Bereich "Identifikation"
Signatur
AT AT FREDA GG Bib.18.101
Titel
Lampedusa. Begegnungen am Rande Europas
Datum/Laufzeit
- 2013 (Publication)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
228 S.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Verwaltungsgeschichte
Archiv
Bestandsgeschichte
Bibliothek Grüne Akademie
Abgebende Stelle
Abl.Nr. 14/2023
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Die italienische Insel Lampedusa im Mittelmeer ist so klein, dass man sie getrost immer wieder vergessen konnte in Rom und Brüssel - gäbe nicht Zehntausende afrikanischer Bootsflüchtlinge, die hier gelandet sind. Die Medien haben die Bilder menschlicher Tragödien von der Peripherie in die Mitte Europas getragen - und das Interesse an der Insel dann schnell wieder verloren. Von Lampedusa und den Lampedusani haben wir nichts erfahren. Der Ethnologe Gilles Reckinger wollte wissen, wie es sich lebt auf Lampedusa und die Inselbewohner haben ihm viel erzählt von ihrem Leben an diesem Ort der Übergänge. (Klappentext)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Uneingeschränkt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Stempel Grüne Akademie
Alternative Identifikatoren/Signaturen
ISBN
978-3-7795-0440-5
Signatur Grüne Akademie
2012
Zugriffspunkte
EAP
Themen
Genres
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
AT FREDA GG
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
ISAD(G)
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Full
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch