Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 2016 (Publication)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
287 S.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Name des Bestandsbildners
Verwaltungsgeschichte
Archiv
Bestandsgeschichte
Bibliothek Grüne Akademie
Abgebende Stelle
Abl.Nr. 14/2023
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Mit der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform wurde innerhalb von fünf Jahren (2010-2015) in einer prozessorientierten Vorgangsweise die Anzahl der Gemeinden von 542 auf 287 reduziert. In diesem Handbuch wird erstmals im deutschen Sprachraum eine umfassende Gebietsreform auf Gemeindeebene zur Gänze dargestellt. Damit ist dieses Werk als zeithistorisches Dokument und rechtswissenschaftliche Analyse einzigartig. Nach der Beschreibung der Ausgangslage und der Motive zu dieser Reform werden die Projektphasen und das Leitbild zur Gemeindestrukturreform erläutert. Neben dem Prozessablauf bilden die vielfältigen rechtlichen Problemstellungen, die bei der größten Strukturreform der Steiermark seit 1945 zu bewältigen waren, einen Schwerpunkt. Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen werden die freiwilligen und gesetzlichen Vereinigungen, die Hürden und Widerstände, die aktuellen VfGH-Entscheidungen zu dieser Gebietsreform sowie die rechtlichen Überleitungsfragen von ursprünglicher zur neuen Gemeinde mit der Tätigkeit von Regierungskommissären aufbereitet. (Klappentext)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Uneingeschränkt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
ISBN
Zugriffspunkte
EAP
Orte
Genres
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
ISAD(G)
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Full
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch