Identity area
Reference code
Title
Date(s)
- 1983 - 1990 (Creation)
Level of description
Fonds
Extent and medium
13 Verzeichnungseinheiten:
Schriftgut
Plakat
Context area
Repository
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Rudolf Jopp wurde 1938 geboren. Er war mit Kathleen Jopp verheiratet und arbeitete als Lehrer, u.a. für Geschichte, an diversen Innsbrucker Schulen und wurde in diesem Zusammenhang Oberstudienrat. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte er sich früh in zivilgesellschaftlichen und politischen Belangen in Innsbruck und Umgebung. Dadurch kann er als eine der Gründungsfiguren grüner Organisation im Bundesland Tirol bezeichnet werden. Aktiv war er u.a. bei der Unabhängigen Bürgerliste Innsbruck, der Alternativen Liste Innsbruck, kurz ALI, der übergeordneten Grünen-Alternativen Liste Tirol, kurz GAL, mit dem Untertitel Bewegung für ein anderes Tirol, Liste für ein anderes Tirol, sowie bei den Vereinten Grünen Österreichs, kurz VGÖ. Aus diesen Organisationen ging 1986 die Partei Die Grünen – Die grüne Alternative hervor.
Interessanterweise trat Jopp bei seinem Engagement für die Grünen nie an prominenter Stelle in Erscheinung. Das hießt wiederum nicht, dass er sich zurückhielt. 1986 war er eine der treibenden Kräfte bei Zustandekommen der Grün-Alternativen Liste, Liste Freda-Meissner-Blau, Wahlbüro Tirol bei der Nationalratswahl, über die die Grüne Partei erstmals in den Nationalrat einzog. Zwischen 1987 und 1988 war er Vorstandsmitglied der Grünen Bildungswerkstatt Tirol. 1989 kandidierte er bei den Gemeinderatswahlen in Innsbruck auf einem hinteren Listenplatz. Immer wieder nahm er an Zusammenkünften des Landesausschuss der Tiroler Grünen teil und publizierte in Mitteilungen der Grünen und ihnen nahestehender Organisationen.
Rudolf Jopp starb im Februar 2020 im Alter von 82 Jahren in Innsbruck.
Content and structure area
Scope and content
Im vorliegenden Bestand ist der Nachlass von Rudolf Jopp verzeichnet. Er setzt sich zusammen aus Schriftgut und Plakaten aus dem Engagement Jopps in der noch jungen Grünen Bewegung in Tirol in den 1980er Jahren. Neben Unterlagen, die im Zusammenhang des Engagements von Jopp mit der Partei Die Grünen – Die Grüne Alternative entstanden sind, gibt es Unterlagen aus Vorgängerorganisationen sowie von seiner Gattin Kathleen Jopp. Einige Notizen von Jopp sind in Stenografie verfasst.
Appraisal, destruction and scheduling
Skartiert worden sind Dubletten mit einem Gesamtumfang von ca. 0,1 Lfm, d.h.: Flugblätter, Anträge, Erklärungen und Informationen aus der Gremienarbeit, z.B. zum Konrad Lorenz-Volksbegehren, Buchungsscheine und Formulare sowie Fotokopien, u.a. Interview und Lebensdaten von Freda Meissner Blau. Von Aufklebern wurde aus konservatorischen Grünen jeweils eine Farbkopie engefertigt und die Originale separiert.
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Geschützt
Conditions governing reproduction
Language of material
- German
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Notes area
Note
Bei Ablieferung in der Esterhazygasse, Wien, war der Bestand Teil der Ablieferung aus Die Grünen - Die Grüne Alternative, Landesbüro Tirol, Innsbruck.
Alternative identifier(s)
Access points
EAP
Subjects
Places
- Österreich » Tirol » Innsbruck
Description control area
Description identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
ISAD(G)
Status
Draft
Level of detail
Full
Dates of creation revision deletion
Inventarisierung, 03/2022, Jan Kiepe
Erschließung, 02.09.2022, Jan Kiepe
Language(s)
- German