Chancen: gleich? Geschlecht: egal?, Gemeindepolitik, Kontroverse: War Itzinger ein NS-Verbrecher?, Aus dem Geschlechter-Gleichgewicht geraten, Die Migrantin gibt es nicht, Termine
[…] Die Attitüde, in weltpolitischer Konkurrenz das Panier der Menschenrechte emporzurecken, ohne sich zugleich seiner elementaren Verantwortung der deutschen Verbrechen gegen die Menschheit ernsthaft zu stellen, entblößt den Januskopf Deutschland...
Die vorliegende Arbeit stellt die Auswertung eines umfangreichen Textmaterials dar. Es besteht aus den Aufzeichnungen der wichtigsten Reden, Interviews, Presseerklärungen und -aussendungen Dr. Kurt Waldheims un der Spitzenpolitiker beider Großpart...
Ein Rechtsfall, ein Richter, ein Urteil - und kein Skandal. Auf den ersten Blick ist das nicht jener Stoff, aus dem spannende Geschichten gemacht sind. Der Eindruck täuscht: Der hier behandelte Rechtsstreit berührt die brisanten Themen Rechtsextre...
"Die NPD arbeitet an einer Faschisierung der Provinz." Mit dieser erschreckenden These leitet Toralf Staud seine Analyse über die modernen Rechten ein, die sich in Teilen Ostdeutschlands längst - und in der Öffentlichkeit vielfach ignori...
Der Anschluss - Als alle jubelten und heute weiß es keiner, Lange Schatten - Antifaschistischer Bildungstag, Gerhard Fritz: Erinnerungen für einen Vergeßlichen, Öko-Fonds Netzwerk gegründet u.a.
Akribisch schilder der Autor die Hintergründe von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und macht deutlich, daß Hitlers Ernennung nur ein Glied in einer Reihe von Ereignissen darstel...
Irene Harand (1900, Wien - 1975, New York) gab in den 30er Jahren die Zeitschrift "Gerechtigkeit" heraus und gründete eine Bewegung gegen Rassenhass, Menschennot und Glorifizierung des Krieges. 1935 publizierte sie ihr Werk: "Sein K...
Die Soziologie beschäftigt sich mit der modernen Gesellschaft - dennoch ist es ihr nicht gelungen, zur Erkenntnis eines der spezifischen und zugleich schreckenerregendsten Aspekte der Moderne etwas beizutragen: dem Holocaust. Zygmunt Bauman zeigt ...
Mit der Biografie des bis dato wenig bekannten österreichischen KZ-Arztes folgen die ZeithistorikerInnen Lisa Rettl und Peter Pirker eine Spur, die über den Vernichtungskrieg in Polen und der UdSSR durch die verschiedenen Konzentrationslager des D...
Die in diesem Band versammelten Autoren interpretieren in ihren Beiträgen den Nationalsozialismus als eine im Kern messianische Bewegung.[…] (Klappentext)
In Österreich Faschismus zu erkennen ist eine heikle Angelegenheit. Kuhner erkennt Zusammenhänge mit Österreichs jüngerer Geschichte, das zerstörerische Fortwirken faschistischer Haltungen mit Vorliebe am Ort ihrer Verleugnung. Sein Mißtrauen in e...
In den achtziger Jahren erfuhr die Bundesrepublik Deutschland ein Wiederaufleben eines mit unerwarteter Vehemenz auf den Plan tretenden völkischen Nationalismus. Dies drückte sich aus zum einen in aufsehenerregenden Aktionen und Wahlkandidaturen ...
Der Mord an den Juden in Europa - so lautet eine der Thesen dieses Buches, das seit seinem Erscheinen heftig diskutiert wird - war von einer gnadenlosen "Expertokratie" bis ins Kleinste vorbereitet worden. (Klappentext)
Österreicherinnen und Österreicher, die die Nazi-Konzentrationslager überlebt haben, berichten Schülern und beantworten ihre Fragen. Monika Horsky hat diese Gespräche erlebt und erfahren, welch großen Eindruck sie auf junge Menschen machen. Was li...