Gesundheit und Gesundheitspolitik

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Gesundheit und Gesundheitspolitik

Equivalente Begriffe

Gesundheit und Gesundheitspolitik

Verbundene Begriffe

Gesundheit und Gesundheitspolitik

49 Archivische Beschreibung results for Gesundheit und Gesundheitspolitik

49 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Wings of Death. Nuclear Pollution and Human Health

Why are there leukemia cluster near many nuclear facilities? Why are cancer rates throughout the world increasing exponentially? How can we explain the increasing incidence of cot death and low birth-weight babies? Chris Busby argues that ionizing...

Green Audit Books

Willkommen im Dialysium. Reisen auf eigene Gefahr

Als David Šalamun dreizehn war, trat ein schweres Nierenleiden auf. Eine erste Transplantation ein paar Jahre später verlief erfolglos und brachte David in Lebensgefahr. Seither ist er Dialysepatient und aus dieser Warte beschreibt er auch, wie er...

Drava Verlag

Widerspruch 56: Krankheit / Gesundheit

Themen: Krise und Reform des Gesundheitssystems; Invalidenversicherung, Kranksein in der Illegalität; Zweiklassen-Medizin; Genetifizierung der Medizin; Depression, Arbeitssuizid und Widerstand; Care-Arbeit und Geschlechterregime; Arbeitsmarktinteg...

Warum auch geringe Radioaktivität lebensgefährlich ist. Atomwissenschaftler über die Gefahren von Niedrigstrahlung

Als sich am 26. April 1986 der Super-GAU in Tschernobyl in der Sowjetunion ereignete, belogen die Behörden die Bevölkerung. In Moskau hieß es, nur zwei Personen seien getötet worden. Inoffiziell kursierten aber schon bald darauf ander Zahlen. Inzw...

Zweitausendeins Verlag

Wahnsinn. Meine Reise durch die Psychiatrie der Republik

Uwe Heitkamp schildert die Reise in ein unbekanntes, unheimliches Land. Um es kennenzulernen, hat er sich durch selbst veranlaßte Zwangseinweisungen Zutritt verschafft. In verschiedenen Anstalten teilt er für mehrere Wochen das Leben der Patienten...

Luchterhand Literaturverlag

Vorlaut, Zeitschrift der Grünalternativen Jugend, Juni 1999

  • AT GBWOÖ B.1.4860
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Recht auf Rausch, Andenschnee fällt nicht vom Himmel. Soziale Aspekte der Kokainherstellung in Bolivien, "kleine Stoffkunde", Ein Legalisierungsmodell, Wohin mit der Drogenpolitik?, Cannabis als Heilmittel, Ökologie und Armut u.a.

Unterschiede, die Unterschiede machen. Klinische Epistemologie: Grundlage einer systematischen Psychiatrie und Psychosomatik

Dieses Buch führt in eine Sicht psychiatrischer und psychosomatischer Probleme ein, die auf einer konsequenten Anwendung neuerer systemtheoretischer und kybernetischer Konzepte beruht. Sie bilden die Grundlage der systemischen (Familien-)Therapie....

Suhrkamp Taschenbuch Verlag

Sozialstruktur und Suizid in Österreich. Ergebnisse einer epidemiologischen Studie für das Land Steiermark

Die Studie zeigt am Beispiel Österreichs, dass Tod durch Suizid keineswegs - wie von manchen Vertretern Individuum-zentrierter Forschungsrichtungen immer noch behauptet - ein schicht-unabhängiges Phänomen ist. Vielmehr wird anhand von Analysen fal...

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Recht auf Rausch und Selbstverlust durch Sucht. Vom Umgang mit Drogen in der liberalen Gesellschaft

Der Umgang mit psychoaktiven Substanzen ist für viele, wenn nicht die meisten Menschen unterschiedlicher Kulturen eine selbstverständliche Gepflogenheit, die man mitunter vehement verteidigt. Zugleich werden wir seit Jahren mit den gravierenden Pr...

Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.17 Okt./ Nov. 2000

  • AT GBWOÖ B.1.4629
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Titel: Aufmarsch der Rechten. Weisenbericht der EU-Kommission als Freibrief. Gesundheitspolitik S. 9-12, Wer überwacht wen? S. 4, Und Montenegro..? S. 6, Rotstift für die Schulen. S. 7, Geschichtspolitik S. 14

oö.planet Nr.9 September 1999 + Vöcklabruck-Mutation

  • AT GBWOÖ B.1.4222
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Titelstory: Das kranke System. (Vorschläge der Grünen zur Reform des Gesundheitssystems anläßlich der Freistädter Spitalsaffäre. Von Marco Vanek). Titelfoto: Krankenhaus. Impressum: Grün-Alternativen Nr. 13/99. Mutation: Nur 1 Expl. vorh.

oö.planet Nr. 14, Oktober 2000

  • AT GBWOÖ B.1.4248
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Titelstory: G`sundheit! (Bericht über Gesundheitskampagne u. Spitalsreform-Vorschläge der OÖ-Grünen. Von R. Anschober). Titelbild: Mann mit eiserner Brille? Impressum: Grün-Alternativen Nr. 17/00

oö. planet, Ausgabe Nr. 92, 19. Jahrgang, Sommer

  • AT GBWOÖ B.1.7663
  • Einzelstück
  • 2016
  • Teil von Bestand

Goodbye Great Britain ... welcome New Europe?, Öxit: Verluste garantiert, Wenn in der Wüste die Hoffnung keimt, Pensionen "fair-bessern", Wo geht's hier bitte zum See?, "Ich habe nie lange gejammert.", Sündenfall Landeshaftunge...

Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich

IMPULS grün. Nr. 8/91 Oktober 1991

  • AT GBWOÖ B.1.4871
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Titel: Gesundheit; Staatspolitik. Nationalismusdebatte; Stadtpolitik. Gemeinderatswahlen in Wien

Hanf als Medizin. Wiederentdeckung einer Heilpflanze

[…] Dieses Buch gibt sachlich Auskunft über die Chancen und Risiken einer Behandlung mit Cannabis und seinen Inhaltsstoffen. Neben einem Gang durch die Kulturgeschichte der medizinischen Verwendung werden die Wirkungsweise der Cannabinoide, die An...

Huppertz, Renate

Grüne Zeitung für Hagenberg, Nr. 02/ 2005, GG Hagenberg

  • AT GBWOÖ B.1.7238
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Apotheker sucht Standort in Hagenberg, Christiane Jogna - Spitzenkandidatin NR-Wahl, Lebensqualität durch Verkehrsberuhigung, Hagenberg ist Tourismusgemeinde, Jugendarbeit in Hagenberg

Gründünger, Ausgabe 01/ 2005, GG Diersbach

  • AT GBWOÖ B.1.5934
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Noch ein Bier?, Gemeinderat, Lärm - ein ständiger Begleiter, Logik des Marktes, Biologischer Landbau, Ackern bis zum Geht-nicht-mehr

Gen-Technologie. Die neue soziale Waffe

Mit der Gentechnologie ist eine neue Qualität der Naturbeherrschung erreicht. Der Mensch kann sein eigenes biologisches Schicksal manipulieren. Trotz aller Diskussionen über die Gefahren der Gentechnologie geht die anwendungsbezogene Forschung wei...

Kollek, Regine

FACTS zur Gesundheitsreform

  • AT GBWOÖ B.1.4551
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Informationen und Argumente in: Publikationssammlung GBW Bund

Enquete: Spitalsreform - aber wie?

  • AT GBWOÖ B.1.7056
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Unterlagen zur Enquete am 16.10.2000 ReferentInnen: Walpurga Auinger, Heinz Kosma, Florian Marberger, Helmut Klein

Die Abschaffung der Psychotherapie. Ein Plädoyer

[…] Jeffrey M. Masson fordert […] kompromißlos die Abschaffung des gesamten Berufsstandes, der mehr Schaden anrichte, als daß er Menschen helfe. Er bestreitet nicht die Tatsache der psychischen Erkrankung und die Notwendigkeit zu helfen. Aber er s...

C. Bertelsmann Verlag

Der Grünspecht. Ausgabe 81/ Sommer 2005, GG Ried

  • AT GBWOÖ B.1.4453
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Martplatz neu? Bücherei neu?, Problem Mobilfunk, Aus für die Mülltonne?, Mobile Jugendarbeit, Die EU ist schuld, Rathausgasse: BH gibt Grünen recht, Betreuungseinrichtungen für Kinder, Integrationsklassen Stifterschule

Der Grünspecht. Ausgabe 79/ Winter 2004, GG Ried

  • AT GBWOÖ B.1.5834
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Handymania - wo liegen die Gefahren?, Handy-Masten: Augen zu und durch?, Gentechnik, Photovoltaik, Rieder Messer, Kinderbetreuung - mehr Angebote im Innviertel schaffen, Wirtschaftskammerwahl 2005

conturen 1/05

Elf Essays aus den Themenbereichen Europa, Wirtschaftspolitik, China, Gesundheit, Religion. (RG, 2024)

Verlag Kremayr & Scheriau

betrifft… Sachwalter

Alle StaatsbürgerInnen* genießen eine große Zahl von gesetzlich zugesicherten Rechten, meist ohne daß sie davon im täglichen Leben sehr viel bemerken. Diese Recht können nur unter ganz bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen eingeschränkt w...

Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer

Die Machthaber des Dritten Reiches boten Medizinern etwas unerhört Verlockendes, in der Welt bis dahin Einmaliges: Statt Meerschweinchen, Laborratten und Versuchskaninchen konnten sie Menschen massenhaft zu Versuchszwecken benutzen. Für dieses Buc...

Fischer Taschenbuch Verlag