Zeitschrift politicum, Landwirtschaft u. Ökologie
- AT AT FREDA GG 12.26
- Einzelstück
- 1983
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
78 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Zeitschrift politicum, Landwirtschaft u. Ökologie
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Ein erfüllbarer Anspruch?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Überlebenszukunft! Nicht Öko- oder Wachstumsfanatismus leiten die folgenden Überlegungen, sondern der Wunsch und die Absicht, das ökologische Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt vernünftig zu gestalten. Eine Konfrontation mit unterschiedlich...
Böhlau Verlag
Fair Future. Ein Report des Wuppertal Instituts
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ölkrise, Wasserkonflikte, schwindende Ernährungssicherheit - die Botschaften von knappen Ressourcen häufen sich. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung immer weiter und immer mehr Nationen (wie etwa Indien oder China) fordern ihr unbestreitbares ...
Verlag C.H. Beck
Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In diesem Buch ist die Rede von Gärten, die sich der Welt zuwenden. Sie boomen ausgerechnet dort, wo es laut, selten beschaulich und zuweilen chaotisch zugeht: Mitten in der Stadt. […] (Klappentext)
oekom Verlag
Anleitung zur Umsetzung der Alpenkonvention in der Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die vorliegende Ausarbeitung versteht sich als Handlungsanleitung zur Anwendung der Alpenkonvention bzw. Durchführungsprotokolle in der praktischen Arbeit auf allen Ebenen der Landesverwaltung. […] (Einleitung)
Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Über die Unsterblichkeit der Industriegesellschaft. Die Modernisierung der Barbarei. Das naturalistische Mißverständnis der Ökologiebewegung. Der Industrielle Fatalismus: Die organisierte Unverantwortlichkeit. (Klappentext)
Suhrkamp Verlag
Ökologische Unternehmenspolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Problem der Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie ist zum Allerweltsthema geworden. Viel zu kurz kommt bisher jedoch die Frage nach den umweltpolitischen Handlungsmmöglichkeiten auf einzelwirtschaftlicher Ebene, obwohl wir doch in einer Gesell...
Campus Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Deep Ecology, a term coined by noted Norwegian philosopher Arne Naess, is a worldwide grassroots environmental movement that seeks to redress the shallow and piecemeal approach of technology-based ecology. […] (Klappentext)
Inoue, Yuichi
Die gestalterische Kraft der Flüsse
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Bildband ermöglicht einen Einblick in die Formenvielfalt und Schönheit von Flüssen und Flusslandschaften. Es ist eine Liebeserklärung an lebendige Flüsse und wirbt um Verständnis, dass es letztendlich uns Menschen dient, wenn wir unseren Fl...
Daum, Babsi
Faktor Vier. Doppelter Wohlstand - Halbierter Naturverbrauch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der einfachen Formel Faktor Vier steckt das Konzept einer zukunftssicheren, umweltschonenden und dennoch profitversprechenden Wirtschaftspolitik. […] (Klappentext)
Lovins, Amory B.
Einführung in die Umweltgeschichte
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im vorliegenden Buch wird das Themenfeld "Umwelt" erstmals in seiner zeitlichen Dimension dargestellt. Ziel ist es, die Vielschichtigkeit unserer aktuellen Umweltprobleme vor dem Hintergrund ihrer Jahrtausende alten Vorgeschichte zu vera...
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Zur Kritik der Politischen Ökologie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese Kritik der politischen Ökologie schlägt durch das Gestrüpp scheinbarer Widersprüche eine Bresche, zeigt das auf, was zu den Elementen einer menschlichen Praxis der Befreiung gehört und das, was sich nicht von der Herrschaft des Kapitals tren...
Edition Nautilus
Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen Teil 2
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kein Leben für die Tonne. Schockiert über die Auswirkungen, die die gigantischen Plastikmengen auf Gesundheit und Natur haben, beschließt Sandra Krautwaschl mit ihrem Mann und drei Kindern ohne Plastik zu leben - Gar nicht so einfach: Was tun, wen...
Wilhelm Heyne Verlag
Schwarze Sulm. Ein Flussjuwel Österreichs
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Anhand vom 860 Fotografien wird die belebte und unbelebte Natur entlang der Gebirgsstrecke an der Schwarzen Sulm in der Marktgemeinde Schwanberg vom Ursprung bis zum Unterlauf bildreich beschrieben. (Klappentext)
Postl, Walter
Umwelteinstellungen der Österreicherinnen und Österreicher im Internationalen Vergleich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In diesem Beitrag wird untersucht, worauf das hohe Umweltbewusstsein der Österreicher zurückgeführt werden kann. Dazu werden Daten aus dem International Social Survey (ISSP9 2001 über "Umwelteinstellungen im Internationalen Vergleich" au...
Troy, Christian
Die neuen Alchimisten. Leben - Zusammenleben - sich selber versorgen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Alchimisten - das waren im Mittelalter jene geheimnisvollen Leute, die aus unedlem Metall Gold zu machen versuchten. Die "neuen Alchimisten" unserer Zeit haben sich zum Ziel gesetzt, alle natürlichen Energien, die uns mit Wasser, Luft, S...
Fischer Taschenbuch Verlag
Die verlorene Unschuld der Ökologie. Neue Technologien und superindustrielle Entwicklung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses vom Autor aktualisierte Buch markiert einen neuen Punkt in der Ökologie-Diskussion. Die Ökologie verliert ihre Unschuld im Sinne einer eindimensionalen heilen Welt. Es gibt keine Alternative zur Industriegesellschaft, sondern nur in ihr. Am...
Fischer Taschenbuch Verlag
Prokla 156: Ökologie in der Krise?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Ökologie, ein Essay zum Thema Gewerkschaften, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Verschiedene Texte, Buchexzerpte
Verändert! Über die Lust, Welt zu gestalten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
Verlag Kremayr & Scheriau
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 2
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von den Anfängen des Alpennaturschutzparks bis zur Anti-Atomkraftsbewegung (Zusammenfassung: TM)
Elemente und Allokationsverfahren für die nachhaltige Entwicklung der Wasserressourcen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Sicherung der Wasserressourcen ist eine Grundvoraussetzung für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. In dieser Arbeit wird eine Strategie zur Umsetzung des Postulats "Nachhaltige Sicherung der Wasserressourcen" erarbeitet. […...
Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaft
Leben wollen. Anleitungen für eine neue Umweltpolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In dem vorliegenden Buch zieht der Autor Bilanz der Umweltveränderungen und Umweltpolitik der vergangenen 15 Jahre. Sein Fazit: Umweltpolitik wurde fleißig betrieben. Seit 1970 entstand in der BRD eines der umfassendsten und modernsten Umweltrecht...
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Schwarzbuch vom Pseudo-Grün demaskiert den alltäglichen Umweltschwindel in Wirtschaft und Politik. (Klappentext)
Mackwitz, Hanswerner
Recyclingforschung in Österreich "Forschungskonzept"
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bei allen nichtregenerativen Rohstoffen muss langfristig mit einer allmählichen Erschöpfung gerechnet werden. Um dieser Verknappung zu begegnen, müssen verstärkt Verfahren zur sparsamen Verwendung von Rohstoffen und zur Rückgewinnung von Werkstof...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das umfangreichste Branchen-Nachschlagewerk für Ökologie, Gesundheit und Umwelttechnik. (Klappentext)
Koch, Robert
Die Öko-Bremser. Schwarzbuch Umwelt Europa
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Kaum zu fassen, aber wahr: Umweltskandale unglaublicher Art ereignen sich Tag für Tag in Europa. Kaum jemand weiß davon. […] Viele Verbrechen an Natur und Umwelt, von denen das Buch berichtet, sind absolut legal, haben Brief und Siegel. […] (K...
Keller, Horst
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Grünbuch Ökologie erscheint jährlich. Es informiert über die Brennpunkte der umweltpolitischen Auseinandersetzunger, verfolgt die Aktuelle Umweltdiskussion und berichtet über den jeweiligen Stand wichtiger praktisch-ökologischer Aktivitäten. [...
Pahl-Rugenstein Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus inter- und transdimensionaler Sicht werden Grundlagen zukünftigerHandlungsorientierungen für die nachhaltige Gestaltung der Beziehung zwischen gesellschaften und Natur formuliert […] (Klappentext)
Höll, Othmar
Blue Planet. Die Geschichte der Umwelt im 20. Jahrhundert
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das 20. Jahrhundert revolutionierte unser Verhältnis zur Umwelt. Einst an die natürlichen Ressourcen und Bedingungen ihrer Umwelt angepasst, wandelten sich die Menschen in weiten Teilen der Erde zu rücksichts- und damit zugleich "zukunftslose...
Campus Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Den Umweltschutz zum Durchbruch zu verhelfen, ist heute ein unumstrittenes politisches Credo. […] Bei der Bewältigung dieser Aufgabe spielen Bund, Länder, Gemeinden und Wirtschaft eine zentrale Rolle. (Vorwort)
Knoth, Ernst
Öko-Bilanz Österreich. Zustand - Entwicklungen - Strategien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreich ist das erste Land der Welt, in dem durch Volksabstimmung der Einstieg in die Atomenergie verhindert wurde. Die "grünen Waschmittel" haben ihren Massenerfolg gelandet. Umweltthemen bestimmen Wahlkämpfe. Zugleich hat diese Land...
Falter Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach Eisen ist Aluminium weltweit in der Wirtschaft das massenmäßig zweitwichtigste Metall. Nach einer Phase der ausschließlichen Verwendung in der Kriegswirtschaft bis 1945 wird es heute in vielen Bereichen […] verwendet. […] Österreich befindet...
Österreichisches Ökologie-Institut
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Müll - was ist das? Wo kommt er her? Was machen wir damit? (Titel)
Kammerlander, Wolfgang
Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen Teil 1
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Alpen: Archäologie. Geschichte. Gletscherforschung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Alpen entdecken. Das Buch ist eine unentbehrliche Quelle für den bergbegeisterten Leser, der mehr über das Leben des Menschen im Gebirgsraum seit ur- und frühgeschichtlicher Zeit erfahren möchte. Von der Archäologie bis zu aktuellen Fragen wer...
ANISA Verein für alpine Forschung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Mit diesem Bildband soll den GrazerInnen ein bunter Einblick in die Besonderheiten ihres Zentralflusses und vor allem auch eine Darstellung des heutigen Standes der vielfältigen Funktionen, Brücken, Kulturstätten und MitbewohnerInnen der Mur i...
Freya Verlag
Mensch und Umwelt. Eine Einführung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ausmaß und Dringlichkeit unserer heutigen Umweltprobleme versperren leicht den Blick auf deren Ursprünge und historische Entwicklung. Schon seit Jahrtausenden greift der Mensch in seine Umwelt ein und verändert die Landschaft nach seinen Vorstellu...
Spektrum Akademischer Verlag
Die Neugestaltung der Gesellschaft. Pfade in eine ökologische Zukunft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was die Menschen zu "Fremden" der Natur gegenüber gemacht hat, sind soziale Veränderungen, die viele Menschen zu Fremden in ihrer eigenen sozialen Umgebung werden ließen: die Herrschaft des Alters über die Jugend, der Männer über die Fra...
Trotzdem Verlag
Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nicht mehr der Mensch bestimmt den Fortgang der Geschichte, sondern die Grenzen dieses Planeten Erde legen alle Bedingungen fest für das, was hier noch möglich ist... Diese totale Wendung bedeutet, daß der Mensch nicht mehr von seinem Standpunkt a...
Fischer Taschenbuch Verlag
Ökologie-Lesebuch. Ausgewählte Texte zur Entwicklung ökologischen Denkens
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Keine Wissenschaft hat in den letzten Jahren eine solche Aufwertung erfahren wie jene der Ökologie. Doch ihr Ursprung ist der breiteren Öffentlichkeit kaum bekannt. Die Ökologie als Wissenschaft ist, was auf den ersten Blick überraschend klingen m...
Fischer Taschenbuch Verlag
Soziale Kosten in der Informationsgesellschaft. Überlegungen zu einer Kommunikationsökologie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken schaffen Probleme unbekannter Art. Sie rufen unerwartete und unerwünschte Effekte hervor, die soziale und ökologische Kosten verursachen. Es besteht die Gefahr der Zerstörung der Kommunikations-G...
Fischer Taschenbuch Verlag
Lebensraum Morgen. Zukunftswerkstätte "Kraftfeld Längenfeld" Jahrbuch 1983
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Abriss des ersten Jahres des Projekts "Kraftfeld", Schwerpunkt auf der Veranstaltung "Kraftfeld Längenfeld" von 10. bis 16. Juli 1983. (Zusammenfassung von unbekannt)
Karas, Othmar
Rainbow Warrior. Die Autobiographie des Greenpeace-Gründers
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Mann, der Greenpeace International gründete, agierte eher aus dem Schatten heraus. Unter seiner Führung wurde Greenpeace zu einer schlagkräftigen Organisation und zum Synonym für das globale Umweltgewissen. David McTaggart kämpfte mit ungewöhn...
Goldmann Verlag
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis zum Naturschutzgeset 1993. (Zusammenfassung: TM)
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 3
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Ausdifferenzierung der neuen sozialen Bewegungen der 1980er Jahre bis zum Naturschutzgesetz 1993 (Zusammenfassung: TM)
Umweltgeschichte. Umweltverträgliches Wirtschaften in historischer Perspektive
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus dem aktuellen Umweltbewusstsein ist eine breite historische Umweltforschung hervorgeangen. Viele der gegenwärtigen Umweltprobleme haben historische Wurzeln, manchmal weit zurückreichend. Schädigung, Zerstörung der Umwelt gibt es nicht erst sei...
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Guerilla Gardening. Ein botanisches Manifest
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sonnenblumen auf Verkehrsinseln, Kartoffelreihen auf Golfplätzen, Moosbilder an Betonmauern: Guerilla Gardening gewinnt immer mehr Anhänger, mit mit immer einfallsreicheren Methoden und ganz unterschiedlichen Motiven - Gärtnern ist cool geworden. ...
Orange Press
WiSo Kurzlehrbücher: Einführung in die Umweltpolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Das vorliegende Buch bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik der Umweltpolitik. Es ist als ein- und überblicksartige Einstiegsinformation für jedermann gedacht,der sich zum ersten Mal mit der Umweltproblematik und den Möglichkeiten i...
Hackl, Franz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anton Moser hat auf Basis des "Grazer Manifests zur NaturKultur" aus dem Jahre 2006 ein innovatives Werk über die "Weisheit der Natur" geschaffen. Sein Buch geht jedoch weit darüber hinaus. Es geht tiefer und fordert uns alle a...
Naturschutzbund Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist gedacht als Begleiter auf einer Wanderung durch die Murecker Au. Die Beschriebene Wanderung führt entlang des AuErlebnis Weges. […] (Vorwort)
Stadtgemeinde Mureck
Photooxidantien in der Atmosphäre. Luftqualitätskriterien Ozon
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In dem Bewusstsein, dass Ozon und andere Photooxidantien die Luftschadstoffe sind, mit denen wir uns in Zukunft verstärkt zu befassen haben, habe ich der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Jahr 1988 den Auftrag erteilt, die vorliegend...
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie
Abfallwirtschaft. Beurteilung betrieblicher Abfallwirtschaftskonzepte
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Zuge des Abfallwirtschaftgesetzes 1990 erstellte Studie zu positiven Beispielen von Abfallswirtschaftskonzepten. (TM, 2024)
Salhofer, Stefan
Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Tatort Alpen: Karl Partsch - der sanfte Rebell
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Karl Partsch ist ein unerschrockener und unbestechlicher Mahner vor den irreversiblen ökologischen Folgen menschlicher Eingriffe in das sensible Ökosystem der Alpen. Seine Waffen sind das freie Wort, der Zorn des Propheten und seine Kamera. [...] ...
Echo Verlag
50 Jahre Abfallwirtschaft in der Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der vorliegenden Dokumentation […] will die Fachabteilung 19D - Abfall- und Stoffflusswirtschaft des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung der im Jahr 2005 zu begehenden Republikjubiläen […] gedenken und einen über die am 23. April abgeha...
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine alpenpolitische Bestandsaufnahme […] Die Alpen als ökologisches Frühwarnsystem […] Die exakte Beschreibung der TransALPedes-Route […] (Klappentext)
Frischknecht, Jürg
Bürgerinitiativen entwerfen die Zukunft. Neue Leitbilder - neue Werte - neue Szenarien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie soll die Zukunft aussehen? Läßt sich das Bestehende einfach fortschreiben oder müssen wir unser Bild von der Zukunft verändern? In einem Seminar des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) wurde diese Frage erörtert. Die Ergeb...
Fischer Taschenbuch Verlag
Prokla 67: Ökologie und Ökonomie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Ökologie und Ökonomie, zwei Essays zum Thema Krise des Sozialstaats. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 86: Ökologie und Entwicklung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays zum Titelthema Ökologie und Entwicklung, Einleitung zur Erklärung des Wechsels zum Untertiel Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Rotbuch Verlag
Thesenpapier zur Umweltpolitik
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Utopien in Deutschland. Zur Geschichte des ökologischen Bewußtseins
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der ökologische Protest ist kein Phänomen der letzten zwanzig Jahre, wie viele dies annehmen, sondern setzte als dialektischer Gegenschlag zur Verstädterung und Industrialisierung in Westeuropa bereits in der Mitte des 18. Jahrhunderts ein. Es han...
Fischer Taschenbuch Verlag
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 1
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis Reichsnaturschutzgesetz 1935 (Zusammenfassung: TM)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus der Perspektive der Ökologiebewegung zeichnet Ludwig Treppl hier die Geschichte der ökologischen Wissenschaft nach. Er verfolgt sie von ihren Anfängen in der "Naturgeschichte" des 17. und 18. Jahrhunderts bis zur exakten "Ökosys...
Athenäum Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Vor Jahren sind die Textilarbeitsplätze in die Dritte Welt abgewandert- heute kommen sie, hochtechnisiert, wieder zurück. Verlierer sind beide Male die Menschen des Südens. […]
Lamuv Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Das will unser Buch aufzeigen: dass die Gefahren real sind, keine Produkte der Medienwelt, die Spielball von Parteien und Einschaltquoten geworden sind, an die keiner mehr glaubt. […] (Klappentext)
Schrom, Heinrich
Einfach intelligent produzieren
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[Die Autoren] stellen eine provozierende These auf: wir sollten nicht weniger verbrauchen, sondern mehr, nicht "weniger schlecht" produzieren, sondern einfach intelligent: in technischen und biologischen Kreisläufen. […] (Klappentext)
McDonough, William
Öko - Al Gore, der neue Kühlschrank und ich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Öko" schildert eine beispielhafte Entwicklung vom gedankenlosen Genießer zum bewussten Konsumenten, der entschlossen an seiner persönlichen Energiewende arbeitet. (Klappentext)
DuMont Buchverlag
Wurzelwerk - Wegweiser in ein ökologisches Leben in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Handbuch für Ein-, Aus- und Umsteiger, angehende Selbstversorger, Biobauern, Umweltbewusste, Naturfreunde und Andersmacher. (Klappentext)
stern media
Apocalypse No! Wie sich die menschlichen Lebensgrundlagen wirklich entwickeln
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Jahrzehnten hören wir die Litanei: "Die Menschen zerstören ihre Lebensgrundlagen!" […] - alle stimmen in das Lied vom drohenden Untergang ein. Die Litanei ist allbekannt. Aber stimmt sie auch mit der Realität überein? "Nein!&qu...
zu Klampen Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Es geht um eine tiefe, geistige Sicht auf das Phänomen Natur mit seinem innersten Wesen, die als "Weisheit der Natur" zu bezeichnen ist. […] Etliche Vorträge einer Tagung vom Dezember 2003 mit naturbezogenen Bereichen wie Naturschutz...
Ehrenpaar, Markus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das JAHRBUCH ÖKOLOGIE ......informiert über die ökologische Situation und die Belastungstrends in den verschiedenen Bereichen der natürlichen Umwelt...bringt einen Disput zu einem wichtigen umweltpolitischen Thema...ist einem breiten Ökologiebegri...
Verlag C.H. Beck
Machbare Utopien. Absage an geläufige Zukunftsmodelle
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Yona Friedman verstößt in aller Unschuld gegen gängige Methoden, stellt selbstverständliche Behauptungen in Frage, verletzt sichere Grundsätze und Regeln, die er als unzutreffend entlarvt, und entwickelt Vorstellungen, die so einsichtig sind, daß ...
Jungk, Robert
Der grüne Protest. Herausforderung durch die Umweltparteien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das zunehmende öffentliche Interesse an den "Grünen" und "Bunten" hat die Politiker aufhorchen lassen. Die Ökologiebewegung und die Bürgerinitiativen zeitigen die Wirkungen. Das, was "Utopisten", "Spinner" ü...
Fischer Taschenbuch Verlag
Die gerettete Landschaft. Wie ein Einzelner der Zerstörung Einhalt gebieten kann
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Schweizer Journalist Franz Weber führt seit mehr als zehn Jahren einen überaus engagierten Kampf für die Erhaltung der Natur, ob es nun um Bergtäler in der Schweiz, die Robben in Kanada oder den deutschen Schwarzwald geht, den eine Autobahn du...
Fischer Taschenbuch Verlag
Öko-Politik - aber wie? Ergänzungsband zu "Der Fischer Öko-Almanach 82/83"
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ohne neue politische Konzepte und alternative Entwürfe läßt sich auf Dauer keine öko-gerechte Politik durchsetzen. Die Wichtigkeit dieses Anliegens hat dazu geführt, die in diesem Band enthaltenen Beiträge, die zum großen Teil für "Der Fische...
Öko-Institut
Soziale Naturwissenschaft. Wege zu einer Erweiterung der Ökologie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Für eine andere Naturpolitik reicht eine ökologische Orientierung nicht aus, denn die Ökologie vermag keine normativen Aussagen zum Verhältnis Gesellschaft - Natur zu machen. In diesem Band zeigt die Darmstädter Gruppe "Soziale Naturwissensch...
Schramm, Engelbert