Lokal- und Kommunalpolitik

Taxonomía

Código

Nota(s) sobre el alcance

Nota(s) sobre el origen

Mostrar nota(s)

Términos jerárquicos

Lokal- und Kommunalpolitik

Términos equivalentes

Lokal- und Kommunalpolitik

Términos asociados

Lokal- und Kommunalpolitik

392 Descripción archivística results for Lokal- und Kommunalpolitik

392 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados

70 Jahre Gemeindebund Steiermark 1948-2018

Seit 70 Jahren steht der Gemeindebund Steiermark als überparteiliche Interessenvertretung und starker Partner an der Seite der steirischen Gemeinden und begleitet diese durch bewegte Zeiten. Die hier vorliegende Festschrift gibt nicht nur Einblick...

alternativen rundbrief, Nr. 81/ August 1983

  • AT GBWOÖ B.1.4832
  • Einzelstück
  • 22.08.1983
  • Parte de Bestand

Schwerpunkte einer volkswirtschaftlich gerechten Energiepolitik, Brixlegg: Ärzte stellen Gesundheitsgefährdung fest, Polit-Tourismus in Sizilien, Herbstmanöver und Friedenscamp in Hartberg, u.a.

Ansätze zu einer menschengerechteren Stadtgestaltung

  • AT GBWOÖ B.1.7188
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Bepflanzung des gesamten Hauptplatzes mit Bäumen, Erhaltung von Hinterhöfen, Vorgärten, Parks und Grünen Zungen, Erweiterung der FUZO u.a. in: ALÖ Programmdiskurs, Programm u. diverse Themen 1982 - 1985

Anton statt Beton, Ausgabe 01/2017

  • AT GBWOÖ B.1.7893
  • Einzelstück
  • 2017
  • Parte de Bestand

Frühlingswanderung, Aus dem Gemeinderat, Raumordnung in Ansfelden? Wo sind die Grundlagen?, Mayday 2017: Für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Arbeitszeitverkürzung, u.a. Layout Eigner, Martina

Die Grünen -Die Grüne Alternative Ansfelden

Anton statt Beton, Ausgabe 2010, GG Ansfelden

  • AT GBWOÖ B.1.5595
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Budgetsanierung - Neuer Weg für Ansfelden, Mit Helmut Schmidt gegen den Filz, Stadtamt neu - Nagelprobe für den neuen Bürgermeister, Die Krems als Naherholungsgebiet

Arbeitsübereinkommen 2013 bis 2018. Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP, Grünen und Team Stronach

Programm zur Zusammenarbeit zwischen ÖVP, Grünen und Team Stronach zu den folgenden Themen: Wirtschaft, Tourismus, Forschung und Arbeit. Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und ländlicher Raum. Energie. Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur und ...

Landes-Medienzentrum Salzburg

Aufwind, Ausgabe 01/ 2011, GG Weibern

  • AT GBWOÖ B.1.4993
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Radfahrer meets Bienenvölker, Plastiksackerverbot - wieso nicht?, Aus dem Gemeinderat, Großer Erfolg für Music & Wine

Aufwind, Ausgabe 01/ 2012, GG Weibern

  • AT GBWOÖ B.1.4994
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Lärmschutz, Aus dem Gemeinderat, Lebensqualität bedeutet für mich..., Einkaufsgemeinschaft Ökostrom, Yes, I can, u.a.

Aufwind, Ausgabe 02/ 2008, GG Weibern

  • AT GBWOÖ B.1.4998
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

RadfahrerIn meets ETA. Einladung zur Exkursion, Lärmschutz und Autobahn - Die Grüne Position, Tipps zum Energiesparen

Aufwind, Ausgabe 03/ 2007, GG Weibern

  • AT GBWOÖ B.1.5004
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Einladung zum Glühweinstandl, Energiespartipps, Radfahrer meets Windradl, Einladung zur Winter NachtWanderung

Blatt Grün, Ausgabe 01/ 2014, GG Zell am Pettenfirst

  • AT GBWOÖ B.1.5770
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Das halbe Leben ist Veränderung, Zeller Grüne, Zuagroaste und Ausgroaste, Alternative Wohnformen, Alu-Dosen - Hui statt pfui, Bürgerkrieg 1934, Generation Y in Zell, u.a.

blatt grün, Nr. 07/ 2013, GG Zell am Pettenfirst

  • AT GBWOÖ B.1.5771
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Filmabend: More than Honey, Ein Lichtblick, Alles Werbung oder was?, Leben, um zu arbeiten? Oder doch arbeiten, um zu Leben?, Arme Männer - arme Frauen, Wärme und Strom aus Pellets?, Tier-Leid und Menschen-Gesundheit, u.a.

