Was Revolution von 1848, Republiksgründung 1918, "Anschluß" von 1938 und Studentenbewegung 1968 gemeinsam haben? Daß es sich dabei um "Achter-Jahre"ÿhandelt, vor allem aber, daß sie Schlüsseljahre darstellen, in denen das Gesch...
Seit 2001 gibt es die Bundesjugendvertretung, kurz BJV genannt. Von vielen als Spielwiese für angehende JungpolitikerInnen abgetan, hat sich die BJV in den vergangenen fünf Jahren zu einer schlagkräftigen Lobby-Organisation für junge Menschen in Ö...
Harte Reime. Hippe Raps. Heiße Runden in der Disco. Comics mit Sex und Alkohol. Und Anleihen bei Obama. Die FPÖ geht mit ungewöhnlichen Mitteln auf Wählerfang - und hat damit Erfolg. Sie inszeniert ihren Spitzenkandidaten als "rechten" C...
Mit der Auflage des Buches "Wer regiert die Steiermark", Handbuch der steirischen PolitikerInnen, möchte ich allen SteirerInnen und politisch Interessierten die Möglichkeit bieten, politische Mandatare von der kommunalen- bis zur Landese...
Fast 40 Jahre nach der letzten kommunalen Gebietsreform in Österreich hat die steirische Landespolitik 2012/13 eine Gemeindestrukturreform eingeleitet. Durch die Vereinigung von Gemeinden sollen einerseits leistungsstärkere Gebietseinheiten gescha...
Gemeindepolitik braucht Engagement, Ausdauer und Lust am Mitgestalten. Die Antworten liegen selten einfach so auf der Straße, doch der Weg lohnt sich. Das passende Rüstzeug dazu haben wir in der vorliegenden Broschüre zusammengestellt. Wir haben d...
Seit 70 Jahren steht der Gemeindebund Steiermark als überparteiliche Interessenvertretung und starker Partner an der Seite der steirischen Gemeinden und begleitet diese durch bewegte Zeiten. Die hier vorliegende Festschrift gibt nicht nur Einblick...
Teil 4B: Entwurf des Vorsitzenden für eine Bundesverfassung / Teil 4C: Länderpositionen zum Österreich-Konvent - Kompetenzverteilung (Inhaltsverzeichnis)
Fünf Essays zu den Themen Wirtschaftspolitik, innerparlamentarischer Dienstbetrieb, Visumpolitik zwischen Österreich und USA, politische Bündnisarbeit und Kulturaustausch und Industrieunternehmen, ein Diskussionsbeitrag zum Thema kritische Politik...
Es gibt Länder, die sind noch immer in einem frühen Stadium des Kampfes gegen die Korruption. Polizei und Staatsanwaltschaften sind personalschwach, abhängig und stark politisiert, es gibt keine Anti-Korruptionsprogramme der Regierung, politische ...
Am 16. Mai 1945, also kurz nach Kriegsende, wurde in einer Schule im 9. Wiener Gemeindebezirk die FÖJ (Freie Österreichische Jugend) gegründet. Das Ziel war, wie zum Teil schon aus dem Namen hervorgeht, eine österreichische, demokratische, antifas...
Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über Parteienfinanzierung und zeigt Probleme und Reformbedarf in wichtigen Bereichen des politischen Wettbewerbs auf. (Klappentext)
Kompetente Autor/innen fragen nach den Auswirkungen von Österreichs Europa-Integration im Rahmen des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und der Mitgliedschaft bei der Europäischen Gemeinschaft (EG). Das Tempo dieses Eurozuges ist so rasant, daß ...
In Österreich ist schon seit einiger Zeit eine wahre "Euro-Euphorie" zu beobachten. Die Notwendigkeit der Teilnahme Österreichs am europäischen Binnenmarkt, der bis zum Jahr 1992 von der EG geschaffen sein soll, scheint für die verantwor...
[…] Damit die einseitige Pro-EG-Propaganda Frau und Herrn Österreicher mit ihrem Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, nicht ganz allein läßt, wurde dieses Buch geschrieben. Vernünftige Menschen aus diesem so schönen Land tragen ihren Teil daz...
Inhalt:Landtagswahlkampf der GAL OÖ -Umweltwagen - Wahlkampftour von Wolfgang Mühllechner - Telefonliste der KandidatInnen - Notizen zu Impuls Grün
Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Inhalt:Grün-Alternativen Nr. 7/2005.+ 8 Seiten Bilungs-Beilage. Titelstory: NS-Gedankengut wieder salonfähig? Von Stefan Veigl. Kommentar: Müssen mehr tun, um jüngere Geschichte zu verstehen. Von Gunther Trübswasser. Titelfoto: KZ Mauthausen.
Art...
Vorschläge und Protokoll; Einladung und Teilnehmerliste; Manuskript NR-Wahl 1979 und Alternativenbewegung; Notizen; Einladung, Interessentenliste, Briefe, Notizen und Bericht zu einem Treffen 1979
Im vorliegenden Bestand ist der Nachlass von Rudolf Jopp verzeichnet. Er setzt sich zusammen aus Schriftgut und Plakaten aus dem Engagement Jopps in der noch jungen Grünen Bewegung in Tirol in den 1980er Jahren. Neben Unterlagen, die im Zusammenha...
Enthält u.a. den Entwurf einer Satzung der Grünen Liste Österreichs von Mai 1983, unterschrieben von Wolfgang Pelikan, eine Blankounterstützungerklärung für die VGÖ, eine Empfehlung von Alexander Tollmann zur Kontaktaufnahme mit den VGÖ in Innsbru...
Artikel und Informationsmaterial zu Kärtner Slowenen inklusive handschriftl. Notizen; Protokolle Klubsitzungen, GRAS-Wien-Sitzungen; Zeitungsausschnitte z.T mit handschriftl. Kommentaren, Postwurfsendung Umweltschutzagenda der FPOE; Satzung und Ru...
Enthält einige Ausgaben der Zeitschrift Brot und Rosen, hg. von der Grün-Alternativen Frauenorganisation, und dem Grünen Wirtschaftsblatt, hg. von der Grünen Wirtschaft.
Enthält u.a. Ausgaben der Interim. Die Unterlagen zum Thema EU stammen größtenteils aus der Ablage von Alexandra Bader, ehemals EU-Referentin der Grünen Wien.
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
In neun Beiträgen verschiedener Autor:innen werden Standpunkte grün-alternativer Wirtschaftspolitik erläutert, wie zum Beispiel Basiseinkommen, grüne Arbeitspolitik, Verstaatlichung, alternative Ökonomie. (RG, 2023)
In der Branche war es nie ein Geheimnis: Wo die öffentliche Hand Straßen, Eisenbahnlinien, Kraftwerke, Schulen, Flugplätze und Kanäle bauen läßt, sammeln sich die Manager in geheimen Runden, um Aufträge zu verteilen und Preise hochzutreiben. Tag f...
Für Alexander Van der Bellen ist Freiheit ein zentrales Element seiner Biografie, politisch wie privat. Entlang dieses Begriffs erzählt er, weshalb Gelassenheit und Ironie gerade im politischen Leben wichtige Tugenden sind, dass die Privatsphäre d...
Polizei: In 371 Fällen "dienstlich geprügelt". Diesen peinlichen Rekord meldete Innenminister Caspar Einem im Herbst 1995. Von Opfern behauptete Übergriffe der Exekutive erreichten in letzter Zeit alarmierende Ausmaße. Aber auch die Exek...
Zwei Jahre nach dem Einzug der Grünen in den Nationalrat ziehen Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung Bilanz und legen ihre Perspektiven dar. Beiträge über die Identität der Grünen, ihre Strategien, politische Kultur, die Veränderungen, die si...
Der Wiener Gürtel ist ein Paradebeispiel lebendiger Stadtentwicklung. Das Wechselspiel zwischen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen einerseits und politischen Entscheidungen andererseits brachte einen imposanten Boulevard herv...
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von den Anfängen des Alpennaturschutzparks bis zur Anti-Atomkraftsbewegung (Zusammenfassung: TM)
Über 400 Bilder, zahlreiche Dokumente, Zeitzeugenaussagen und heitere Episoden aus über 20 Gemeinden sollen Einblicke in das Leben der Bevölkerung aus dem oststeirischen und südburgenländischen Wein- und Thermenland im Laufe der Jahrhunderte gebe...
In diesem Büchlein schildert Engelbert Kremshofer Heiteres, Boshaftes, Witziges, Komisches, Berührendes und Tierisches aus der Steiermark. (Klappentext)
Die Geschichte von Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag ist in erster Linie die Geschichte der gestaltenden und erleidenden Menschen, jener, die das Rad der Geschichte beschleunigen oder bremsen, aber auch jener, die in den Zwängen der ökonomischen...
Den Menschen und der Gesellschaft genügen auf lange Sicht nicht die Befriedigung der primären Bedürfnisse des Lebensunterhaltes und der äußeren Sicherheit. Ausgestattet mit Intellekt und Gefühl, streben die Menschen nach Abrundung der Lebensinhalt...
Was an Ohnmacht, Zorn und Tränen in den vier Wochen des scheinbar vergeblichen Kampfs gegen die Maschinerie überhandgenommen hat in dem Häuflein der anfänglich bloß 200 Menschen, bleibt im Buch Randbemerkung, denn das Druckwerk ist keine emotional...
Die Tiroler Antitransitbürgerbewegung hat mit der Durchsetzung des LKW Nachtfahrverbots internationale Bedeutung erlangt: Sie hat Anstöße für ein Umdenken in der europäischen Verkehrspolitik gegeben. Das Buch vermittelt eine "Innenansicht&quo...
"Es ist fast unmöglich geworden, einen genau detaillierten, chronologischen und übersichtlichen Bericht über alle Geschehnisse, über den mutigen engagierten Kampf unserer Oberpfälzer Bürger zu erstellen, in dem alle Aspekte, alle Hintergründe...
Erfolgreiche Bürgerinitiativen beweisen es: Auch Mann und Frau von der Straße können sich aktiv an der Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen beteiligen. Das "Bürgerinitiativen-Brevier" enthält alle Informationen, die sie dazu benö...
[…] Solidarität ist kein Schlagwort mehr, sondern bestimmt die Formen der Arbeit. Der Deckmantel der Medien hat sich über die realen Probleme der Menschen gelegt, die Bewegung beginnt ihn zu lüften. Die Diffamierungskampagnen werden weiter gehen, ...
Nach der Erringung der Bronzemedaille des österreichischen Radvierers bei der Radweltmeisterschaft schien die Neugier der Reporter hauptsächlich einem zu gelten: Wer von den vieren hat den Hauptanteil an diesem "Triumph" geleistet, wer i...
Die Friedensbewegung in Österreich sieht sich schwierigen Aufgaben gegenüber. Das macht es notwendig, einen Sammlungsprozess in Gang zu setzen, der zu einer verstärkten Zusammenarbeit der Friedenskräfte in Österreich führt. In den Bereichen kirchl...
Das Wasser hat ein Gedächtnis wie ein Elefant, Unsere Bienen, Umweltticket, Gift in unseren Gärten, Ein Jahr ohne Kleiderkauf, Termine und Ankündigungen, u.a.
Dank an WählerInnen, Grünes Team in der Gemeindepolitik, Rechnungsabschluss 2009 und Budgetvoranschlag 2010, Zeugstättenerweiterung der FF Kohlhof, Örtliches Entwicklungskonzept, Gemeindefmailientag in Linz
Grün-Alternativen 12/ 2009 Titel: Mit Ökojobs aus der Krise. Von: Marco Vanek Mehr Geld für die Pflege. Seite 3, Solartankstellen für OÖ. Seite 5, Billigere Wohnungen. Seite 7
Interview Stefan Hindinger, Ein klares Nein zum Standort vor der Au, Sport-Freizeit-Fläche neben dem Schwimmbad, Wiedereinführung des Schnuppertickets, Zugverbindung Linz-Schwanenstadt, PUM fordert endlich Lärmschutzmaßnahmen u.a.
Sanierung der Hauptschule II als europäisches Musterprojekt, LKW-Mautflüchtlinge - Stopp dem LKW-Wahnsinn in unseren Wohngebieten, Mehr Züge für Schwanenstadt, Das Kino ist wieder da
Ein starkes Team für ein lebendiges Schwertberg, Frontalcrash der SPÖ-Politik in Schwertberg. Am Beispiel der Mühlviertler Rallye 2009, Photovoltaik-Anlage beim ehemaligen Freibadgelände
Klimabündnis ist Lebensqualität, Global denken - lokal handeln, Lenzinger Programmkino gegen Vöcklabrucker Großkino, CO2 senken, Fernwärme ökologischer erzeugen!, Billiges Wohnen für junge Leute
Kein Glücksspiel-Tempel am Stadtplatz, Sanft mobil, Umwelt und Freizeit, Picknick an der Vöckla mit Irish Thyme, Cultural Spring Battle. Skateboard Contest
Kreuzung ohne Konzept, Konzept ohne Kreuzung?, Der Wahlkampf, der Neue und nichts Neues, Aus dem Gemeinderat, Mit Linz eng verbunden: Regelmäßig Busse in die Ortszentren, Weniger Altenheime - mehr ambulante Versorung Pflegebedürftiger
Fraktionserklärung, Rassismus und kein Ende oder Rückzug beim passiven Wahlrecht!, Beilage Multilateral Agreement on Investment, Fraktionserklärung, Bausteinaktion, u.a.
Aufbruch bei den Grünen - Eva Glawischnig ist neue geschäftsführende Bundessprecherin, Grüne Bäuerinnen und Bauern mit Rückenwind zur LK-Wahl im Jänner 2009, Nachtragsvoranschlag, Nachtstern - Linz 09
Solidaritätsgedanken, Reflexion und Ausblick, Ilse Smyk - Jungunternehmerin, Sanierung der Volksschule, Jugend, Atomstrom - Nein Danke, Drei Märkte Bus