monatszeitschrift forum für Grün alternativen, Nov. 87
- AT GBWOÖ B.1.4579
- Einzelstück
Teil von Bestand
Grün Alternativen Nr. 24/ 87 Titel: ÖTB - ÖGB - Klerus - Obdachlose - Indianer
419 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
monatszeitschrift forum für Grün alternativen, Nov. 87
Teil von Bestand
Grün Alternativen Nr. 24/ 87 Titel: ÖTB - ÖGB - Klerus - Obdachlose - Indianer
monatszeitschrift forum für Grün alternativen, Dez. 87/ Jän. 88
Teil von Bestand
Titel: Kosmetik - Wald - Pelze - Budget - AKW - AK Grün Alternativen Nr. 25/ 87
Moderne Sklaven. Asyl- und Migrationspolitik in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In der Ausländer/innen/politik geht es schon lange nicht mehr nur um Einwanderungsquoten und die rechtlich-soziale Stellung von Ausländer/inne/n. Vielmehr zeichnen sich bei dieser Debatte deutlich die Konturen der kommenden großen politischen ...
Promedia Verlag
Modell Steiermark für die 90er Jahre
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programmtexte des Vereins Modell Steiermark, nahestehend zur ÖVP Steiermark. (RG, 2024)
Mitteilungen, Protokolle, Stellungnahmen, Berichte, Notizen, Wahlwerbung, Unterstützungserklärungen
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die Mitteilung der Hauptwahlbehörde des Stadtmagistrats Innsbrucks, Innsbruck, dass die Wahlvorschläge der Wählergruppe Unabhängige Bürgerliste Innsbruck wegen verspäteter Einreichung zurückgewiesen worden seien.
Mit Links aus der Krise! Rein ins Gute Leben
Teil von Bestand
Inhalt:Das Grünalternative Sommercamp 01.-05.09.2010 Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Einwanderungsbewegungen der letzten 50 Jahre wurden in Österreich in der Vergangenheit emotional und kontroversiell diskutiert. Die österreichische Gesellschaft ringt bei den Themen Einwanderung, Integration und Interkulturalität um einen poli...
AV Akademikerverlag
Migration als Chance. Das Grüne Integrations- und Migrationsprogramm.
Teil von Bestand
5 x Deutsch - Serbisch/ Bosnisch 5 x Deutsch - Spanisch 5 x Deutsch - Kroatisch 5 x Deutsch - Englisch 5 x Deutsch - Türkisch
Migration & Integration. Zahlen - Daten - Indikatoren 2013
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Integrationsbericht der Statistik Austria für das Jahr 2013. (RG, 2025)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] [Diese Broschüre] erscheint in 7 Sprachen und enthält Informationen über integrations- und frauenrelevante Einrichtungen, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse. […] (Vorwort)
Schicho, Helga
Menschenrecht in der Praxis. Ein Jahr neues Asylgesetz
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Ereignisse vom Mai 1993 in Deutschland machen uns alle betroffen und fassungslos. Sie zeigen, was wir seit jeher wußten: Ddaß [sic] es nämlich nicht möglich ist, durch Änderungen der Gesetze, der Verfassungen, eine Änderung der rechtlichen Pra...
Menschenjagd. Vom Recht auf Strafverfolgung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Der Essayband "Menschenjagd", herausgegeben von Rotraud A. Perner, untersucht das Phänomen: die Suche nach den Sündenböcken, Menschenopfer, Sadismus, Sensationsgier und Gewissenspflicht, Humanreformen und Strafvollzug. […] (Klappentext)
Donauverlag
Mein Österreich. MigrantInnen und ihre zweite Heimat
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Endlich. Österreich.", propagiert die Österreich Werbung. "Bis dich ein Österreicher nach Hause einlädt, kannst du warten, bis du schwarz wirst", sagt die Fotografin und derzeitige Raumpflegerin Danica Milicevic. Menschen mit ...
Prandstätter, Yvonne-Christin
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie ein roter Faden zieht sich die Erfahrung des Fremdseins, Nacht-dazu-Gehörens und Ausgestoßen-Werdens durch die Dichtung von Ilija Jovanović. […] (Klappentext)
Drava Verlag
Mehr Sicherheit ohne Waffen II. Die Verteidigung Österreichs durch gewaltlosen Widerstand
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Ganz im Sinne einer erweiterten Auffassung des Begriffs "umfassende Landesverteidigung" äußerte der österreichische Verteidigungsminister Lütgendorf in einer Radiosendung, daß "in der heutigen Zeit des modernen Kriegsbildes das ...
Sensen-Verlag
Mehr sein - mehr wagen. Einstieg in eine grün-alternative Wirtschaftsdiskussion
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In neun Beiträgen verschiedener Autor:innen werden Standpunkte grün-alternativer Wirtschaftspolitik erläutert, wie zum Beispiel Basiseinkommen, grüne Arbeitspolitik, Verstaatlichung, alternative Ökonomie. (RG, 2023)
Medienpläne, Zeitschriften und Unterlagen diverser Grüner Bezirksorganisationen
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen, Zeitungsausschnitte und Pressemitteilungen.
Mediative Kultur im Gemeinwesen!? Konfliktarbeit in Stadtteilen multiethnischer Prägung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Stadtteile multiethnischer Prägung stellen besondere Herausforderungen an ihre Bewohner/innen, denen Gemeinwesen oft nicht gewachsen sind, was eine destruktive Austragung von Konflikten zur Folge haben kann. In der theoretischen Auseinandersetzung...
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft 99: Gender Budgeting in Europa. Konferenzdokumentation
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Europa entstanden in den letzten Jahrzehnten vielfältige Initiativen, Budget- und Wirtschaftspolitik auf die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern auszurichten. Es sind insbesondere zivilgesellschaftliche Initiativen, die das Them...
Klatzer, Elisabeth
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien. (RG, 2024)
Teil von Bestand
Inhalt:Die Alternative extra + OÖ Folder mit KandidatInnen Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
GE - Alternative GewerkschafterInnen Oberösterreich
Teil von Bestand
Inhalt:Flyer, Sticker, Texte, etc. Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
GE - Alternative GewerkschafterInnen
Markus Reitsamer. Das Traunviertel stärken. Jede Stimme zählt.
Teil von Bestand
Inhalt:Vorstellung Markus Reitsamer. In: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Markt Hartmannsdorf. Geschichte und Geschichten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte unserer Gemeinde scheint alles andere als langweilig zu sein - sie ist voll von Mühe, Not, Tragik, aber zum Glück auch mit Freude, Humor und Erfolgen. All die enthaltenen Schilderungen, Statistiken usw. sollen die Gegenwart erklären...
Gemeinde Markt Hartmannsdorf
Maria Wageneder. Das Innviertel stärken. Jede Stimme zählt.
Teil von Bestand
Inhalt:Vorstellung Maria Wageneder In: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Maria Buchmayr. Linz und Umgebung stärken. Jede Stimme zählt.
Teil von Bestand
Inhalt:Vorstellung Maria Buchmayr. In: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Man muß darüber reden. Schüler fragen KZ-Häftlinge
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreicherinnen und Österreicher, die die Nazi-Konzentrationslager überlebt haben, berichten Schülern und beantworten ihre Fragen. Monika Horsky hat diese Gespräche erlebt und erfahren, welch großen Eindruck sie auf junge Menschen machen. Was li...
Ephelant Verlag
Mahü. Magazin zu Umgestaltung und Neuorganisation der Wiener Mariahilfer Straße
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die neue Fußgängerzone im Herzen Wiens ist ein internationales Vorzeigeprojekt. Die Umgestaltung hat die Gemüter bewegt und für viele Diskussionen gesorgt. Die vorliegende Publikation spannt einen breiten Bogen: sie bietet einen Überblick über die...
LT-Klub OÖ: Runder Tisch OÖ Jugendwohlfahrtsgesetz
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:25.01.1998 Inhalt:Protokoll + Einladung + OÖ Berufsverband Diplomierter SozialarbeiterInnen - Überlegungen zum Jugendwohlfahrtsgesetz + Inhalt der JWG-Novelle - JWG-Gesetz + Regierungsvorlage Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Lokalaugenschein: Wer wird wann überrollt?, Grün Alternativen 39/ 90
Teil von Bestand
Kremstal, Bad Ischl, Grossraum Ried -in: Landes-Info -
Lokalaugenschein: Unser Wasser ist vergiftet, Grün Alternativen 30/ 90
Teil von Bestand
Kloake Ager, Region Altheim, Region Traun - in: Landes-Info -
Lokalaugenschein: Müllproblematik vor Ort, Grün Alternativen 23/ 90
Teil von Bestand
Grieskirchen, Marchtrenk, Attnang, Enns, Vöcklabruck - in: Landes-Info-
Literatur überwindet Grenzen I
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anthologie des überregionalen Literaturwettbewerbs "Literatur überwindet Grenzen" für junge Menschen zum Thema Verzweiflung. (RG, 2024)
perplex Verlag
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen zur Durchführung der Inntal-Wanderung.
LINZschrift, Sonderausgabe April 1996, Grüne OÖ
Teil von Bestand
Linzer Gespräche 96 zum Thema "multikulturelle Schule", Interkulturelles Lernen, Tagungsablauf, Grüne Termine
Teil von Bestand
Inhalt:"Fremde im Ort - Ortsfremde" Kommunalpolitisches Forum, 2.-4- Oktober 1992 Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Grüne Alternative Linz
Liebe zu Österreich - Love of Austria
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Österreich Faschismus zu erkennen ist eine heikle Angelegenheit. Kuhner erkennt Zusammenhänge mit Österreichs jüngerer Geschichte, das zerstörerische Fortwirken faschistischer Haltungen mit Vorliebe am Ort ihrer Verleugnung. Sein Mißtrauen in e...
Verlag Der Apfel
Lesung Petra Ramsauer: Syrien-Konflikt
Teil von Bestand
Die Journalistin Petra Ramsauer berichtet seit Beginn des Bürgerkrieges regelmäßig aus Syrien und hat ein Buch über die Gefahren des Islamischen Staates veröffentlicht. Eine Veranstaltung der Grünen Gampern und der Grünen Bezirk Vöcklabruck.
Lesezeichen: Schule neu denken
Teil von Bestand
Inhalt:Teil der Kampagne Grüne Schule 2010 Art:sonstige Materialien
Die Grünen PädagogInnen Oberösterreich
Leonding grünt, Ausgabe April 2014, GG Leonding
Teil von Bestand
Das Wasser hat ein Gedächtnis wie ein Elefant, Unsere Bienen, Umweltticket, Gift in unseren Gärten, Ein Jahr ohne Kleiderkauf, Termine und Ankündigungen, u.a.
Leonding grünt, Ausgabe 2/ 2013, GG Leonding
Teil von Bestand
Nationaratswahl, Wir sind die Grünen Leonding, Großkonzerne im Nationalrat, Gratis-Kindergartessen, Park+Ride, Grüner Daumen u.a.
Leonding grünt. Ausgabe 01/ 2013, Grüne Basis Leonding
Teil von Bestand
Gartenlabor, Ich bin dabei, Gestrandet in Leonding, Videoüberwachung/ Kurzmeldungen, Westbahnausbau, Naturschutz, u.a.
Leitfaden zur Plakatierung bei den Europa-Wahlen 2014
Teil von Bestand
Inhalt:Organisatorisches zur Affichierung der verschiedenen Sujets Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Leitfaden für GemeinderätInnen. Tiroler Gemeinderatswahlen März 2004
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gemeindepolitik braucht Engagement, Ausdauer und Lust am Mitgestalten. Die Antworten liegen selten einfach so auf der Straße, doch der Weg lohnt sich. Das passende Rüstzeug dazu haben wir in der vorliegenden Broschüre zusammengestellt. Wir haben d...
Legal, Illegal …Rechtliche Tips für mündige Bürger/innen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Immer mehr wollen sich von Staat und Parteien nicht mehr verschaukeln lassen. Von A - wie Autobahn - bis Z - wie Zwischenlager. Sie organisieren sich, protestieren. Mischen mit. Häufig werden sie dabei mit juristischen Problemen konfrontiert. Kenn...
Heinrich, Michaela
Lebensraum Puchkirchen, Infoblatt der Bürgerliste Sommer 1999
Teil von Bestand
Aus dem Gemeinderat, Bürgerliste auch außerhalb des Gemeinderates aktiv, EU-Wahl - Rückblick, Das Grüne Kraftwerk u.a.
Lebensraum Puchkirchen, Infoblatt der Bürgerliste 2000
Teil von Bestand
Bürgerliste und Gemeindearbeit von 1999 ins Jahr 2000, Errichtung eines Geh- und Radweges, Die Politiker
Lebensraum Puchkirchen, Infoblatt der Bürgerliste 1999
Teil von Bestand
Wir über uns, Große Wertschätzung für ehrenamtliche Arbeit, Was hat sich verändert in einem Jahr Bürgerliste im Gemeinderat?, Sprechtag und Runder Tisch der Bürgerliste, u.a.
Lebensraum Puchkirchen, Ausgabe 10/ 2004, GG Puchkirchen
Teil von Bestand
Lokale Agenda 21 von ÖVP und SPÖ abgelehnt, Verkehrssicherheit in Puchkirchen, Neue Heizung in der Volksschule
Lebensraum Puchkirchen, Ausgabe 09/ 2009, GG Puchkirchen
Teil von Bestand
Energiekonzept für Puchkirchen, Das grüne Team für Puchkirchen, Erhaltung eines Nahversorgers, Unsere Kinder sind Puchkirchens Zukunft
Lebensraum Linz-Land. Platz für Natur und Menschen.
Teil von Bestand
Ein Konzept der Grünen Bezirksorganisation Linz-Land. Grün-altarnative Nr. 19/ 2003
Teil von Bestand
Inhalt:Veranstaltungsprogramm der Grünen 50+ OÖ Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
Lebendiges Rohrbach & Berg, Nr. 02/ 2013
Teil von Bestand
Gemeinsam zukunftsfähig gestalten, Rettet die Bienen, Verbot von Neonicotinoiden, Der Kunstrasen ist fix!, Mobilität - eine kostspielige Notwendigkeit, u.a.
Lebendiges Rohrbach & Berg, Nr. 01/ 2013, GG Rohrbach & Berg
Teil von Bestand
Energie von der Sonne, St. Leonhardter Bio-Käse - Ein Genuss, Rückblick auf das Jahr 2012, Hallenbad Haslach, Alle Jahre wieder, Sozialmedizinischer Betreuungsring, u.a.
Lebendiges Rohrbach & Berg, Ausgabe 01/ 2012, GG Rohrbach & Berg
Teil von Bestand
Stadtentwicklung braucht Visionen, Lebensraum statt Parkraum!, Demokratie braucht Transparenz, Kontrolle & aktive Mitbestimmung!, Berg auf dem Weg in die Energiezukunft, Mühlkreisbahn in ein S-Bahn-System einbinden, Gemeindezusammenarbeit
Lebendiges Rohrbach & Berg, Ausgabe 01/ 2011, GG Rohrbach u. Berg
Teil von Bestand
Mühlkreisbahn Neu - die Weichen richtig stellen, Der Rohrbacher Wochenmarkt, Bäume weg - Parkplatz made in China
Lebendiges Rohrbach & Berg, Ausgabe 01/ 2010, GG Rohrbach u. Berg
Teil von Bestand
Gemeinde-Grenzen überwinden, Der Weg in die Pleite vorgegeben?, Du bist, was du isst!, BIO-Angebote aus Lanzerstorf, Direktvermarktung am Ebnerhof in Arnreit, Law and Order Politik im Rohrbacher Gemeinderat
Lebendiges Rohrbach & Berg, Ausgabe 01/ 2006, GG Rohrbach u. Berg
Teil von Bestand
Aufbruch ins Solarzeitalter, Rohrbach ist ein total innovativer Bezirk!
Lebendiges Rohrbach & Berg, Ausgabe 01/ 2005, GG Rohrbach u. Berg
Teil von Bestand
Grenzenloses Naturjuwel. Nationalparkregion Bayrischer Wald/ Sumova/ Böhmerwald, Klimabündnis Österreich
Lebendiges Rohrbach & Berg, Ausgabe 01/ 2004, GG Rohrbach u. Berg
Teil von Bestand
Klimaschutz geht uns alle an, EU-Wahl Juni 2004, Wir bauen ein Sonnenkraftwerk
Lebendiges aus Rohrbach und Berg 1999
Teil von Bestand
Energie sparen im Haushalt, Contracting. Energiesparen für Großabnehmer, Was ist eine Bürgerliste?, Kraut und Rüben, Die grüne Seite, Kultur, u.a.
Lebendiges aus Rohrbach und Berg 1998
Teil von Bestand
Fahrrad als Alternative zum Kfz?, Mobilität von der Freiheit zum Zwang, Gebührensätze 1998, Die machtlose Radfahrerin, u.a.
Leben, Lieben und Sterben. Geschichte des Wein- und Thermenlandes
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Über 400 Bilder, zahlreiche Dokumente, Zeitzeugenaussagen und heitere Episoden aus über 20 Gemeinden sollen Einblicke in das Leben der Bevölkerung aus dem oststeirischen und südburgenländischen Wein- und Thermenland im Laufe der Jahrhunderte gebe...
Lauter, starke Gründe für Grün.
Teil von Bestand
Inhalt:Jugendwahlkampf-Kampagne 2009 in: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Lauter, Jugend, Politik, Musik!
Teil von Bestand
Inhalt:Lauter.fm sucht dich! in: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Teil von Bestand
Inhalt:Bilderbuch, Krautschädl + Afterparty 25.09.2009 In: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Lauter Frauen. Hintergründe und Perspektiven des Frauenvolksbegehrens
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Gesellschaftsordnung, die zulässt, dass ein Teil der Menschen aufgrund ihres Geschlechts den Großteil der unbezahlten Arbeit leistet, im Beruf benachteiligt wird, kaum Aufstiegschancen hat und immer Mehrfachbelastungen ausgesetzt ist, diese G...
Verlag Turia + Kant
LasberGrün, Ausgabe 01/ 2008, GG Lasberg
Teil von Bestand
Grün. Wann, wenn nicht jetzt!, Schluss mit dem Stillstand, Jugend und Wahl!
LasberGrün, Ausgabe 01/ 2006, GG Lasberg
Teil von Bestand
Endlich Grüne in Lasberg, Sie werden Grün nicht bereuen.
Landtagswahl 1991: Ergebnisse + Unterlagen
Teil von Bestand
Inhalt:Ergebnisse (Zeitungen), Plakatständerstandorte, Lautsprecheranlage, Infostände + Zeitungsverteiler Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Landesversammlung u. Wahlkampfauftakt 1999
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:04.09.1999 Inhalt:Landesversammlung der Grünen OÖ und Wahlkampfauftakt zur Nationalratswahl 1999 am 04. September 1999 in der Kunstuniversität Linz. Art:Foto
Landesversammlung der Grünen OÖ 2002
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:22.06.2002 Inhalt:Landesversammlung der Grünen Oberösterreich unter dem Titel "Grün wirkt!" am 22. Juni 2002; verwendbare Symbolfotos: Nr. 26,31,33: Porträt Ruperta Lichtenecker, Nr. 12,22: Porträt Gottfried Hirz, Nr. ...
Landesversammlung der Grünen OÖ 2001
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:20.10.2001 Inhalt:Landesversammlung der Grünen Oberösterreich unter dem Titel "Bildung ist Zukunft" am 20. Oktober 2001. Art:Foto
Landesversammlung der Grünen OÖ 1998
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:16.05.1998 Inhalt:Landesversammlung der Grünen Oberösterreich unter dem Titel "Politik für ein zukunftsfähiges Oberösterreich" am 16. Mai 1998. Art:Foto
Landeskongress der Grünen OÖ, 17. Juni 2000
Teil von Bestand
Inhalt:"Zeit für mehr Grün. Öko-soziales Oberösterreich" Statuten - Wahlmodus - Kassa- und Beitragsordnung - Geschäftsordnung Art:Sitzungsunterlage
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Landeskongress der Grünen OÖ 2000
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:17.06.2000 Inhalt:Landeskongress der Grünen Oberösterreich unter dem Titel "Zeit für mehr Grün" am 17. Juni 2000. Art:Foto
Landes-Info Okt. (?) 89 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Termine, Arbeitskreise
Landesinfo Nr. 8/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Einigung perfekt, Volksbegehren, Arbeiterkammerwahl, Europa ist mehr!, Negawatt statt Megawatt
Landes-Info Nr. 6/ 90 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Wer soll Umweltanwalt werden?, Bundeskongress
Landes-Info Nr. 53/ 90 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Die Welser Müllverbrennungsanlage wurde geschlossen, Wahlbetrug, Wie ist das nun wirklich mit dem Benzinpreis?, Nitratkataster für OÖ fertig, Gedanken zur Landwirtschaft als Biobauer
Landes-Info Nr. 51/ 90 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Ozon-Sommer: Demonstration. Kommen Sie zum Anti-Ozon-Tag
Landes-Info Nr. 4/ 90 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Das liebe Geld, Der Rechnungshofbericht, Lassen Sie Ihr Trinkwasser messen!, Altlasten-Zeitbombe in ihrer Gemeinde?, ARGE Stop Transit, Wahlen, Hochtemperaturvergasung (HTV). Lösung des Giftmüllproblems?, Fristenlösung ja oder nein?
Landes-Info Nr. 22/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Grüne Alternative OÖ hat die Kandidaten gewählt!, Der Osten ist im Aufbruch!, Aus für Temelin, Neues über Frankreichs Atompolitik
Landes-Info Nr. 18/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Einladung zur Landesversammlung, Arbeitskreis Tierschutz, Kernkraftwerk Temelin. Der Baustopp ist überfällig
Landes-Info Nr. 16/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Grüne Tarnkleider - Grüne Erfolge. Eine Bilanz, Altlasten, Armut zerstört die Erde genauso wie Vergiftung. Ein Kommentar zum Sozialprogramm der Grünen, Wahnsinn Müllverbrennung, EG - Atom, Wieder kein Geld für Alternativen zu Tierversuchen!
Landes-Info Nr. 13/ 90 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Grüne Alternative OÖ erarbeitet Alternativen zum Landesbudget, Bundeskongreß in Goldegg, Für ein Österreich ohne Heer, Atom - Hochkonjunktur
Landes-Info Nr. 12/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Vorsicht, Trinkwasser!, Die tatenlose Behörde, Bausteinaktion, Warten auf Pensionsreform?, Einigungs-Versammlung, Wassernotprogramm, Nationalrats-Wahlen, Veranstaltungen
Landesinfo Nr. 11/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Teil von Bestand
Grüne Einigungs-Versammlung, Arbeitskreise, Satzungen, EG-Beitritt nein danke!
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 9/ 88
Teil von Bestand
Die Natur hat keine Lobby, Am 19. März findet die Landesversammlung der Grünen Alternative Oberösterreich statt, Termine
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 148/ 88
Teil von Bestand
Perspektiven 89, Bundesausschusssitzung in Wien, Grüne Landespolitik 88, Fette Bürgermeistergagen noch nicht genug
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 145/ 88
Teil von Bestand
Grüne Perspektiven - Mögliche Alternativen zur derzeitigen Landespolitik, PLO in Ried
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 118/ 88
Teil von Bestand
10 Jahre nach der Volksabstimmung. Nein zu Zwentendorf.... und heute Nein zu Wackersdorf und Temelin, Zur Aufhebung der Immunität von Peter Pilz, EG-Tagung, Vorschläge zur Demokratiereform in OÖ, Termine
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 110/ 88
Teil von Bestand
OÖ Grüne starten eine Energiekampagne, Gelder für Bezirksarbeit, Wir und die Medien, Grüne Alternative - GAL. Bericht von den Verhandlungen/ Kommentar, Dem Zivildienst gehts an den Kragen u.a.
Landes-Info der Grünen Alternative OÖ, Nr. 90/ 88, Juni 1988
Teil von Bestand
Brauchen wir eine grüne Sozialpolitik?, Bundeskongress der Grünen: Aufbruch oder Einbruch, Österreich: Ein Armenhaus?, Neues von "Phyrn" und "Westspange", u.a.
Landes-Info der Grünen Alternative OÖ, Nr. 54/ 87, 6. Dez. 1987
Teil von Bestand
Eröffnung des Grünen Büros Linz, Vom Recht und der Moral und dem Geld, der Vöest, den Bauern und der EG., Termine, Linzer Öko-Markt u.a.
Landes-Info der Grünen Alternative OÖ., Nr. 4/ 89, 30. Jänner 1989
Teil von Bestand
Mitgliedsbeitrag, Das Müllfiasko, Grüne Perspektiven, Ja zu Europa - Nein zur EG, Straßenbau - Philosophie der 60iger Jahre u.a.
Landes-Info der Grünen Alternative OÖ., Nr. 12/ 89, 1. März 1989
Teil von Bestand
Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag, Bauordnung oder Bauunordnung?, Atommüll-Endlager Sauwald? Nein Danke!, Termine
Landesinfo der Grünen Alternative OÖ, Nr. 11/ 89
Teil von Bestand
Grüne Einigungs-Versammlung zwischen Grüner-Alternative OÖ und Gall, Arbeitskreise: Nein danke???, Berichte aus Arbeitskreisen, Statzung
Land im Lichtermeer. Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das "Lichtermeer" am Wiener Heldenplatz war die größte politische Demonstration der Zweiten Republik. Mit ihr wurde der Heldenplatz von dem seit März 1938 auf ihm lastenden Bann befreit. Mehr als eine Viertelmillion Menschen versammelten...
Lehmann, Silvio
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es gibt Länder, die sind noch immer in einem frühen Stadium des Kampfes gegen die Korruption. Polizei und Staatsanwaltschaften sind personalschwach, abhängig und stark politisiert, es gibt keine Anti-Korruptionsprogramme der Regierung, politische ...
Ecowin Verlag