Einzelstück 35 - Mit der Natur rechnen. Der neue Club-of-Rome-Bericht: Vom Bruttosozialprodukt zum Ökosozialprodukt

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.10.35

Titel

Mit der Natur rechnen. Der neue Club-of-Rome-Bericht: Vom Bruttosozialprodukt zum Ökosozialprodukt

Datum/Laufzeit

  • 1995 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

338 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grüne Akademie

Abgebende Stelle

Abl.Nr. 14/2023

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Die Grenzen des Wachstums sind erreicht! Ohne, daß wir uns dessen bewußt geworden wären. Denn im Vordergrund des politischen Interesses stehen vornehmlich wirtschaftliche Interessen: die Steigerung des Bruttosozialproduktes und des Volkseinkommens. Dieses System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), das international als wirtschaftlicher Bezugsrahmen anerkannt wird, läßt jedoch den Abbau und die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen völlig außer acht. Da in nahezu allen Ländern der Erde ein stetiges Wachstum des Bruttosozialproduktes zu verzeichnen ist, lassen sich Politiker und die Öffentlichkeit von den verlockenden Wachstumsraten irreleiten. Wir leben also in einem Paradox: Während die Natur verfällt, sagen uns die wichtigsten wirtschaftlichen Indikatoren, daß es uns gut geht und weiteres Wachstum möglich ist. Der Club of Rome fordert zum Umdenken auf: Vom Bruttosozialprodukt zum Ökosozialprodukt! Das Verspielen der Zukunft darf nicht länger als Wohlstandsgewinn ausgegeben werden. Ziel dieses neuen Buches ist es, die Öffentlichkeit und Politiker dazu zu drängen, jetzt Schritte zu unternehmen, einen besseren "Kompaß" für unsere Gesellschaft zu entwerfen. (Klappentext)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummer und Vermerk "Geschenk"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-7643-5173-X

Signatur Grüne Akademie

1244

Zugriffspunkte

Orte

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte