- AT AT FREDA GG Bib.2.26.3
- Einzelstück
- 1989
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Argumente, Positionen und Informationen zum Thema Entkriminalisierung von Homosexualität. (RG, 2023)
644 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Argumente, Positionen und Informationen zum Thema Entkriminalisierung von Homosexualität. (RG, 2023)
Ende der bleiernen Zeit? Versuch eines Dialogs zwischen Gesellschaft und RAF
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bericht über die Dialoginitiative der Grünen zwischen RAF und deutscher Politik, inklusive Reaktion der RAF-Mitglieder Adelheid Schulz, Lutz Taufer und Brigitte Mohnhaupt. (RG, 2023)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Ökologiebewegung und der sich in den späten siebziger Jahren formierenden "grünen" Parteien zur politischen Rechten. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen das Fortwirken völkis...
The Green Challenge. The development of Green parties in Europe
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
The Green Challenge is the first systematic academic analysis, from a comparative perspective, of the formation, development and varying electoral successes of Green parties in Europe. The book's chapters are arranged by country and each has been ...
Rootes, Chris
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 56/ Juni 2009, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Naherholung ist Lebensqualität, Modell Lienz: Innenstadtentwicklung auf neue Beine stellen, Sanfte Mobilität, Solarenergie
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 20/ Juni 1987
Parte de Bestand
Titel: 1938 Der Anfang der VÖEST ... 1987 das Ende der Verstaatlichten?
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 24/ November 1987
Parte de Bestand
Titel: Zehn Jahre Psychiatriereform - Wars das?
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 25/ Dezember 1987
Parte de Bestand
Titel: Die Streik-Welle. StudentInnen in der Brandung
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 26/ Jänner 1988
Parte de Bestand
Titel: Machen Grüne Frauen stark?, Das Gespräch: Peter-Paul Zahl mit Otto Schily, Wen interessiert der Krieg am Golf?, StudentInnen: Widerstand mit anderen Mitteln
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 27/ Februar 1988
Parte de Bestand
Titel: Das Milliardengeschäft. Afrika am Arsch, Bewegung in der Schweiz: Zaffaraya sowieso!, Privatisierungswelle in Österreich (ÖMV) und Großbritannien, Wiener Frauenmagazine: Feminismus im Zeitgeist?
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 29/ April 1988
Parte de Bestand
Titel: Palästina: Revolution der Steine, Methadon - jetzt neu in Österreich, Hausfrauen und Mütter: Die letzte Kolonie, Bonn: Grüner Geschwisterkrieg
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 32/ Juli-August 1988
Parte de Bestand
Titel: Afghanistan: Mohammed statt Sozialismus?, Asyl in Österreich: Die Grenzen dicht, Noam Chomsky: Unser Terror - ihr Terror, Frauenfeind Theorie: Splittter im Kopf
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 49/ Februar 1990
Parte de Bestand
Titel: Himmel über Mitteleuropa. Zwischen Donauföderation und Deutscher Einheit, Streitgespräch: Gewerkschaften, Adolf Loos: Funktionalismus hautnah, Panama-Invasion: "Operation gerechte Sache", Opernball: Autonome bitten zum Tanz
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 51/ April 1990
Parte de Bestand
Titel: Staatspolizei. Licht ins Dunkel?, Grüne im Wahlkampf, Bulgarien, Moldawien, Kosovo: Pulverfaß Balkon, Höfunk in Berlin: Radio Aktiv
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 1/ Oktober 1984
Parte de Bestand
Titel: Räuber Zwerge Präsidenten. Vom Wienerberg zum Arlberg + Extra Zeitung: MOZ-Leserdemokratie, Grünzelle Emmersdorf, Rmise-Mitfahrplan, Technologie oder Menschlichkeit, "unter uns" - Selbstdarstellungen
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 4/ Jänner 1985
Parte de Bestand
Titel: Das gefährlichste Magazin der Welt + Extra Zeitung
Die Alternative, Ausgaben 1/ 00 - 11/00
Parte de Bestand
Titel: Internet: Neue Freiheit? - Regierung Neu - Widerstand - Vote Back? - Time Out! - ÖGB wach auf! Extra-Ausgaben: AK-Wahl 2000: 2a, 2b, 3a
das Grüne Programm. 305 Reformideen für Oberösterreich.
Parte de Bestand
beschlossen auf dem Programmkongreß am 12.04.1997 in Steyr Themen: Umwelt - Soziales - Demokratie - Wirtschaft
Politischer Tätigkeitsbericht Wolfgang Pirklhuber
Parte de Bestand
nur digital vorhanden Veranstaltungen, Aktionen, Arbeitsschwerpunkte in der Arbeit als Nationalratsabgeordneter
oö. planet, Ausgabe Nr. 91, 19. Jahrgang Frühling
Parte de Bestand
Alles im Umbruch, Lehre ohne Leere, Interview mit Alexander van der Bellen, Bleibt Oberösterreich ein gutes Land?, Jagd auf Krähen, Von der Bewegung zur Gemeindegruppe, Die Zivilgesellschaft hat alle überrascht, Trau keinem (Verschwörungstheorien)...
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
stadt planet. Grüne Zeitung für Wels. Nr. 17/Sommer 2015
Parte de Bestand
Grün tut gut!, Machen wir's gemeinsam, Mobil statt Automobil, Schöne neue Arbeit, Wels muss Kopenhagen werden, Welser Boden, u.a. Layout Legenstein, Alexander
Die Grünen - Die Grüne Alternative Wels
Grünkern. Informationsblatt der Grünen Garsten. September 2015/Nr. 52
Parte de Bestand
Mehr Grün bringt's. Grüne Impulse für ein Lebenswertes Garsten, TTIP ist der Horror, Sepp, Tempo 30 im Ortsgebiet, Was die Grünen Garsten schon bewegt haben... u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Garsten
Gemeinde planet. St. Georgen an der Gusen. Ausgabe 01/2015
Parte de Bestand
St. Georgen neu. Jetzt auch in Grün!, Zünglein an der Waage, Es grünt so grün, wenn die absoulten Nelken verwelken, Neue Denkansätze sind gefragt, vor allem in der Gemeindepolitik, Sooo was von Fahrt voraus, u.a. Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative St. Georgen an der Gusen
Parte de Bestand
So wählte die BRD, GAL-Internes, Steuerreform
Grüne Notizen, GrünAlternativen Nr. 3/ 92
Parte de Bestand
Robert Jungk. Stimme der Hoffnung. Hören wir ihm zu!, Gute Gründe Robert Jungk zu wählen u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 80/ August 1983
Parte de Bestand
Gedanken zur Zukunft der Alternativen Bewegung oder: Wer soll das alles ändern?, Basisdemokratie in der heutigen Demokratietheorie, Einladung zum Friedenscamp, ALÖ Pressekonzept, Papstbesuch im Herbst, u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 6/ 86
Parte de Bestand
Programm der Alternativen Liste Österreich
Die Alternative, Ausgaben 1-2/ 10 - 11-12/10
Parte de Bestand
Titel: Leistungsträger - Geld.Macht.Glücklich. - Der Fall Griechenland - Transparenzdatenbank und Mindestsicherung - Die ÖVP und der Mittelstand - INKONO. Initiative für kostenlose Notschlafplätze - Betrifft: Budgetkonsolidierung
Programm: Leitlinien Grüner Politik
Parte de Bestand
Umwelt, Demokratie, Soziale Gerechtigkeit
Parte de Bestand
Die Erfolgsbilanz der Grünen nach fünf Jahren im Oö. Landtag
GBW OÖ: Gemeinde Information, Mitschrift Nr. 7/ 90
Parte de Bestand
Protokoll der Wahlkampfklausur der Grünen Alternative, Neues Abfallgesetz, Homosexuell und/ oder/ gegen Grüne, u.a.
Gemeinde Information, Mitschrift Nr. 6/ 1990, GBW OÖ
Parte de Bestand
Bildungswerkstatt Info, Bundeskongress, Wer siegt im Rassismus, Für ein Österreich ohne Heer, TDW - Theater der Widerbelebung, Was ist Green Spirit, Die Mülltour
Gilgenberg. Information der Bürgerliste, Nr. 1/ März 1999
Parte de Bestand
Haushaltsvoranschlag für 1999, Alois Hofbauer - der letzte Schuster, Neues Gesetz für Schottergruben, Wohnsiedlung Gilgenberg-Ost
Grüne Akzente, Ausgabe 01/ 2010, GG Peuerbach u.a.
Parte de Bestand
Grüne Bruck-Waasen. Ausschüsse und GR, Grüne Peuerbach, Grüne Steegen, Das Klimabündnis ist..., Förderungen für erneuerbare Energieträger, Die Welt gehört uns allen, Keine Millionen für EURATOM
Gutschrift, Heft 3/ Mai 1995, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Parte de Bestand
10 Jahre sind ein Grund zum Feiern!, Rückblick auf 10 Jahre GUT aus der Sicht der Karikaturisten
Noch mehr Grün für Thalheim, September 2009, GG Thalheim
Parte de Bestand
Die grüne Bank. Für mehr Lebensqualität in Thalheim, Noch mehr Grün, Gemeindebus für Thalheim, Energiewende für Thalheim, Ein Jugendzentrum
Parte de Bestand
Programm Grüne Liste Neukirchen-Zipf
Eferdinger Gründe, Ausgabe 03/ 2004, GG Eferding
Parte de Bestand
Grüne Forderungen, 1 Jahr Grün in der OÖ Landesregierung, Spitalsreform
Frischluft, September 2009 II, GG Ternberg
Parte de Bestand
Ternberg, wir reden mit, Die KandidatInnen
GBW OÖ: GBW Aktuell, Ausgabe Nr. 1, Frühling/ Sommer 2013
Parte de Bestand
Programmbeilage der GBW OÖ zum oö. planet Nr. 78, Frühjahr 2013
GBW OÖ: GBW Aktuell, Ausgabe Nr. 2, Herbst/ Winter 2013/ 2014
Parte de Bestand
Programmbeilage zum oö.planet Nr. 80 Herbst 2013
Parte de Bestand
Das Grübling-Modell. Ein Vorschlag für ein Projektvergabe-System in der grünen Bildungswerkstatt OÖ
Parte de Bestand
Was bedeutet Grün in der Landesregierung in: Publikationssammlung Grüne OÖ
Grüne Blätter, Ausgabe 04/ 2011, GG Hofkirchen/ Mkr.
Parte de Bestand
Die Grünen Hofkirchen - 10 Jahre und kein bisschen leise, Milliardensubvention der Atomenergie, Interessantes aus dem Gemeinderat, Plastikfrei - ich bin dabei
Grüne Zeitung Pregarten, Ausgabe 01/ 2008, GG Pregarten
Parte de Bestand
Grüne Zukunftsgestaltung um UmFAIRteilung, Mit starken Grünen einen Richtungswechsel herbeiführen - Franz Kaiser, Aktive Politik der Grünen Bäuerinnen und Bauern
Grünes Licht für St. Marien, Ausgabe 01/ 2003, GG St. Marien
Parte de Bestand
Endlich grünes Licht in St. Marien, Hattet ihr keine Jugend?, Selbstbestimmt leben? Selbstbestimmt leben!
Grünkern, Dezember 2013, Nr. 47, GG Garsten
Parte de Bestand
St.-Berthold-Allee. Neugestaltung - Eine historische Chance, L.I.S.I. - Ökosiegerhaus aus Österreich, Veranstaltungen
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe Herbst 2008/ 2, GG Leonding
Parte de Bestand
Neuer Bürgermeister auf dem Prüfstand, Das gabs beim Grünen Fest, Rückschau Filmforumabend: Welcome Home, Filmforum Leonding: Der Wind bläst.
Gute Gründe, Ausgabe 01/ 2009, GG St. Thomas
Parte de Bestand
Mehr Farbe im Gemeinderat - Grüne für St. Thomnas, Unsere Ziele, Team
Gute Gründe, Ausgabe 01/ 2010, GG St. Thomas
Parte de Bestand
Mehr Farbe im Gemeinderat, Unsere Ziele
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2012, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Literatur im Dorf, Lebensqualität für alle, Infoveranstaltung: Mobilität der Zukunft in Linz-Land, u.a.
Regenbogen, Nr. 10/ 85, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Bange tönt es durch den Medienwald: Die Grünen - gibts die noch?
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2007, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Fünf Jahre Brennnessel, fünf Jahre Grüne Schwertberg
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2005, GG Thalheim
Parte de Bestand
Thalheim verbaut die Zukunft seiner Kinder, Gleiche Bildungschancen für alle!, Gentechnik Veranstaltung
alternativen rundbrief, Nr. 3/ 86
Parte de Bestand
Inhalt: Gemeinderatswahlen Tirol, GRAS von Sigi Peter, Gandhi, BIP Kärnten, Resolution Grünalternativ 1987, WAA Wackersdorf, Abfangjänger, Grundsätze grüner Agrarpolitik u.a.
IMPULS grün. Nr. 5 + 6/90 Juli/ August 1990
Parte de Bestand
Titel: Die österreichische Demokratie. Ein Torso; Öko-Schmähs mit BIO-Mascherl; Achtung frisch gestrichen
alternativen rundbrief, Nr. 1/ 86
Parte de Bestand
Inhalt: Liste für ein anderes Burgenland, Abfangjägervolksbegehren und Friedensbewegung, Der Geist vom Gösser-Bräu, Der Ruf nach der starken Frau, Noch eine Kandidatur, Protokoll des BuKoA, Vorläufiges BK-Programm, etc.
Rohkonzept: Forum für Grünalternativen. Dez. 87/ Jän. 88
Parte de Bestand
LeserInnen-Briefe; Artikel aus anderen Zeitungen; Artikelentwürfe, Fotos
Umfrage: Die Positionierung der Grünen in Oberösterreich, August 2000
Parte de Bestand
Ergebnisse einer oberösterreichischen, repräsentativen CATI-Befragung Berichtsband
alternativen rundbrief, Nr. 62/ September 1982
Parte de Bestand
Programmvorschläge zu "Mensch und Gesellschaft", "Umwelt und Natur", "Demokratie und Recht", "Energie", "Verkehr", "Kultur, Bildung, Wissenschaft und Forschung", "Internationale Bezi...
oö.planet Jg. 15/Nr. 77, Winter 2012
Parte de Bestand
Titel: Politische Korruption aufklären!, Waldviertler Proteste, Brachvogel schützen, Saure Erdbeeren Magazin: Entschleunigte Information, Langeweile muss sein, Das Recht auf Faulheit, Ein anderes Silvester
oö.planet Jg. 17/ Nr. 83, Sommer 2014
Parte de Bestand
Auf ins kühle Nass!, Ist Österreich "abgesandelt"?, Bettelverbot, Kooperieren und gut Leben Magazin: Geschichten des Gelingens
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.35/Jul-Aug-Sept. 2004
Parte de Bestand
In welcher Verfassung? - Gesundheit - Energie - Tee
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 14/Feb.-März 2000
Parte de Bestand
Titel: Aufbruch der Zivilgesellschaft. Das Ende der Harmonie. Aufbruch ins 21. Jahrhundert. S. 9-12, Die Angst Europas. S. 5, Raus aus der Ökonische. S. 8, Pluralistische Linke. S. 8
Grundsatzprogramm der Grünen OÖ 2002
Parte de Bestand
Beschlossen bei der Landesversammlung am 22.06.2002
Druckvorlage: Grün alternativen Okt. 87
Parte de Bestand
Vorlage für Druckerei
Parte de Bestand
Friedensprogramm der ALÖ und das Programmatische Manifest der AL OÖ, Resolutionen
brennessel aktuell, Ausgabe Juni 1997, GABL Gmunden
Parte de Bestand
Wie gut, dass es die GABL gibt, Veranstaltung
EXTRAblatt - Aktivitäten der Grünen Linz-Land, Ausgabe 01/ 2009, GG Linz-Land
Parte de Bestand
Saint Jacques - Pilgern auf französisch, Weil es mir nicht egal ist, was in meiner Gemeinde passiert.
Grün ist Leben. Ausgabe 02/ 2008, GG Vorchdorf
Parte de Bestand
Jetzt aktiv werden. Die Grüne Handschrift im Arbeitsübereinkommen mit der VP-Vorchdorf
Parte de Bestand
Wahl 91. Informationsdienst der Grünen Alternative OÖ. Grüner Aufbruch im Mühlviertel, Ökopolis-Kongress
Grüner Rundbrief 3, Grünpress 57, März 1987
Parte de Bestand
Pyhrnautobahngegner gesucht, Parteienfinanzierung, Abgeordnetenbezüge, Nachlese zum "Opernball", Österreicher gegen Wackersdorf, Konrad-Lorenz-Volksbegehren, Grüne gegen Hochleistungsbahn, u.a.
IMPULS grün. Nr. 2/90 März 1990
Parte de Bestand
Titel: Programm in Diskussion. Umwelt. Demokratie. Sozialpolitik
IMPULS grün. Nr. 7/89 November 1989
Parte de Bestand
Titel: Fünf Schritte zu mehr Demokratie; Fünf Jahre nach Hainburg: Ein stiller Sieg der Macht?
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.27/Nov.-Dez. 2002
Parte de Bestand
Umwelt. Erfolge und Versäumnisse S. 2+3, Soziales. Neuer Zahlenfetisch S. 4, Wieviel kostet ein Mandat? S. 6, Asylpolitik. Strassers Amoklauf S. 7, Räume öffnen
Rohkonzept: Grünalternativen 1986 oder 1987
Parte de Bestand
verschiedene Texte/ Pressemitteilungen/ Veranstaltungshinweise in: Grün Alternativen Allgemein
Seminararbeit: Die Grünen. Eine Bestandsaufnahme.
Parte de Bestand
Proseminararbeit für das Proseminar Einführung in das Studium der Politikwissenschaften.
Grüne Bücher: Robert Jungk ... damit wir nicht untergehen ...
Parte de Bestand
ausgewählt und herausgegeben von: Matthias Reichl/ Grüne Bildungswerkstatt
Parte de Bestand
Bericht über die Tätigkeit aller zehn Ländervereine im Jahr 2008.
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2002
Parte de Bestand
Bundes- und Landesförderung in: Tätigkeitsberichte
Kompetent. Engagiert. Grüne Positionen für eine neue Politik
Parte de Bestand
Grünes Programm 1999 In: Publikationssammlung (Wahl-)Programm
Umfrage: Die Positionierung der Grünen in Oberösterreich, Juli 1999
Parte de Bestand
Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Juli 1999
12 Jahre Umweltverantwortung. Eine Leistung die sich sehen lässt.
Parte de Bestand
Sonderausgabe der Brennnessel im September 2005
alternativen rundbrief, Nr. 76/ April 1983
Parte de Bestand
Arge Zivildienst, Hosi über AIDS, ARGUS-Nachrichten, u.a.
Broschüre: pro aging. Aktivitäten der Grünen 50+
Parte de Bestand
im jahr 2006
Grüner Rundbrief 88/ 9, Grün-Alternativ-Press Nr. 98, 23. Juni 1988
Parte de Bestand
Minderheiten-Schulfrage, Grüne in Moskau, Bundeskongreß-Nachlese. Materialien, Berichte, Resolutionen. u.a.
monatszeitschrift forum für Grün alternativen, Dez. 87/ Jän. 88
Parte de Bestand
Titel: Kosmetik - Wald - Pelze - Budget - AKW - AK Grün Alternativen Nr. 25/ 87
IMPULS grün. Nr. 1/ 94 Februar. 1994
Parte de Bestand
Ttiel: Eigenes Leben, nicht fremdes Mitleid. Schwerpunkt Behinderte Menschen; Europa Streitgespräch: Voggenhuber vs. Ederer
IMPULS grün. Nr. 2/ 94 März 1994
Parte de Bestand
Titel: Jenseits des Kritischen Punkts. Tirol, Salzburg, Kärnten: Grüne im Aufwind; Frauen in der EU, Grüne Ökonomie
IMPULS grün. Nr. 10 + 10a/93 Dezember 1993
Parte de Bestand
Titel: Land unter der Käseglocke. Der schwere Stand der Kärntner Grünen 10a: Sonderausgabe für den Bundeskongress
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 2003
Parte de Bestand
je 10 Exemplare zu Bundes- und Landesförderung in Tätigkeisberichte
Parte de Bestand
Programm zur innovativen Entwicklung des Bildungs- und Schulwesens in Österreich
aktiv, Augsabe 29/ 2013, GG Tumeltsham
Parte de Bestand
Grünes Urgestein verlässt die Politbühne, Die Invasion der "Gelben"..., Veranstaltungen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am Anfang sollen unsere Utopien stehen. Vor lauter tagespolitischen Sachzwängen und kleinen Etappenzielen möchten wir nicht die Ziele und den Grund unseres Engagements, den Sinn der Politik - die Lebensqualität - aus den Augen verlieren. An diesen...
Grüne Blätter, Ausgabe 1/2002, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Jänner 2002
Parte de Bestand
Titelstory: Grüne Gemeindegruppe gegründet. AutorIn: Olga Wöß. Titelfoto: Gruppenfoto. [AutorIn] Franz Kaiser, Olga Wöß. [Schlagwörter] Naturerlebnistage, Bio, BürgerInnennähe
oö.planet Jg. 05/Nr. 21b, April 2002
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 3/02 - April Nr. 21 b. Anm: Sondernummer zum Sozialstaats-Volksbegehren, 6 Seiten zusammenhängend; A4-Format, Hochglanzpapier. Titelstory: Sozialstaat statt Sozialabbau. Illustration: Haderer-Cartoon der VP-FP-Regierung
Die Distel, Ausgabe 129, die Grünen Neuhofen, Mai 2004
Parte de Bestand
Titelstory: Die Grüne Runde (Einladung zum Gedankenaustausch). [Schlagwörter] Müll, Antidiskriminierung
oö.planet Jg. 05/Nr. 21, Jän.-Apr. 02
Parte de Bestand
Titelstory: Blau-schwarze Nullvariante. (Temelin-Widerstand. Von Fritz Holzinger.) Foto: Anti-Atom-Demo. Kommentar: Das Veto-Volksbegehren wird Temelin nicht stoppen. Von Dana Kuchtova. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 01/2002
oö.planet Jg. 11/Nr. 58, Nov. 08 - Dez. 08
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 24/2008. Titel: A New Green Deal. Von Redaktion. Grafik: grüne Erdkugel. Kommentar: Völkisch und rechtsextrem! Na und? Von Gunther Trübswasser.