der Landwirtschaft
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2004, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Schwertberger Umweltpolitik, Unser Team für Schwertberg, Nordic Walking Lehrgang
Sammlung Jürgen Himmelbauer - Unterlagen Hintergebirge
Parte de Bestand
Hintergebierge Kurier (1/ 83, März 84), diverse Notizen, Fahrtenprogramm, Sticker "Entrüstet euch", Konrad-Lorenz-Volksbegehren, Landesgesetzblatt, u.a. in: Publikationssammlung Grüne Linz
Rien ne va plus. Nichts geht mehr
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Mehr als die vielen guten triftigen Gründe, die allein schon zum Erscheinen dieses Buches führen mußten, waren es die immer zahlreicher werdenden ökologischen und ökonomischen Abgründe, welche umfrangreiches Recherche-Material aus zehn Jahren ...
FAMA Verlag
Ressourceneffizienz in der Produktion. Kosten senken durch Cleaner Production
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit Umweltschutz Geld sparen? Das ist möglich, wenn der Hebel bei Energie, Abwasser und Abfall an der Quelle angesetzt wird. […] (Klappentext)
Bürki, Thomas
Regenbogen, Nr. 5/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Salzburger Forderungsprogramm zur Rettung des Waldes
Regenbogen, Nr. 3/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Aktionstag Hintergebirge
Regenbogen, Nr. 24/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Neuer Anschlag auf das Hintergebirge!
Regenbogen, Nr. 2/ 85, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Inhalt: Konrad Lorenz Volksbegehen - Fasten u.a.
Regenbogen, Nr. 16/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Inhalt: Hainburg, Konrad-Lorenz-Volkgsbegehren, Abfangjäger-Volksbegehren u.a.
Regenbogen, Nr. 16/ 84. Zeitung der alternativen Liste Oö - Druckvorlage
Parte de Bestand
Titel: Hainburg - Kraftwerk Klaus - Wer entscheidet in der ALOÖ - Nicaragua - Pyhrn-Autobahn
Regenbogen Nr. 7/ 84, Zeitung der Alternativen Liste Oö.
Parte de Bestand
Titel: Rettet das Hintergebirge + Konrad-Lorenz-Volksbegehren
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die moderne Industriegesellschaft ist eine fanatische Religion, schlimmer als alle vorangegangenen messianischen Bewegungen. Die Technokraten und Politiker sind unsere Priester. Natur kommt in unserer Ethik nicht vor. Und so ist es auch keine Sünd...
Pacian, Werner
Rainbow Warrior. Die Autobiographie des Greenpeace-Gründers
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Mann, der Greenpeace International gründete, agierte eher aus dem Schatten heraus. Unter seiner Führung wurde Greenpeace zu einer schlagkräftigen Organisation und zum Synonym für das globale Umweltgewissen. David McTaggart kämpfte mit ungewöhn...
Goldmann Verlag
pum blatt, Nr. 20/ 04. Oktober 1985, PUM Schwanenstadt
Parte de Bestand
Was kostet die Macht?, Bäume als Stadtklima Anlage, Gewässerverschmutzung in Schwanenstadt erlaubt?, u.a.
pum blatt, Nr. 15/ 1985, PUM Schwanenstadt
Parte de Bestand
Rettet die Au, Region Schwanenstadt, Der Zu"(g)"unft eine Chance..., u.a.
Publikationssammlung, Zeitungen Öko Initiativen: Alternative, SOL und Wurzelwerk, 1980 bis 1988
Parte de Bestand
Alternative-Zeitschrift der AKTION UMWELT,Nr 10,12,21-24,28,31,33,34,38, 40,42,44,1980-1988, Salzburg, Sol-Zeitschrift für Umweltschutz&Menschenrechte,Nr 15,16,20,23,37,1982-1988,Wien,Wurzelwerk-Zeitschrift für Ökologie&Poesie,Nr.1-4/83,2,...
Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung. Band 2: Umwelterziehung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Schutz der natürlichen Umwelt und die Bewahrung und Förderung des Friedens sind im ausgehenden 20. Jh. zu zentralen Aufgaben geworden. Nur ein radikales Umdenken und die Entwicklung neuer Orientierungen für verantwortliches Handeln auf allen g...
Lob, Reinhold E.
Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung. Band 1: Grundlagen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Schutz der natürlichen Umwelt und die Bewahrung und Förderung des Friedens sind im ausgehenden 20. Jh. zu zentralen Aufgaben geworden. Nur ein radikales Umdenken und die Entwicklung neuer Orientierungen für verantwortliches Handeln auf allen g...
Lob, Reinhold E.
Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dreibändiges Werk zu Grundlagen und konkreter Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung in Schule, Berufsausbildung und Erwachsenenbildung. (RG, 2025)
Lob, Reinhold E.
Praktischer Umwelt und Naturschutz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ohne gründlichere Kenntnis der Umweltproblematik und der zunehmenden Gefahren für unsere Lebensgrundlagen werden Natur- und Umweltschutz weit hinter einer technischen und ökonomischen Entwicklung herhinken, die ungewollt, deshalb aber nicht wenig...
Verlag Paul Parey
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.51: Dez. 07/ Jän. 08
Parte de Bestand
Wem gehört die LandWirtschaft? Agrarpolitik - Föderalismus - Interview mit Cynthia McKinney - Thailand
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 42: Dez-Jan 2005/06
Parte de Bestand
Neues Land - Leere Meere - Neue Nazis - Starke Frauen
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.29 Juni/ Juli 2003
Parte de Bestand
Titel: Bewegte Massen Strahlend S. 3, Enthemmt S. 4 - 7, GATS S. 6, Öffentlich S. 13
Parte de Bestand
Schaukastenplakat Novembber/ Dezember 2011
Plakat: Konrad-Lorenz-Volksbegehren
Parte de Bestand
Tiere sitzen beim Esstisch - ev. Konferenz der Tiere
Plakat: Feinstaub begleitet uns täglich
Parte de Bestand
Plakat zur Veranstaltung "Grünes Gespräch im Bezirk" mit Gabi Moser
Österreichs Jahrhundert des Naturschutzes
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Österreichischen Naturschutzbundes. (TM, 2024)
Unipress Verlag
oö.planet Nr. 6. planet-Regionalausgabe, März/April 1999
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 4/99. Titelstory: Das grüne Kraftwerk (Bericht über Stromspar-Kampagne der Grünen OÖ).Autorin: Gabi Moser. Titelfoto: Symbolfoto "Das grüne Kraftwerk" (Energiesparlampen).
Ökonomische Bewertung von Natur. Der Preis für Naturschutz?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Natur wird zerstört, weil sie für die Politik und Wirtschaft unsichtbar ist", sagen die Befürworter einer ökonomischen Bewertung. Implizit heißt das: Wird eine Natur geschaffen, die für die Wirtschaft und die Politik sichtbar ist, lässt...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 3
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Ausdifferenzierung der neuen sozialen Bewegungen der 1980er Jahre bis zum Naturschutzgesetz 1993 (Zusammenfassung: TM)
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 2
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von den Anfängen des Alpennaturschutzparks bis zur Anti-Atomkraftsbewegung (Zusammenfassung: TM)
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 1
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis Reichsnaturschutzgesetz 1935 (Zusammenfassung: TM)
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis zum Naturschutzgeset 1993. (Zusammenfassung: TM)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bilingualer Bildband zu westpannonischen National- und Naturparks. (TM, 2024)
PannonianNatureNetwork
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn aus Erkenntnis Verantwortung erwächst, so stellt das vorliegende Buch den Versuch dar, durch die Diskussion der verschiedensten Probleme, die mit der Errichtung eines Donaukraftwerks bei Nagymaros verbunden sind, das Bewusstsein einer Mitvera...
Edition ÖH Verlag
Lebensraum Linz-Land. Platz für Natur und Menschen.
Parte de Bestand
Ein Konzept der Grünen Bezirksorganisation Linz-Land. Grün-altarnative Nr. 19/ 2003
Lebendiges Rohrbach & Berg, Nr. 02/ 2013
Parte de Bestand
Gemeinsam zukunftsfähig gestalten, Rettet die Bienen, Verbot von Neonicotinoiden, Der Kunstrasen ist fix!, Mobilität - eine kostspielige Notwendigkeit, u.a.
Lebendiges Rohrbach & Berg, Ausgabe 01/ 2005, GG Rohrbach u. Berg
Parte de Bestand
Grenzenloses Naturjuwel. Nationalparkregion Bayrischer Wald/ Sumova/ Böhmerwald, Klimabündnis Österreich
Landes-Info Nr. 6/ 90 der Grünen Alternative OÖ
Parte de Bestand
Wer soll Umweltanwalt werden?, Bundeskongress
Landes-Info Nr. 51/ 90 der Grünen Alternative OÖ
Parte de Bestand
Ozon-Sommer: Demonstration. Kommen Sie zum Anti-Ozon-Tag
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 9/ 88
Parte de Bestand
Die Natur hat keine Lobby, Am 19. März findet die Landesversammlung der Grünen Alternative Oberösterreich statt, Termine
Land ist Leben. Bedrohte Völker im Kampf gegen die Zerstörung der Umwelt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der innerste Kern unseres Kampfes ist Land. Land gibt uns Leben. Nimm unser Land, und du nimmst unser Leben, unsere Identität, alles… (Klappentext)
Dachs Verlag
Kraftwerk Hainburg - Nationalpark Ost. Projekte - Argumente - Dokumente
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bericht über die Experten-Diskussion an der Akademie für Umwelt und Energie in Laxenburg. Referate, Diskussionsbeiträge und Stellungnahmen. (Klappentext)
Schörner, Georg
Kongress Zukunft der Arbeit. Wege aus Massenarbeitslosigkeit und Umweltzerstörung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dort, wo die bisherige Diskussion über ökonomische Zusammenhänge meist aufhörte, setzen viele Beiträge in diesem Materialienband an. Es geht nicht mehr allein um die Frage, wie eine volkswirtschaftliche Größe wie beispielsweise das Bruttosozialpro...
Müller, Joachim
Kleine Schätze der Natur. Wildkräuterfibel für deinen Alltag
Parte de Bestand
In dieser Broschüre finden sich Portraits von 20 bekannten Kräuterpflanen, die in unserer Region wachsen und gedeihen. Susanne Pust hat außergewöhnliche Geschichten und praktische Tipps aus der Volksheilkunde in dieser Kräuterfibel zusammengestellt.
Die Grünen Frauen Oberösterreich
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 02/ 2001, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Undurchsichtige Dorfentwicklung, Ökostrom statt Atom, SOS beim Grundwasser in agrarischen Gunstlagen
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2012, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Mehrheit braucht Kontrolle, Neubauplanungsgebiet, 2. Pflanzen-Tauschbörse, Bäume, Sträucher und Blumen als Therapeuten
Keine Angst vor Brüssel. Das EU-Umwelthandbuch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Um die Anliegen der Umweltbewegung effizienter zu gestalten, schlossen sich im Jänner 1993 Greenpeace, WWF, Global 2000 und das Forum österreichischer Wissenschafter für Umweltschutz zu einer gemeinsamen Koordinationsstelle zusammen. Heute umfaßt ...
Lughofer, Simone
Information der Bürgerliste Tragwein, Folge 2/ 1995
Parte de Bestand
Fleisch, Tiertransporte - das lange Leiden vor der Schlachtbank
IMPULS grün. Nr. 9/92 November 1992
Parte de Bestand
Titel: Österreichs CO2-Schmäh; Estlands Ökokrise; Moidls Abschied; Nachrichten aus Salzburg + Beilagen
IMPULS grün. Nr. 8/89 Dezember 1989
Parte de Bestand
Titel: Sieben Schritte zu einer neuen Umweltpolitik.
IMPULS grün. Nr. 4/89 Juni 1989
Parte de Bestand
Titel: Gentechnologie. Die neuen Gralsritter. Natur auf Lieferschein; Das Grüne Umwelt Notprogramm: 55 Punkte zur Rettung Österreichs
IMPULS grün. Nr. 3/89 Mai 1989
Parte de Bestand
Titel: Engelhartstetten: Hainburg im neuen Kleid; Zwischem Stahlhelm und Oropax: Die Draken und der Widerstand Beilage: Das Umweltnot Programm der Grünen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was an Ohnmacht, Zorn und Tränen in den vier Wochen des scheinbar vergeblichen Kampfs gegen die Maschinerie überhandgenommen hat in dem Häuflein der anfänglich bloß 200 Menschen, bleibt im Buch Randbemerkung, denn das Druckwerk ist keine emotional...
Rainer, Herbert
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe Frühjahr 2005, GG Leonding
Parte de Bestand
Zerstörung des Grüngürtels, Budget 2005 - Leonding könnte mehr, Buschenschank, SPÖ sagt endgültig Nein zu Biomüll, Befremdliche Einstellung der Buslinie 192
GRÜNSPECHT - Grüne Zeitung für Leonding, Ausgabe September 2009, GG Leonding
Parte de Bestand
Schützt den Grüngürtel, Schutz für Spazier- und Wanderwege!, Wir beweisen: Green Rocks!, Rap-Workshop für Jugendliche, Natürlich Lebensqualität sichern, Grüner Sozialfonds statt Politiker-Gehaltserhöhung
Grünoasen. Aktiver Baumschutz für eine lebenswerte Stadt
Parte de Bestand
Neuauflage 2011 mit Beispielen aus Linz und Steyr in: GBW OÖ Publikationssammlung
Grünes St. Florian, Ausgabe 02/ 2010, GG St. Florian
Parte de Bestand
Auch St. Florian ist keine Insel der Seligen, St. Florian im Jahr 2020, Was tut St. Florian für die Jugend, Jugendtreff Schienenwagerl, Gezüchtetes Übel, tödliche Folgen
Grüner Pfeffer, Ausgabe Juni 2008, GG Bad Goisern
Parte de Bestand
Tauschen Kraftwerk gegen Bäume!, Rückblick, Ausblicke
Grüner Pfeffer, Ausgabe Jänner 2008, GG Bad Goisern
Parte de Bestand
Nachdenken über Bäume als Kulturgut, Nachdenken über Politik und Ohnmacht, Jugend
Grüner Pfeffer, Ausgabe November 2010, GG Bad Goisern
Parte de Bestand
Weiterhin Nein zu Kraftwerksbauten in der Traun, Protestkaktion gegen Schwerverkehrtransit durch das Salzkammergut, Resolution zur Rettung der oö. Regionalbahnen, Klimaschutz und Umweltschutz beim Einkauf
Grüne Zeitung für Marchtrenk, Ausgabe 01/ 2002
Parte de Bestand
Marchtrenk braucht die Grünen. Neue Gemeindegruppe gegründet, Chemie- und Tanklager in Marchtrenk geplant, Landesseite
Grüne Welle, Ausgabe 03/ 2005, GG Hohenzell
Parte de Bestand
Gedanken zum Advent, Kreislauf statt Raubbau: Heizen mit Holz, Notizen aus dem GR, VP und SP gegen Ökostrom
Grüne Utopien in Deutschland. Zur Geschichte des ökologischen Bewußtseins
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der ökologische Protest ist kein Phänomen der letzten zwanzig Jahre, wie viele dies annehmen, sondern setzte als dialektischer Gegenschlag zur Verstädterung und Industrialisierung in Westeuropa bereits in der Mitte des 18. Jahrhunderts ein. Es han...
Fischer Taschenbuch Verlag
Grüne Kronstorf, Ausgabe 02/ 2013, GG Kronstorf
Parte de Bestand
Biene - Landschaft - Landwirtschaft, Gesunde Ernährung macht Schule
Grüne Brennnessel, Ausgabe 78/ März 2014, GG Traun
Parte de Bestand
6 Riesige Baustellen innerhalb von 300m innerhalb von 3 Jahren, Grüne erreichten Bienenschutz. Pestizid-Verbot in Traun, Interview Julienn Hartig, Großbaustelle Tiefgarage unter dem Hauptplatz, Citybus: Zick-Zack bis 2022, u.a.
Die Grünen - Grüne Alternative Traun
Grüne Braune. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Jahren versuchen militante Neonazis und rechte Ideologen mit ökologischen Themen zu punkten. Die NPD protestiert gegen Gentechnik, Kameradschaften demonstrieren gegen Castor-Transporte und Autonome Nationalisten gegen Schweinemastbetriebe und...
UNRAST-Verlag
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2002, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Juli 2002
Parte de Bestand
Titelstory: Klimabündnis - was ist das? AutorIn: Franz Kaiser. Titelfoto: Lembacher Klimabündnis-Manifest. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Klimabündnis, Gemeinderat, Abfangjäger
Grüne Zeitung für Braunau, Ausgabe April 2010, GG Braunau
Parte de Bestand
Film: Die 4. Revolution, CO2 lagern? Eine Schnapsidee!, Start für Citybus-Neu, Tipps für Gesundheit und Bewegung
Gründünger, Nr. 01/ 2014, GG Diersbach
Parte de Bestand
Familie wohin?, Neue Müllgebühren, Glyphosat - Unser täglich Gift, Umsteigen?, Amazon - der Günstige, Das bisschen Haushalt, Wachsen oder Weichen oder ...?, Baulandwidmung vs. Klimaschutz u.a.
Gründünger, Ausgabe Mai 2001, GG Diersbach
Parte de Bestand
Mensch und Natur, Bauer sein heute, Gemeinderat, Lärm, Familienbeirat
Gründünger, Ausgabe 02/ 2012, GG Diersbach
Parte de Bestand
"Mais" im Gemeinderat, Schutz vorm Pflanzenschutz?, Zukunft ohne Bienen? Sind Männer, die kein Fleisch essen, Weicheier?, Ein Gott namens Mondamin, Gefahr Maisfeld & Rezept, u.a.
Gründünger, Ausgabe 01/ 2011, GG Diersbach
Parte de Bestand
Kein Honigschlecken mehr. Sind unsere Bienen in Gefahr?, Obmannwechsel, Bauern und Grüne, Mittelfristiges Budget, Klimaschutz in Diersbach, Unterschiedliche Maßstäbe in der Siedlungspolitik, u.a.
Gründünger, Ausgabe 01/ 2008, GG Diersbach
Parte de Bestand
Von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft, Fische im Aufstieg, Umweltausschuss: Energie-Schwerpunkt, Photovoltaik - ein ungeliebtes Kind?, Macht und Moral, Zurechtgerückt, Letzte Station: Straßengraben?