Einzelstück 60 - Frauen gegen den Krieg

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.6.60

Titel

Frauen gegen den Krieg

Datum/Laufzeit

  • 1980 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

342 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grünes Archiv

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

1976 machte die Friedensbewegung der nordirischen Frauen Schlagzeilen. Sie weckte viele Hoffnungen, und sie erneuerte auch das Vertrauen in eine besondere Friedensmission der Frauen, wie es bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts Pazifistinnen, radikal-liberale und sozialistische Frauen zum Ausdruck gebracht hatten. Es waren gerade diese Frauen, die 1914 bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges zu den entschiedensten Kriegsgegnern gehörten, die trotz persönlicher Bedrohung, polizeilicher Behinderung zum Protest gegen den Krieg aufriefen und trotz ihres mangelnden Einflusses in einem militärischen Männerstaat versuchten, die Sache des Friedens voranzutreiben. Mit ihrer Phantasie des Widerstandes, ihrer Aktionsvielfalt, ihrer zum Teil profunden Sachkenntnis in politisch-militärischen Fragen und ihrem persönlichen Mut haben diese Frauen ein Beispiel gegeben, das für die Gegenwart ermutigen und Orientierungshilfe sein kann. Der vorliegende Bank gibt einen Einblick in vierzig Jahre Friedensbemühungen von Frauen im deutschsprachigen Raum. Er umfaßt Reden, Essays, Tagungsberichte und literarische Zeugnisse und reicht von den Beiträgen Bertha von Suttners über Friedensbemühungen vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Beginn der dreißiger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts. (Zu diesem Buch)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-596-22048-3

Zugriffspunkte

Orte

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang