- AT AT FREDA GG Bib.43.7
- Akt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Künstler in Österreich. Die soziale Lage der Komponisten, bildenden Künstler und Schriftsteller
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Studie zu sozialen Fragen in Kunstberufen. (TM, 2024)
Vyoral, Johannes
Kunstforum Band 93: Kunst und Ökologie. Materialien zu einer latenten Kunstdiskussion
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Textbeiträge der 3. Kunstgespräche in Schloss Buchberg am Kamp 1987 und Bericht über die Ausstellung "Animal Art". (TM, 2024)
Bogner, Dieter
Kunst als Skandal. Der Steirische Herbst und die öffentliche Erregung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Skandalisierung von Kunst ist zugleich Ausdruck des Kampfes um den Begriff Kunst und offensive "Öffentlichkeitsarbeit" von Seiten der Akteure. […] Erst die Erregung macht Kunst zum Ereignis. (Klappentext)
Verlag für Gesellschaftskritik
Kunst als Revolte. Von der Fähigkeit der Kunst, Nein zu sagen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Beiträge der international renommierten Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, "ob die Künste, vor allem aber die Architektur […] auch in unseren Tagen noch mit revoltierendem Einspruchsgestus auftreten können, ob die Künste die...
Anabas Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitschrift der IG Kultur Österreich. (RG, 2024)
Kulturrisse 4/2008: Ist Links Außen?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Linke Politik. (RG, 2024)
Kulturrisse 4/2006: Organisierung der Unorganisierbaren
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Thema Organisation in Bewegungen. (RG, 2024)
Kulturrisse 4/2005: Kulturindustrie(n)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Kulturindustrie(n). (RG, 2024)
Kulturrisse 3/2011: Ganz draußen? Sozialreportagen aus dem Abseits
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Reportagen zu Sozialthemen. (RG, 2024)
Kulturrisse 2/2012: Kunst und Kohle
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Geld und Kunst. (RG, 2024)
Kulturrisse 2/2009: Politisierte Universitäten: Revolutions(t)räume?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Politik im universitären Kontext. (RG, 2024)
Kulturrisse 2/2006: Jenseits der Kultur: Politik der Übersetzung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Übersetzung. (RG, 2024)
Kulturrisse 1/2006: True Stories? Dokumentarismus revisited
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Dokumentarismus. (RG, 2024)
Kulturpolitische Aktivitäten, Dokumentation: Picasso und Dornenkrone, Telfs
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Kulturen der Nationalität an der Jahrtausendwende. Chancen, Möglichkeiten, Herausforderungen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Wie betrachten es als unsere Zielsetzung und Aufgabe, die durch die volkskundliche Forschung zum Vorschein kommenden Gedanken der Gesellschaft bekannt zu machen und die Lehren auch den führenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu pr...
Ungarische Ethnographische Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aufsatzsammlung, die ein Festhalten am "Projekt der Moderne" (Zitat Vorwort) fordert und verteidigt. (TM, 2024)
Universität Bremen
KUGA Kulturvereinigung. Eine Dokumentation 1982-1992
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die KUGA hat uns alle gelehrt, daß die Zukunftsperspektive für die meisten von uns nicht mehr das Leben mit einer einzigen sprachlich-kulturellen-ethnischen Identität sein wird, sondern das Pendeln zwischen den Identitäten, das Leben mit einer &qu...
Vlasich, Joško
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sammlungen von Schlagzeilen der Kronenzeitung. (TM, 2024)
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gesundheit geht uns alle an. Fachleute aus vielen verschiedenen Bereichen der Medizin, von der Pädiatrie bis zur Geriatrie, legen in diesem Band auf Bitte von Kurt Grünewald und der Grünen Bildungswerkstatt die Finger auf die wunden Stellen des ös...
Maißer, Georg
Kritik des Kapitalismus. Gespräche über die Krise
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Grazer Journalist und Sachbuchautor Christian Stenner beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten mit ökonomischen Verhältnissen und deren sozialen Auswirkungen. Dabei standen die dem Kapitalismus eigenen strukturellen Deformationen und zyklischen ...
Promedia Verlag
Kritik des Gesundheitswesens und grüne Alternativen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Referate und Diskussionen zu einer Anhörung der Fraktion der Grünen im Bundestag am 10.März 1986. (Untertitel)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Foucaults Geschichte der Bio-Macht und die aufklärungskritische These Horkheimers und Adornos repräsentieren höchst unterschiedliche Traditionen der Moderne-Kritik. Doch sie treffen sich in einem Punkt: Beiden gilt die Logik der Identität - der Dr...
UNRAST-Verlag
Kritik der Gewalt. Friedenspolitik im Zeichen von Krieg und Terror
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der 11. September und der 9. Oktober 2001 schnitten tiefe Zäsuren in das geopolitische Gefüge unserer Welt. Am 11. September lenkten mutmaßlich islamische Terroristen US-amerikanische Passagiermaschinen Bomben gleich in das World Trade Center und ...
Graf, Wilfried
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Kriege im Frieden. Eine Dokumentation sämtlicher Konflikte, Kriegs- und Terrorhandlungen seit 1945
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Töten eines Soldaten kostete unter Julius Caesar 1,75 Mark, zu Goyas Zeiten 6.900 Mark, im ersten Weltkrieg 115.000 Mark - ein toter Vietkong kostete die Amerikaner bereits 690.000 Mark. Von den Kriegsopfern des Ersten Weltkrieges waren 90 Pro...
Stuckmann, Elmar
"Krieg ist der Mord auf Kommando". Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politik, die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln, kommt auf ihre alten Rechtfertigungen zurück: Kriege sind unvermeidlich, gegen Krieg nützt nur die Drohung mit Militär, es gibt "gerechte" Kriege. Ist eine Programmatik, die Krieg...
Verlag Graswurzelrevolution
Krieg in Europa. Analysen aus dem ehemaligen Jugoslawien
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Ursachen und Verlauf des Krieges in Ex-Jugoslawien sind unendlich komplexer als in anderen Krisengebieten Europas, und die ganze Tragweite der Ereignisse ist noch nicht abzusehen. Nach Jahren der Ignoranz gibt es ein Bedürfnis nach Information...
Kaser, Karl
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Krank sein is net drinn. Fabriksarbeiterinnentagung Oberösterreich Linz 1986
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Reihe von Untersuchungen zum Thema "Gesundheit und Arbeitswelt" zeigt deutlich, in welchem Maße Arbeitnehmer - und dies gilt in gleicher Weise für Frauen und Männer - am Arbeitsplatz gesundheitsschädigenden Belastungen ausgesetzt si...
Kraftwerk Hainburg - Nationalpark Ost. Projekte - Argumente - Dokumente
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bericht über die Experten-Diskussion an der Akademie für Umwelt und Energie in Laxenburg. Referate, Diskussionsbeiträge und Stellungnahmen. (Klappentext)
Schörner, Georg
Teil von Bestand
Inhalt:in: Grün Alternative Allgemein Art:sonstige Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält auch eine Selbstdarstellung der Partei Neues Österreich und eine Ausgabe des Nachrichtenblatts der Grünen Demokraten.
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Konzepte und Überlegungen zur Entsorgung von Müll
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Kontrollverluste. Interventionen gegen Überwachung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buch Kontrollverluste versammelt Bewiträge zu Fragen einer emanzipatorischen und praktischen Kritik an der aktuellen Überwachungsgesellschaft. Es führt sehr unterschiedliche Strategien und Perspektiven der linken Überwachungskritik zusammen. K...
UNRAST-Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Einen Schlüssel für die Erarbeitung konkreter Alternativen zur neoliberalen Globalisierung bietet der persönliche Konsum. Die "globale Konsumentenklasse", also die zwanzig Prozent der reichen Erdbewohner weltweit, die derzeit noch achtzi...
Steigenberger, Markus
Konstituierende Sitzung der Grünen Frauen OÖ (2000)
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:09.02.2000 Inhalt:Konstituierende Sitzung der Grünen Frauen Oberösterreich am 09. Februar 2000. Art:Foto
Konservierte Welt. Museum und Musealisierung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was ist der Reiz des ausgestopften Vogels, der alten Industrieanlage, von Freuds Sofa und der Wachsfigur von Helmut Kohl? Warum hebt man auf, lässt Vergangenes nicht verschwinden, sammelt, hortet, konserviert? Vom Ort Museum ausgehend breitet sich...
Dietrich Reimer Verlag
Kongress Zukunft der Arbeit. Wege aus Massenarbeitslosigkeit und Umweltzerstörung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dort, wo die bisherige Diskussion über ökonomische Zusammenhänge meist aufhörte, setzen viele Beiträge in diesem Materialienband an. Es geht nicht mehr allein um die Frage, wie eine volkswirtschaftliche Größe wie beispielsweise das Bruttosozialpro...
Müller, Joachim
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Entstehung, Verlauf und Dokumente
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreich mißt der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) größte Bedeutung zu. Der auf dieser Konferenz seit den Helsinki-Schlußakten im Jahr 1975 aufbauende Prozeß ist ein wesentlicher Faktor für Sicherheit, Stabilität und ...
Kompetent. Engagiert. Grüne Positionen für eine neue Politik
Teil von Bestand
Grünes Programm 1999 In: Publikationssammlung (Wahl-)Programm
Kommunismus. Kleine Geschichte, wie endlich alles anders wird
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Na, das war ja nichts", denken die Menschen. "Erst hat uns der Kapitalismus ganz unglücklich gemacht und dann ist er auch noch ständig schief gegangen." "Außerdem", sagt ein Mensch laut, "haben wir den Kapitalis...
UNRAST-Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Buch entfaltet systematisch die Perspektiven der Kommunikationswissenschaft.[…] (Klappentext)
Böhlau Verlag
Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Theorien eines Faches erlauben Einblicke in seinen Erkenntnisstand. Das vorliegende Textbuch […] bietet solche Einblicke. Die Komplexität des Erkenntnisobjektes "Kommunikation" erschwert allerdings die Auswahl der Perspektiven. […] (...
Hömberg, Walter
Kommunale Politik in Europa. Über Selbstverwaltung und grüne Politik in den europäischen Kommunen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine kommunale Selbstverwaltung, wie sie in Deutschland und Skandinavien Tradition hat, ist in vielen anderen europäischen Ländern nicht oder bloß in Ansätzen zu finden. Doch es kommt nicht nur auf die Verfasstheit der Gemeinden an; viele Faktoren...
Kohle. Konzept einer umweltfreundlichen Nutzung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Auf der Suche nach Alternativen in der Energiepolitik kann eine Befragung der Rolle des Energieträgers "Kohle" nicht ausbleiben. In welchem Umfang ist der Kohleeinsatz möglich, nötig und wünschenswert? Wie und für was soll und kann Kohle...
Leinen, Josef
Kohle - Strom - Atom. Rheinischer Energieverbund kontra RWE. Hochtemperaturreaktor in Köln-Langel
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In Köln-Langel soll ein AKW gebaut werden. Bauherren sollen die Stadtwerke Köln-Düsseldorf-Duisburg sein. Obwohl die Planung inzwischen recht konkrete Formen angenommen hat, ist darüber noch kaum etwas in die (ver-)öffentlichte Meinung gelangt...
Gruppe Internationale Marxisten
K.O. Umwelt 88. Ein Report der Grünen.
Teil von Bestand
Inhalt:Antworten und Auswege von: Andrea Binder, Helmut Hiess, Toni Kofler, Franz Kok, Monika Langthaler, Hanswerner Mackwitz, Hannes Mayer, Herbert Wegscheider, Josef Willi u.a. Art:sonstige Materialien
Grüner Klub im Parlament
Klimawechsel. Für eine neue Politik kultureller Differenz
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Überlegungen zu einer Reform der Kulturpolitik in Österreich. (Titelblatt9
IG Kultur Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Klimawandel - Stopp und Umkehr
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Klimawandel - Stopp und Umkehr mit Biomasse, Holzkohle und Zwischenfrucht. Diese schaffen Arbeit und Wohlstand für alle, verhindern Terror und Staatsverschuldung, bewahren die Schöpfung und ermöglichen eine gerechte Güterverteilung als Basis für d...
dbv Verlag Graz
Klimaschutzunterlagen für Gemeindegruppen
Teil von Bestand
Ökostrom in Gemeindegebäuden, Mobilitätsmanagement in der Gemeindeverwaltung, Lokale Bio-Offensive, u.a. Unterlagen zu Gemeindeprojekten von www.klimarettung.at
Klimaschutz: Berichte, Programmatiken, Konzepte, Fortbildungsmaßnahmen
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es fällt nicht schwer, den Krisenszenarien dieser Welt auch klimatische Ursachen zuzurechnen. Zu offenkundig ist der Zusammenhang zwischen den Flucht- und Wanderungsbewegungen unzähliger Menschen und der steigenden Zahl weltweiter Umweltkrisen. […...
S. Fischer Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Lexikon bietet in kompakter Form einen Überblick über die aktuelle Situation Schwarzafrikas in allen Staaten, Territorien und Regionalorganisationen. Wer nach vertiefenden Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Afrika sucht, die ko...
Mehler, Andreas
Kleiner Grüner Kaktus, Sonderausgabe Juni 2006, die Grünen Regau, 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Grün belebt die Marktgemeinde! Titelfotos: Radcheck, Skater, Pflanzenbasar [AutorIn] Karl Gratzer, Johanna Ramacher, Richard Schachinger [Schlagwörter] Veranstaltungen, Kultur, Sport
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe September 2009, GG Regau
Teil von Bestand
Mehr Grün - Mehr Lebensqualität, Sechs Jahre Ausschuss Umwelt, Verkehr und Sicherheit, Jugend braucht Freiraum, Demokratie in der Gemeinde bedeutet mehr BürgerInnen-Information, Grün belebt die Marktgemeinde,
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe Oktober 2011, GG Regau
Teil von Bestand
Einladung zum Konzert: mira. Vokal- und Instrumentensemble, Bachabenteuer an der Aurach, Atomstromfreies Gemeindeamt, Let the Sun Shine
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe März 2009, GG Regau
Teil von Bestand
Bürgerbeteiligung oder Parteienscheinheiligtum?, Die Mär vom lustvollen Kino
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe Juni 2009, GG Regau
Teil von Bestand
Vorwärts Europa!, Wohin entwickelt sich Rutzenmoos?, Die Räder wurden fit gemacht!
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe April 2011, GG Regau
Teil von Bestand
Unsere Gemeinde entwickeln und gestalten - Örtliches Entwicklungskonzept, Förderungen für erneuerbare Energie, Zur Minarette-Debatte, Bei der GR-Sitzung darf jeder mitreden, Clean Clothes, Wie erkenne ich gutes Essen?
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe April 2010, GG Regau
Teil von Bestand
Grüne starten mit neuer Rolle in die neue GR-Periode, Förderung von Elektrofahrzeugen, Radhelm-Aktion: Qualitätsradhelme um nur 10 Euro erhältlich
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 4/2015
Teil von Bestand
Wir lassen niemanden im Regen stehen, Neue Energie für Regau, Geht's der Jugend gut - geht's uns in Zkunft gut, Wir wohnen hier, was bietet ihr?, Gemeinsam für Regau, Das Kreuz mit dem Kreisverkehr, Hilfe für Flüchtlinge auch in Regau, Arzt und Ap...
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 4/2006, die Grünen Regau, 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Sie werden Grün nicht bereuen Titelfoto: Alexander Van der Bellen [AutorIn] Alexander Van der Bellen, Richard Schachinger, Johanna Ramacher, Gerhard Feichtinger [Schlagwörter] Nationalratswahlen, Jugendarbeit, Kulturpolitik
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 3/2015
Teil von Bestand
Neue Energie für Regau, Die Grünen Regau - dafür stehen wir!, Ort(e) zum Leben, Veranstaltungen u.a.
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 3/2007, die Grünen Regau, November 2007
Teil von Bestand
Titelstory: Energiewende noch vor dem fossilemn Energieende. Titelfotos: Windrad, Solarzellen und Licht [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Klimaschutz, Menschenwürde, Migration, Stadtbus
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 3/2006, die Grünen Regau, August 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Bitte wenden! Raus aus Öl und Atom! Titelfoto: Marktgemeindeamt Regau [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Energiewende, Jugendkultur, Veranstaltung, Roma und Sinti
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 3/2004, die Grünen Regau, Juni 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Ein Jahr Grüne in Regau. Titelfoto: Regenwaldszene beim Klimabündnisbeitritt [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Klimabündnis, Bilanz, Jugend
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 2/2015
Teil von Bestand
Welche Herausforderungen stellen sich im Bereich Erholungs- und Begegnungsräume, Auto teilen - Carsharing auch in Regau?, Veranstaltungen, u.a.
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 2/2005, die Grünen Regau, 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Fit in den Sommer. Titelfoto: Freizeitgelände Regau [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Radfahren, Beachvolleyballplatz, Naturstrom
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 2/2004, die Grünen Regau, 2004
Teil von Bestand
Titelgrafik: Regau tritt Klimabündnis bei Titelfoto: Globus [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Klimabündnis, EU Wahl, Verkehrsberuhigung
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2016
Teil von Bestand
Mindestsicherung - Was hat das mit Regau zu tun?, Fahrradcheck - Kinderfahrzeuge tauschen, Regau hilft, Hurra - ein neuer Spielplatz!, TTIP stoppen - Bauern schützen statt Konzerne!, Neue Energie für Regau, Grüne stellen sich vor, Grünstreifen - n...
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2015
Teil von Bestand
OTELO macht nichts - OTELO machts möglich, TKV-Straße, Ortskernbelebung, 150 Jahre Feuerwehr Regau, Neu: Grüne Mitarbeit im Ortsbauernausschuss, Grüne stellen sich vor, u.a.
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2008, die Grünen Regau, 2008
Teil von Bestand
Titelstory: Internationaler Frauentag: Für Brot und Rosen!. Titelfotos: Frauen [AutorIn] Lätitia Gratzer, Richard Schachinger, Johanna Ramacher [Schlagwörter] Weltfrauentag, Traditionskritik (Garde), Straßennamen
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2007, die Grünen Regau, März 2007
Teil von Bestand
Titelstory: Gesune Ernährung - gesundes Leben - gesunde Umwelt! Titelfoto: Bohnen [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Jugendarbeit, Biologisches Essen, Klimabündnisgemeinde
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2006, die Grünen Regau, 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Für weltweit mehr Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Titelgrafik: Comic zu Gewinn/Löhne [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Soziale Gerechtigkeit, Kinderbetreuung, Jugendarbeit
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 03/ 2005, GG Regau
Teil von Bestand
Jugend braucht Freiraum, Startschuss für ein Jugendzentrum in Regau, Play up - Jugend tritt auf, Beachvolleyballplatz, Aktivpass - auch für Regau?, Einkaufszentrum Metropol, Ostkreuzung - Chance oder Risiko, Betriebe im Klimabündnis
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 02/ 2012, GG Regau
Teil von Bestand
Coole Ideen für Regau! Radtour mit Gratiseis, Die Schörflinger Straße sicher überqueren, Musikschulgebäude besser nutzen!, Regau wird Atomstromfrei, Gesundheitszentrum, u.a.
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 02 September 2009, GG Regau
Teil von Bestand
Regau gestalten, GR-KandidatInnen
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 01/ 2012, GG Regau
Teil von Bestand
Kostenloser Fahrradcheck, ÖEK - Örtliches Entwicklungskonzept, Saal oder nicht Saal - Das ist in Regau die Frage - Gut Ding braucht Weile, Grüne stellen sich vor: Gottfried Stemmer, Kennen Sie schon Grünschnabel?, Sensible Knollen, u.a.
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 01/ 2004, GG Regau
Teil von Bestand
Wer waagt gewinnt!, Richtungswechsel der Verkehrspolitik, Mehr los in Regau?, Ist Regau konkursreif?, Aktive Raumordnungspolitik
Kleine Schätze der Natur. Wildkräuterfibel für deinen Alltag
Teil von Bestand
In dieser Broschüre finden sich Portraits von 20 bekannten Kräuterpflanen, die in unserer Region wachsen und gedeihen. Susanne Pust hat außergewöhnliche Geschichten und praktische Tipps aus der Volksheilkunde in dieser Kräuterfibel zusammengestellt.
Die Grünen Frauen Oberösterreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Interesse an aktuellen, fundierten Informationen über die Türkei wächst, denn vielfach beschränkt sich die Kenntnis der türkischen Vergangenheit auf den Aufstieg und Niedergang des osmanischen Reiches. Die Kleine Geschichte der Türkei bietet e...
Neumann, Christoph K.
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die gegenwärtige Weltwirtschafts- und Gesellschaftsordnung ist in ihrer Entwicklung, ihrer Struktur und in ihren Auswirkungen ungerecht. Sie verletzt und beeinträchtigt an vielen Stellen die elementaren Menschenrechte. Eine wesentliche Änderung di...
Bund der Deutschen Katholischen Jugend
Klausurunterlage Die Grünen Enns - Rückblick und Bilanz
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:14.10.2012 Inhalt:Rückblick und Bilanz 2010 - 2012 der Grünen Enns; Powerpointpräsentation im Rahmen der Klausur am 14.10.2012 Art:Sitzungsunterlage
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Umwälzung und Abschaffung von Herrschaftsverhältnissen ist das zentrale Anliegen einer Politik der Emanzipation. Während das konservative Denken die Spaltung der Gesellschaft in Arme und Reiche als naturgegeben bestimmt und der Liberalismus di...
UNRAST-Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Kurzgeschichten von Dan Lungu treten uns meist Männer und Frauen mittleren Alters entgegen. Den wilden Jugendjahren, in denen sie der Trostlosigkeit des Ceauşescu-Sozialismus mit anarchischem Nonsense und Alkoholexzessen getrotzt haben, sin...
Drava Verlag
KITH. Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2013, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Klima- und Energiecoach, Impropheten in Kirchberg-Thening, u.a.
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 05/ 2002, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Undurchsichtige Dorfentwicklung, Theninger Ortstafelstreit
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2012, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Literatur im Dorf, Lebensqualität für alle, Infoveranstaltung: Mobilität der Zukunft in Linz-Land, u.a.
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2005, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Die Grüne Pfadfinderin ist da, Permakultur im Hausgarten und auf der Terrasse, Ausbau der Westbahn
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2003, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Ländliche Idylle - wie lange noch?, Hat K-T. eine nachhaltige Entwicklung?, GR-Wahl 2003
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2001, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Handymanie, Ortsentwicklung, Schluss mit dem Parteiproporz
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 02/ 2012, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Pendlerparkplatz in der Thürnau, Kirchberg-Thening fährt Rad, Pflanzentauschbörse, u.a.
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 02/ 2009, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Grün ist die Zukunft - Grüne wählen, Mehrheit braucht Kontrolle - Neubau Kindergarten, Kinderspielplatz
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 02/ 2005, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Südafrika, Die Alten leben auf Kosten der Jungen
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 02/ 2004, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Anrufsammeltaxi, Theninger Ortstafel(streit), 4-gleisiger Ausbau der Westbahn