- AT AT FREDA GG Bib.1.19
- Einzelstück
- 1986
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Strobl, Pius
419 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Strobl, Pius
Alexander van der Bellen. Ansichten und Absichten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Alexander van der Bellen - Ansichten und Absichten" versammelt erstmals die Gedanken und Pläne des Bundessprechers der österreichischen Grünen in Buchform. Kaum ein anderer seiner Politikerkollegen versteht es wie Van der Bellen, die Me...
Molden Verlag
Anders denken - anders handeln. Das grüne Programm
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein anderes Denken hat schon begonnen. Überall im Land und (fast) überall auch in anderen Ländern. Unsere Bewegung verkörpert davon vieles, von Zwentendorf bis Hainburg, von landwirtschaftlichen Erzeuger-Verbraucher-Gruppen bis zu Sozialinitiative...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programm zur Zusammenarbeit zwischen ÖVP, Grünen und Team Stronach zu den folgenden Themen: Wirtschaft, Tourismus, Forschung und Arbeit. Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und ländlicher Raum. Energie. Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur und ...
Landes-Medienzentrum Salzburg
Das unermüdliche Bohren harter Bretter. Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Für die einen die 'grüne Jeanne d'Arc' der Menschenrechte, für die anderen eine 'ultralinke Multikultiideologin': 16 1/2 Jahre lang prägte Terezija Stoisits die österreichische Politik und sorgte für einen lebendigen Parlamentarismus. Der Autor di...
Planet Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als Dieter Schrage Anfang der 50er Jahre in die SPD eintrat, war die Partei für ihn fast ein Ideal, doch bald schwenkte sie immer mehr auf eine bundesdeutsche "Wehrverfassung" ein. Schrage fühlte sich zunehmend den "Ohne mich"-...
Werner Eichbauer Verlag
Das grüne Programm für Oberösterreich 1997
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit dem vorliegenden Programm möchten wir Sie mit den Zielen und Forderungen der Grünen OÖ vertraut machen. Es wurde auf dem Programmkongress am 12.4.1997 in Steyr beschlossen und stellt den momentanen Stand einer demokratischen Diskussion dar, di...
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bericht der Grünen über die Ergebnisse des Untersuchungsausschusses zur Klärung von Korruptionsvorwürfen. (RG, 2023)
Allzu Hohes Haus. Grüner Klub im Parlament 1986-1996
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Daß die Grünen am 23. November 1986 ins Parlament kamen, war logisch. Es war die logische Konsequenz einer sich in ganz Europa rasch intensivierenden ökologischen Krise, und es war ein Zeichen der Freude und der Hoffnung in einem Land mit verkrust...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Ökologiebewegung und der sich in den späten siebziger Jahren formierenden "grünen" Parteien zur politischen Rechten. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen das Fortwirken völkis...
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis zum Naturschutzgeset 1993. (Zusammenfassung: TM)
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 3
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Ausdifferenzierung der neuen sozialen Bewegungen der 1980er Jahre bis zum Naturschutzgesetz 1993 (Zusammenfassung: TM)
Markt Hartmannsdorf. Geschichte und Geschichten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte unserer Gemeinde scheint alles andere als langweilig zu sein - sie ist voll von Mühe, Not, Tragik, aber zum Glück auch mit Freude, Humor und Erfolgen. All die enthaltenen Schilderungen, Statistiken usw. sollen die Gegenwart erklären...
Gemeinde Markt Hartmannsdorf
Das Franz Ferdinand Prinzip. Warum der Erste Weltkrieg wirklich begann
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Abschuss einer weißen Gams kündet Unglück an. Trotz der eindringlichen Warnungen seiner Jäger, erlegte Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich-Este am 27. August 1913 im Blühnbachrevier eine weiße Gams. Im Jahr darauf wurde er Opfer des Atten...
Edition Lammerhuber
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Titelthema Sexualität, zwei Gesrpäche zum Titelthema, Diskussionsbeiträge, Rezensionen. (RG, 2025)
Initiativgruppen in der Bundesrepublik, in Österreich und der Schweiz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Nachschlagewerk mit mehr als 3500 Adressen und Anschriften von Initiativgruppen, Verbänden und Organisationen, die konstruktive, langfristige und überregionale Ziele verfolgen und deren erklärte Absicht es ist, dem Menschen zu helfen und Umwel...
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachfolger
Puchenauer Brennnessel, Ausgabe 2009, GG Puchenau
Parte de Bestand
Straßenverlegung beim Spar-Golfplatzstraße, Westring
PUM-Blatt, Ausgabe 88/ 2012, GG Schwanenstadt
Parte de Bestand
Standortsuche für die Hauptschule I, Immer Ärger mit den Bäumen in der Stadt, Der PUM-Einkaufsführer, Spritsparen durch einkaufen mit dem Rad, Energie-Offensive für eine Energie-bewusste Zukunft
PUM-Blatt, Nr. 85/ 2009, GG Schwanenstadt
Parte de Bestand
Sanfte Mobilität forcieren, Eigenständige Energieversorgung bis 2025, Kultur die Sinn, Spaß und Freunde macht!, Minimarkt: Nachversorger und Stadtplatzbelebung, Unser Stadtplatz
PUM-Blatt, Nr. 87/ 2011, GG Schwanenstadt
Parte de Bestand
LR Kepplinger unterstützt die Mautflüchtlinge, Schwanenstadt wird Energieautarke Gemeinde, Neuer ISG Parkplatz ohne rechtliche Genehmigung, Fekter in Schwanenstadt, Artenvielfalt - nutzt uns allen
Schutz Gemeinschaft Zell am Pettenfirst, 1989
Parte de Bestand
Tagbau Kalletsberg sichert nicht 300 Arbeitsplätze und ist nicht umweltverträglich
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 02/2006, GG Wels
Parte de Bestand
Energiehauptstadt? Was Wels zu diesem Titel (noch) fehlt, Ein Science Center für Wels, Ausweiskontrolle, Wer im Treibhaus sitzt - schwitzt!, Energiesparen ohne Risiko, Autofahren mit neuem Konzept, Klimabündnis OÖ
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2009, GG Thalheim
Parte de Bestand
Jugendpolitik in Thalheim, Thalheim benötigt zusätzliche Kinderbetreuungsplätze, Der BILLA-Radweg ein Negativbeispiel lokaler Verkehrspolitik, Thalheim ist überall, Wo bleiben wir?, Thalheimer Energiebaukasten
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 13/ März 2000, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Hochleistungsbahn: Wo steht die Landesregierung?, Ein Jahr ohne Nahversorger im Zentrum, Diese Regierung schadet Österreich, Stillstand Kino, u.a.
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 14/ Juni 2000, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Wo bleibt die Vielfalt in der Kultur?, Ende des KUZ: Kulturpolitik ist gefordert, Steigende Armut bekämpfen, Frauenfragen zum Thema gemacht, Schwarz-blaues Belastungspaket für die Gemeinden, u.a.
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 15/ Oktober 2000, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
FUZO muss bleiben!, FUZO: Ausweiten statt Enschränken!, Stadtplatz ist öffentlicher Raum, Freilandei ist nicht gleich biologisches Freilandei, Kino für Vöcklabruck, u.a.
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 3/ September 1997, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Vöcklabruck braucht starke Grüne!, Vöcklabruck soll Klimabündnis-Mustergemeinde werden!, Vorrang für RadfahrerInnen!, Ein offenes Kulturhaus in Vöcklabruck, Die Grünen KandidatInnen
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 51/ Juli 2008, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Naherholung ist Lebensqualität, Barrierefreier Weg von Schöndorf ins Stadtzentrum, Sanft mobil, Veranstaltungsrückblick
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 54/ Dezember 2008, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Leben findet Innenstadt!, Sanft mobil, Verein Kunst- und Kulturhaus ist aktiv
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 55/ März 2009, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Gesamte Innenstadt als Einkaufszentrum, Sanfte Mobilität, Klimaschutz konkret angewandt, Start in den Frühling, Frauenlauftreffs
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 56/ Juni 2009, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Naherholung ist Lebensqualität, Modell Lienz: Innenstadtentwicklung auf neue Beine stellen, Sanfte Mobilität, Solarenergie
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 62/ Dezember 2010, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Energiekosten: 4 Millionen Euro einsparen!, Warum eine thermische Haussanierung, Streitthema: Pappeln, Innenstadt: Viele gute Vorschläge, Ausreichen Kinderbetreuungsplätze? Suche nach neuen Betriebsflächen
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 63/ Februar 2011, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
EURATOM-Volksbegehren, ÖEK: Unsere Stadt entwickeln und gestalten, Gemeindespiegel, Gemeinwohl-Wirtschaft, Plant for the Planet
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 64/ Juli 2011, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Energiewende in Vöcklabruck, Starthilfe Wohnen: 60.000 Euro an Mikrokrediten vergeben, Kunst- und Kulturhaus wird für Veranstaltungsbetrieb adaptiert, Veranstaltungen
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 66/ Februar 2012, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Innenstadt- Alle Jahre wieder, Ideen aus der "grünen" Modellstadt Tübingen, Bosnisch-Österreichisches Kulturhaus ermöglichen, Klimaschutz, Veranstaltungen
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vöcklabruck
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 70/ Juli 2013, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Der Stadtplatz braucht die FuZo, Sperre der B1 keine Lösung, Bebauung Jägerstraße, Schulentwicklung, Mehr Bio, Jugendhaus ins OKH, Sozialeinsatz in Nicaragua, Kino am Stadtplatz
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2012, GG Wilhering
Parte de Bestand
Raumordnung quo vadis?, Eine kurze Geschichte der Energie, Hoppala! Thema verfehlt!, Aus für Jugendzentrum, Das große Ehrenzeichen des Landes OÖ, Amphibienwanderung Wilheringer Stiftsteiche, Veranstaltungen
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 1/ 1992
Parte de Bestand
Ja zur Schwemmgut-Aufbereitungsanlage - aber nicht bei unserem Brunnen!, Wilhering für attraktive "Lilo", Aus dem Gemeinderat, Hallo Jugendliche von Wilhering!, Jugendparlament - wer, wie, was?
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 3/ 1994
Parte de Bestand
EU: 12. Juni Abstimmung. Sollen wir wollen?, Verkehrspolitik. Ja zu den Umsteigern auf WILIA, LILO und ESG, Gelber Sack - eine Sackgasse, Neue Wohnungsvergabe-Richtlinien, Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes
Plakat: Gemeinderatswahl 2009, Attnang-Puchheim
Parte de Bestand
2x umweltfreundlich gestalten (A1) 2x Jetzt gestalten! (A1) 3x mobiler gestalten (A1) 1x familienfreundlich gestalten (A1)
das Grüne Programm. 305 Reformideen für Oberösterreich.
Parte de Bestand
beschlossen auf dem Programmkongreß am 12.04.1997 in Steyr Themen: Umwelt - Soziales - Demokratie - Wirtschaft
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2008, GG Hörsching
Parte de Bestand
Blickpunkt Ortsplatz, Gemeindebudget 2008, Alles Bio?, Kunst?, Internetplatzform www.ortsplatz.at, Straßengestaltung, Leben an der B1, Erdbewegungen
Frankenburger Falternative, Ausgabe November 2006, GG Frankenburg
Parte de Bestand
Typisch FAL
Grünkern, Ausgabe 33, Juni 2008, GG Garsten
Parte de Bestand
Drinnen und Draußen - moderne Kunst in Garsten, Aus dem Gemeinderat, Klimaschutz in der Gemeinde (Grüner Gemeindetag), Antibiotika-Äpfel, Platzl-Open-Air-Kino
Eferdinger Gründe, Ausgabe 03/ 2008, GG Eferding
Parte de Bestand
Filmkultur, Schluss mit dem Stillstand, Grünes Team für OÖ, NR-Wahl 2008,
BfE - Brennessel - BürgerInnen für Engerwitzdorf, Ausgabe 01/ 2010, GG Engerwitzdorf
Parte de Bestand
Resolution Stadtbahn, Plastic Planet - Kommentar, Ein etwas anderer Filmstar (Ute Bock), ReVital: Reparieren statt Deponieren, Grüne VertreterInnen im GR
denk mal, Ausgabe 03/ 2008, GG Attnang-Puchheim
Parte de Bestand
Hat Attnang-Puchheim Kultur?, Hommage an Attnang-Puchheim Teil 2, Architekturrätsel, Attnang-Puchheim macht Schule, Attnang hat Kultur(en)
Enquete: Spitalsreform - aber wie?
Parte de Bestand
Unterlagen zur Enquete am 16.10.2000 ReferentInnen: Walpurga Auinger, Heinz Kosma, Florian Marberger, Helmut Klein
Grüne Linz: 1. Linzer Armutsbericht
Parte de Bestand
Bundespolitische Hintergründe, Auswirkungen der "Sparpakete" I und II, Datenteil, Berichte aus der Praxis Linzer und OÖ. Sozialeinrichtungen und -initiativen u.a.
AUGE OÖ: Unterlagen zur Arbeitszeitverkürzung
Parte de Bestand
Geisel Arbeitslosigkeit, Arbeitszeitverkürzung schafft Beschäftigung, Ende der Bescheidenheit - Voller Lohnausgleich muss sein!, Weitere Fragen zur AZV, Weil weniger mehr ist ..., u.a.
Die Stadttürmerin, Ausgabe 01/ 2002, GG Enns
Parte de Bestand
Sozialstatt statt Sozialabbau, Stadtgemeinde Enns als Melkkuh. Spielplatz an der Ennslände als Faustpfand für private Interessen, Pestizide in Lebensmitteln und im Grundwasser
GE: Extra Scharf. Zeitung der Alternativen und grünen GewerkschafterInnen OÖ, Nr. 2/ 99
Parte de Bestand
AK-Wahlen OÖ vom 27. März bis 8. April 2000, wanted!, aus dem alltag einer kammerrätin
Extra Scharf. Zeitung der Alternativen und grünen GewerkschafterInnen OÖ, Sondernr. 1a - Herbst 1999
Parte de Bestand
Broschüre zur Arbeitszeitverkürzung
Die Stadttürmerin, 01/ 2010, GG Enns
Parte de Bestand
Was verdienen PoliterInnen in Enns?, Energiespargemeinde, Zentrumszone, Integration, Interviews: Fairtrade-Pionierin und Biobauer
Die Stadttürmerin, 02/ 2009, GG Enns
Parte de Bestand
Betreubares Wohnen ist eine Mogelpackung, Die Grünen mit den grauen Haaren, Mobilität darf kein Luxus sein, Gratisessen aus der Gießkanne, Raus aus dem stillen Kämmerlein, Aufregung um Ennser Trinkwasser, Sozialwohnungen im Abverkauf
Grüne Kronstorf, Gemeindemagazin, Ausgabe 02/ 2012, GG Kronstorf
Parte de Bestand
100% Bio beim Schulessen!, Kronstorf kreativ, Ferienspaß 2012, Grünes Feuer 2012, Mit Wachstum aus der Krise?, Edmund Brandner - Klimamönch in Kronstorf
Frankenburger Falternative, Ausgabe Februar 2007, GG Frankenburg
Parte de Bestand
Unsere Enkel werden uns verfluchen...
denk mal, Ausgabe 01/ 2011, GG Attnang-Puchheim
Parte de Bestand
Es geht auch ohne Atom, A.-P.: Fukushima oder Güssing?, Unambitioniertes Weiterwursteln gepaart mit Selbstzufriedenheit, Jugendparlament für A.-P., Festival der Regionen 2011, Der Attnanger Schnitt
BfE - Brennessel - BürgerInnen für Engerwitzdorf, Ausgabe 01/ 2011, GG Engerwitzdorf
Parte de Bestand
Raus aus EURATOM,Linzer Westring, Demokratie und Mitbestimmung - wo wenn nicht hier?, Jedem Kind (s)ein Baum
Eberschwanger Beweggründe - Ausgabe Dezember 2009 - GG Eberschwang
Parte de Bestand
Kopenhagen - Eberschwang. Klimakonferenz, Ergebnis GR-Wahl 09, Geschenke einmal anders!
Eberschwanger Beweggründe - Ausgabe September 2008 - GG Eberschwang
Parte de Bestand
Die Gesunde Gemeinde Eberschwang, Mit starken Grünen einen Richtungswechsel herbeiführen, Windkraft wirkt als Preisdämpfer
Grüne Welle, Ausgabe 03/ 2005, GG Hohenzell
Parte de Bestand
Gedanken zum Advent, Kreislauf statt Raubbau: Heizen mit Holz, Notizen aus dem GR, VP und SP gegen Ökostrom
Grüne Zeitung, Ausgabe 02/ 2010, GG Brunnenthal
Parte de Bestand
Reichtum und Armut in Ö, Kurzmeldungen aus Gemeinde, GR, Gemeindepolitik, Anträge und Anregungen von den Grünen Brunnenthal, Vielfalt statt Einfalt, Wissen um die Natur
Frankenburger Falternative, Ausgabe August 2007, GG Frankenburg
Parte de Bestand
Naturerlebnis-Gelände Auschlinge, Natur erleben - Natur schützen, Warum ein Bleiberecht?, Mensch. Macht. Leben., Jugendtreff
Frischluft, Ausgabe 01/ 2008, GG Gaspoltshofen Altenhof
Parte de Bestand
Grünes Licht für Tunnel, Permakultur im Garten, Der Schwimmteich als Ersatzlebensraum für Tiere, Neuer Spielplatz in Planung, Tipps für Laufeinsteiger, Seite für die jungen Leser, Wissenswertes zum Thema Rad
Grüne Zeiten, Ausgabe 02/ 2010, GG Katsdorf
Parte de Bestand
Ortsentwicklungskonzept Katsdorf 2020, Staatsschulen, Biobauernmarkt in St. Georgen, Sperrmüllaktion ade!, Rückblick
Grünes Blatt, Ausgabe 02/ 2007, GG Altmünster
Parte de Bestand
Klimabündnis, Die Lindenallee - Chronologie eines grünen Erfolges, Flurreinigung 2007, Kaufen Sie Klimaschutz - am Besten bei Ihrem Nahversorger
Grünkern, Ausgabe 38, Dezember 2009, GG Garsten
Parte de Bestand
Weihnachten in Garsten, Weihnachtsbeleuchtung vs. Energieverbrauch, Nachlese zum ersten Klimastammtisch, Fahr nicht fort - kauf im Ort, Gartendekoration ohne Strom, Ab-Hof Anbieter, Kein Schwein steckt mich an, Nie-mehr-alleine, Der Hund im Winter
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 03/ 2005, GG Hörsching
Parte de Bestand
Ökologischer Hochwasserschutz, Gedenkjahr 2005 in Hörsching, Fair Steuern
Eferdinger Gründe, Ausgabe 02/ 2010, GG Eferding
Parte de Bestand
Shared Space: Der öffentliche Raum gehört allen, Bekannte Eferdinger Gesichter mit Migrationshintergrund, Interkulturelle Stadtführung, Den Erferdinger Skatern reicht es - sie wollen einen neuen Skaterspot
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 02/ 2010, GG Hörsching
Parte de Bestand
Grüne Arbeit im Gemeinderat, Shared Space - Rücksicht hat Vorrang, Jugend und öffentlicher Raum, Permakultur im Aufwind, Fahr nicht fort..., Ortsplatz beleben
Anton statt Beton, Ausgabe 30, GG Ansfelden
Parte de Bestand
Autobahnlärm, Morgenchaos vor der VS Haid, SP Ansfelden übt Verrat an den Jugendlichen, Verbauung Ansfelden, Gemeinde verschleudetert Steuergelder, Vorweihnachtliche Wahlzuckerl
Brennessel - Zeitung mit Information und Vision, Ausgabe Juli 2009, GG Gmunden
Parte de Bestand
Nachdenkpause, Das Wohnungs- und Hotelprojekt Lacus Felix, Nur Wohnungen, kein Hotel?, Alle bis auf drei
Die Stadttürmerin, 3/ 2010, GG Enns
Parte de Bestand
Trinkwasser-Verschmutzer verurteilt, LKW-Parkplatz in Grünzone, Muffensausen vor Wohnstraßen, Schizophrene Klimaschutzpolitik
Die Stadttürmerin, Ausgabe 02/ 2002, GG Enns
Parte de Bestand
Hoffnung für den Rabenberg, Mehr Frauennamen für Ennser Straßen, Kuhwampe steht vor der Zerstörung
Eferdinger Gründe, Ausgabe 02/ 2004, GG Eferding
Parte de Bestand
Ortsbildgestaltung - nicht nur ein Thema für die Stadtgemeinde, Man denkt oft komplizierter als es ist, Grüne Erfolge
Forum Mensch und Umwelt - FMU, Ausgabe 78 September 2001, GG Braunau
Parte de Bestand
Willkommen zum Fest für die gute Luft, Autofreier Tag europaweit, Sauberer Stromkauf leicht gemacht
Gründung, Ausgabe 5/ Frühjahr 2003, GG Eggelsberg
Parte de Bestand
Verkehr verquer Teil I, Klimaschutz in unserer Gemeinde, Hilfeschrei Mama!
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 03/ 2009, GG Wels
Parte de Bestand
Eine neue Verkehrspolitik für Wels!, Große Zustimmng zu Badesee-Projekt, GR-Wahl-KandidatInnen
Ansätze zu einer menschengerechteren Stadtgestaltung
Parte de Bestand
Bepflanzung des gesamten Hauptplatzes mit Bäumen, Erhaltung von Hinterhöfen, Vorgärten, Parks und Grünen Zungen, Erweiterung der FUZO u.a. in: ALÖ Programmdiskurs, Programm u. diverse Themen 1982 - 1985
denk mal, Ausgabe 03/ 2004, GG Attnang-Puchheim
Parte de Bestand
Harte Oppositionsbank, Vergeigt ... politischer Nachruf auf die erste Geige der SPÖ, Großer Bus ganz leer!, Umstrittene Baumschnittmaßnahmen, Atompetition
Eferdinger Gründe, Ausgabe 04/ 2008, GG Eferding
Parte de Bestand
Zukunftsraum Eferding, Kommentar: Ich könnt kotzen, Games und Co, Kommentar: Phaeton - eine griechische Tragödie
Anton statt Beton, Ausgabe September 2009, GG Ansfelden
Parte de Bestand
Straßenbahn nach Ansfelden, Sicherheit ist Grün, Lust auf ein Passivhaus, Die Haider Jugend steht vor verschlossenen Türen, Tierschutz, Stadttauben in Haid, Land unter in der Gartensiedlung, KandidatInnen
Brennessel - Zeitung mit Information und Vision, Ausgabe April 2005, GG Gmunden
Parte de Bestand
Lust und Last. Das Auto in der Stadt, Der Seetunnel, Verlängerung der Esplanade, Ostumfahrung, Tatort Linzerstraße, Budget - alles andere als eine trockene Materie, Energiespartipp Wasserkochen
Brennessel - Zeitung mit Information und Vision, Ausgabe Juli 2005, GG Gmunden
Parte de Bestand
Gmunden oben auf, Blick hinter die Tunnel-Kulissen, Rezepte zum Wohlfühlen, Weiberwirtschaft. Beispiel Emilie Schleiss, Neue Chancen für die Innenstadt
Brennessel - Zeitung mit Information und Vision, Ausgabe Juli 2008, GG Gmunden
Parte de Bestand
Impulse für Gmunden, Vorwärts in die Straßenbahnzukunft, Gehzeugdemo für fairkehr, Sommer/frische. Beispiele neuer Architektur im Salzkammergut, Blitzlicht Gemeindefinanzen, Rad gewinnt
Brennessel - Zeitung mit Information und Vision, Ausgabe Mai 2008, GG Gmunden
Parte de Bestand
Seehotel Lacus Felix, Verkauft, Kinderfreundlichkeit, Finanzieller Teufelskreis, Energie sparen = Euro sparen, Für Brot und Rosen!, Car-Sharing
Brennnessel - Zeitung mit Information und Vision - November 2010, GG Gmunden
Parte de Bestand
Lacus Felix Neu, Wunderbare Parkvermehrung, Lacus Felix - Wir alle zahlen mit
denk mal, Ausgabe 05/ 2007, GG Attnang-Puchheim
Parte de Bestand
Die Puchheimer Aug ist kein Parkplatz!, Raumordnungspolitik in A.-P., Zeittafel Kulturzentrum, Kein Platz für Minderheiten, Einladung zum Ramadan, Kinderbetreuung neu, Parkplatz in der Au
Die Brennnessel, Ausgabe 76/ Juni 2013, GG Traun
Parte de Bestand
Stadtsaalspinnerei durch SPÖ und FPÖ, Wassergraben um Trauner Schloss, Urban Farming, 40% Durchzugsverkehr, SPÖ und FPÖ für Zentralstraße
Die Stadttürmerin, 02/ 2008, GG Enns
Parte de Bestand
Kristein: Die Räder stehen still, Wieder großer Erfolg für Ennser Fahrradbasar, Daheim stat im Heim, Minus 85% - Enns im Ausverkauf
Die Stadttürmerin, 03/ 2008, GG Enns
Parte de Bestand
Rückbau der ehemaligen Bundesstraße, SPÖ lehnte betreutes Wohnen ab, Gentechnikfreie Zone Enns, Dirndl in der Startbox, Kleine Barrieren versauern das Radfahren, Moped fahren - mit Strom gegen den Strom
Frankenburger Falternative, Ausgabe August 2006, GG Frankenburg
Parte de Bestand
Wahrzeichen und Wahrheiten, Der Hofberg - ein Natur-Wahrzeichen Frankenburgs, Ansichts-Turm, Aussichts-Turm, Handy-Masten - Wahrzeichen der Zukunft?
denk mal, Ausgabe 01/ 2010, GG Attnang-Puchheim
Parte de Bestand
Das Geld ist knapp - was tun?, Budget 2010 - Ansätze für eine Alternative, Attnang-Puchheim darf nicht Wels werden, Anstatt einer Wählerbeschimpfung, Die Kommission, Bahnhof - Bitte Warten, Was macht ein Baumkreis in der Au?
Grüne Zeiten, Ausgabe 01/ 2008, GG Katsdorf
Parte de Bestand
Frauenfilmnacht, Grüne Gestaltung im Budget 2008, Prüfungsausschuss, Finanzielle Unterstützung, Schule bleibt bunt, Symposium Frauen und ihre Arbeitswelten heute und morgen
Grüne Zeitung für Hagenberg, Nr. 02/ 2005, GG Hagenberg
Parte de Bestand
Apotheker sucht Standort in Hagenberg, Christiane Jogna - Spitzenkandidatin NR-Wahl, Lebensqualität durch Verkehrsberuhigung, Hagenberg ist Tourismusgemeinde, Jugendarbeit in Hagenberg
Grüne Zeitung für Hagenberg, Nr. 03/ 2008, GG Hagenberg
Parte de Bestand
Wahlnachlese, Mobilfunkmast - Lösung in Sicht, Energie sparen - Ganz einfach, Was uns unsere Nahrungsmittel wert sind, HagenbergerInnen wollen Mobilfunk
planet andorf, Ausgabe 02/ 2011, GG Andorf
Parte de Bestand
Tourismus und Naherholung in und für Andorf, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Ausstieg aus Euratom - Volksbegehren, Wohin mit meinem Verpackungsmüll
Grüne Zeitung für Hagenberg, Nr. 02/ 2010, GG Hagenberg
Parte de Bestand
Editorial, Sanierung der Volksschule, Sparen oder doch mehr ausgeben, Gemeinderat, Entscheidungsschäche in der SPÖ
Parte de Bestand
Budget, Ein neues Programm: "Stadtregion Vöcklabruck", Hui statt Pfui. Flurreinigungsaktion im Frühjahr, Gartenspechteln 2017. Erster "Tag der offenen Gartentür" in Attnang-Puchheim, Kein Grund zur Freude. Baumgutachten für den...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Attnang-Puchheim