Dokumentensammlung Doris Eisenriegler: Unterlagen ALG
- AT GBWOÖ B.1.2988
- Einzelstück
Parte de Bestand
Unterlagen der Alternativen Liste Graz zum Thema Politiker Privileigen
407 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Dokumentensammlung Doris Eisenriegler: Unterlagen ALG
Parte de Bestand
Unterlagen der Alternativen Liste Graz zum Thema Politiker Privileigen
OÖ: Unterlagen Bundespräsidentenwahl 1998
Parte de Bestand
Endergebnis mit + ohne Auslandswahlkarten - Pressenachwahlberichte - Listen mit Wahlbehörden
Grünes Licht für Aschach, Ausgabe 01/ 2005, GG Aschach/ Donau
Parte de Bestand
Kinder. Vorbildliche Betreuung und Perspektive, Grüne Wirtschaft, Kindergärten, Unsinnige Gesetze, Grundwasser, Demokratie, Soziales, DWA Vertragsanpassung
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen aus Kampagnen zur Grünen Einigung in Tirol.
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält zwei Ausgaben der Zeitung für ein anderes Tirol, hg von der Grünen Alternative Tirol.
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. einen Eintrittsschein der Bezirkswahlbehörde Innsbruck-Stadt für Rudolf Jopp als Wahlzeugen bei der Landtagswahl 1989.
Fahne, Die Grünen Wien-Leopoldstadt
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Maße: 90 x 400 Material: Display-Stoff Besonderheit: mit Befestigungsschnur Zustand: in Teilen fleckig und eingerissen
Zeitschriften aus dem Kontext der ALW und der Grünen sowie linksalternativen Ursprungs
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Zeitschriften aus der Bundesrepublik Deutschland und eine deutschsprachige Ausgabe der Peking Rundschau.
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Die Grünen Werkstattschriften sind von der GBW, Bund, herausgegeben worden.
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Stadt der Zukunft VILLACH Zukunft der Stadt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Städten entscheidet sich unsere Zukunft. Urbanität und Ökologie müssen zusammenfinden und eine neue Einheit bilden: "Nachhaltige Stadtentwicklung" ist das Ziel. Villach, die "Alpen-Stadt" des Jahres 1997, wird in zwanzig...
Die Grünen - Die Grüne Alternative, Villach
Eine kurze Geschichte der GRÜNEN. Ereignisse - Persönlichkeiten - Jahreszahlen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Alles, was Sie über die Geschichte der Grünen wissen müssen, steht in diesem Buch. Kurz, kompakt, anschaulich erzählt. Zeittafeln und informative Kästen zu den wichtigsten Persönlichkeiten und Ereignissen geben einen schnellen Überblick. (Klappent...
Ueberreuter Verlag
Die Republik im Fieber. Erste Diagnose - ein Jahr Grün-Alternative im Parlament
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
DIE REPUBLIK IM FIEBER ist der Versuch, programmatische und aktuelle Erklärungen der GRÜNEN ALTERNATIVE zu sammeln und für einen breiten Kreis von Interessierten aufzubereiten. Das Buch ist kein Parteiprogramm, das von Parteivorstand, Sekretären o...
Wabl, Christian
Die Vierte Republik. Der Weg zur Reformmehrheit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Österreich waren die neunziger Jahre politisch ein verlorenes Jahrzehnt. Jeder konnte sehen: Die Zweite Republik geht zu Ende, und dahinter kommt etwas Neues. Überwältigt von der Angst, es könnte die Dritte Republik sein, haben sich große Teile...
Czernin Verlag
Eva deckt auf. Sommertour 2013 - Dokumentation
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fotodokumentation und Pressespiegel der Grünen Sommertour 2013. (RG 2023)
Dein Europa kann mehr! Kampagnendokumentation EP14
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kampagnenüberblick, Fotodokumentation und Pressespiegel zum Wahlkampf der Grünen zur Europawahl 2014. (RG, 2023)
Grün-alternative Parteien in österreichischen Gemeinden. Forschungsbericht 47/88
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Studie zu den Hintergründen grün-alternativer Parteigründungen, Analyse der Wählerschaft und der Wahlergebnisse. (RG, 2023)
Reinhold, Christian
Was gut war. Ein Alexander-Langer-ABC
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Langers unerfüllter Wunsch wird hier aufgegriffen: ein Alexander-Langer-Abc, in der Form, die ihm lieb war, und mit Inhalten, die ihn betreffen. Kein Befolgen eines letzten Wunsches. Vom Vermächtnis nur der Befund, nicht die Aufforderung. Zehn Jah...
Edition Raetia
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 49/ Februar 2008, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Mehr Service für BürgerInnen, Sanft mobil, Selbstbestimmt und barrierefrei unterwegs, Klimaschutzpreis
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 68/ November 2012, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Grüne Erfolge und schwarze Versäumnisse, Halbzeitbilanz aus Grüner Sicht, Klimaschutz, Interview mit Lisa Lehner und Anna Wiesmayr vom Offenen Kulturhaus, u.a.
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 1988
Parte de Bestand
Veranstaltungen und Projekte der GBW OÖ
Eferdinger Gründe, Ausgabe 01/ 2009, GG Eferding
Parte de Bestand
Freizeitmeile, Neugestaltung des Spielplatzes Mittergraben, Grüne bewegen, Mitarbeiten ohne Parteibuch
Grüne Blätter, Ausgabe 01/ 2008, GG Hofkirchen/ Mkr.
Parte de Bestand
Ausgabe der Grünen Blätter, Steigende Lebensmittelpreise - Chance oder Gefahr?, Rechnungsabschluss 2007
Parte de Bestand
Schöne Feiertage. Alles Gute für das neue Jahr Schaukastenplakt November/Dezember 2017
Parte de Bestand
Eine kurze Historie zum "Stadtentwicklungsteam", Von der Information - über die Einbindung - bis hin zur Beteiligung? Wer darf und soll mitreden in der Entwicklung der Gemeinde?, Nachspielzeit ... Es lebe der Sport, Der Vogel Strauß. Anm...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Attnang-Puchheim
Laakirchner Grünzeugs, Ausgabe 2/2016
Parte de Bestand
DI Richard Steger: Erste offene Stadtgespräche, Thema: Stadtplanung, "Ich lgaube an die Zusammenarbeit aller Menschen in diesem Land". Auszug aus der ersten Rede des gewählten Bundespräsidenten Alexander van der Bellen, Veranstaltung
Die Grünen - Die Grüne Alternative Laakirchen
Parte de Bestand
Wandinstallation "aufdecken". Der Fall Hypo Alpe Adria zerlegt in 270 Tafeln zum Aufdecken. Wir löffeln zum Auftakt die Suppe gemeinsam aus. Eröffnung um 19 Uhr mit NR Ruperta Lichtenecker und Ausstellungsgestalterin Johanna Tschautsc...
1985 - 2015. 30 Jahre Die Grünen Ried. Grüne und andere Geschichten - Teil 2
Parte de Bestand
Vorwort Lukas Oberwagner: Kaum zu glauben, dass es die Rieder Gemeindegruppe jetzt schon 30 Jahre gibt. Das ist nicht nur gut so, nein das ist sogar äußerst wichtig und notwendig! Seit nunmehr 30 Jahren leisten wir als GRÜNE in Ried hervoragende...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Ried
Parte de Bestand
Zielstrebigkeit ... oder mit dem Kopf durch die Wand?, Für das Ansehen Österreichs - vdB
Die Grünen - Die Grüne Alternative Attnang-Puchheim
Die Brennnessel, Ausgabe 86/ Dezember 2015
Parte de Bestand
Verbauung Schlosspark durch SP und FP, 3 Grüne Mandate, aber weiterhin rot-blaue Koalition, 2. Fotowettbewerb der Grünen Traun, Neuer Integrationsausschuss, Die Diskussion um die Verbauung Schlosspark, Erste Sitzung des neuen Gemeinderats, Straßen...
Die Grünen - Grüne Alternative Traun
Die Grüne Brennnessel, Ausgabe 80/Oktober 2014
Parte de Bestand
Hauptplatz ade!, 34. Trauner Standlgespräch, Weltladen Traun ist eröffnet, Kochtopf statt Mistkübel, Wege aus der Lebensmittel-Wegwerfgesellschaft, Bauland auf Gablerinsel, Wassergraben um Schloss, Neu bei den Grünen Traun: Markus Peidelstein, Fot...
Die Grünen - Grüne Alternative Traun
Gute Gründe. Grüne Zeitung für Dietach. Nr. 01/2012
Parte de Bestand
Rudi Anschober eröffnet erste E-Tankstelle in Dietach, Sonnenstrom vom Gemeindedach, "Obwohl man ihnen nie begegnet ist, empfängt man die anderen mit spezieller Gastfreundschaft", Nichts für schwache Nerven, Eine Begegnung mit Menschen u...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Dietach
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 80/Dezember 2015
Parte de Bestand
Grün belebt Vöcklabruck, Verantwortung wahrnehmen, Frisch gemixt: Das neue Grüne Gemeinderatsteam, Stadtplatzgestaltung: Planungsneustart, Schritt für Schritt zur neuen Schule, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vöcklabruck
Grüne Werkstattschriften: Das Grüne Programm für Oberösterreich
Parte de Bestand
"Mit Bildung in die Zukunft" in: Programmprozess 1997, Reserve Bildung
Grünpol, Ausgabe 01/ 2012, GG Pollham
Parte de Bestand
Die Grünen Pollham, Informationsflut!? Sicher nicht!, Das offene Ohr, Energiespargemeinde Pollham, Ausflug ins Waldviertel
Ökologische, soziale, demokratische Leitbilder für Oberösterreich 1991
Parte de Bestand
Rohkonzept + gebundene Ausgabe inkl. Brief von Wolfgang Pirker und Benno Wageneder für Ried im Innkreis in: GAL OÖ - LTW 1991 + Leitbilder für OÖ
Rohkonzept: Forum für Grünalternativen. Okt. 87
Parte de Bestand
Teil I+II+III andere Zeitschriften, Artikelentwürfe, Briefe
Brennnessel, April 2014, GG Gmunden
Parte de Bestand
Erholungsfläche statt Spekulation, Grundeinkommen, Musikschule, EU-Wahl u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 103/ Winter 2010, GG Ried
Parte de Bestand
Gemeindepolitik, 25 Jahre jung, grün, dynamisch, Ried: Eine Stadt für die Jugend?, Raum für Trendsport Skaten, Veranstaltungen
Die Distel, Ausgabe 162, November 2011, GG Neuhofen/ Krems
Parte de Bestand
Trinkwasserförderung mit der Kraft der Sonne, Grünes Geld, Grüne Neuhofen organisieren sich neu, Grüne Erfolge in Neuhofen, Schwerpunktthemen für 2012, Kastenstandverbot ab wann?, Das Bildungsvolksbegehren ist durch!
Grüner Leben. Grüne Impulse. Oktober 2012. GG Vorchdorf
Parte de Bestand
Sicherheitszentrum: Zwei Schritte nach vor, einer zurück...., 110-kV-Leitung: Gesetzesnovelle würde Naturzerstörung erleichtern, Vaterrolle, Wann ist ein Mann ein Mann?, Männerideale in der Politik, u.a.
die grün-alternativen Nr. 18/ 86
Parte de Bestand
Einladung zum Landestreffen am 13.06.1986 + Druckvorlage für Druckerei
die grün-alternativen Nr. 8/ 86
Parte de Bestand
Titel: Ich wähle Freda Meissner-Blau, weil: Hainburg überall ist!
Parte de Bestand
Druckvorlage (unvollständig)
Grüne Zeitung, Ausgabe 01/ 2013, GG Brunnenthal
Parte de Bestand
Drei Jahre Grüne in Brunnenthal, Der Dobelbach - Die Lebensader von Brunnenthal - Obstbäume - Bestandteil unserer Kulturlandschaft, Außenstände - Gebühren und Abgaben, Weltladen in Schärding, u.a.
Information der Bürgerliste Tragwein, Folge 3/ 1995
Parte de Bestand
10 Jahre Bürgerliste Tragwein
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2009, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Erfolgsbilanz oder fremde Federn?
Landes-Info der Grünen Alternative OÖ, Nr. 54/ 87, 6. Dez. 1987
Parte de Bestand
Eröffnung des Grünen Büros Linz, Vom Recht und der Moral und dem Geld, der Vöest, den Bauern und der EG., Termine, Linzer Öko-Markt u.a.
Landes-Info Okt. (?) 89 der Grünen Alternative OÖ
Parte de Bestand
Termine, Arbeitskreise
planet vöcklabruck, Ausgabe 01/ 2012, Bezirk Vöcklabruck
Parte de Bestand
Grünen Sommer - Veranstaltungen Eva Glawischnig im Bezirk
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2002, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Endlich Grüne in Schwertberg, Bausteine einer Katastrophe
Tolleter Distel, Ausgabe 02/ 2011, GG Tollet
Parte de Bestand
Was tut sich bei den Grünen Tollet?, Bio-Müllsäcke aus reiner Maisstärke, Vögel im Garten
Parte de Bestand
Der Putsch - wie es wirklich war. War es wirklich ein Putsch?, Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ und die Grüne Bildungswerkstatt Bund, Grüne Alternative Bund, Grüner Klub
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Ausgabe 34, die Grünen Vöcklabruck, September 2004
Parte de Bestand
Titelstory: Handymast am Hamisch Gatterl verhindert! Titelfoto: Handymast am Hamisch Gatterl [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Susanne Fischer [Schlagwörter] Handymasten, Strahlung, Jugend
oö.planet Jg. 12/Nr. 59, Feb 09 - März. 09
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 3/2009. Titel: Grüne Konzepte gegen Jobkrise. Von Marco Vanek. Foto: Organigramm auf Glas. Kommentar: Wahlen im Zeichen der Krise. Von Rudi Anschober.
oö.planet Jg. 12/Nr. 62, Juli 09 - Aug. 09
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 9/2009. Titel: Mit voller Kraft gegen Armut. Von Markus Pühringer. Foto: Arbeiter auf Leiter. Kommentar: Hochwasserschutz wirkt in OÖ. Von Rudi Anschober.
oö.planet Jg. 04/Nr. 18, Aug/Sep 2001
Parte de Bestand
Titelstory: Jugend in den Landtag. Zwischen 1992 und 1996 wurden in OÖ vier Jugendlandtage abgehalten. Danach ist diese Initiative wieder eingeschlafen. Von Markus Pühringer. Foto: LT-Sitzung. Kommentar: Die Jugend mehr einbinden. Von G. Hirz.
oö.planet Jg. 07/Nr. 31, März - Mai 04
Parte de Bestand
Titelstorys: Diskriminieren verboten! (Neues OÖ-Antidiskriminierungsgesetz. Von Erik Helleis. Kommentar: Die "doppelte" Diskriminierung. Von Gunther Trübswasser. Foto: Justizia. Impressum: Grün-Alternativen Nr. 4/2004
Das Grüne Programm für Oberösterreich.
Parte de Bestand
Juni 1997 erschienen in der Reihe: Grüne Werkstatt Schriften der GBW
Dokumentensammlung GAL OÖ, Eurogrüne, Broschüren und Positionspapiere, 1989-1991
Parte de Bestand
div. Unterlagen, Schriftverkehr zu europäische Grüngruppen, Positionspapier zur Schulpolitik, Umweltmagazine, Kongresse
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 1997 - 2000
Parte de Bestand
Bestand: TäBe 1997: 5 Stk; TäBe 1998: 3 Stk; TäBe 1999: 8 Stk.; TäBe 2000: 10 Stk.
Dokumentensammlung Doris Eisenriegler - Grün Alternativen OÖ-Unterlagen
Parte de Bestand
Wahlkreistreffen Linz - Linz-Land, Programmdiskussion: Verkehr, Gesundheit, Umwelt, u.a.
Dokumentensammlung GAL OÖ, Programmdiskussion OÖ und Bund, 1991
Parte de Bestand
div. Unterlagen, Koordinator: Gottfried Hirz, Leitlinien, Demokratie, Frauensozialprogramm, Wohnpolitik, Bildungspolitik,
Plakat: 100% Bio, 0% Korrupt (A1)
Parte de Bestand
Politik im Korruptionssumpf - Veranstaltung
Parte de Bestand
Schaukastenplakat Januar 2012
Plakat: Saubere Politik. Ein Fall für Gabi Moser
Parte de Bestand
Schaukastenplakat August
Plakat: Weihnachtswünsche der Grünen OÖ
Parte de Bestand
Schaukastenplakat Dezember 2008
Plakat: Weihnachtswünsche der Grünen OÖ
Parte de Bestand
Schaukastenplakat Dezember 2007
Sommerakademie 2004: Frühschoppen am See
Parte de Bestand
05.09.2004 Esplanade Altmünster in: GBW Sommerakademie
Plakat: Waidmannsheil! bald ist das Schußfeld frei
Parte de Bestand
Nicht schwarz sehen. Grün-Alternativ wählen. Format: A2 quer
Rohkonzept: Grünalternativen April 1987
Parte de Bestand
Briefe - PK-Unterlagen - Zeitungsartikelausschnitte
Grundsatzprogramm der Grünen OÖ
Parte de Bestand
Beschlossen von der Landesversammlung am 21.03.2009
Brennessel, Nr. 2/ Mai 1995, GABL Gmunden
Parte de Bestand
1985 - 1995 10 Jahre GABL, Müllvermeidung! Eigentlich? Ja. In Wirklichkeit? Nein., Wir wollen ein besseres Müllkonzept!, Wann wird Gmunden Radstadt, Öffentlicher Verkehr: Erfolg auf der ganzen Linie, u.a.
Die Distel, Ausgabe 100, Jänner 1999, Neuhofner Bürgerliste
Parte de Bestand
Die Bürgerliste vor 100 Disteln, Der Gatsch der frühen Jahre, Ganz radikal - an die Wurzel gehend, Lebensqualität statt Wachstum, Kultur, Zum Waidwerk, u.a.
Grüne Lasberg, Ausgabe 01/ 2013, GG Lasberg
Parte de Bestand
Grün denken anstatt schwarz sehen, Das Grüne Team im Bezirk Freistadt, Grüne Ausschussmitglieder, Anstöße für eine grüne Gesundheitspolitik, Landesausstellung OÖ 2013, Zukunft des Gemeindeamts, Über den Honig, u.a.
10 Jahre Grüne Vöcklabruck. Grün belebt Vöcklabruck.
Parte de Bestand
1997 - 2007
Parte de Bestand
Grün-Alternativen OÖ Nr. 17/ 87 Titel: Satzung GAL OÖ
Parte de Bestand
Grün-Alternativen OÖ Nr. 5/ 87 Titel: Giftmülltango - Erster Bundeskongress - Quo vadis Afghanistan
oö.planet Jg. 13/Nr. 67, Juni 10 - Sep. 10
Parte de Bestand
Grün-Alternativen 07/ 2010 Titel: Auch die Banken müssen ihren Beitrag leisten. Von: Marco Vanek Wenn das Ende des Autos naht. Seite 3, KonsumentInnnenschutz. Seite 4, Magazin: Afrika. Seite 9 - 13.
