GBW Bund: Tätigkeitsberichte 2007
- AT GBWOÖ B.1.4807
- Einzelstück
Part of Bestand
TäBe GBW Bund (oranges Cover): Summe aus 10 Länder-TäBe + TäBe-BV
644 results directly related Exclude narrower terms
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 2007
Part of Bestand
TäBe GBW Bund (oranges Cover): Summe aus 10 Länder-TäBe + TäBe-BV
Impuls Grün: Der Grüne Aufbruch, Nr. 6/ 1989 Oktober
Part of Bestand
Reformkonzept - Teil 1: Fünf Schritte zur mehr sozialer Gerechtigkeit in: Prgrammprozess 1997 (OÖ), Reserve Bildung
Impuls Grün: Programm in Diskussion, Nr. 2/ 19990, März
Part of Bestand
Umwelt, Demokratie, Sozialpolitik in: Programmprozess 1997 (OÖ), Reserve Bildung
Mozart kann einpacken, die Grünen werden Zwanzig.
Part of Bestand
20 Jahre im Parlament. in: Publikationssammlung Grüne Bund
Druckvorlage: Grün alternativen Dez. 87/ Jän. 88
Part of Bestand
Druckvorlage für die Druckerei
Grüner Rundbrief 2, Grünpresse Nr. 47, Jänner 1987
Part of Bestand
Alternative Regierungserklärung, 2. Prov. Bundesausschuß in Salzburg, Die Grünen in Europa, APA/ Meldungen Buchner, Zeitungskonzept, Politische Akademie/ Anträge, u.a.
Vorlaut, Zeitschrift der Grünalternativen Jugend, 1998
Part of Bestand
Pippi Langstrumpf for president!, Geschichten um die Geschichte, Asylgesetz, Wir brauchen keinen Ersatzkaiser!, FrauenLesbenMädchen-Demo, Nachbarin in Not, Das Ende der Freiheit in Chile u.a.
GBW OÖ: Grün 2003. Zukunftswerkstatt.
Part of Bestand
Grün 2003 - Bausteine zur Entwicklung eines Grünen Leitbilds
Umfrage: Grünpotantial Oberösterreich, Tabellenband
Part of Bestand
Erhebungszeitraum: Februar 2002
Grüne Bücher: Die vierte Republik. Der Weg zur Reformmehrheit.
Part of Bestand
Gefördert durch Mittel der Grünen Bildungswerkstatt
IMPULS grün. Nr. 3/92 April 1992
Part of Bestand
Titel: Im Gespräch: Robert Jungk und Peter Pilz; Schwerpunkt: Vorarlberg
Part of Bestand
Bericht über die Tätigkeit aller zehn Ländervereine im Jahr 2009.
online spezial Nr. 9, November 1996
Part of Bestand
die grüne dekade. 1986 - 1996. ein rückblick auf zehn jahre grüne im parlament
Kaktus, Ausgabe 10, Juli 2005, GAJ OÖ
Part of Bestand
Videoüberwachung: Du bist im Fernsehen nie mehr alleine - die kampagne, die uni aus bologna, 3 fragen zur uni, rückblick bildungsdiskussion, kommentar eu-verfassung, u.a.
Portrait einer bewegenden Partei.
Part of Bestand
Geschichte der Grünen + Grünes Polit-Lexikon. in: Publikationssammlung Grüne OÖ
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2009
Part of Bestand
Landes- und Bundesförderung in: GBW OÖ Tätigkeitsberichte
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 2012
Part of Bestand
Veranstaltungen und Projekte der GBW OÖ
IMPULS grün. Nr. 5/93 Juli 1993
Part of Bestand
Titel: Heimischer Kassenschlager. Milliardenschwere Tourismusbranche
IMPULS grün. Nr. 6 + 7/93 September 1993
Part of Bestand
Titel: Ernst und Engagement. Die Verantwortung der Madeleine Petrovic
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2006
Part of Bestand
Landes- und Bundesförderung in: GBW OÖ Tätigkeitsberichte
alternativen rundbrief, Nr. 1/ 85
Part of Bestand
Bundes-KoA, BI Parlament - Treffen, Rücktritt Ali Gronner, Einladung zum Frauenbasiskongress, Erklärung für Linz, Zur Weiterentwicklung von Strukturen, u.a.
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2005
Part of Bestand
Landes- und Bundesförderung in: GBW OÖ Tätigkeitsberichte
bezirks.planet Urfahr-Umgebung, Ausgabe 01/ 2008
Part of Bestand
Die Grünen Gallneukirchen, Die Grünen Engerwitzdorf, Die Grünen Gramastetten, Die Bürgerliste Mensch Umwelt Demokratie, Die Grünen Puchenau
Broschüre Grüne Bäuerinnen und Bauern
Part of Bestand
Grüne Visionen, Grüne Ziele Grünalternativen Nr. 27/ 2002
Das 4-Säulen Landwirtschaftsmodell
Part of Bestand
Die grüne Antwort auf die Bedrohung der Landwirtschaft
Der Grünspecht. Ausgabe 51a/ Herbst 1997
Part of Bestand
Entweder alles bleibt beim alten oder: Starke Grüne in den Landtag, Grüne Promis in Ried, u.a.
EWR, Grüne Wirtschaft, erweitertes Europamanifest, EG und österreichische Bauern
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Wirtschaft
Unabhängige Bürgerliste Innsbruck
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Die Unabhängige Bürgerliste Innsbruck setzte sich zusammen aus der Aktionsgemeinschaft Innsbrucker Bürgerinitiativen und den Vereinten Grünen Tirols.
Plakat Unabhängige Bürgerliste Innsbruck
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Maße: 47,7 x 69,0Material: PapierTechnik: OffsetdruckHerstellung: Steigerdruck, AxamsBesonderheiten: Spuren von Lochungen am linken und rechten Plakatrand
Die Grüne Alternative Österreich: Unterlagen zum 1. Bundeskongress in Klagenfurt
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die Abstimmungskarten, Anträge der Tiroler Grünen, (stenografische) Notizen von Jopp sowie den Grünen Rundbrief 8, 1988, mit dem Programm zum 2. Bundeskongress der Grünen Alternative in Röthelstein.
Die Grüne Alternative Österreich: Unterlagen zum 2. Bundeskongress in Röthelstein
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. ein Heft mit (stenographischen) Notizen von Jopp.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Der Originaltitel des Periodiums lautet: Fraie Bauer. Überliefert sind die Ausgaben Nr. 85 bis Nr. 100.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Die Unterlagen aus der Bezirksvertretung liegen als Fotokopie vor.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen, türkischsprachige Zeitschriften, Unterstützungserklärungen für Grüne Projeke, Stimmzettel einer Landesversammlung der Wiener Grünen.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält v.a. Unterlagen und Publikationen zum Thema Radfahren sowie die Statuten der Grünen Wien von 1994.
Flugblätter und Veranstaltungshinweise der Grünen Wien-Döbling und Wien-Brigittenau
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Von der Bewegung zur Partei. Die Entwicklungsgeschichte der Grünen in Oberösterreich
Erstmals liegt eine umfassende Dokumentation der langjährigen Parteiwerdung der Grünen in Oberösterreich vor. Woher kommen die politischen Ideen der Grünen und Alternativen? Wieso stritten die Grünen so heftig untereinander? Was spielte sich hinte...
Edition zuDritt
Mozart kann einpacken, die Grünen werden zwanzig. 20 Jahre im Parlament
ZWANZIG unternimmt eine Bestandsaufnahme der Ereignisse, der Erfolge und der Gefühle grüner Politik in Österreich. Was war in Hainburg? Was geschah zur Wende 2000? Zum historischen Fundament des Menschen gehört ein Mindestmaß an zeitlichem Einordn...
Zwischenrufe. Kolumnen - Kommentare - Interviews
Ulrike Lunaceks Kolumnen, Kommentare und Interviews - von den Anfängen bis heute. Über lesbischwule Politik, aktuelle Innenpolitik und über den Tellerrand hinaus zu Europa-, Außen- und Entwicklungspolitik. (Klappentext)
Milena Verlag
Mahü. Magazin zu Umgestaltung und Neuorganisation der Wiener Mariahilfer Straße
Die neue Fußgängerzone im Herzen Wiens ist ein internationales Vorzeigeprojekt. Die Umgestaltung hat die Gemüter bewegt und für viele Diskussionen gesorgt. Die vorliegende Publikation spannt einen breiten Bogen: sie bietet einen Überblick über die...