Weltfrieden und Revolution. Neun politisch-theologische Analysen
- AT AT FREDA GG Bib.6.35
- Einzelstück
- 1968
Neun Essays verschiedener Autoren zu den Themen Frieden, Krieg, Gewaltlosigkeit, Gesellschaft. (RG, 2024)
Rowohlt Taschenbuch Verlag
26 results directly related Exclude narrower terms
Weltfrieden und Revolution. Neun politisch-theologische Analysen
Neun Essays verschiedener Autoren zu den Themen Frieden, Krieg, Gewaltlosigkeit, Gesellschaft. (RG, 2024)
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Wachstum der Grenzen. Selbstorganisation in der Natur und die Zukunft der Gesellschaft
Die Erde wird geplündert, die Natur zerstört. Folgt daraus, daß die Menschen den Gürtel enger schnallen müssen, um die Natur zu schonen? Wie paßt der Anspruch nach Entfaltung der Natur und der menschlichen Fähigkeiten zusammen mit der Forderung na...
Maier, Willfried
Über die Unmöglichkeit der Liebe zwischen Mann und Frau
[…] Starke, begabte Frauen, sagte Anja Meulenbelt, sind die letzten "Romantikerinnen". Sie sind es, die gleichberechtigte Liebe suchen und sich mit weniger nicht zufriedengeben. Das Resümee ihrer Streitschrift ist nicht gerade ermutigend...
Rowohlt Verlag
Skepsis und Freude. Politische Selbstorganisation und die Philosophie Luisa Muraros
Gibt es einen Ausweg aus dem Kreislauf der Empörung und der Ohnmacht des politischen Subjekts? Welche Möglichkeiten politischen Handelns existieren jenseits von unbestimmtem Aufbegehren und Protestieren? Ist Affirmation grundsätzlich eine Bestätig...
Ulrike Helmer Verlag
Sein wie keine andere. Simone de Beauvoir: Schriftstellerin und Philosophin
Sensibel und vehement rebellierte Simone de Beauvoir gegen ihr bürgerliches Elternhaus und fand ihren eigenen Weg. Als Philosophin und Schriftstellerin reagierte sie mit Wachheit, Phantasie und Energie auf die gesellschaftlichen und politischen Ve...
Deutscher Taschenbuch Verlag
Schutz & Gegenwehr. Menschenleben und Widerstandswissen von Hesiod bis Bourdieu
Einem anderen Menschen wird, wie gesagt, eher nicht geholfen, wenn er als der Hilfe nicht würdig oder wenn die Situation als normaler Umstand erscheint. Das Opfer darf groteskerweise den potentiellen Helfern, den eventuellen Helfern wohlgemerkt, d...
Verlag Turia + Kant
Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne
[…] Die Kehrseite der vergesellschafteten Natur ist die Vergesellschaftung der Naturzerstörungen, ihre Verwandlung in soziale, ökonomische und politische Systembedrohungen der hochindustrialisierten Weltgesellschaft. […] (Vorwort)
Suhrkamp Verlag
Rationalität, Gefühl und Liebe im Geschlechterverhältnis
Welche grundlegenden Probleme und Widersprüchlichkeiten in der Beziehung der Geschlechter zum Ausdruck kommen, versuchen die Beiträge dieses Bandes zu beschreiben und zu analysieren. Dabei wird besonders den Veränderungen nachgegangen, die das Ver...
Annerl, Charlotte
Prokla 167: Perspektiven der Gesellschaftskritik heute
Sieben Essays zum Titelthema Gesellschaftskritik, ein Essay zum Thema Herrschaftsmodus der AKP. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Sechs Essays zum Titelthema Marx, ein Essay zur Finanzkrise in Griechenland. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 152: Politik mit der inneren (Un)Sicherheit
Fünf Essays zum Titelthema innere (Un)Sicherheit, zwei Essays zu den Themen Foucaults Marx-Kritik und chinesische Politik, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 130: Gewerkschaften: Zur Sonne, zur Freiheit?
Acht Essays zum Titelthema Gewerkschaften, ein Essay zum Thema Debatte Habermas-Foucault. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 106: Konflikt um den Wohlfahrtsstaat
Fünf Essays zum Titelthema Konflikte um den Wohlfahrtstaat, zwei Essays zu den Themen Globalisierung und Philosophie. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Zwölf Essays zum Titelthema Moral. (RG, 2024)
Kursbuch Verlag
Foucaults Geschichte der Bio-Macht und die aufklärungskritische These Horkheimers und Adornos repräsentieren höchst unterschiedliche Traditionen der Moderne-Kritik. Doch sie treffen sich in einem Punkt: Beiden gilt die Logik der Identität - der Dr...
UNRAST-Verlag
Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr vieldiskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht z...
Campus Verlag
Grenzen der Herrschaft. Die Endzeit der Machthierarchien
Wir leben an der Neige von drei unterschiedlich langen Entwicklungsperioden der menschlichen Gesellschaft, deren gemeinsames Ende etwa mit dem Ende dieses Jahrhunderts zusammenfallen wird: der etwa hundertzwanzigjährigen Entwicklung des modernen P...
Westdeutscher Verlag
Global Humanism. Möglichkeiten und Risiken eines neuen Humanismusmodells
Die Welt entwickelt sich rasend schnell: Technologien, Medien, Staaten … Aber entwickelt sich der Mensch genauso schnell wie seine Erfindungen? Welche Auswirkungen hat die Globalisierung auf das Verständnis von Mensch und Mensch-Sein? Was sind Zie...
Verlagshaus Hernals
For-Giving. Schenken und vergeben
Eine feministische Kritik des Tauschs. (Untertitel)
Ulrike Helmer Verlag
Die Zukunft hat schon begonnen. Amerikas Allmacht und Ohnmacht
Dieses Buch, das bereits kurz nacch seinem Erscheinen in alle Weltsprachen übersetzt wurde, ist eines der großen Dokumente unserer Zeit und hat im Bewußtsein aller Menschen, die Auge in Auge mit den Gefahren unseres atemberaubenden Säkulums leben,...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Aus Frankreich ausgewiesen, lebt Cohn-Bendit heute in Frankfurt. Seine Erzählungen und Reflexionen aus dem "Basar" sind gleichzeitig Bestandsaufnahmen und Schlußfolgerungen aus der Geschichte der letzten zehn Jahre. Mai 68 aus heutiger S...
Trikont Verlag
Der geplante Frieden. Zehn Perspektiven
Einleitend ein Überblick über die gegenwärtige Friedensforschung in der Bundesrepublik, die erst seit wenigen Jahren wissenschaftliche Anerkennung gefunden hat. Nach Berichten über Friedensinitiativen der Vergangenheit und einer kritischen Analyse...
Gustav Lübbe Verlag
"Im Brennpunkt meiner Analyse stehen Tendenzen in den höchstentwickelten gegenwärtigen Gesellschaften. Ich entwerfe diese Tendenzen und biete einige Hypothesen, nichts weiter." - Herbert Marcuse (Klappentext)
Hermann Luchterhand Verlag
Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften
Alle zwei Monate erscheinende Zeitschrift mit Essays aus Philosophie und Sozialwissenschaften. (RG, 2024)
Biologie des Friedens. Auf dem Weg zu solidarischem Verhalten
Die erste umfassende Analyse des Friedens und der Solidarität aus der Sicht des Biologen und Völkerkundlers. Die Evolution der Gesellschaft nach Ablösung der naturgegebenen Gruppenstruktur ursprünglicher Volksstämme - ein bedingt optimistischer Bl...
Kindler Verlag