Brennessel, Nr. 9/ Dezember 1991, GABL Gmunden

  • AT GBWOÖ B.1.5785
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Was kostet Demokratie?, Ein "grüner" Stadtrat! Geht das gut?, Weihnacht auf dem Müllberg, Rot - Blau - Grün in Gmunden, Bei Fuß! mehr Sicherheit für Fußgänger, u.a.

Brennnessel, Dezember 2013, GG Gmunden

  • AT GBWOÖ B.1.5790
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Zwischenzeit, Exkursion. Das Gesicht der Zukunft, Sachverhaltsdarstellung Lacus Felix, Gmunden in neuen Ansichten, Korruptionsindex, Nachsommer,Tinnitus in spe, u.a.

Buntspecht, Zeitung der Bürgerliste Ohlsdorf, 14/ 95

  • AT GBWOÖ B.1.5035
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Ohlsdorf - Fonds BLO hält Wort, Das Ohlsdorfer Sparpaket, Altersheim: Alles in Butter?, Planungsausschuss für die Katz?, Hatschek - die Entscheidung, BLO - Politrätsel mit Gewinnchancen, u.a.

BWG Brennpunkt, Ausgabe 03/ 2008, GG Lengau

  • AT GBWOÖ B.1.5605
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Lärmschutz für Lengau?, Aus dem GR, Autsch das tut Weh, Regionalverkehrskonzept Braunau, Buchtipp, Stopp Burnout, Musikprobenlokal Schneegattern

Das grüne Programm für Oberösterreich 1997

Mit dem vorliegenden Programm möchten wir Sie mit den Zielen und Forderungen der Grünen OÖ vertraut machen. Es wurde auf dem Programmkongress am 12.4.1997 in Steyr beschlossen und stellt den momentanen Stand einer demokratischen Diskussion dar, di...

Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich

Das Planquadrat. Ein Paradies mitten in der Stadt

  • AT GBWOÖ B.1.8017
  • Einzelstück
  • 2015
  • Parte de Bestand

Einladung zur Filmveranstaltung mit anschließender Diskussion. Filmgespräch mit den InitiatorInnen Helmut Voitl und Elisabeth Guggenberger. Begrüßung Doris Eisenriegler. Zum Dokumentarfilm: In den 1970er Jahren enstand im vierten Bezirk der Gart...

denk mal, Ausgabe 02/2015

  • AT GBWOÖ B.1.7614
  • Einzelstück
  • 2015
  • Parte de Bestand

Wirtshaussterben in Attnang-Puchheim, Das Ortsbild, "Asylflut" oder vom Mut, menschliche Politik zu machen, Le-Caer-Preis für die Jungen Grünen, Schmierenkomödie - Das Gemeindebudget 2015, Auf das Rad gekommen, Der Eiertanz oder die Angs...

Die Grünen - Die Grüne Alternative Attnang-Puchheim

denk mal, Ausgabe 04/2015

  • AT GBWOÖ B.1.7902
  • Einzelstück
  • 2015
  • Parte de Bestand

Die Grüne Rolle, Ressortverteilung - Gute Nacht, Umweltausschuss als Grüner Aufgabenbereich, Auf dem Weg zur Fahrradfreundlichen Stadtgemeinde, Wir schaffen das! Oder doch nicht?, u.a.

Die Grünen - Die Grüne Alternative Attnang-Puchheim

Der Grünspecht. Ausgabe 19/ Jänner/Februar 1990

  • AT GBWOÖ B.1.5821
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Fett-Mayer/ Eurol: Altölverbrennung, Unser Trinkwasser ist in Gefahr!, Was wird aus dem Mädcheninternat? Zwei neue Sozialeinrichtungen in Ried, Budget 1990, Heute Umfahrung - Morgen Transit? Müssen Grüne jedem Radweg zustimmen?

Der Grünspecht. Ausgabe 50/ Sommer 1997

  • AT GBWOÖ B.1.4444
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Blick zurück im Zorn? Ein ganz persönlicher "Abschiedsbrief", Aus der Gemeinde, Volksbegehren: Eine Nachlese, Rieder Radwege-Chaos, Wer ist Albert Ortig, Kinderarbeit auf Brasiliens Orangenplantagen, u.a.

Der Grünspecht. Ausgabe 61/ Frühling 2000

  • AT GBWOÖ B.1.4449
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

In Ried gings round und Rounder - Politik und Kultur am Aschermittwoch, Aus der Gemeinde, Öko-Strom vom Saxberg, Millionen am falschen Ort, "Mit der You-gend!", Bio boomt, u.a.

Der Grünspecht. Ausgabe 68/ Winter 2001, GG Ried

  • AT GBWOÖ B.1.5827
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Grünes Kinderfest - Begeisterung und Kreativität, Pilotprojekt altersgemischte Kindergartengruppen, Grüne Jugend nun auch in Ried, Ries hat einen neuen Messedirektor, Gemeindepolitik

Der Grünspecht. Ausgabe 76/ Frühling 2004, GG Ried

  • AT GBWOÖ B.1.5832
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Fraktionsvorsitzende der Grünen Ried, Über politische Transparenz und Demokratieverständnis, Kinoprojekt ja - Standort nein, Windpark, Alternativenergien und mehr Bürgerservice

Der Grünspecht. Ausgabe 83/ Winter 2005, GG Ried

  • AT GBWOÖ B.1.5835
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Handysender am Flutlichtmast im Stadion, Radeln in Ried: Reden Sie mit!, Öko-Tipps für den Winter, Mehr Sicherheit durch Kreisverkehr, Bahnhofstraße endlich Einbahn!, wohnen im Alter, 20 Jahre Grüne Ried, Der Alte Stadtpark in Ried

Der Grünspecht. Ausgabe 97/ Sommer 2009, GG Ried

  • AT GBWOÖ B.1.5848
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Ein starkes Team für Ried, Leistungen würdigen, Drei Monate, Grünes Service, Ried 2020 - Die Energiewende kommt, Langjähriges Grünes Engagement für Kindergarten erfolgreich!, Frauenhausvision: Leben ohne Gewalt, Neuzugänge im Team

Der Grünspecht. Ausgabe 99/ Winter 2009, GG Ried

  • AT GBWOÖ B.1.5850
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Fraktionsobfrau Ingrid Oberwagner - Im Gespräch, Soziales im Brennpunkt - Maria Wageneder, Gestärkt in die Zukunft, Budget: Wohin will Ried?, Kultur: Vielfalt in Gefahr, Ihre Grüne Vertretung im Stadt- und Gemeinderat

Der Grünspecht, Ausgabe 110/ Winter 2012, GG Ried

  • AT GBWOÖ B.1.5810
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Energiewende jetzt!, Gemeindepolitik, Sparen! ... denn auf Ried kommt vieles zu, Energie der Zukunft, Woher kommt denn Ihr Strom?, Fotovoltaik auf dem Dach der "Solarschule", Geothermie - Ein Baustein für eine nachhaltige Energiezukunft,...

Der Maulwurf, Ausgabe, 01/ 2003, GG Aschach/ Steyr

  • AT GBWOÖ B.1.7106
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Sprudelt fröhlich - sprudelt frisch?, Woran die Schwarz-Grünen Verhandlungen gescheitert sind, Stopp GATS, Jede Menge Staub aufgewirbelt. Schotterkonflikt, Ortsbildgestaltung

Die Brennnessel, Ausgabe 52, die Grünen Traun, März 2004

  • AT GBWOÖ B.1.4112
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Titelstory: Und es gibt sie doch: die Bürgerfragestunde! Titelfoto: Rathaus [AutorIn] Maria Schartner-Ploier [Editorial] Mag. Gerhard Peterseil [Schlagwörter] Frauenpolitik, Schulpolitik, Kultur, BürgerInnenbeteiligung

Die Brennnessel, Ausgabe 71, April 2011, GG Traun

  • AT GBWOÖ B.1.5858
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Demenz. Eine Herausforderung an das soziale Zusammenleben, Burma Fotovortrag im Schloss Traun, Was essen wir in Zukunft?, Petition zum weltweiten Atomausstieg, Verbrennt Fett statt Erdöl

Die Brennnessel, Ausgabe 88/Juni 2016

  • AT GBWOÖ B.1.7901
  • Einzelstück
  • 2016
  • Parte de Bestand

Ende für Schlossparkverbauung. Keine Fristverlängerung, Fahrradberatung läuft an, Dr. Alexander van der Bellen 9. Bundespräsident der Republik Österreich, Die Wahl in Traun, Vergleich mit Hotel-Stockinger, Die Trauner Grünen auf Facebook, Straßenb...

Die Grünen - Grüne Alternative Traun

Die Distel, Ausgabe 149, Juli 2008, GG Neuhofen/ Krems

  • AT GBWOÖ B.1.5867
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Interkulturelles Kochen, Aus dem GR, Grüner Ausflug 2008 zum Mischkultur Bio Bauernhof der Familie Langerhorst, Mopedfahren ohne Nebenwirkungen, Schon seit Jahren mit dem Zug zur Arbeit, Bücherempfehlungen für den Sommer

Die Distel, Ausgabe 154, Juli 2009, GG Neuhofen/ Krems

  • AT GBWOÖ B.1.4457
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Voller Erfolg für Grüne Veranstaltungen im Jahr 2009, Aus dem Gemeinderat, Keine Chance auf ein Bankkonto, Die Grünen Andersrum, Der vertikale Garten - der Garten für Bodenlose

Die Distel, Ausgabe 156, Jänner 2010, GG Neuhofen/ Krems

  • AT GBWOÖ B.1.5871
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Lesung: Corinna Antelmann - Die Farbe der Angst, Ernst Schmid - Ene, Mene, Muh, Aus dem Gemeinderat, Argumente gegen rechts!, Permakultur bringt Hoffnung für Kleinbauern am Kilimanjaro, Neuhofner Grünschnitt braucht neue Kompostieranlage

Die Grünen Altenberg, Dezember 2011, GG Altenberg

  • AT GBWOÖ B.1.5891
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Alle reden vom Sparen - aber wir brauchen das nicht!, Schulden zwingen die Gemeinden zum Umdenken bei Umwidmungen, Die Grünen sind gegen alles!, Miteinander statt Nebeneinander: organisierte Nachbarschaftshilfe u.a.

Die Grünen Altenberg, Mai 2010, GG Altenberg

  • AT GBWOÖ B.1.5892
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

Gemeinsam für die Zukunft Altenbergs, Ankauf des Pockfußhauses, ein zusätzlicher Handymast, Zivildienst - bitte mehr!, Leben im Passivhaus, Wie groß soll Altenberg werden?, Krabbelstube, Grünes Sommerforum

Die Grünen Altenberg, September 2011, GG Altenberg

  • AT GBWOÖ B.1.5894
  • Einzelstück
  • Parte de Bestand

2 Jahre Grüne in Altenberg - unbequem aber notwendig, FahrRad in Altenberg, Öffentlichen Verkehr forcieren und Gemeindestraße sanieren, Wer profitiert wirklich von den geplanten Umwidmungen?, Impressionen Sommerfest, Wegwerf-Gesellschaft

Die Stadttürmerin. Informationen der Grünen Enns. Nr. 2/2016

  • AT GBWOÖ B.1.7903
  • Einzelstück
  • 2016
  • Parte de Bestand

Die Leiden der alten Gemeindewohnungen, Landflucht, Was heißt Flucht?, Neues Zuhause ermöglichen durch gesellschaftliche Teilhabe, Die Grünen im Ennser Gemeinderat, Nach der Wahl ist vor der Wahl, Natur ist keine Erfindung! Keine Patente auf Lebew...

Die Grünen - Die Grüne Alternative Enns

Resultados 1 a 100 de 392