Grüne und grüne Politik

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Grüne und grüne Politik

Equivalente Begriffe

Grüne und grüne Politik

Verbundene Begriffe

Grüne und grüne Politik

108 Archivische Beschreibung results for Grüne und grüne Politik

108 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Wie ich noch einmal über die Stränge schlagen wollte und dabei vom Regen in die Traufe kam. Texte zu einer alternativen grünen Politik

Als Dieter Schrage Anfang der 50er Jahre in die SPD eintrat, war die Partei für ihn fast ein Ideal, doch bald schwenkte sie immer mehr auf eine bundesdeutsche "Wehrverfassung" ein. Schrage fühlte sich zunehmend den "Ohne mich"-...

Werner Eichbauer Verlag

Was gut war. Ein Alexander-Langer-ABC

Langers unerfüllter Wunsch wird hier aufgegriffen: ein Alexander-Langer-Abc, in der Form, die ihm lieb war, und mit Inhalten, die ihn betreffen. Kein Befolgen eines letzten Wunsches. Vom Vermächtnis nur der Befund, nicht die Aufforderung. Zehn Jah...

Edition Raetia

Was bleibt von den Grünen?

Zehn Jahre nach ihrer Gründung stehen die Grünen vor der Existenzfrage. Ihre parlamentarische Präsenz ist ungesichert, ihr politisches Gesicht bis zur Unkenntlichkeit verändert. Ist das Experiment gescheitert? Von Anfang an hat Verena Krieger bei ...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

VGÖ: Statut, Abstimmungskarte, Versammlungseinladungen, Protokolle, Mitteilungen, Stellungnahmen, Zeitungsauschnitte und Notizen

Enthält u.a. den Entwurf einer Satzung der Grünen Liste Österreichs von Mai 1983, unterschrieben von Wolfgang Pelikan, eine Blankounterstützungerklärung für die VGÖ, eine Empfehlung von Alexander Tollmann zur Kontaktaufnahme mit den VGÖ in Innsbru...

Tollmann, Alexander

Verändert! Über die Lust, Welt zu gestalten

Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...

Verlag Kremayr & Scheriau

Stadt der Zukunft VILLACH Zukunft der Stadt

In den Städten entscheidet sich unsere Zukunft. Urbanität und Ökologie müssen zusammenfinden und eine neue Einheit bilden: "Nachhaltige Stadtentwicklung" ist das Ziel. Villach, die "Alpen-Stadt" des Jahres 1997, wird in zwanzig...

Die Grünen - Die Grüne Alternative, Villach

SPD und Grüne. Das neue Bündnis

Gibt es eine tragfähige Alternative zur Regierungsmehrheit aus Christdemokraten und Liberalen? Werden SPD und Grüne über Rathäuser und Landtage, sollten sie in der Bundestgaswahl 1987 die Mehrheit erringen, zu einem nationalen Pakt finden? Die für...

SPIEGEL-Verlag

Sind die Grünen noch zu retten?

Auf die Frage "Was wollen die Grünen?" ist nur vielstimmiges Gemurmel zu hören. Und wenn die Botschaft einmal klar war, lag sie im Jahr der deutschen Einheit und die Bundestagswahl meistens daneben. Daß die Grünen nicht mehr gebraucht wü...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Sepp Daxenberger. Eine grüne Biografie

Schwarzfischen in Bayern: Der junge Daxenberger fischte nicht nur in den Waginger Bächen. Als Politiker fischte er erfolgreich im konservativen Milieu, zuerst im Chiemgau, dann in ganz Bayern. Er war der "grüne Stachel im Fleisch der CSU"...

Daxenberger, Sepp

Petra Karin Kelly. Politikerin aus Betroffenheit

Von Australien bis Japan ist sie als die profilierteste Vertreterin der europäischen Ökologie- und Friedensbewegung anerkannt: Petra Kelly - "eine Frau ohne Privatleben". Viele in der Bundesrepublik, vor allem junge Menschen, sind von ih...

C. Bertelsmann Verlag

Nachlass Rudolf Jopp

Im vorliegenden Bestand ist der Nachlass von Rudolf Jopp verzeichnet. Er setzt sich zusammen aus Schriftgut und Plakaten aus dem Engagement Jopps in der noch jungen Grünen Bewegung in Tirol in den 1980er Jahren. Neben Unterlagen, die im Zusammenha...

Nachlass Karl Kaser

Der Inhalt des Nachlasses besteht in erster Linie aus Unterlagen zur Grünen Akademie Steiermark, deren Obmann Karl Kaser von 1992 bis 2006 war. Darunter sind auch Unterlagen zu der von ihm ins Leben gerufenen Alternativen Universität Graz, die von...

Grüne Alternative Bund

Artikel und Informationsmaterial zu Kärtner Slowenen inklusive handschriftl. Notizen; Protokolle Klubsitzungen, GRAS-Wien-Sitzungen; Zeitungsausschnitte z.T mit handschriftl. Kommentaren, Postwurfsendung Umweltschutzagenda der FPOE; Satzung und Ru...

Grün. Die Zukunft der politischen Ökologie

Der gedankliche Rahmen einer politischen Ökologie, wie ihn Lipietz begründet, hat sich aus den kritischen Sozialwissenschaften sowie den politischen Erfahrungen seit den siebziger Jahren entwickelt. Lipietz beschreibt nicht bloß eine Ökologie der ...

Graf, Wilfried

Für eine grüne Alternative in Europa

Angesichts der ökologischen Krise und der Umbrüche in Europa wollen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Perspektiven einer radikalen und zeitgenössischen Politik entwerfen. Die politischen Formen der traditionellen Linken sind verbraucht ...

Juquin, Pierre

Die Vierte Republik. Der Weg zur Reformmehrheit

In Österreich waren die neunziger Jahre politisch ein verlorenes Jahrzehnt. Jeder konnte sehen: Die Zweite Republik geht zu Ende, und dahinter kommt etwas Neues. Überwältigt von der Angst, es könnte die Dritte Republik sein, haben sich große Teile...

Czernin Verlag

Die Grünen in Europa. Ein Handbuch

Die Europäische Grüne Partei ist größer als die Europäische Union. Aus über 30 Staaten kommen ihre Mitglieder: von Zypern bis Irland, von Estland bis Portugal. Was aber einigt diese vielen Grünen Parteien? Haben sie gemeinsame Wurzeln und Werte? O...

Verlag Westfälisches Dampfboot

Die Grünen. Das alternative Parteibuch

Unser Autor Josef Dürr, promovierter Germanist und Biobauer, wollte es genau wissen. Er unterzog die grüne Partei einer Umweltbilanz und erforschte die Lebensräume grüner Subspezies. "Undercover" begab er sich auf einen Parteitag, saß si...

Puth, Klaus

Die Grünen auf dem Prüfstand. Analyse einer Partei

Die "Grünen" sind zu einem politischen Faktor geworden. Ihnen ist gelungen, was noch nie zuvor einer Protestbewegung gelungen ist: mit ihrem unaufhaltsamen Aufstieg zur Bundespartei, ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag und ins Europä...

Gustav Lübbe Verlag

Der grüne Faktor. Von der Bewegung zur Partei?

Die "Grünen" sind zu einem politischen Faktor geworden: Was noch nie zuvor eine Protestbewegung erreichte, gelang ihnen. Denn sie verschafften ich mit ihrem Aufstieg zur Bundespartei (1980), ihrem Einzug in den Dutschen Bundestag (1983) ...

Edition Interfrom

Das grüne Programm für Oberösterreich 1997

Mit dem vorliegenden Programm möchten wir Sie mit den Zielen und Forderungen der Grünen OÖ vertraut machen. Es wurde auf dem Programmkongress am 12.4.1997 in Steyr beschlossen und stellt den momentanen Stand einer demokratischen Diskussion dar, di...

Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich

Das Grüne Mark

Am Anfang sollen unsere Utopien stehen. Vor lauter tagespolitischen Sachzwängen und kleinen Etappenzielen möchten wir nicht die Ziele und den Grund unseres Engagements, den Sinn der Politik - die Lebensqualität - aus den Augen verlieren. An diesen...

Braune Flecken der Grünen Bewegung. Eine Untersuchung zu den völkisch-antimodernistischen Traditionslinien der Ökologiebewegung und zum Einfluss der extremen Rechten auf die Herausbildung grüner Parteien in Österreich und in der BRD (Diplomarbeit)

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Ökologiebewegung und der sich in den späten siebziger Jahren formierenden "grünen" Parteien zur politischen Rechten. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen das Fortwirken völkis...

Argumente

Argumente der Grünen im Bundestag zu verschiedenen Themen, pro Heft wird eines behandelt. (RG, 2023)

Arbeitsübereinkommen 2013 bis 2018. Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP, Grünen und Team Stronach

Programm zur Zusammenarbeit zwischen ÖVP, Grünen und Team Stronach zu den folgenden Themen: Wirtschaft, Tourismus, Forschung und Arbeit. Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und ländlicher Raum. Energie. Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur und ...

Landes-Medienzentrum Salzburg

Ankläger im Hohen Haus. Die Grünen im Bundestag

Gespräche mit Kurt Biedenkopf und Rudolf Seiters (CDU), Hans-Jochen Vogel (SPD), Burkhard Hirsch (FDP) und Mitgliedern der Bundestagsfraktion der Grünen: Otto Schily, Antje Vollmer, Waltraud Schoppe, Christa Nickels, Christian Ströbele, Eberhard B...

Klartext-Vertrag

Ergebnisse: 1 bis 100 von 108