Mit fast 4000 Stichwörtern bietet dieses Stadtlexikon Überblicksinformationen zu Persönlichkeiten, die in Graz gewirkt haben oder für Graz von Bedeutung geworden sind, über besondere Ereignisse und kulturelle Objekte der Stadt. Es ist eine Dokumen...
Welche soziale Dimension der geplante Binnenmarkt der Europäischen Gemeinschaft haben wird, ist seit einem Jahrzehnt zentrales Thema der Arbeit des Sozialen Förderungs- und Forschungsinstituts für Sozialarbeit, kurz SOFFI. Seit seiner Gründung im ...
Stadtteile multiethnischer Prägung stellen besondere Herausforderungen an ihre Bewohner/innen, denen Gemeinwesen oft nicht gewachsen sind, was eine destruktive Austragung von Konflikten zur Folge haben kann. In der theoretischen Auseinandersetzung...
In diesem Beitrag wird untersucht, worauf das hohe Umweltbewusstsein der Österreicher zurückgeführt werden kann. Dazu werden Daten aus dem International Social Survey (ISSP9 2001 über "Umwelteinstellungen im Internationalen Vergleich" au...
Wie Mehltau lasten Absurditäten, Merkwürdigkeiten, Skurrilitäten auf der österreichischen Idylle: Europa - das ist für viele eine weit entfernte, unbekannte Galaxie, in der andere Völker beheimatet sein mögen, nicht aber man selbst. Da wird der Re...
In diesem Büchlein schildert Engelbert Kremshofer Heiteres, Boshaftes, Witziges, Komisches, Berührendes und Tierisches aus der Steiermark. (Klappentext)
Die Geschichte von Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag ist in erster Linie die Geschichte der gestaltenden und erleidenden Menschen, jener, die das Rad der Geschichte beschleunigen oder bremsen, aber auch jener, die in den Zwängen der ökonomischen...
Den Menschen und der Gesellschaft genügen auf lange Sicht nicht die Befriedigung der primären Bedürfnisse des Lebensunterhaltes und der äußeren Sicherheit. Ausgestattet mit Intellekt und Gefühl, streben die Menschen nach Abrundung der Lebensinhalt...
Die Probleme der Stadt sind offensichtlich und werden auch in der Öffentlichkeit zunehmend als solche diskutiert: Die Abwanderung der städtischen Bewohner in die suburbane Zone, die Verengung des Wohn- und Lebensraumes, die spezifischen Belastunge...
Steiermark - ein Land der Vereine, Verbände und Organisationen. Diese "Common Win Organisations" sind Basis für Kultur und Sport genauso wie für das dichte Netz von sozialen Einrichtungen, Jugendlichen und Ältere, Gesundheit und und beru...
In Zeiten der Globalisierung verliert der Nationalstaat seine ursprüngliche Rolle. Der Bedeutungsverlust des Nationalstaates ließe sich eventuell noch verschmerzen, wäre der Nationalstaat nicht der geschichtlich gewachsene und verlässlichste Rahme...
Der Abschuss einer weißen Gams kündet Unglück an. Trotz der eindringlichen Warnungen seiner Jäger, erlegte Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich-Este am 27. August 1913 im Blühnbachrevier eine weiße Gams. Im Jahr darauf wurde er Opfer des Atten...
Eine alpenpolitische Bestandsaufnahme […] Die Alpen als ökologisches Frühwarnsystem […] Die exakte Beschreibung der TransALPedes-Route […] (Klappentext)
Die Geschichte der Besiedelung des Grazer Raums reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Erst in den letzten Jahren ergaben sensationelle archäologische Funde, dass das Gebiet der Altstadt seit 3000 Jahren, von der Urnenfelderzeit bis zur Gegenwart...
Was denken Österreicherinnen und Österreicher über Beziehung, Arbeit, Religion und Politik? Wie haben sich diese Einstellungen zwischen 1990 und 2008 verändert? Lassen sich Trends erkennen? Das vorliegende Buch geht diesen Fragen auf den Grund, ba...
Frauen einer Stadt nehmen Stellung: 8 Autorinnen interviewen Frauen aus Graz zu ihren Lebensbedingungen, Lebensräumen und Lebensformen. […] (Klappentext)