oö.planet Nr. 15, Dezember 2000
- AT GBWOÖ B.1.4249
- Einzelstück
Part of Bestand
Titelstory: Alles Beton - oder was? Rudi Anschober über das Landesbudget 2001. Titelfoto: Windkraftanlage. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 24/00
644 results directly related Exclude narrower terms
oö.planet Nr. 15, Dezember 2000
Part of Bestand
Titelstory: Alles Beton - oder was? Rudi Anschober über das Landesbudget 2001. Titelfoto: Windkraftanlage. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 24/00
Programm für OÖ, Teilbereich Abfallwirtschaftspolitik, GBW OÖ, März 1991
Part of Bestand
Programm, Abfallwirtschaftspolitik
oö.planet Jg. 04/Nr. 20, Dez. 01/Jän./Feb. 02
Part of Bestand
Titelstory: Gefährliche Schweinereien. (Schweineskandal; von Marco Vanek). Fotos: Schweine. Kommentar: Statt den "Schweinereien" Einhalt zu gebieten wird "liberalisiert". Von Gabriela Moser
oö.planet Jg. 06/Nr. 28, Juli - August 03
Part of Bestand
Titelstory: Die voest darf nicht zerschlagen werden. Von Marco Vanek. Foto: VOEST bei Nacht. Kommentar: Nagelprobe. Von Rudi Anschober. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 20/2003
oö.planet Jg. 07/Nr. 34, Okt. - Nov. 04
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 17/2004. Titel: Wenn in OÖ die Blüten blühen ... (Thema: 1 Jahr schwarz-grüne Landesregierung). Von Marco Vanek. Foto: Rudi Anschober (grüner Hintergrund). Kommentar: Grün regiert. (Rudi Anschober).
Part of Bestand
1.203 Interviews; Erhebungszeitraum: 22.10. - 5.11.2001
Dokumentensammlung, BUKO Grünalternative, Unterlagen und Programm, 1987-1989
Part of Bestand
div. Unterlagen, Protokolle, Berichte und Diskussionen der Bundeskongresse 1-6, Dokumentation der schriftlichen Programmdebatte 89
Dokumentensammlung, Grüner Klub im Parlament, Unterlagen zum Projekt neues grün, 1987/88
Part of Bestand
div. Unterlagen zum Projekt neues grün, Österreich und die grüne Bewegung in der Krise, Vorgehensweise zur Projektumsetzung, Schwachstellenanalyse, Neustrukturierung, Positionspapiere, Neuentwurf der grünen Struktur
Part of Bestand
Themen: Naturschutz, Wohnen, Migration, Frauen, Wasser, Energie, Bildung, etc. - Vorlagen an den ELV - AK "Grüne Standortbestimmung" (Bundesebene) - Programm Wien "wien wird anders" -
Part of Bestand
Berichte über Die Grünen sowie zu relevanten Themen (Frauen, Wald, Müllverbrennung, Rechtsextremismus, Migration, Integration, Umwelt, etc.)
Flyer: Nebel.Suppen.Kino: Ziemlich Beste Freunde
Part of Bestand
Veranstaltung der Grünen Enns
Grün-Alternativen: Programm für Oberösterreich
Part of Bestand
Aufruf zur Mitarbeit von Gottfried Hirz
Plakat: Die Natur der Menschen. Grünes Programm in Diskussion
Part of Bestand
Grüner Programmkongress, 8. - 10.12.1989 in Gmunden Toscana
Plakat: Mach die Welt Grüner. Werde Mitglied.
Part of Bestand
Schaukastenplakat OÖ
Plakat: Ratzenböck mit verschiedenen Nationalitäten
Part of Bestand
Die Aussage "... Leute, denen man ihre Abstammung eindeutig ansieht." von LH Josef Ratzenböck - die sich auf dem Plakat wieder findet - hat dieses Plakat inspiriert. Format: A2 Gestaltet von Gerhard Haderer
Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Part of Bestand
Info-Broschüre Grün-Alternativen, Nr. 14/ 02 in: Publikationssammlung GBW
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 1993
Part of Bestand
Veranstaltungen und Projekte der GBW OÖ
IMPULS grün. Nr. 8a/92 Oktober 1992
Part of Bestand
Titel: Grüne Perspektiven und Wahlen; 8. Bundeskongress der Grünen Alternative
Druckvorlage: Grün alternativen Juli 1987
Part of Bestand
Vorlage für Druckerei
Druckvorlage: Grün alternativen Sep. 87
Part of Bestand
Vorlage für die Druckerei
Einladung zur Landesversammlung der GAL-OÖ
Part of Bestand
09.05.1987 + 1x Druckvorlage
Programmentwurf Teil I: Bundestagung
Part of Bestand
Arbeitsgruppen, Flipchartabschrift, u.a.
Grün alternativen Februar 1987
Part of Bestand
Grün-Alternativen OÖ. 3/ 87 Titel: Gute Nacht, Ager! - Buntes im Parlament - Helden von Tschernobyl
IMPULS grün. Nr. 5/89 September 1989
Part of Bestand
Titel: Pelztiere. Der modische Tod; UVP. Eine Sackgasse als Umleitung
EWR, Grüne Wirtschaft, erweitertes Europamanifest, EG und österreichische Bauern
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Wirtschaft
Unabhängige Bürgerliste Innsbruck
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Die Unabhängige Bürgerliste Innsbruck setzte sich zusammen aus der Aktionsgemeinschaft Innsbrucker Bürgerinitiativen und den Vereinten Grünen Tirols.
Plakat Unabhängige Bürgerliste Innsbruck
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Maße: 47,7 x 69,0Material: PapierTechnik: OffsetdruckHerstellung: Steigerdruck, AxamsBesonderheiten: Spuren von Lochungen am linken und rechten Plakatrand
Die Grüne Alternative Österreich: Unterlagen zum 1. Bundeskongress in Klagenfurt
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die Abstimmungskarten, Anträge der Tiroler Grünen, (stenografische) Notizen von Jopp sowie den Grünen Rundbrief 8, 1988, mit dem Programm zum 2. Bundeskongress der Grünen Alternative in Röthelstein.
Die Grüne Alternative Österreich: Unterlagen zum 2. Bundeskongress in Röthelstein
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. ein Heft mit (stenographischen) Notizen von Jopp.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Der Originaltitel des Periodiums lautet: Fraie Bauer. Überliefert sind die Ausgaben Nr. 85 bis Nr. 100.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Die Unterlagen aus der Bezirksvertretung liegen als Fotokopie vor.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen, türkischsprachige Zeitschriften, Unterstützungserklärungen für Grüne Projeke, Stimmzettel einer Landesversammlung der Wiener Grünen.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält v.a. Unterlagen und Publikationen zum Thema Radfahren sowie die Statuten der Grünen Wien von 1994.
Flugblätter und Veranstaltungshinweise der Grünen Wien-Döbling und Wien-Brigittenau
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Von der Bewegung zur Partei. Die Entwicklungsgeschichte der Grünen in Oberösterreich
Erstmals liegt eine umfassende Dokumentation der langjährigen Parteiwerdung der Grünen in Oberösterreich vor. Woher kommen die politischen Ideen der Grünen und Alternativen? Wieso stritten die Grünen so heftig untereinander? Was spielte sich hinte...
Edition zuDritt
Mozart kann einpacken, die Grünen werden zwanzig. 20 Jahre im Parlament
ZWANZIG unternimmt eine Bestandsaufnahme der Ereignisse, der Erfolge und der Gefühle grüner Politik in Österreich. Was war in Hainburg? Was geschah zur Wende 2000? Zum historischen Fundament des Menschen gehört ein Mindestmaß an zeitlichem Einordn...
Zwischenrufe. Kolumnen - Kommentare - Interviews
Ulrike Lunaceks Kolumnen, Kommentare und Interviews - von den Anfängen bis heute. Über lesbischwule Politik, aktuelle Innenpolitik und über den Tellerrand hinaus zu Europa-, Außen- und Entwicklungspolitik. (Klappentext)
Milena Verlag
Das grüne Wirtschaftswunder. Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert
Dieses Buch ist eine Streitschrift für einen vollständigen Umstieg unserer Energieerzeugung: Es beweist, dass Klimaschutz keine Belastung und Bedrohung ist, sondern unsere größte Wirtschaftschance. Dieses Buch ist eine Anleitung für die notwendige...
Ueberreuter Verlag
Grünes Denken. Die Arbeit am Selbst, die Grundwerte und der philosophische Rahmen
Grünes Denken […] ist eine umfassende Bestandsaufnahme der Grünen Bewegung, in Beziehung gesetzt zu den geistigen und kulterellen Strömungen der Gegenwart. Eine seit langem überfällige kritische Selbstreflexion der politischen Arbeit der Grünen. (...
Edition Löwenzahn
Eva lädt ein. Sommertour 2012 - Dokumentation
Fotodokumentation und Pressespiegel der Grünen Sommertour 2012. (RG 2023)
Das grüne Projekt. Zwischen Ernüchterung und Hoffnung
Reflexionen zu grünen Kernthemen: Trends zur Ökologisierung des Planeten, Wege aus den ideologischen Sackgassen, grüne Hebel der Veränderung, für eine Ökologie der Befreiung. (RG, 2023)
Holzhausen Verlag
Nur kein Rhabarber! Auseinandersetzungen mit grüner Politik in Österreich
Worüber man nicht reden kann, darüber muß man schreiben. Alternative Öffentlichkeit im Umbruch - die Grünen laufen Gefahr, zum gut geölten Rädchen im Getriebe der Öffentlichkeitsproduktion zu werden. Sie zeigen nur geringe Ansätze zu einer emanzip...
GAV Grün-Alternativ Verlag
Reden wider das Schweigen. Zehn Reden voll grüner Hoffnung gegen die schwarzen Alltage
Wer bin ich, daß mir öffentliche Rede zusteht? Daß ich Einsichten über die politische Lage vortragen kann? Die Antwort ist einfach und pathetisch: Ich bin ein Sohn der Republik. (Klappentext)
Verlag NADA-Amsterdam
Saubere Umwelt. Saubere Politik. Wahlprogramm der Grünen zur Nationalratswahl 2013
Das vorliegende Wahlprogramm ist unser Grünes Angebot für die Nationalratswahl 2013. Es ist ein Angebot, das auf der Erkenntnis beruht, dass Politik nicht das Blaue vom Himmel versprechen soll. Die Erneuerung Österreichs kann keine Partei und kein...
Für eine grüne Alternative in Europa
Angesichts der ökologischen Krise und der Umbrüche in Europa wollen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Perspektiven einer radikalen und zeitgenössischen Politik entwerfen. Die politischen Formen der traditionellen Linken sind verbraucht ...
Juquin, Pierre
Der grüne Faktor. Von der Bewegung zur Partei?
Die "Grünen" sind zu einem politischen Faktor geworden: Was noch nie zuvor eine Protestbewegung erreichte, gelang ihnen. Denn sie verschafften ich mit ihrem Aufstieg zur Bundespartei (1980), ihrem Einzug in den Dutschen Bundestag (1983) ...
Edition Interfrom
Die Grünen. Das alternative Parteibuch
Unser Autor Josef Dürr, promovierter Germanist und Biobauer, wollte es genau wissen. Er unterzog die grüne Partei einer Umweltbilanz und erforschte die Lebensräume grüner Subspezies. "Undercover" begab er sich auf einen Parteitag, saß si...
Puth, Klaus
Reader zum I. Internationalismuskongress der Grünen. Kassel 4./5./6. Oktober 1985
Der Kongress behandelte die folgenden Themenblöcke: I. "Hungerproblematik", Weltwirtschaftsstrukturen, Entwicklungstheoretische Diskussion. II. Friedenspolitik. III. Ökologie International. IV. "Kulturimperialismus", Zum Intern...
Die Grünen (Deutschland)
The Importance of Mediators, Bridge Builders, Wall Vaulters and Frontier Crossers
Essays Alexander Langers zu verschiedenen Themen wie Interethnische Beziehungen, Ökologie, Frieden neu heraus gebracht und mit einem Vorwort versehen durch die Alexander Langer Stiftung. (RG, 2023)
Petra Karin Kelly. Politikerin aus Betroffenheit
Von Australien bis Japan ist sie als die profilierteste Vertreterin der europäischen Ökologie- und Friedensbewegung anerkannt: Petra Kelly - "eine Frau ohne Privatleben". Viele in der Bundesrepublik, vor allem junge Menschen, sind von ih...
C. Bertelsmann Verlag
La politisation de la valeur d'usage et l'université de la raison
Ludo Dierickx diskutiert die Ursprünge und Vordenker grüner Politik im 18. Jahrhundert und wie sich diese bis ins 20. Jahrhundert fortsetzen. (RG, 2023)
Editions Artel
Argumente der Grünen im Bundestag zu verschiedenen Themen, pro Heft wird eines behandelt. (RG, 2023)
Sind die Grünen noch zu retten?
Auf die Frage "Was wollen die Grünen?" ist nur vielstimmiges Gemurmel zu hören. Und wenn die Botschaft einmal klar war, lag sie im Jahr der deutschen Einheit und die Bundestagswahl meistens daneben. Daß die Grünen nicht mehr gebraucht wü...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Grün. Die Zukunft der politischen Ökologie
Der gedankliche Rahmen einer politischen Ökologie, wie ihn Lipietz begründet, hat sich aus den kritischen Sozialwissenschaften sowie den politischen Erfahrungen seit den siebziger Jahren entwickelt. Lipietz beschreibt nicht bloß eine Ökologie der ...
Graf, Wilfried
2001 préparons les municipales. La campagne électorale
Leitlinien und Hilfestellung zur Kampagnenarbeit der französichen Grünen für die Gemeinewahlen 2001 in Frankreich. (RG, 2024)
Editions Ecodif
Die Macht und ihr Preis. Grün-Alternative Bewegung und Parlamentarismus
Die Verschiebung des Parteiensystems und die Möglichkeit zur Teilnahme an staatlicher Macht löst grundsätzliche Auseinandersetzungen und Diskussionen innerhalb der grün-alternativen Bewegung aus. Die Notwendigkeit einer klaren Antwort auf die sich...
Sprau, Alexander
Grün schlägt Rot. Die deutsche Linke nach 1945
Das Standardwerk zur deutschen Linken: von 1945 über das epochemachende Jahr 1989 bis zu den aktuellen Debatten.
Gorski, Philip S.
Partei ergreifen! Infro-Broschüre zur Mitgliederkampagne.
Part of Bestand
in: Publikationssammlung Grüne OÖ
Partei ergreifen. Mitglied werden bei den Grünen OÖ
Part of Bestand
Infos um Mitglied zu werden in: Publikationssammlung Grüne OÖ
Programm: Zukunftsfähige Gesellschaft. Politische Ökologie für das 21. Jahrhunert
Part of Bestand
Endversion, Version 8, April-Version + Teil V Handlungsfelder
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 28/ März 1988
Part of Bestand
Titel: EG: Der neue Anschluß, Rote Zora: Gene, Wecker und das BKA, Kinderarbeit in Großbritannien, Neue Strategien gegen die Öko-Bewegung
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 30/ Mai 1988
Part of Bestand
Titel: CA-Banker Schmidt-Chiari: Ein Mann für gewisse Kunden, WAZ: Elefant ehelicht Doppeladler, Brasilien: Seit 100 Jahren ohne Sklaverei?, Schwerpunkt: Lila Faust und rote Fahnen
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 7/ April-Mai 1985
Part of Bestand
Titel: Recycling Mode. Die grüne Masche, Männerrolle. Viele nackte männer, Minister Lacina: Keine Grüne Bewegung, Lange Lacke: Bauern gegen Umwelt, Der Idi-Alpin. Pastenmammut Dr. G
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 5/ Feber 1985
Part of Bestand
Titel: Steter Tropfen ätzt den Stein. Wie der saure Regen Kunstdenkmälern zusetzt. + Extra Zeitung
Info GE. Berichte. Diskussionen. Mitteilungen. 04/ 93 - 10/ 93
Part of Bestand
Das politische Gespräch - Pressespiegel - Terminkalender - Seminar der GE: Zerbricht der Bund? Organisationsreform im ÖGB - ÖGB-Bundesvorstand - Mögliche BündnispartnerInnen
planet andorf, Ausgabe 03/ 2010, GG Andorf
Part of Bestand
Verteilung und Lebensqualität in Zeiten der Krise, Leben im Jetzt - Planen für Morgen, Infos zu Bauland
oö.planet Jg. 16/Nr. 79, Sommer 2013
Part of Bestand
Titel: Am Puls der Zeit Maria Buchmayr (Interview), Hochwasser, Crowdfunding Magazin: Grillen
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist grün.
Part of Bestand
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist Grün. Wir achten auf den sorgsamen Umgang mit Steuergeld. Schaukastenplakat, Februar 2017
GBW Aktuell, Ausgabe Nr. 8, Herbst/Winter 2016
Part of Bestand
Helfe sich wer kann! Sozialsystem im Umbruck, Sozialstaat wohin?, Frauenwerkstatt, Auf wilder Spurensuche, u.a. Layout Gratzer, Christoph
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Grünes St. Florian. lebenswert-liebenswert. Ausgabe 2/2015
Part of Bestand
Jetzt redest du. Wir freuen uns über viele tolle Gespräche, Beitritt zum Bodenbündnis beschlossen, Wie kann Schule heute gelingen?, Florianerbahn, was tun?, Microplastik auf der Spur, Mit Groß und Klein durch dick und dünn
Die Grünen - Die Grüne Alternative St. Florian
Die Stadttürmerin, Nr. 01/ 2014, GG Enns
Part of Bestand
"Was mich ärgert, möchte ich ändern", Lernen Mädchen anders, Mädels vor noch ein Tor!, "Es gibt nichts, was es nicht gibt", Meisterinnen des Bürgerspitals, Termine
Edition ZuDritt - Verlagsprogramm
Part of Bestand
in: Publikationssammlung GBW OÖ
Frankenburger Falternative, Ausgabe September 2008, GG Frankenburg
Part of Bestand
Warum es wichtig ist grüne Politik zu stärken, Grüne Zusammen-Arbeit. Die FAL und die Grünen auf gemeinsamer Basis
grün-alternativen Dezember 1989, Edition Wilhering
Part of Bestand
4 Jahre Grün-Alternative im Gemeinderat - eine 2/3-Bilanz, Volksschule Dörnbach, Verkehrsverbund, Einstellung Behinderter, Anrufsammeltaxi, Anträge, u.a.
Grüne Zeiten, Ausgabe 01/ 2009, GG Krenglbach
Part of Bestand
Krenglbachs Zukunft grün gestalten, Grüne Erfolge, Grüne Ziele
Regenbogen, Nr. 4/ 83, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Part of Bestand
Aufruf Unterstützungserklärungen - Außerordentlicher Bundeskongress
alternativen rundbrief, Nr. 60, August 1982
Part of Bestand
Überlegungen zur Wirtschaftspolitik u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 2/ 87, März 1987
Part of Bestand
Inhalt: Demokratie - innen und außen, Gründungskongrß der Grünen Alternative, Vernunftorientierte Realpolitik, Wie weiter mit der Alternativen Liste, Bäuerliche Interessensgemeinschaft zum Schutz der Fluren
Grundsatzprogramm Vereinte Grüne Österreichs 1990
Part of Bestand
beschlossen am 18.11.1989
alternativen rundbrief, Nr. 74/ März 1983
Part of Bestand
Termine, Mensch und Umwelt, Alpen-Schutz, Initiative "Lebenswertes Tullnerfeld", Demokratie und Recht, u.a.
IMPULS grün. Nr. 7 + 8/90 Sondernummer
Part of Bestand
Titel: Leitlinien Grüner Politik. zu den Themen: Umwelt, Demokratie, Soziale Gerechtigkeit
Broschüre: Broschüre: Durchgesetzt. Die Grünen - die erfolgreiche Opposition
Part of Bestand
Bilanz der Grünen über die ersten drei jahre im Oö. Landtag. GrünAlternativen Sondernummer 21/ 00
Die Grünen Altenberg, September 2012, GG Altenberg
Part of Bestand
3 Jahre Grüne Altenberg, Bauprojekt Waldweg, Unser Standpunkt, Sommerkino: Spende an Kindergarten, PV-Boom trotz Förderbremse
Frauenargumente, Ausgabe 01/ 2012, Grüne Frauen OÖ
Part of Bestand
Entfalten statt Liften: Schönheitschirurgie, Schönheit & Alter, Neues aus dem Landtag, Menschenwürdige Arbeit, Jobsharing, Alleinerzieherinnen
Grüne Bildungswerkstatt OÖ, info, Nr. 1/ August 1987
Part of Bestand
Informationsblatt über Aktivitäten in OÖ und auf Bundesebene
Part of Bestand
Der Charakter der Grünen Alternative, Transit, Recht auf Umwelt, Energiepartnerschaft, Unsere Kandidaten Landtagswahl 91, Grüne Bildungswerkstatt u.a.
Grüne Welle, Ausgabe 01/ 2009, Bezirk Perg
Part of Bestand
Andere reden - wir handeln! Der Machlanddamm. Europas größtes Hochwasserschutzprojekt; Photovoltaikanlagen - Stand der Fördermöglichkeiten; Grüne Gemeindegruppen, GAJ
Grünes Licht. Ausgabe 01/ 2014, GG Seewalchen
Part of Bestand
Grün ist die Hoffnung!, Poly-Seewalchen, Umweltfreundlicher Badespaß, Bahnhof neu und neuer Nahverkehr, Eine Frage der Zinsen, Es geht auch anders..., Rosenwind Apotheke,
Die Grünen - Die Grüne Alternative Seewalchen
Grünes St. Florian, Ausgabe 04/ 2010, GG St. Florian
Part of Bestand
Lebensqualität - was ist das?, Raus aus EURATOM, Talente-Tauschkreis Enns, Ein Jahr nach der Wahl
Gute GRÜNde, Ausgabe 03/ 2011, GG Dietach
Part of Bestand
Dietach bekommt einen Beachvolleyballplatz!, Geld zurück in die Region - leider abgelehnt, "Technisch gesehen, ist es das Beste, was es gibt!", Alternativen für PendlerInnen, Klausur Grüne Dietach, Wirt in der Thann setzt auf Sonnenenergie
Die Grünen Walding, Ausgabe 01/ 2011, GG Walding
Part of Bestand
Eine Grüne Zukunft für Walding, Das Gründungsteam, "Politiker sind zu blöd und zu feig..."
Part of Bestand
Rückblick: Zwei gute Jahre Bildungswerkstatt OÖ, Winterlehrgang für Zukunftsbäuerinnen/ Bauern, u.a.
Grün wirkt! - Informationen der Grünen Buchkirchen, 01/ 2004, GG Buchkirchen
Part of Bestand
Grüne Erfolge in Buchkirchen. Erste konkrete Veränderungen, Grüne gemeinsam in Europa!, Verkehr. Die Grünen haben die richtigen Rezepte, Aktitiväten der Grünen Buchkirchen
Grüne Kronstorf, Gemeindemagazin, Ausgabe 01/ 2012, GG Kronstorf
Part of Bestand
Drei Jahre Grüne in Kronstorf, Die Grüne Brille, Interview mit Volksschul-Direktorin Eva Rahofer
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe Dezember 1999, GLL
Part of Bestand
Wünsche ans Christkind, Atomzickzack der Bundesregierung, Biogasanlage für Leonding, Leondinger Tages-AST - die Nahverkehrsidee!
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2010, GG Kirchberg-Thening
Part of Bestand
Mehrheit braucht Kontrolle, Kompost
planet vöcklabruck, Ausgabe 02/ 2014, Bezirk Vöcklabruck
Part of Bestand
Grünen Sommer - Sommertermine der GG