Rohkonzept: Grünalternativen Sommer 1987
- AT GBWOÖ B.1.4800
- Einzelstück
Parte de Bestand
Artikelentwürfe, Briefe, Zeitungsartikelausschnitte
644 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Rohkonzept: Grünalternativen Sommer 1987
Parte de Bestand
Artikelentwürfe, Briefe, Zeitungsartikelausschnitte
stadt planet - Grüne Zeitung für Wels, Ausgabe Sommer 2012, GG Wels
Parte de Bestand
Messegelände - Städtischer Grünraum - Jugendseite - Frauenseite
Parte de Bestand
Einladung Landesversammlung - 10.01.1987 1x Druckvorlage + Originaltexte
alternativen rundbrief, Nr. 72/ Februar 1983
Parte de Bestand
ALÖ-Bundeskongress - Wahlprogramm beschlossen, Mehr Wohlstand mit weniger Energie: Wir wollen eine Energiewende, Alternative Agrarentwicklung in Österreich, u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 90/ Jänner 1984
Parte de Bestand
Titel: Solidarität mit dem großen Bruder Konzentration! Ein neuer Alternativen-Rundbrief, Vorschlag für ein ALÖ Jahresprogramm, Ein Belastungspaket für unsere Politiker! u.a.
Der Zukunft gewachsen. Die Grünen OÖ im Porträt.
Parte de Bestand
Kurzinfo über die Grünen OÖ in: Publikationssammlung Die Grünen OÖ
IMPULS grün. Nr. 8/94 November 1994
Parte de Bestand
Titel: Von Schlappis zu Yuppies? Der neue Stil der Grünen.
IMPULS grün. Nr. 10/92 Dezember 1992
Parte de Bestand
Titel: Grünes Jahresbilanz 1992. Protraits, Interviews, Kommentare; Schwerpunkt: Die Grünen und die Geschichte
Jetzt wirds bunt! ALÖ Mitarbeiter Info, Rundbrief 68A, Dezember 1982
Parte de Bestand
letzte Meldung: Die Alternative-Liste kandidiert bei der Nationalratswahl - Strohpuppe wurde erste Vorsitzende - 15 Stunden Statuten- und Programmdiskussion - alle Gremien werden Paritätisch mit Männern und Frauen besetzt
Rohkonzept: Forum für Grünalternativen. Sep. 87
Parte de Bestand
Artikelentwürfe, Briefe, andere Zeitungen
Die Alternative, Ausgabe 03/ 89 - 05/89
Parte de Bestand
Titel: Durchhalten bis zur Pension - Jetzt erst recht(s) - Lainz und die Folgen
Die Alternative, Ausgabe 09 - 11/ 99
Parte de Bestand
Titel: ÖGB. Vorschau Bundeskongress - Eine Personalvertretung der Regierungsparteien? - 14. ÖGB-Bundeskongress: Was beschlossen werden musste, wurde beschlossen...
GBW Bund: Geschäftsordnung Statuten
Parte de Bestand
Diverse Versionen von Geschäftsordnungen und Statuten beginnend 1995 + 2000
IMPULS grün. Nr. 10/91 Dezember 1991
Parte de Bestand
Titel: Bestimmung
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 1999
Parte de Bestand
TäBe GBW Bund 1999 (oranges Cover): Summe aus 10 Länder-TäBe + TäBe-BV
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2008
Parte de Bestand
Landes- und Bundesförderung in: GBW OÖ - Tätigkeitsberichte
aktiv, Ausgabe 20/ 2009, GG Tumeltsham
Parte de Bestand
Für mehr Lebensqualität, Bilanz - Grüne Spuren in Tumeltsham, Verkehrsberuhigungskonzept, Das Grüne Team
Das Blatt der Grünen Kirchdorf, Ausgabe Jänner 2003, GG Kirchdorf
Parte de Bestand
Kirchdorf wird überdacht, Ziele und Grundwerte der Partei
Das Blatt der Grünen Kremsmünster, Ausgabe April 2009, GG Kremsmünster
Parte de Bestand
Kremsmünster verändern, KandidatInnen Vorstellung, Termine
Grüne Blätter, Ausgabe 03/ 2010, GG Hofkirchen/ Mkr.
