Kunst und Kultur

Tassonomia

Codice

Note relative all'ambito

Note sulla fonte

Mostra le note

Termini gerarchici

Kunst und Kultur

Termini equivalenti

Kunst und Kultur

Termini associati

Kunst und Kultur

126 Descrizione archivistica risultati per Kunst und Kultur

126 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)

vöcklabruckplanet - Mai 2006

  • AT GBWOÖ B.1.5492
  • Einzelstück
  • Parte di Bestand

Filmabend: Artikel 7 - unser Recht! Zu Gast: Filmregisseur Thomas Korschil

Grenzgänger

Von einer Fremdheit zur anderen reicht das Spektrum der Geschichten, die dieses Buch versammelt. Ein kurdischer Freiheitskämpfer, dem der Boden in der Stadt, in der er lebt, zu heiß wird, wagt die Flucht. Ein iranischer Student, der für einen verb...

Edition Exil

Die Tränen meines Volkes

Daß du mit dem gleichen feurigen Stempel auf nackte Haut beschenkt wwirst, einem Stempel, der weiter und tiefer schmerzt, mehr als das Leben, so schlimm und so früh wie nur möglich, deine Städte mögen brennen, der Himmel über ihnen, die Erde darun...

Edition Lex Liszt 12

Alle meine Weihnachten

Lakonisch, mit sparsamem Strich und sprödem Humor skizziert Maruša Krese ihre Weihnachtsgeschichten, die eigentlich keine sind. Eher Erinnerungen an verpasste und verpatzte Feiern. Zwischenstationen eines unsteten Lebens: auf einer Autobahntankste...

Drava Verlag

Das Manuskript

Ben Marchera fühlt sich in Österreich zu Hause. Schon als Kind ist er mit seinen Eltern aus Abidjan nach Wien gekommen. Doch die Sprache, in der er denkt und schreibt, bleibt die französische... (Klappentext)

Drava Verlag

Schreiben zwischen den Kulturen

Im Herbst dieses Jahres [1997] wurde im Amerlinghaus zum ersten Mal der Literaturpreis SCHREIBEN ZWISCHEN DEN KULTUREN, ein Preis zur Förderung der Literatur von ZuwanderInnen und von Angehörigen ethnischer Minderheiten in Österreich, vergeben. [...

Edition Exil

Szene-Sprüche 2

Die Spontis, Schluris und Schlaffis haben wieder - unerbittlich zugeschlagen - Sprüche und Graffiti die wetterfeste Literatur unserer Zeit […] (Klappentext)

Wilhelm Heyne Verlag

Schocker. Stile und Moden der Subkultur

[…] "Schocker" untersucht die Funktion von Stil bei Teds, Mods, Skinheads und Punks in Großbritannien, […] erzählt die Geschichte von jugendlichen Subkulturen und verfolgt den Bedeutungswandel von Moden. (Klappentext)

Hebdige, Dick

Ö et nous - Café Sarajevo

[Ö et nous: ] "Das 1000jährige Österreich. Etwas kryptich und geheimnisumwittert, hinreißend skurril, intensiv beklemmend - eine Groteske Burleske auf dem Weg zum Totentanz" (Kölner Stadt- Anzeiger) […] Aus den Erfahrungen mit "Ö et...

Edition Selene

Rowohlts Monografien

[...] Die auch als rororo-Bildmonographien bekannte Taschenbuch-Reihe umfasst überwiegend kompakt gehaltene Biographien berühmter Persönlichkeiten „in/mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten“. Besonders stark vertreten sind Persönlichkeiten aus Li...

Europe 2020. Today for Tomorrow

Why Europe? Europe is the cradle of Western civilization and it, as such, fostered the development of civilization in other parts of the world over the centuries. Its form is not homogenous, neither is its identity. It does not have a single curre...

Ministry of Foreign Affairs and European Integration of the Republic of Croatia

Grüne Zeiten, Ausgabe 04/ 2013, GG Katsdorf

  • AT GBWOÖ B.1.5982
  • Einzelstück
  • Parte di Bestand

Zimtsterne für ein frohes Fest, Nachlese Kulturherbst, Kultursplitter, Wie geht es unserer Energieversorgung, Grüne Visionen. Energiezukunft 2020, Gemeinwohlökonomie, Einblick in den Gemeinderat, u.a.

Plurilingua IX: Spracheinstellungen und Sprachkonflikte

Während eines kontaktlinguistischen Symposiums mit dem überdachenden Thema der Sprachkonflikte sollten - bei Berücksichtigung linguistischer und außerlinguistischer Faktoren - Spracheinstellungen (Attitüden) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. N...

Brüsseler Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit

Plurilingua XIII: Zweisprachigkeit und Kontaktlinguistik

Eine Kontaktlinguistik - ein von der Brüsseler Forschungsstelle bereits 1977 geprägter Terminus für den Forschungsbereich Sprachkontakt und Sprachkonflikt - ohne Wolf Wölck ist heute nicht mehr denkbar. Freunde und Schüler sind sich dessen rechtze...

Brüsseler Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit

Schwarze Höfe

Das Gepäck von einer Hand in die andere von einem Ort zum anderen, doch immer enger zieht sich die Schlinge die uns mit festem Strick aneinander bindet, mich und die Heimat. (Klappentext)

Drava Verlag

Die andere Hymne. Minderheitenstimmen aus Österreich

Die Grundlage dieses Buches bildet ein Projekt der "Initiative Minderheiten" aus dem Jubiläumsjahr 2005 "Die andere Hymne - Minderheitenstimmen zum Nationalfeiertag" (Projektleitung Ursula Hemetek). Es ging von folgenden Prämis...

Verlag der Österreichischen DialektautorInnen

testcard #17. Sex

Queer Pop, die Linke und der Sex, Pop-Sexismus, Transgender-Beziehungen, Wandel der Sexualmoral von den 1950ern bis heute, Straight Edge und Sexualität, Lesbians on Ecstasy, Shortbus, Black Gay Cinema, Russ Meyer, Rape&Revenge-Movies, YouPorn,...

Die Zeit gibt die Bilder

Portraits während des NS-Regimes vertriebener Schriftsteller. Jeder Beitrag beinhaltet mehrere Fotografien, eine Kurzbiografie, einen Überblick über die Werke sowie Schilderungen der Personen. (TM, 2024)

Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur

Wieviel ist genug

Eine Frage an über 1000 Menschen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wieviel ist genug? Eine einfache Frage, die viele Antworten erlaubt. Zwischen Dezember 2011 und Jänner 2012 stellten Die Fabrikanten über 1000 Menschen in Österreich di...

Pluralismus und Postmodernismus

Eine Siegener Projektgruppe setzte es sich zur Aufgabe, signifikante Tendenzen der Literatur des intellektuellen Zeitgesprächs der achtziger und der frühen neunziger Jahre in Deutschland zu identifizieren. […] (Klappentext)

Riha, Karl

Jugendkultur Guide

Die Jugendkultur ist während der letzten Jahre aus den subkulturellen Nischen der Gesellschaft herausgetreten und zu einer jungen, popkulturell geprägten Freizeitwelt geworden. […] Der "Jugendkultur-Guide" versteht sich als Informationsq...

Heizelmaier, Bernhard

Öko-Kunst? Ästhetik der Grünen

Nachdem sich die Grünen jahrelang vornehmlich Fragen des Umweltschutzes, der Dezentralisierung der Wirtschaft und der Wendung ins Basisdemokratische gewidmet haben, beginnen sie seit Kurzem - in Konkurrenz mit den anderen Parteien - auch Probleme ...

Müller, Hubert

techno-soziologie. Erkundungen einer Jugendkultur

[…] Dieser Band versammelt wesentliche Erkentnisse maßgeblicher Techno-Forscherinnen und Techno-Forscher in der deutschen Soziologie und den benachbarten Disziplinen Musikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Kunstpädagogik. (Klappentext) [...

Pfadenhauer, Michaela

denk mal , Ausgabe 1/2004, die Grünen Attnang-Puchheim, 2004

  • AT GBWOÖ B.1.4006
  • Einzelstück
  • Parte di Bestand

Titelstory: Die Kultur - oder was die SPÖ davon übrig lässt. AutorIn: Robert Adam - Thaller. Titelfoto: Schloss Puchheim. [Editorial] Robert Adam - Thaller. [Schlagwörter] Antidiskriminierung, Kultur, City-Bus

Schwarz.Buch. Kulturpolitische Protokolle Band 1

Hauptdarsteller dieser schwarzen Komödie der Kulturpolitik sind Regierungs- und Oppositionspolitiker, Ämter und Behörden, Medien und Kirchenvertreter, Parteien und besorgte Bürger. Um Kunst oder Künstler geht es nur nebenbei. Schauplätze des Gesch...

Edition Selene

Grünkern, Ausgabe 33, Juni 2008, GG Garsten

  • AT GBWOÖ B.1.6291
  • Einzelstück
  • Parte di Bestand

Drinnen und Draußen - moderne Kunst in Garsten, Aus dem Gemeinderat, Klimaschutz in der Gemeinde (Grüner Gemeindetag), Antibiotika-Äpfel, Platzl-Open-Air-Kino

Der Grünspecht. Ausgabe 106/ Herbst 2011, GG Ried

  • AT GBWOÖ B.1.5818
  • Einzelstück
  • Parte di Bestand

Bitte mehr Kunst, die aufwühlt!, Wie die Maden im Speck, Waldmüllerschule soll Sonnenschule werden, Kulturfreundliches Ried?, Künstler und Weltbürger, Von Ehrenamt und Subventionen, Kinderfest der Rieder Grünen

Die Inschrift

Von Lazarus und seinem Sarg, von Plamen und seinem Taxi, von Spas und seinem Freund Ilija, von Polizeiinspektor Evlogi Ditschev und der Handtasche, die er für seine geliebte Vera anfertigen läßt, erzählen die Geschichten des Dimitré Dinev. Gewalti...

Edition Exil

Kinder und ihre Sprachen - lebendige Mehrsprachigkeit

Mein Herz ist unagrisch. Die wichtigsten Teile meines Körpers sind ungarisch. Mein Bauch ist Italienisch, weil ich gerne Italienisch esse. Meine Beine sind Deutsch, weil ich in deutschen Sprachgebiet lebe. Meine Ärme sind englisch, weil ich zum ar...

Jenkins, Eva-Maria

Vom Wegrand

Mit seiner Lyrik steht Ilija Jovanović zwischen jenen Roma-AutorInnen, die eine sehr enge Beziehung zur mündlichen Tradition und zum Lied und kaum Erfahrung mit schriftlich fixierter Literatur haben, und jenen, die stark in der Schriftsprache und ...

Drava Verlag

Widerwelten

Elementarereignisse und große Kunst - die Gedichte der "Widerwelten" sind beides in einem. (Klappentext)

Drava Verlag

Nichts ist vergangen. Eine Bosnierin erzählt

Hunderttausende Flüchtlinge wurden in der 1990er Jahren als Strandgut der jugoslawischen Zerfallskriege irgendwo in Europa oder Übersee an Land gespült. Eine von ihnen ist Harija Hrustanovic, die es in eine beliebige österreichische Kleinstadt ver...

Drava Verlag

Eine Kawasaki für Wukman Dedowitsch

Dragoslav Dedovics neue Gedichte drehen sich – zumindest vordergründig – nicht mehr um den Abschied von dem in Flammen aufgehenden Land seiner Herkunft und das Ankommen in jenem anderen, ungewissen und ablehnenden, des Exils. Die Mühen des Sich-Ei...

Drava Verlag

Von edlen Mördern und gedungenen Humanisten

In zwei Gedichtzyklen (»Das Deutsche erlernend«; »Sprache nach dem Krieg«) und einem Essay (»Von edlen Mördern und gedungenen Humanisten«) nähert sich der in Deutschland lebende Autor seiner neuen Umgebung an, mit dem geschärften Blick des Exilant...

Drava Verlag

Radiokultur von morgen

Mit dem Regionalradiogesetz (RGG) vom 9. Juli 1993 wurden nun auch in Österreich die Voraussetzungen für Regional- und Lokalrundfunk geschaffen. Nur wenig später - am 23.11.1993 - erklärte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßbur...

Dorer, Johanna

Luft

"Graz, und das ist sehr schön, hat ein Luftgütesiegel. Das, Verehrteste, gefällt mir. Nun habe ich keine Ahnung, ob dies auch in anderen Städten der Fall ist. Es täte auch nichts zur Sache. Ich finde es wunderbar, dass eine ansonsten kaum mes...

Hadler, Bernd

Karmen 12?3

Begleitband zum integrativen Musikfestival rApsoDieVadlo der Pfadfinder:innen Freistadt und Krumau. (TM, 2024)

Andreas Schnider Verlags-Atelier

Das Ende des Josephinismus

Der Josephinismus (als Sozialpartnerschaft in der Kulturpolitik, i.e. zwischen Staat und Kulturschaffenden) erlebt in Österreich seine letzten Tage. Die Aufkündigung des wohlfahrtsstaatlichen Kompromisses der Nachkriegszeit, die Deregulierung der ...

Edition Selene

Prokla 160: Kulturkämpfe

Sechs Essays zum Titelthema Kulturkämpfe, drei Essays zu den Themen Arbeitsrecht und Marx, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)

Verlag Westfälisches Dampfboot

Rowohlts Monografien 503: Georg Büchner

Georg Büchner, von der Justiz als "Staatsverräter" steckbrieflich verfolgt, starb 1837 dreiundzwanzigjährig im Zürcher Exil: Ein Revolutionär, Dichter und Wissenschaftler aus Überzeugung und Leidenschaft. […] (Klappentext)

Rowohlt Taschenbuch Verlag

oö.planet Nr.8 Juli/August 1999

  • AT GBWOÖ B.1.4183
  • Einzelstück
  • Parte di Bestand

Titelstory: Das Kino stirbt! (Bericht über sterbene Kinos am Land vs. Megaplexe. Von Marco Vanek). Titelfoto: Kino-Eingang. Impressum:

Risultati da 1 a 100 di 126