Rohkonzept: Grünalternativen Februar 1987
Parte de Bestand
Artikelentwürfe, Briefe
Sondernummer oö. planet, Nr. 1a/ 2012
Parte de Bestand
Bezirksversammlung der Grünen Linz in: Publikationssammlung Die Grünen Linz
GBW OÖ: Gemeinde Information, Mitschrift Nr. 8/ 90
Parte de Bestand
Aufruf zur Mitarbeit an einer offenen Grünen Zeitung, So das wars!, Versuch einer Wahlanalyse aus der Sicht der Grünen Alternative, Grün-Labor u.a.
Grün! Gallis Grüne Zeitung, 2/ 99, GG Gallneukirchen
Parte de Bestand
Grün-Fest, Spenden
Gutschrift, Heft 10/ September 1990, Freistadt
Parte de Bestand
Die 4 Säulen der Grünbewegung, Benzin-Lügen haben kurze Beine, Rudi Anschober
Parte de Bestand
Grün-Alternativen 14/ 87 Titel: Das Brot der Sieger - Drankenböck - Indianer-Endlösung - Termine, Kultur und Poesie
Grün alternativen, Jänner 1987
Parte de Bestand
Grün-Alternativen OÖ 29/ 86 Titel: Guten Morgen, Linz - Einzug der Grünen - Der näcshte GAU
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 2001 (Landesförderung)
Parte de Bestand
in: Tätigkeitsberichte
Grün alternativen, Nr. 12/ 88, Juli/ August 1988
Parte de Bestand
Titel: Wald - Lenzing AG - Phenolerde - Wels - Papst - WAA - Kein Anschluß - Südafrika
Parte de Bestand
Bericht über die Tätigkeit aller zehn Ländervereine im Jahr 2010.
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 2001 (Bundesförderung)
Parte de Bestand
in: Tätigkeitsberichte
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2007
Parte de Bestand
Landes- und Bundesförderung in: Tätigkeitsberichte
Brennessel, Ausgabe März/ April 1998, GG Gmunden
Parte de Bestand
Parken in der Innenstadt?, Meinungsumfrage der Grünen ergibt: ..., Impressionen eines Quereinsteigers Teil 2
Das Grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2010, GG Obernberg
Parte de Bestand
Rückblick 2010, Interview mit Verkehrsstadtrat Max Gramberger zum Verkehrskonzept Bezirk Ried, Gratiskindergarten
Verwendungszusage. Ein Sittenbild der Planungspolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Buch über den Wiener Widmungsskandal 2002. Hierbei ging es um mutmaßliche Bereicherungen durch Änderungen der Flächenwidmung durch die MA21B und deren Leiter, Walter Vokaun, im Süden von Wien. (TM, 2024)
Grüner Klub im Rathaus Wien
Was wurde aus den Grünen? Eine Spurensuche von Andreas Wabl
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
50 Jahre grüne Bewegung, 30 Jahre in Landesämtern und seit vier Jahren in der Regierung - und doch immer wieder kurz vor der Selbstabschaffung: die Grünen in Österreich. Was wollten sie ursprünglich? Was haben sie erreicht? Wohin führt ihr Weg? Da...
Wabl, Stephan
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2008, die Grünen Regau, 2008
Parte de Bestand
Titelstory: Internationaler Frauentag: Für Brot und Rosen!. Titelfotos: Frauen [AutorIn] Lätitia Gratzer, Richard Schachinger, Johanna Ramacher [Schlagwörter] Weltfrauentag, Traditionskritik (Garde), Straßennamen