Einzelstück 4064 - Ökologie-Lesebuch. Ausgewählte Texte zur Entwicklung ökologischen Denkens

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.43.1.4064

Titel

Ökologie-Lesebuch. Ausgewählte Texte zur Entwicklung ökologischen Denkens

Datum/Laufzeit

  • 1984 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

284 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grünes Archiv

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Keine Wissenschaft hat in den letzten Jahren eine solche Aufwertung erfahren wie jene der Ökologie. Doch ihr Ursprung ist der breiteren Öffentlichkeit kaum bekannt. Die Ökologie als Wissenschaft ist, was auf den ersten Blick überraschend klingen mag, auch ein Kind der modernen Naturwissenschaften. Ausgehend von den Naturphilosophien zu Beginn der Neuzeit fand sie ihren ersten Höhepunkt in der Lehre vom Haushalt der Natur und im Begriff "Oecologie", wie ihn Ernst Haeckel wegweisend definiert hat. Unter diesem Aspekt hat der Autor die neuzeitliche Geschichte zurückverfolgt swie die Entwicklung bis zum entscheidenden Bericht des Club of Rome, "Die Grenzen des Wachstums", festgehalten. Für jede Epoche har er wesentliche Textauszüge zusammengestellt und kommentiert, was dieses Buch zu einem Leitfaden für alle jene macht, die sich um einen historischen Hintergrund dieser wichtigen Disziplin bemühen. (Klappentext)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Handschriftlicher Vermerk: Der Grünen Bildungswerkstatt zur Verfügung gestellt von Karla Stifter

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-596-24064-6

Zugriffspunkte

Orte

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Genres

Verwandte Orte