Parte de Bestand
Auf den Spuren von Luchs und Uhu, Grüne setzen bei Bundeskongress auf Umweltthehmen und Budget, Traktorweg Haichenbach
oö.planet Nr. 1. planet-Regionalbeilage März 1998
Parte de Bestand
Titelstory: Durchgestartet im Landtag. (Erste 150 Tage der Grünen im OÖ-Landtag, Autor: Rudi Anschober). Titelbild: Kirchturm (seitlich). Anmerkung: "Historisch erste" oö.-planet-Nummer; auf Hochglanzpapier; Beilage zum Bundes-Planet Nr.4
oö.planet: Anzeigen-Preisliste und Formate 2/99
Parte de Bestand
Anzeigen-Preisliste von Herbst 1999 (Entstehung ca. rund um Erscheinungstermin von Nr. 9); Tarife und Termine für oö-planet-Nummern 10 bis 16 (4. Nov. 1999 bis 1. Feb. 2001)
PUM-Blatt, Ausgabe 78, PUM Schwanenstadt, 2004
Parte de Bestand
Titelstory: 25 Jahre PUM. AutorIn: Edi Kudernatsch. Titelfoto: Kinder am Bach. [AutorIn] Markus Himmelbauer, Karl Vesely. [Schlagwörter] Jubiläum, Rückblick
Wilhering grünt, Ausgabe 1/2005, die Grünen Wilhering, März 2005
Parte de Bestand
Titelstory: Tag der offenen Tür in der Klinik Wilhering. Autorin: Inge Narzt. Titelfotos: grüne besichtigen Klinik. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Gemeinderat, Frauentag, Gesundheit, Kultur, Tierschutz
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 19, Bürgerliste Stadl-Paura, August 2003
Parte de Bestand
Titelstory: Unser Team für Stadl-Paura! Titelfoto: Team [Schlagwörter] Rückblick, KandidatInnen für den Gemeinderat, Fußball
oö.planet Jg. 09/Nr. 45, Sep. - Okt. 06
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 21/2006. Titelstory: Zeit für Grün. Von Dietmar Spöcker. Kommentar: Österreich braucht grün statt blau. Von Lätitia Gratzer. Foto: Alexander Van der Bellen.
oö.planet-Sonderausgabe Jg. 10/Nr. 51a, Sep. 07
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 15/2005. Titelstory: 10 Jahre Grüne im Landtag. Von Dietmar Spöcker. Grafik: Karikatur zur OÖ Landesregierung. Kommentar: Grünes Chancengleichheitsgesetz. Von Ulrike Schwarz.
oö.planet Jg. 06/Nr. 26, Feb.-März 03
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 02/2003. Titelstory: Das Transitdesaster. Von Petra Leitner. Titelfoto: Lkw-Kolonne (von vorn). Kommentar: An der Seite der Frächterlobby? Von Rudi Anschober.
oö.planet Jg. 06/Nr. 27, Mai - Juni 03
Parte de Bestand
Titelstory: Immer mehr Jugendliche sind arbeitslos. Von Markus Pühringer. Foto: Arbeitslosenstatistik (mit Foto hinterlegt). Kommentar: Eine Pensionsreform ist notwendig. Von Marco Vanek. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 11/2003
Programm für OÖ, Teilbereiche Landwirtschaft und Wasserwirtschaft, GBW OÖ, März 1991
Parte de Bestand
Programm, Landwirtschaft und Wasserwirtschaft
Grüne Leitbilder für Oberösterreich, Kurzfassung, GBW OÖ, 1991
Parte de Bestand
Medieninhaber: Grün - Alternativen (Grüne). Hg.: Grüne Bildungswerkstatt. Chefred.: Marco Vanek. Programmkoordinator: Gottfried Hirz. Inhalt: Programmkurzfassung für Ökologie, Soziales, Demokratie und Kultur.
BGF Rundbrief, Nr.3/92 bis Nr.44, 1993
Parte de Bestand
Medieninhaber: Die Grüne Alternative (Grüne). Hg.: Bundesgeschäftsführung. Chefred.: Peter Altendorfer. Aktuelle Themen, Dokumetensammlung und PR Unterlagen
Dokumentensammlung Grüne, Bundesprogramm und Anträge, 2001
Parte de Bestand
div. Unterlagen, Forumsauszüge aus Kurieronline und Standard.at, Programm Antrag an den Bundeskongress am 7. und 8. Juli 2001 in Linz
Dokumentensammlung GAL, Programme, 1987 bis 1990
Parte de Bestand
div. Programm- und Positionspapiere, Sozialpolitik der Grünalternativen, Friedensprogramm, Ökologie, Kultur, Müll, Demokratie, Vorstandswahlen, Statuten und Publikationen
Dokumentensammlung GBW + Partei, Informationen und Publikationen, 1991 + 1992
Parte de Bestand
Statuten Verein WIZ, GBW Projektmappe, AG Hintergebirge, Broschüre Grüne Fragen, Grüne Akademie Infobroschüre, Einladung BUKO 1992, Protokolle ELV 1991, GRAS Protokoll, GAJ, Zeitungsberichte Unis
Grüne Leitbilder 1991 Oberösterreich
Parte de Bestand
Wasserwirtschaftspolitik - Abfallwirtschaftspolitik - Verkehrspolitik - Energiepolitik - Landwirtschaftspolitik - Sozialpolitik - Frauenpolitik - Demokratie-, Wissenschaft- und Forschungspolitik
Grundatzprogramm 2001 + Abänderungsanträge
Parte de Bestand
beschlossen am Bundeskongress der Grünen am 7. und 8. Juli 2001 in Linz Tagesordnung + Geschäftsordnung + Anträge an den Bundeskongress
OÖ: Programm 1991 - Kopiervorlagen
Parte de Bestand
Themen: Energie nützen - Energie sparen, Mobilität ökologisch sichern - Raumordnung - Tiere schützen - Kinder ernst nehmen - Jugend beteiligen - Frauen gleichberechtigen - etc.
Plakat: Maria Buchmayr. Für dich da.
Parte de Bestand
Schaukastenplakat November/ Dezember 2013
Plakat: Volksbegehren gegen Korruption
Parte de Bestand
Schaukastenplakat Grüne OÖ - März 2013
Plakat: Volksbegehren gegen Korruption (A1)
Parte de Bestand
Plakat zur Volksbegehrenkampagne
Parte de Bestand
Schaukastenplakat Dezember 2013
Plakat: Weihnachtswünsche der Grünen OÖ
Parte de Bestand
Schaukastenplakat Dezember 2011
Plakat: Weihnachtswünsche der Grünen OÖ
Parte de Bestand
Schaukastenplakat Dezember 2005
Parte de Bestand
Format A2 Schaukastenplakat Juli/ August 2012
die grün-alternativen Nr. 5/ 86
Parte de Bestand
GALL - Grün Alternative Liste Linz
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 1991
Parte de Bestand
Veranstaltungen und Projekte der GBW OÖ
Der Grünspecht. Ausgabe 45/ Frühjahr 1996
Parte de Bestand
Wer braucht noch die Grünen?, Aus dem Gemeinderat, Kurzparkzonen und Bewohner-Parken, Innenstadtgestaltung, Stadion: noch eien Tribüne auf Kosten der Steuerzahler, Tierschutz-Volksbegehren, u.a.
die grün-alternativen Nr. 11/ 85
Parte de Bestand
Wahlprogramm: Umweltschutz, Sozialpolitik, Landwirtschaft, Wirtschaft, Verkehr
Grüner Leben. Grüne Impulse. Juli 2013. GG Vorchdorf
Parte de Bestand
Viele Grüne zum Feiern und Weiterarbeiten, Grün und sicher unterwegs, Grüne Themen, Raus aus der Energie-Sackgasse, Die Grünen Finanzen, Und dieser Schuh drückt doch nicht, Offene Baustellen, u.a.
Grüner Rundbrief 88/ 3, Grün-Alternativ-Press Nr. 24
Parte de Bestand
Waldheim - politischer Laokoon, Steuerreform, Viel höhere Umweltabgaben wären nötig, Grünes Kostenmodell einer Grundsicherung für Arbeitslose und Pensionisten u.a.
Landes-Info Nr. 16/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Parte de Bestand
Grüne Tarnkleider - Grüne Erfolge. Eine Bilanz, Altlasten, Armut zerstört die Erde genauso wie Vergiftung. Ein Kommentar zum Sozialprogramm der Grünen, Wahnsinn Müllverbrennung, EG - Atom, Wieder kein Geld für Alternativen zu Tierversuchen!
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 3, Juni 1995
Parte de Bestand
Keine Schonfrist für Zivildiener, Sind Parteien NGOs?, Zahnloses Arbeitsinspektorat, Grüne Jugend, Das Plakat, 10 Argumente für einen humanen Strafvollzug, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 4, April 1996
Parte de Bestand
Beginn der Neuzeit, "Kontroverse statt Grabesruhe", Europawahlkampf eröffnet, Ende der Romantik, 10 Argumente gegen das Uni-Sparpaket, u.a.
Regenbogen, Nr. 9/ 85, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Über das Verhältnis von AL(O)Ö und GAL
Parte de Bestand
grün. ökologisch, solidarisch, nachhaltig beschlossen am 20. Bundeskongress am 7./ 8. Juli 2001
Grün wirkt! Programm für ein lebesnwertes Oberösterreich, 2002
Parte de Bestand
Vorlage des erweiterten Landesvorstands an die Landesversammlung am 22. Juni 2002
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 1990
Parte de Bestand
Veranstaltungen und Projekte der GBW OÖ
alternativen rundbrief, Nr. 91/ Februar 1984
Parte de Bestand
Titel: ALÖ - Koordiniert in die Zukunft Zivildienst in Österreich, Freigabe der Milchvermarktung, Hainburg: Die rechtliche Situation, Friedensbewegung: Resolution, u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 92/ Februar 1984
Parte de Bestand
Titel: ALÖ-Fachkongreß. Müllvermeidung/ -verwertung Leben in die Friedensbewegung
alternativen rundbrief, Nr. 98/ Mai 1984
Parte de Bestand
Titel: auf zum bundeskongreß der alö am 19./20. in wien! Serie: Alternative Wirtschaftspolitik, liste für ein anderes tirol, kandidaten für die bundesgeschäftsführung der alö
alternativen rundbrief, Nr. 99/ Juni 1984
Parte de Bestand
Titel: Hainburg, ALÖ: Im Würgegriff der ALW, 35-Stunden-Woche: Das letzte Gefecht
Druckvorlage: Grün alternativen März 1987
Parte de Bestand
Vorlage für Druckerei
Druckvorlage: Grün alternativen Nov. 87
Parte de Bestand
Vorlage für Druckerei
Parte de Bestand
Notwehr gegen Temelin, Projekte, Rettet die Alm, Ankündigungen - Termine, Die sanfte Verblödung
Parte de Bestand
Grün-Alternativen OÖ Nr. 9/ 87 Titel: Betrogene Bauern - Geld für Parteien: Bluff - Reisehit: Apartheid - Termine, Kultur und Poesie
Parte de Bestand
25% mehr Gift, Die Grüne Alternative zieht Lehren aus den verlorenen Landtagswahlen, Pyhrnautobahn - Fortsetzung folgt im Herbst?, Alt werden in Linz, Naturschutzsünden in OÖ, Grüne Bildungswerkstatt u.a.
IMPULS grün. Nr. 9/90 September 1990
Parte de Bestand
Titel: Liste 4. Die Grüne Alternative.
oö.planet Jg. 13/Nr. 68, Okt. 10 - Dez. 10
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 10/2010. Titel: Nachmittagsbetreuung? Aber wie? Von Gottfried Hirz. Pisten statt Naturschutz. Seite 4, Pumpspeicherkraftwerk. Seite 3, Frische Luft für Linz. Seite 8
oö.planet Jg. 15/Nr. 75, Sommer 2012
Parte de Bestand
Titel: Auf dem Weg zur gläsernen Parteikasse. Von: Marco Vanek. Sommertour 2012 - Kein Geld zum Heizen? - Fangen Sie endlich an! Magazin: Vielfalt Essen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Nachlasses besteht in erster Linie aus Unterlagen zur Grünen Akademie Steiermark, deren Obmann Karl Kaser von 1992 bis 2006 war. Darunter sind auch Unterlagen zu der von ihm ins Leben gerufenen Alternativen Universität Graz, die von...
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Kitzmüller, Erich
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
AL Arbeitsgruppe im Parlament, Seminararbeit Die Alternativenbewegung von Walter Lendl
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Mitteilungen, Protokolle, Stellungnahmen, Berichte, Notizen, Wahlwerbung, Unterstützungserklärungen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die Mitteilung der Hauptwahlbehörde des Stadtmagistrats Innsbrucks, Innsbruck, dass die Wahlvorschläge der Wählergruppe Unabhängige Bürgerliste Innsbruck wegen verspäteter Einreichung zurückgewiesen worden seien.
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen.
Zeitschriften, Flugblätter, Veranstaltungshinweise und Informationen
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen sowie Anträge der Grünen Bezirksvertretung in Wien-Meidling.
Flugblätter und Veranstaltungshinweise der Grünen Wien-Simmering
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Flugblatt zur 4. Grünen After School Lounge in Wien-Hietzing
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen sowie Anträge der Grünen Bezirksvertretung in Wien-Währing.
Unterlagen, Flugblätter und Veranstaltungsinformationen der Grünen Wien-Floridsdorf
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Unterlagen zu Initiativen gegen den Ausbau der Bundesstraße B3.
20 Jahre Grünes Vorarlberg. Widerständig und ideenreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unser Ziel war aber nicht nur nüchterne Rückschau, sondern auch die Darstellung der Verdienste der handelnden Personen in und außerhalb der grünen Partei, eine exemplarische Würdigung besonderer Leistungen. Es war uns ein besonderes Anliegen, sich...
Grüne Bildungswerkstatt Vorarlberg
Die Grünen im Gemeinderat. Handbuch für die Politik vor der Haustür
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Episoden aus 150 Jahren Gemeindeselbstverwaltung. Erfolge der Grünen in Steirischen Gemeinden. Alles über Kandidatur und Gemeinderatswahl. (Untertitel)
Grünalternativer Gemeindevertreter-Verband für Steiermark
Berichte an den Souverän. Salzburg: Der Bürger und seine Stadt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist eine Anklage und ein Aufruf zum Widerstand. Es richtet sich nicht an die Machthaber und Nutznießer der Stadtzerstörung, sondern an den verantwortlichen Souverän, an die Bürgerschaft als den Bauherrn der demokratischen Stadt. (Klapp...
Residenz Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Strobl, Pius
Alexander van der Bellen. Ansichten und Absichten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Alexander van der Bellen - Ansichten und Absichten" versammelt erstmals die Gedanken und Pläne des Bundessprechers der österreichischen Grünen in Buchform. Kaum ein anderer seiner Politikerkollegen versteht es wie Van der Bellen, die Me...
Molden Verlag
Anders denken - anders handeln. Das grüne Programm
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein anderes Denken hat schon begonnen. Überall im Land und (fast) überall auch in anderen Ländern. Unsere Bewegung verkörpert davon vieles, von Zwentendorf bis Hainburg, von landwirtschaftlichen Erzeuger-Verbraucher-Gruppen bis zu Sozialinitiative...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programm zur Zusammenarbeit zwischen ÖVP, Grünen und Team Stronach zu den folgenden Themen: Wirtschaft, Tourismus, Forschung und Arbeit. Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und ländlicher Raum. Energie. Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur und ...
Landes-Medienzentrum Salzburg
Das unermüdliche Bohren harter Bretter. Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Für die einen die 'grüne Jeanne d'Arc' der Menschenrechte, für die anderen eine 'ultralinke Multikultiideologin': 16 1/2 Jahre lang prägte Terezija Stoisits die österreichische Politik und sorgte für einen lebendigen Parlamentarismus. Der Autor di...
Planet Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als Dieter Schrage Anfang der 50er Jahre in die SPD eintrat, war die Partei für ihn fast ein Ideal, doch bald schwenkte sie immer mehr auf eine bundesdeutsche "Wehrverfassung" ein. Schrage fühlte sich zunehmend den "Ohne mich"-...
Werner Eichbauer Verlag
Das grüne Programm für Oberösterreich 1997
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit dem vorliegenden Programm möchten wir Sie mit den Zielen und Forderungen der Grünen OÖ vertraut machen. Es wurde auf dem Programmkongress am 12.4.1997 in Steyr beschlossen und stellt den momentanen Stand einer demokratischen Diskussion dar, di...
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Allzu Hohes Haus. Grüner Klub im Parlament 1986-1996
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Daß die Grünen am 23. November 1986 ins Parlament kamen, war logisch. Es war die logische Konsequenz einer sich in ganz Europa rasch intensivierenden ökologischen Krise, und es war ein Zeichen der Freude und der Hoffnung in einem Land mit verkrust...
Die Grünen in Europa. Ein Handbuch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Europäische Grüne Partei ist größer als die Europäische Union. Aus über 30 Staaten kommen ihre Mitglieder: von Zypern bis Irland, von Estland bis Portugal. Was aber einigt diese vielen Grünen Parteien? Haben sie gemeinsame Wurzeln und Werte? O...
Verlag Westfälisches Dampfboot
Texte und Interviews. Lebe, als müßtest Du heute sterben
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Petra Karin Kelly war eine herausragende Persönlichkeit der Grünen. Ihr rastloser Einsatz für Frieden, Ökologie, Gewaltlosigkeit, Rechte der Frauen, gegen Mißachtung der Menschenrecht wo auch immer in der Welt hat sie international bekannt gemacht...
Zebulon Verlag
Um Hoffnung kämpfen. Gewaltfrei in eine grüne Zukunft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Petra Karin Kellys Buch liefert keine fertigen Rezepte, sondern Ansätze. Denn aus Ideologien heraus sind zwei bankrotte Systeme entstanden, die sich bin an die Zähne bewaffnet gegenüberstehen. Der jahrhundertealte selbstverständliche Fortschrittsg...
Lamuv Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Strategieparteitag der Grünen im Juni 1988: Unüberhörbar ist der Krach zwischen den verschiedenen Fraktionen. Politisch jedoch wurde es immer stiller um die Partei, die 1980 mit so hochgesteckten Erwartungen und Ansprüchen angetreten war. Die Erei...
Zentralkomitee der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands
SPD und Grüne. Das neue Bündnis
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gibt es eine tragfähige Alternative zur Regierungsmehrheit aus Christdemokraten und Liberalen? Werden SPD und Grüne über Rathäuser und Landtage, sollten sie in der Bundestgaswahl 1987 die Mehrheit erringen, zu einem nationalen Pakt finden? Die für...
SPIEGEL-Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Positionen der Norwegischen Grünen zu europäischer Politik. (RG, 2023)
Galtung, Johan
Ankläger im Hohen Haus. Die Grünen im Bundestag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gespräche mit Kurt Biedenkopf und Rudolf Seiters (CDU), Hans-Jochen Vogel (SPD), Burkhard Hirsch (FDP) und Mitgliedern der Bundestagsfraktion der Grünen: Otto Schily, Antje Vollmer, Waltraud Schoppe, Christa Nickels, Christian Ströbele, Eberhard B...
Klartext-Vertrag