Nichts geht mehr - und es ist (fast) allen egal, Die Fußgängerfreie Spar-Insel, Filmstadt Attnang-Puchheim, Attnang-Puchheim - Stadt zum Wohlfühlen!, Entwicklungsziele der Stadt, Objekt 21 - War das alles?, u.a.
Unser Autor Josef Dürr, promovierter Germanist und Biobauer, wollte es genau wissen. Er unterzog die grüne Partei einer Umweltbilanz und erforschte die Lebensräume grüner Subspezies. "Undercover" begab er sich auf einen Parteitag, saß si...
Beiträge der Konferenz Das Verbindende der Kulturen über interkulturelle Herausforderungen in der europäischen Politik, abgehalten in Wien, 7.-9.11.2003. (RG, 2025)
Institut zur Erforschung und Förderung regionaler und transnationaler Kulturprozesse
"lieber 10 comics als 10.000 teelichter!" … so lautete das Motto, mit dem wir dazu aufriefen, uns selbstgezeichnete antifaschistische Comix, Cartoons, Karikaturen und andere graphische Werke zuzusenden, um daraus diesen Sammelband zu mac...
Es sind kleine, in sich geschlossene Prosatexte: eingefangene Augen-Blicke, Momentaufnahmen einer Kindheit im Zigeunerdorf. Wie leichtfüßige Musikstücke kommen sie daher – Bagatellen, Impromptus, Humoresken. Sie entfalten einen bald melancholische...
Die in diesem Buch gesammelten Texte haben nicht vor, die Balkantragödie zu erklären, noch weniger die Vermessenheit, die endgültige Wahrheit zu verkünden. Sie sind nur der Widerschein am Fenster einer Wiener Mansarde, wo ich als Kriegsflüchtling ...
Assoziative Sprach- und Lautspiele, Language crossing, Wortverdrehungen, Nonsense-Wörter – Sprachen und Codes treten in Disput, kommentieren, durchdringen und missverstehen einander, zu einer Synthese finden sie nicht. Doch anstelle gewohnter (An-...
Das Heute ist immer eine Station auf dem Weg von da nach dort. Das lyrische Ich hält der Unruhe stand, verortet sich in "Stenogrammen des Alltags" (Ilma Rakusa). Das Wort und die Worte, die zur Sprache gebrachten Wahrnehmungen und Eindrü...
[…] Jovan Nikolić nimmt uns auf eine Reise mit, die aus einer engen Romasiedlung in die "weiße Stadt" Beograd führt - und weiter "gen Westen", wo es kein Ankommen gibt. So zieht es ihn in Gedanken immer wieder zum Ausgangspunkt...
In den Kurzgeschichten von Dan Lungu treten uns meist Männer und Frauen mittleren Alters entgegen. Den wilden Jugendjahren, in denen sie der Trostlosigkeit des Ceauşescu-Sozialismus mit anarchischem Nonsense und Alkoholexzessen getrotzt haben, sin...
For over twenty years cross-cultural communication workshops have been held in various European countries. These workshops have aimed at applying the person-centered approach to cross-cultural communication by creating opportunities for people fro...
Mit der Erklärung der Rechte der Frau durch Olympe de Gouges 1789 bricht ein neues Zeitalter der Emanzipation an: Nun ist es möglich, die wirtschaftliche und geistige Herrschaft des Mannes in Frage zu stellen. Fürstin oder Fabrikarbeiterin, Prosti...
Warum spricht man vor allem über "Kultur", wenn man über Nazis sprechen möchte? Welche Strategie verfolgt die Rechte mit ihrer Verwendung des Begriffs "Kultur"? Worin unterscheidet sich das rechte Konzept des Ethnopluralismus v...
[…] Die Skandalisierung von Kunst ist zugleich Ausdruck des Kampfes um den Begriff Kunst und offensive "Öffentlichkeitsarbeit" von Seiten der Akteure. […] Erst die Erregung macht Kunst zum Ereignis. (Klappentext)
Was ist der Reiz des ausgestopften Vogels, der alten Industrieanlage, von Freuds Sofa und der Wachsfigur von Helmut Kohl? Warum hebt man auf, lässt Vergangenes nicht verschwinden, sammelt, hortet, konserviert? Vom Ort Museum ausgehend breitet sich...
[…] Daran knüpft die Frage, was Kunst und Kultur(-arbeit) nun denn konkret in und mit der Gesellschaft, in der sie sich befinden, bewirken wollen, denn es geht um eine Neupositionierung dieser Phänomene in der Gesellschaft und einem Politikverstän...