Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1985 (Publication)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
162 S.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Verwaltungsgeschichte
Archiv
Bestandsgeschichte
Bibliothek Grüne Akademie
Abgebende Stelle
Abl.Nr. 14/2023
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Die kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ging bisher an einer Institution nahezu spurlos vorüber: Der Universität. Am Beispiel der Universität Graz, jener Stadt, die während der Nazizeit den schmückenden Beinamen "Stadt der Volkserhebung" tragen durfte, zeigen die Autoren dieses Buches auf, was vier Jahrzehnte lang unter den Teppich gekehrt wurde: Als "draußen größere Geschichte gemacht" wurde, begrüßten auch die Universitätsangehörigen den Anschluß in "verstandesfreier Begeisterung" und hofften "als Grenzfeste Deutscher Wissenschaft nicht unwürdig teilzunehmen an der gemeinsamen Arbeit für deutsches Volk, deutsches Vaterland und unseren geliebten Führer." (Klappentext)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Uneingeschränkt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
ISBN
Zugriffspunkte
EAP
Orte
- Österreich » Steiermark » Graz
Genres
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
ISAD(G)
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Full
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch