Rohkonzept: Grünalternativen Februar 1987
- AT GBWOÖ B.1.4653
- Einzelstück
Fait partie de Bestand
Artikelentwürfe, Briefe
644 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Rohkonzept: Grünalternativen Februar 1987
Fait partie de Bestand
Artikelentwürfe, Briefe
Sondernummer oö. planet, Nr. 1a/ 2012
Fait partie de Bestand
Bezirksversammlung der Grünen Linz in: Publikationssammlung Die Grünen Linz
IMPULS grün. Nr. 0/1 Dezember 1988
Fait partie de Bestand
Titel: Grüne. Woher - Wohin?; Der Lucona Fall. Ein Paradebeispiel politischer Willkür
GBW OÖ: Gemeinde Information, Mitschrift Nr. 8/ 90
Fait partie de Bestand
Aufruf zur Mitarbeit an einer offenen Grünen Zeitung, So das wars!, Versuch einer Wahlanalyse aus der Sicht der Grünen Alternative, Grün-Labor u.a.
Grün! Gallis Grüne Zeitung, 2/ 99, GG Gallneukirchen
Fait partie de Bestand
Grün-Fest, Spenden
Gutschrift, Heft 10/ September 1990, Freistadt
Fait partie de Bestand
Die 4 Säulen der Grünbewegung, Benzin-Lügen haben kurze Beine, Rudi Anschober
Fait partie de Bestand
Damits die Mitzi-Tant auch erfährt, warum und wofür die AL kandidiert. So unterstützt Du die Alternative Liste, damit sie kandidieren kann
Fait partie de Bestand
Grün-Alternativen 14/ 87 Titel: Das Brot der Sieger - Drankenböck - Indianer-Endlösung - Termine, Kultur und Poesie
Grün alternativen, Jänner 1987
Fait partie de Bestand
Grün-Alternativen OÖ 29/ 86 Titel: Guten Morgen, Linz - Einzug der Grünen - Der näcshte GAU
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 15/ November 1986
Fait partie de Bestand
Titel: Interviews: Nenning, Meissner-Blau, Komlosy, Über das Reifen an der Unreife: Erica Fischer
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 2001 (Landesförderung)
Fait partie de Bestand
in: Tätigkeitsberichte
alternativen rundbrief, Nr. 0/ 85
Fait partie de Bestand
lediglich vier Seiten vorhanden Wohin geht die Alternative Liste?, Arbeitsgruppe Parlament - Initiative Parlament u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 100/ Oktober 1984
Fait partie de Bestand
Titel: 100 - und kein bisschen müde, Grünes Land in Sicht!, Wer würgt hier wen?, Wo entsteht die Grüne Partei?
Grün alternativen, Nr. 12/ 88, Juli/ August 1988
Fait partie de Bestand
Titel: Wald - Lenzing AG - Phenolerde - Wels - Papst - WAA - Kein Anschluß - Südafrika
Vorlaut, Zeitschrift der Grünalternativen Jugend, Herbst 1999
Fait partie de Bestand
Ist unser Schulsystem noch zu retten?, Bildung für alle!?, Waldorfschulen, Ist "Summerhill" eine Alternative?, Ein bitteres Keks im Netz, Ist arm sein ein Verbrechen?, Sanktionen gegen Irak, Was bringt der Menschenrechtsbeirat? u.a.
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 2005
Fait partie de Bestand
TäBe GBW Bund (oranges Cover): Summe aus 10 Länder-TäBe + TäBe-BV;
IMPULS grün. Nr. 6/94 September 1994
Fait partie de Bestand
Titel: Grüne Erfolge. Die Bilanz des Grünen Parlamentsklubs 1990 - 1994
IMPULS grün. Nr. 1/92 Februar 1992
Fait partie de Bestand
Titel: Justiz und Politik
Fait partie de Bestand
Bericht über die Tätigkeit aller zehn Ländervereine im Jahr 2010.
GBW Bund: Tätigkeitsbericht 2013
Fait partie de Bestand
Aktivitäten der GBW Bund und der Ländervereine im Jahr 2013
Die Alternative, Ausgaben 3/ 12 - 6/12
Fait partie de Bestand
Titel: Budgetkonsolidierung in rot-weiss-rot - Dominoeffekt im Sozialbereich - Occupy Patriarchy
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 2001 (Bundesförderung)
Fait partie de Bestand
in: Tätigkeitsberichte
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 1990
Fait partie de Bestand
Tätigkeitsberichte der GBW Bund (oranges Deckblatt, Spiralbindung; Inhalt: Aneinanderreichung der TäBe der 10 Länder-GBWs und TäBe des Bundesvorstands
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 1991
Fait partie de Bestand
Tätigkeitsberichte der GBW Bund (2x oranges Deckblatt, Spiralbindung; 3x kleines Heft A5Format) Inhalt: Aneinanderreichung der TäBe der 10 Länder-GBWs und TäBe des Bundesvorstands
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 1993
Fait partie de Bestand
Tätigkeitsberichte der GBW Bund (oranges Deckblatt, Spiralbindung; Inhalt: Aneinanderreichung der TäBe der 10 Länder-GBWs und TäBe des Bundesvorstands
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 1995
Fait partie de Bestand
Tätigkeitsberichte der GBW Bund (oranges Deckblatt, Spiralbindung; Inhalt: Aneinanderreichung der TäBe der 10 Länder-GBWs und TäBe des Bundesvorstands;
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 1996
Fait partie de Bestand
Tätigkeitsberichte der GBW Bund (oranges Deckblatt); Inhalt: Aneinanderreichung der TäBe der 10 Länder-GBWs und TäBe des Bundesvorstands;
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 1997
Fait partie de Bestand
Tätigkeitsberichte der GBW Bund (oranges Deckblatt); Inhalt: Aneinanderreichung der TäBe der 10 Länder-GBWs und TäBe des Bundesvorstands;
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 1998
Fait partie de Bestand
Tätigkeitsberichte der GBW Bund (oranges Deckblatt); Inhalt: Aneinanderreichung der TäBe der 10 Länder-GBWs und TäBe des Bundesvorstands;
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2007
Fait partie de Bestand
Landes- und Bundesförderung in: Tätigkeitsberichte
IMPULS grün. Nr. 1/93 März 1993
Fait partie de Bestand
Titel: Grüne und EG; Tankerunglücke; Greenhorns; SOS Klima. Umweltpolitik im Abseits
IMPULS grün. Nr. 2/93 April 1993
Fait partie de Bestand
Titel: Vor dem Sprung. Kommen grüne Zeiten in Niederösterreich; Umwelt und EG; Jahresbilanz; Kooperation
IMPULS grün. Nr. 9/93 November 1993
Fait partie de Bestand
Titel: Biedermeier, politisch korrekt. Grüne und Kultur - nur ein Trauerspiel? + Beilage
Brennessel, Ausgabe März/ April 1998, GG Gmunden
Fait partie de Bestand
Parken in der Innenstadt?, Meinungsumfrage der Grünen ergibt: ..., Impressionen eines Quereinsteigers Teil 2
Das Grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2010, GG Obernberg
Fait partie de Bestand
Rückblick 2010, Interview mit Verkehrsstadtrat Max Gramberger zum Verkehrskonzept Bezirk Ried, Gratiskindergarten
Fait partie de Bestand
Der Putsch - wie es wirklich war. War es wirklich ein Putsch?, Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ und die Grüne Bildungswerkstatt Bund, Grüne Alternative Bund, Grüner Klub
Grüner Klub im Parlament: Internes Dossier gegen VP/ FP/ SP
Fait partie de Bestand
Stand: 07.11.2002
alternativen rundbrief, Nr. 4/ 87, Mai 1987
Fait partie de Bestand
Inhalt: Hochschülerschaftswahlen, Bundesländerberichte, Klage der VGÖ, Grüner Wasserkopf, Gewaltdiskussion, Pyhrnautobahn, Hintergebierge, Sozialprojekte, Friedenscamps, etc.
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen aus Kampagnen zur Grünen Einigung in Tirol.
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält zwei Ausgaben der Zeitung für ein anderes Tirol, hg von der Grünen Alternative Tirol.
Fait partie de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. einen Eintrittsschein der Bezirkswahlbehörde Innsbruck-Stadt für Rudolf Jopp als Wahlzeugen bei der Landtagswahl 1989.
Fahne, Die Grünen Wien-Leopoldstadt
Fait partie de Sammlungen Grünes Archiv
Maße: 90 x 400 Material: Display-Stoff Besonderheit: mit Befestigungsschnur Zustand: in Teilen fleckig und eingerissen
Zeitschriften aus dem Kontext der ALW und der Grünen sowie linksalternativen Ursprungs
Fait partie de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Zeitschriften aus der Bundesrepublik Deutschland und eine deutschsprachige Ausgabe der Peking Rundschau.
Fait partie de Sammlungen Grünes Archiv
Die Grünen Werkstattschriften sind von der GBW, Bund, herausgegeben worden.
Fait partie de Sammlungen Grünes Archiv
Fait partie de Sammlungen Grünes Archiv
Stadt der Zukunft VILLACH Zukunft der Stadt
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Städten entscheidet sich unsere Zukunft. Urbanität und Ökologie müssen zusammenfinden und eine neue Einheit bilden: "Nachhaltige Stadtentwicklung" ist das Ziel. Villach, die "Alpen-Stadt" des Jahres 1997, wird in zwanzig...
Die Grünen - Die Grüne Alternative, Villach
Eine kurze Geschichte der GRÜNEN. Ereignisse - Persönlichkeiten - Jahreszahlen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Alles, was Sie über die Geschichte der Grünen wissen müssen, steht in diesem Buch. Kurz, kompakt, anschaulich erzählt. Zeittafeln und informative Kästen zu den wichtigsten Persönlichkeiten und Ereignissen geben einen schnellen Überblick. (Klappent...
Ueberreuter Verlag
Die Republik im Fieber. Erste Diagnose - ein Jahr Grün-Alternative im Parlament
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
DIE REPUBLIK IM FIEBER ist der Versuch, programmatische und aktuelle Erklärungen der GRÜNEN ALTERNATIVE zu sammeln und für einen breiten Kreis von Interessierten aufzubereiten. Das Buch ist kein Parteiprogramm, das von Parteivorstand, Sekretären o...
Wabl, Christian
Die Vierte Republik. Der Weg zur Reformmehrheit
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Österreich waren die neunziger Jahre politisch ein verlorenes Jahrzehnt. Jeder konnte sehen: Die Zweite Republik geht zu Ende, und dahinter kommt etwas Neues. Überwältigt von der Angst, es könnte die Dritte Republik sein, haben sich große Teile...
Czernin Verlag
Eva deckt auf. Sommertour 2013 - Dokumentation
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fotodokumentation und Pressespiegel der Grünen Sommertour 2013. (RG 2023)
Dein Europa kann mehr! Kampagnendokumentation EP14
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kampagnenüberblick, Fotodokumentation und Pressespiegel zum Wahlkampf der Grünen zur Europawahl 2014. (RG, 2023)
Grün-alternative Parteien in österreichischen Gemeinden. Forschungsbericht 47/88
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Studie zu den Hintergründen grün-alternativer Parteigründungen, Analyse der Wählerschaft und der Wahlergebnisse. (RG, 2023)
Reinhold, Christian
Oser l'écologie et la solidarité
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Positionen der französischen Grünen Dominique Voynet für den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich 1995. (RG, 2023)
éditions de l'aube
Die Grünen - Letzte Wahl? Vorgaben in Sachen Zukunftsbewältigung
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Werden die Grünen in Zukunft noch gebraucht? Ob sie mit Zeit umgehen können, untersucht Otto Kallscheuer. Warum sie in der Provinz nicht ankommen, fragt Carmen Thomas (WDR). Claus Offe vermutet bei der Partei Schwierigkeiten mit dem Erwachsenwerde...
Rotbuch Verlag
Die Zukunft des Sozialstaats. Band 1: "Sozialstaatskrise und Umbaupläne"
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Allgemein läßt sich eine tiefgreifende Krise des Sozialstaats ausmachen. Kaum umstritten ist allerdings, daß die sozialstaatliche Abfederung der sozialen Risiken von Kapitalismus und Industrialismus gerade im Hinblick auf die Krise der weltweiten ...
Die Grünen Baden-Württemberg
Twenty years of European Greens 1984 - 2004
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
56 kurze Augenzeugenberichte grüner Politiker, die in der EFGP (European Federation of Green Parties) aktiv waren. (RG, 2023)
Gahrton, Per
Was gut war. Ein Alexander-Langer-ABC
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Langers unerfüllter Wunsch wird hier aufgegriffen: ein Alexander-Langer-Abc, in der Form, die ihm lieb war, und mit Inhalten, die ihn betreffen. Kein Befolgen eines letzten Wunsches. Vom Vermächtnis nur der Befund, nicht die Aufforderung. Zehn Jah...
Edition Raetia
Gedenken heißt erinnern. Petra K. Kelly - Gert Bastian
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Petra Kelly kämpfte für die Würde und die Rechte der Menschen in der ganzen Welt. Sie wurde zu einer internationalen Symbolfigur der Grünen. Gert Bastian, General der Bundeswehr, kehrte mutig dem Militär den Rücken und engagierte sich in der Fried...
Kopelew, Lew
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Argumente, Informationen und Gesetzestexte zum Thema Frauen im Militärdienst. (RG, 2023)
Banken - Fürstenhäuser unserer Zeit. Diskurs und Politikvorschläge zum Umbau der Kreditwirtschaft
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Argumente, Positionen und Informationen zum Thema Banken, Konzerne und Wirtschaftspolitik. (RG, 2023)
Grüne Perspektiven. Grünes & Alternatives Jahrbuch 1988
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aufsatzsammlung mit 21 Beiträgen zu Praxis und Perspektiven grüner Politik in Deutschland. (RG, 2023)
Rudnick, Alexander
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zehn Jahre nach ihrer Gründung stehen die Grünen vor der Existenzfrage. Ihre parlamentarische Präsenz ist ungesichert, ihr politisches Gesicht bis zur Unkenntlichkeit verändert. Ist das Experiment gescheitert? Von Anfang an hat Verena Krieger bei ...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Verwendungszusage. Ein Sittenbild der Planungspolitik
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Buch über den Wiener Widmungsskandal 2002. Hierbei ging es um mutmaßliche Bereicherungen durch Änderungen der Flächenwidmung durch die MA21B und deren Leiter, Walter Vokaun, im Süden von Wien. (TM, 2024)
Grüner Klub im Rathaus Wien
Was wurde aus den Grünen? Eine Spurensuche von Andreas Wabl
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
50 Jahre grüne Bewegung, 30 Jahre in Landesämtern und seit vier Jahren in der Regierung - und doch immer wieder kurz vor der Selbstabschaffung: die Grünen in Österreich. Was wollten sie ursprünglich? Was haben sie erreicht? Wohin führt ihr Weg? Da...
Wabl, Stephan
Kursbuch 74: Zumutungen an die Grünen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zwölf Essays zum Titelthema Zumutungen an die Grünen. (RG, 2024)
Kursbuch Verlag
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2008, die Grünen Regau, 2008
Fait partie de Bestand
Titelstory: Internationaler Frauentag: Für Brot und Rosen!. Titelfotos: Frauen [AutorIn] Lätitia Gratzer, Richard Schachinger, Johanna Ramacher [Schlagwörter] Weltfrauentag, Traditionskritik (Garde), Straßennamen
oö.planet Jg. 11/Nr. 57, August 08 - Sept. 08
Fait partie de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 16/2008. Titel: Neustart für Österreich. Von Lätitia Gratzer. Foto: Ampel auf grün geschaltet. Kommentar: Zeit für Aufbruch und Erneuerung. Von Ruperta Lichtenecker.
oö.planet Jg. 11/Nr. 57a, Sep. 08 - Okt. 08
Fait partie de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 19/2008. Titel: Freie Fahrt mit den Öffis. Von Markus Pühringer. Foto: Fensterspiegelung in U-Bahn. Kommentar: Vizekanzler Alexander Van der Bellen oder Vizekanzler Strache. Von Ruperta Lichtenecker.
oö.planet Nr. 5. planet-Regionalausgabe, Winter 1998
Fait partie de Bestand
Impressum: Die Grün Alternativen Nr. 33/98. Titelstory: "Die Grünen haben die Landespolitik verändert" (Bilanz nach 1 Jahr im LT von Gottfried Hirz). Titelbild: Schwebende Kugel/Weihnachtsdekoration. Anm.: Regionale Beilage zum Bundes-Pl...
oö.planet Jg. 04/Nr. 19, Okt/Nov 2001
Fait partie de Bestand
Titelstory: Schluss mit dem Partei-Proporz! (Grüne fordern objektive Postenbesetzung. Von Marco Vanek.)Foto: LH Josef Pühringer und Vize Erich Haider. Kommentar: Oberösterreich braucht einen Demokratieschub! Von Rudi Anschober.
Programm für OÖ, Teilbereich Verkehrspolitik, GBW OÖ, März 1991
Fait partie de Bestand
Programm, Verkehrspolitik
oö.planet Jg. 06/Nr. 30, Dez. 03 - Feb. 04
Fait partie de Bestand
Titelstory: Mehr Geld für Umwelt und Soziales. Das Landesbudget 2004 trägt bereits eine klare grüne Handschrift. Von Markus Pühringer. Foto: Buntstifte. Kommentar: Grüneres Oberösterreich. Von Marco Vanek. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 33/2003
oö.planet Jg. 05/Nr. 24, Okt. - Nov. 02
Fait partie de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 16/2002. Titelstory: Östrreich wohin? (NRW 2002). Von Markus Pühringer. Foto: Verkehrszeichen: Pfeil nach links und rechts. Kommentar: Österreich braucht jetzt verantwortungsvolles Handeln. Von A. Van der Bellen.
oö.planet Jg. 06/Nr. 29, Sep. - Okt. 03
Fait partie de Bestand
Titelstory: Bis zur letzten Minute. (LTWK 2003. Von Andrea Danmayr.) Foto: Rudi Anschober (auf grünem Sessel sitzend). Kommentar: Es geht um jede Stimme! Ein offener Brief von Rudi Anschober. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 30/2003
oö.planet Jg. 07/Nr. 32, Juni - Juli 04
Fait partie de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 11/2004. Titelstory: Grüne Visionen für Europa. Von Erik Helleis. Foto: WK-Material d. gemeinsamen Kampagne der Europ. Grünen für die EP-Wahl 04. Kommentar: Starke Grüne ins Europaparlament. Von Rudi Anschober.
oö.planet Jg. 05/Nr. 22, Mai - Juni 2002
Fait partie de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 05/2002. Titelstory: Grüner Erfolg beim Widerstand gegen den Gen-Mais. AutorIn: unbekannt. Kommentar: Gentechnikfreie Zukunft der Lebensmittelerzeugung - ein Bioparadies? Von W. Pirklhuber Foto: Maiskolben
Grüne OÖ: Mitgliederbefragung 2000
Fait partie de Bestand
ausgefüllte Fragebögen + Auswertung
AUGE Info. Berichte. Diskussionen Mitteilungen. 01/01
Fait partie de Bestand
Eingestellt - Protokoll der Landesversammlung der AUGE/UG Wien - Protokoll des GPA-Bundesvorstandes - Termine-Veranstaltungen
Fait partie de Bestand
Unterlagen zu den einzelnen Programmpunkten
Grüne OÖ: Landesversammlung 12.04.1997
Fait partie de Bestand
Programmteile (Abfall, Energie, etc.)
Programmdiskurs BIP, diverse Themen, 1986
Fait partie de Bestand
programmtische Diskussionen, Thesen und Unterlagen der Bürgerinitiative Parlament (BIP) zu den Themen: Frieden, Landwirtschaft, Müll, Agrar und Tierschutz
Publikationssammlung Alternative Listen, Zeitungen, 1985-1990
Fait partie de Bestand
diverse Publikationen: Vöcklabruck,Linz, Wilhering und Innviertel
Publikationssammlung , Alternative Listen Ö, 1984
Fait partie de Bestand
Alternative Listen und Initiativen aus anderen Bundesländern, mitunter: Initiative ÖKO, GRAS Wien, Steiermark
Die Distel, Ausgabe 104, September 1999, Neuhofner Bürgerliste
Fait partie de Bestand
Wir schenken Ihnen reinen Wein ein - Veranstaltung mit Wolfgang Pirklhuber
Plakat: 94 Gemeinden, 244 Grüne
Fait partie de Bestand
Schaukastenplakat Oktober 2009
Fait partie de Bestand
Schöne Feiertage. Alles Gute für 2013 wünschen die Grünen Oö. Schaukastenplakat Dezember 2013
Plakat: Weihnachtswünsche der Grünen OÖ
Fait partie de Bestand
Weihnachten 2010
Regenbogen, Nr. 6/ 85, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Fait partie de Bestand
Grün-Alternativen Treffen am 1. Mai - Tagesordnung
Druckvorlage: Grün alternativen Februar 1987
Fait partie de Bestand
Vorlage für Druckerei
Landes-Info Nr. 4/ 90 der Grünen Alternative OÖ
Fait partie de Bestand
Das liebe Geld, Der Rechnungshofbericht, Lassen Sie Ihr Trinkwasser messen!, Altlasten-Zeitbombe in ihrer Gemeinde?, ARGE Stop Transit, Wahlen, Hochtemperaturvergasung (HTV). Lösung des Giftmüllproblems?, Fristenlösung ja oder nein?
Grüne Bücher: Frei und Gleich. Menschenrechtsmosaik
Fait partie de Bestand
Herausgeber: Arbeitsgruppe Menschenrechtserziehung von amnesty international in OÖ Hergestellt mit Unterstützung der Grünen Bildungswerkstatt
alternativen rundbrief, Nr. 101/ November 1984
Fait partie de Bestand
Inhalt: Die VGÖ - Das unbekannte Wesen, Terminankündigungen, Wasser-schon+Spar-Tips, u.a.
BfE - Brennessel - BürgerInnen für Engerwitzdorf, Ausgabe 04/ 2011, GG Engerwitzdorf
Fait partie de Bestand
20 Jahre im Gemeinderat - Rückblick - Ausblick - Bio- und Fairtrade - Bäumchenpflanzer - Radaktionstage - Gentechnikvorträge
Fait partie de Bestand
Titel: GAL-Kandidaten - Grünes Fest - Neues Büro - Interview mit Freda
Grün alternativen: Inserateliste
Fait partie de Bestand
Briefe und Preisliste für Inserate 1989 + 1987 (1x)
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 2, Februar 1996
Fait partie de Bestand
Kandidatensuche, Was heißt hier sparen?, Parteireform. Zwischenbilanz: Die Strukturen, News, Lambach. Josef II. und sein Polit-Kraftwerk, Die Pläne der Abgeordneten, Interview van der Bellen, u.a.