- AT AT FREDA GG Bib.20.15.4
- Einzelstück
- 1987
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programm und Reader zur Frauensommeruniversität vom 12.-19.7.1987. (RG, 2025)
106 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programm und Reader zur Frauensommeruniversität vom 12.-19.7.1987. (RG, 2025)
Aktiv, initiativ, kreativ. Beiträge zur jüngeren Frauengeschichte in Graz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In dieser Broschüre sind vier Diplomarbeiten unterschiedlicher Studienrichtungen zusammengefasst, die das Engagement von Frauen in Graz der 80er und 90er Jahre des 20. Jahrhunderts beleuchten und zum Ausdruck bringen. […] (Vorwort)
Alltäglicher Feminismus. Geschlecht als soziale Erfahrung und reflexive Kategorie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Selbstbestimmung, Autonomie und Gleichberechtigung sind zentralere Bestandteile des Alltagswissens junger Frauen. Feminismus hat in Form des Bewusstseins über die Kategorie "Geschlecht" alltägliche Bedeutung erreicht und in seiner Funkti...
Ulrike Helmer Verlag
Antisexismus. Perspektiven, Alltagssituationen, Handlungsspielräume
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Perspektiven auf Sexismus (Sexismus, Heteronormativität, Geschlechterrollenproduktion, Herrschaft, Quote...), Sexismus in Alltagssituationen (Geschlecht und Technik, Stellensuche, Stalking, Grenzüberschreitungen, Frauen in Bands...), Handlungsspie...
Arbeit schützt vor Armut. Das Märchen von der Chancengleichheit der Frau im Beruf
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Blick in die Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und in die Haushalte zeigt, daß ganz bestimmte Arbeiten von Frauen und ganz bestimmte andere Arbeiten von Männern verrichtet werden. Männer erblickt man überall dort, wo etwas produzie...
Piper Verlag
Auf dem Strich. Mädchenprostitution in Wien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine aufrüttelnde Dokumentation über den so genannten Babystrich in Wien auf der Basis von zahlreichen Interviews mit sich prostituierenden Mädchen und jungen Frauen. (Klappentext)
Ring, Tina
Auf dem Weg in die 'Kabeldemokratie'? Frauen in der Medien- und Informationsgesellschaft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentation der Frauenpolitischen Konferenz 1995. (Untertitel)
AUFbrüche. Feministische Porträts und Lebensbilder
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese Textsammlung umfasst literarische und journalistische Porträts und Lebensberichte, die in der AUF - Eine Frauenzeitschrift in drei Jahrzehnten erschienen sind. In dem über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus anerkannten Magazin fa...
Geber, Eva
Autonomie in Bewegung. 6. Österreichische Frauensommeruniversität
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programm- und Vorbereitungsbuch zur Frauensommeruniversität vom 8.-15.7.1990. (RG, 2025)
Berichte der Fabriksarbeiterinnentagung Oberösterreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Berichte der Fabriksarbeiterinnentagungen. (RG, 2025)
Betrifft: Mädchen. Lesetexte ohne Rollenklischees für 10-14jährige, Band II
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Unser Ziel ist es, Ihnen hiermit Texte zur Verwendung im Unterricht und im außerschulischen Bereich gesammelt zur Hand zu geben. Die Erfahrung zeigt, daß es oft sehr langer und aufwendiger Recherche bedarf, um fündig zu werden. […] (Einleitung)
Dutter-Jonas, Martina
Black European Women's contribution to the European year of equal opportunities for all 2007
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kongressbericht zum Black European Women's Congress Vienna, 27.-29. September 2007. (RG, 2025)
Briefe von Frauen über Krieg und Nationalismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch entstand aus Briefen, die allen Blockaden zum Trotz von Anfang Juni 1991 bis Anfang 1993 zwischen Ljubljana, Berlin, Belgrad, Paris … gefaxt wurden. (Klappentext)
Jovanović, Biljana
Das Argument 210: Für einen neuen Geschlechtervertrag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Stück Prosa, vier Essays zum Thema Frauen, Berichte, Dokumentationen, Besprechungen. (RG, 2024)
Haug, Wolfgang Fritz
Das Argument 266: Migrantinnen, Grenzen überschreitend
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zu weiblicher Migration, Berichte, Diskussionsbeiträge, Rezensionen. (RG, 2024)
Haug, Wolfgang Fritz
Das Argument 281: Elemente eines neuen linken Feminismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Thema Feminismus, zwei weitere Essays, ein Stück Lyrik, Debattenbeiträge, Rezensionen. (RG, 2024)
Haug, Wolfgang Fritz
Das F-Wort. Feminismus ist sexy
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sind Mädchen-Gene rosa? Wann sind Frauen schön? Jagten Steinzeitmänner Blondinen? Ist das Gehirn unser Schicksal? Harte Fakten und zarte Zwischentöne für zufriedenere Frauen, attraktivere Männer und mehr Freiheit vom Geschlecht. (Klappentext)
Ulrike Helmer Verlag
Deproduktion. Schwangerschaftsabbruch im internationalen Kontext
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Anthologie verbindet historische Begebenheiten, kulturwissenschaftliche Perspektiven und persönliche Erfahrungsberichte von Frauen, Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen aus Ländern mit unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen und stellt...
Alibri Verlag
Der große Unterschied. Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
25 Jahre nach dem "Kleinen Unterschied" zieht Alice Schwarzer Bilanz und blickt nach vorn. Was hat sich seither getan im Geschlechterkampf? Wie steht es wirklich um die neuen Frauen und die neuen Männer? Innerhalb nur einer Generation ha...
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Der Konflikt. Die Frau und die Mutter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Freiheiten, die sich Frauen einmal erkämpft haben, sind seit 30 Jahren zunehmend bedroht - in Deutschland noch mehr als in Frankreich. Elisabeth Badinter, Feministin, Philosophin und Bestsellerautorin, macht dafür die neuen Ideale von der perf...
Verlag C.H. Beck
Die Ausbremser. Wie Männer die Gleichstellung verhindern
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fast alle Männer sind heute für Gleichstellung - und trotzdem hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel geändert. Frauen bleiben beruflich immer noch viel zu oft in den unteren Positionen stecken. Warum? Ralf Puchert und Stephan Höyng haben d...
Höyng, Stephan
Die Häfte des Himmels. Chancen und Bedürfnisse kunstschaffender Frauen in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Studie im auftrag des Büros der Frauenministerin im BKA, erstellt in den Jahren 1998 - 1999. (Vorsatzblatt)
Lang, Gabriele
Die Juristin im österreichischen Rechtsleben - 40 Jahre Richterinnen in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Tagung der ministeriellen Arbeitsgruppe für die Gleichbehandlung der weiblichen Bediensteten im Justizressort, 10. und 11. Dezember 1987. (Untertitel)
Die Lage der Mütter in der Gegenwart
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Emma Priska Bilger. (Untertitel)
Die Wurzeln weiblicher Macht. Frauen leben ihre Stärke
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Buch gegen die Heimatlosigkeit und Ohnmacht von Frauen in der Welt des Patriarchats. […] (Klappentext)
Kösel-Verlag
Donauwalzer Damenwahl. Frauenbewegte Zusammenhänge in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Donauwalzer Damenwahl" dokumentiert Innenleben und Auswirkungen der autonomen Frauenbewegung in Österreich, vom Kampf für die Straffreiheit der Abtreibung bis zur Schaffung einer feministischen Gegenkultur. Interviewpassagen, eine Fülle...
Hacker, Hanna
Entfernte Verbindungen. Rassismus, Antisemitismus, Klassenunterdrückung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie bestimmen Rassismus, Antisemitismus und Klassenunterdrückung den Umgang von Frauen miteinander und ihre politische Theorie und Praxis? Frauen verschiedener ethnischer und kultureller Herkunft schreiben über Ausgrenzungserfahrungen, über gegens...
Lange, Chris
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In diesem Buch geht es um die begründete Fragestellung und erste Diskussionen um die Beteiligung der Frauen an ihrer Unterdrückung (Opfer/Täter). Die Thematik wird durch die großen Bereiche von Moral und Verantwortung, von Arbeit und Politik b...
Argument Verlag
Eva und die Zukunft. Das Bild der Frau seit der Französischen Revolution
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Erklärung der Rechte der Frau durch Olympe de Gouges 1789 bricht ein neues Zeitalter der Emanzipation an: Nun ist es möglich, die wirtschaftliche und geistige Herrschaft des Mannes in Frage zu stellen. Fürstin oder Fabrikarbeiterin, Prosti...
Prestel-Verlag
For-Giving. Schenken und vergeben
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine feministische Kritik des Tauschs. (Untertitel)
Ulrike Helmer Verlag
Frauen - Bilder. Eine Spurensuche im Arbeitsalltag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Frauenpolitik muß an einer Arbeitswelt bauen, die eine Welt der Frauen und der Männer ist, in der die Frauen und ihre Arbeit gleich viel wert sind, wie die Männer und ihre Arbeit. […] (Vorwort)
Verein für Fotografie und Dokumentation
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
1976 machte die Friedensbewegung der nordirischen Frauen Schlagzeilen. Sie weckte viele Hoffnungen, und sie erneuerte auch das Vertrauen in eine besondere Friedensmission der Frauen, wie es bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts Pazifistinnen, radi...
Fischer Taschenbuch Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dem Aufruf zum internationalen, dreitägigen Kongreß "Frauen gegen Gentechnik und Reproduktionstechnik" folgten rund 2000 Teilnehmerinnen aus dem In- und Ausland. Im Mittelpunkt der Diskussion standen vor allem die Bereiche Ausbeutung der...
Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis für Frauen e.V.
frauen gestalten welt. Dokumentation der Zweiten Österreichischen Frauensynode
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Dokumentation der Zweiten Österreichischen Frauensynode macht Reichtum und Vielfalt der Veränderungskraft weltgestaltender Frauen sichtbar. (Klappentext)
Moser, Maria Katharina
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vom Türkinnenprojekt zum umfassenden Bildungs-, Beratungs-, und Psychotherapieangebot hat das Frauenteam "Miteinander Lernen - Birlikte Öğrenelim" reichlich bikulturelle Erfahrung gesammelt. Im vorliegenden Band wird diese weitergegeben....
Promedia Verlag
Frauen im Gespräch. Standorte - Grenzen - Bewegungen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Frauen einer Stadt nehmen Stellung: 8 Autorinnen interviewen Frauen aus Graz zu ihren Lebensbedingungen, Lebensräumen und Lebensformen. […] (Klappentext)
Leykam Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Studientagung des Afro-Asiatischen Instituts Graz von 12.-15. November 1987. (RG, 2025)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Budgetpolitik ist ein Kernelement staatlichen Handelns. Im Zusammenhang mit der Kritik an den Sparbudgets der letzten Jahre wurden auch in Österreich erste Frauenstimmen laut, die auf die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Wirkungen von Budge...
Mandelbaum Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Lust auf Zukunft - Potentiale und Utopien. Mit 20 Beiträgen aus den Bereichen: Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. (Klappentext)
Buchmayr, Maria
Frauen melden sich zu Wort. Kritik - Konflikte - Konsequenzen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
15 Jahre Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft e.V. (Untertitel)
Frauen sind initiativ. Informationen für und über Fraueninitiativen in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Staatssekretariat für allgemeine Frauenfragen legt den in Österreich lebenden Frauen eine Broschüre vor, in der bestehende Fraueninitiativen beschrieben werden, und die damit Anreiz und Hilfestellung für alle Frauen sein soll, die in ähnlichen...
Dohnal, Johanna
Frauen und Politik. Nachrichten aus Demokratien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In vielstimmigen Beiträgen zum Verhältnis von Geschlecht und Politik sowie von Frauen und Demokratie stellen die Autorinnen grundsätzliche Reflexionen, historische Einbettungen, Kritik und Entwürfe zur Diskussion. (Klappentext)
Wischer, Miriam
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vorträge und Diskussionsprotokolle der Veranstaltung. (RG, 2025)
Bundeskanzleramt
Frauen unterm Tisch. Lauter - Frauen - Arbeit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hinter diesem Titel Frauen unterm Tisch verbirgt sich eine unkonventionelle Form der Auseinandersetzung mit dem Thema Frauen und Arbeit. Das Buch - selbst Ergebnis von Arbeit - spiegelt auf höchst kreative Weise das breite Spektrum von möglichen A...
UNRAST-Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Broschüre des Arbeitskreises "Frau und Gynäkologie" im autonomen Frauenzentrum Linz in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Bily. (Untertitel)
Frauenblicke. Zeichnungen und Karikaturen von und über Frauen in Lateinamerika
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Martina Godinez, Joan Acevedo, Christine Rosenthal, Carlos Tovar Samanez: Diese Künstlerinnen und Künstler aus Lateinamerika zeigen hier einen Ausschnitt aus ihrer Arbeit. Wie verschieden auch ihre Stilrichtungen sein mögen, gemeinsam ist ihnen de...
Rosenthal, Christine
Frauenförderung im öffentlichen Dienst der Mitgliedsstaaten und Institutionen der Europäischen Union
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Dokumentation der EU Konferenz vom 12.-13. Oktober 1998, Schloß Laudon Wien. (Untertitel)
Sporrer, Anna
Fraueninitiativen - selbst dargestellt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Sammlung der Darstellungen von Frauenprojekten und Fraueninitiativen in Österreich, die im Rahmen des Aktionsforschungsprojektes "Vernetzung von Fraueninitiativen in Österreich" erhoben wurden, wird jetzt als Broschüre vo...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Frauenpolitik und Frauen in der Politik sind eine Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Frauen war es zu Beginn des Jahrhunderts verboten sich politisch zu betätigen. Erst 1918 wurde den Frauen in Österreich das Wahlrecht gewährt, im selben Jahr zog d...
Frauensommeruniversität - Reader
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reader und Programme zu den Frauensommeruniversitäten. (RG, 2025)
Frauensprache. Sprache der Veränderung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Männer haben auch in der Sprache die Macht, und Frauen sind ohnmächtig. Männer geben den Ton an, wenn Frauen und Männer miteinander sprechen, und Frauen verhalten sich still und unterwürfig. Dies belegt die Linguistin Senta Trömel-Plötz anhand ein...
Fischer Taschenbuch Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Adressen, Tips und Hinweise zu Fraueninitiativen in Wien. (RG, 2025)
Geier, Susanne
FrauenWirtschaft. Juchitán - Mexikos Stadt der Frauen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
in der südmexikanischen Stadt Juchitán existiert eine einzigartige, von Frauen dominierte Gesellschaft. Eine Kultur, deren Wertesystem und ökonomische Struktur auf sozialem Miteinander beruhen und deren Kontinuität von den selbstbequßten und eigen...
Müser, Mechthild
Freiheit und Geschlecht. Offene Beziehungen, prekäre Verhältnisse
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Zusammenhang von ökonomischen bzw. politischen Entwicklungen und Geschlechterarrangements bildet das zentrale Thema der Beiträge dieses Bandes. In den Mittelpunkt rücken die Autorinnen dabei insbesondere die Wahrnehmung von Freiheit und Unfrei...
Wagner, Ursula
Freundliche Frauen. Eine Kritik an der Juden- und Frauenfeindlichkeit des esoterischen Feminismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Birgit Schmidt hat die "Große Göttin-Szene" kritisch unter die Lupe genommen. Sie analysiert die Verkürzungen und Denkfehler, die den esoterischen Öko-Feminismus prägen; sie verweist auf die Anschlussfähigkeit vieler Auffassungen zu ...
Alibri Verlag
Für Mädchen mit Mädchen. Geschlechtssensible Arbeit in der Schule
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese Broschüre wendet sich an Frauen, die mit Mädchen arbeiten, speziell an Lehrerinnen und Erzieherinnen, die innerhalb ihres beruflichen Umfeldes über den reinen Fachunterricht hinaus Mädchen auf ihrem Weg zur Frau unterstützen wollen. […] (Ein...
Verein Frau in Bewegung
Gesucht und gefunden: Mädchenfreundliche Kinderbücher
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Den Ausgangspunkt für die gegenständliche Arbeit bildet meine langjährige Tätigkeit als Lehrerin. Meine Fragestellung lautete: Gibt es mädchenfreundliche Bücher im österreichischen Verlagswesen? […] (Einleitung)
Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis
gleich, gleicher, ungleich. Paradoxien und Perspektiven von Frauenrechten in der Globalisierung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die aktuelle Wirtschaftskrise beendet eine Globalisierungsphase, in der Frauen erfolgreich in Beschäftigung, Politik und andere öffentliche Bereiche vorstoßen konnten. Doch Integration und Partizipation erweisen sich als paradox: Sie bedeuten wede...
Ulrike Helmer Verlag
Grenzen lesbischer Identitäten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Frage, wer den Namen "Lesbe" zu Recht trägt, ist mithin auch die Frage, was eine Lesbe ist und welche politischen, persönlichen und ideologischen Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Es sind diese Fragen, die den im- und explizite...
Querverlag
Harte Arbeit - Karger Lohn. Fabriksarbeiterinnentagung Oberösterreich Linz 1987
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Broschüre bestätigt auf anschauliche Weise, daß sich die Probleme am Arbeitsmarkt in den Niedriglohnbranchen verschärfen. Davon sind berufstätige Frauen überdurchschnittlich betroffen. […] (Vorwort)
Hat die Leistung ein Geschlecht? Erfahrungen von Frauen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Den Begriff "Leistung" mit Erfahrung zu füllen, machte mir selbst enorme Schwierigkeiten. Kalt und bürokratisch, schulmeisterlich und papieren steht er vor mir. Das Gefühl, in einem dunkeln Raum mit einer zu hellen Lampe zu sitzen, wie i...
Wollmann, Eva
Heim an den Herd? Sparpaket, Arbeitsplatzmangel, konservative Trends - und was Frau dagegen tun kann
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eva Rossmann (couragierte Journalistin und Autorin von "Unter Männern. Frauen im österreichischen Parlament") weist eine politische Tendenz nach: Österreichs Frauen sollen wieder "heim an den Herd" gedrängt werden. Der Mangel a...
Folio Verlag
Heimat bist du großer Töchter. Weitere Portraits
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Sammlung von Portraits interessanter Österreicherinnen, die nahezu tausend Jahre Geschichte dieses Landes abdecken - von der Heiligen des Mittelalters (Wilbirg von St. Florian) bis zur international anerkannten Dichterin von heute (Ingeborg B...
Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei
In eigenem Namen… auf eigene Rechnung. Vom Recht der Frauen auf Arbeit, Name und Sexualität
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Idee zu diesem Buch entstammt der Notwendigkeit und dem Wunsch, den Gesetzesantrag der Grünen für ein Antidiskriminierungsgesetz (ADG) einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, die ideologischen Implikationen zu thematisieren und entspr...
Grüne Bildungswerkstatt
Jede kann helfen. Was tut eine Beratungsgruppe konkret?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie eine Frauengruppe in der amerikanischen Provinz mit einfachsten Mitteln ein Beratungssystem aufbaut - davon will ich hier berichten. Ich kam als Fremde, habe zugesehen, mitgearbeitet und erfahren, daß es um die gleichen Fragen geht, die überal...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Krank sein is net drinn. Fabriksarbeiterinnentagung Oberösterreich Linz 1986
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Reihe von Untersuchungen zum Thema "Gesundheit und Arbeitswelt" zeigt deutlich, in welchem Maße Arbeitnehmer - und dies gilt in gleicher Weise für Frauen und Männer - am Arbeitsplatz gesundheitsschädigenden Belastungen ausgesetzt si...
Kulturrisse 4/2006: Organisierung der Unorganisierbaren
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Thema Organisation in Bewegungen. (RG, 2024)
Kulturrisse 4/2008: Ist Links Außen?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Linke Politik. (RG, 2024)
"Ladies first". Ein Gespräch über Feminismus, Sprache und Sexualität
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Frau Pusch, was verbinden Sie mit der Abschaffung des Patriarchats?" - "Oh, die Lösung einer Menge von Problemen, bis hin zur Überbevölkerung." (Klappentext)
Palette Verlag
Lauter Frauen. Hintergründe und Perspektiven des Frauenvolksbegehrens
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Gesellschaftsordnung, die zulässt, dass ein Teil der Menschen aufgrund ihres Geschlechts den Großteil der unbezahlten Arbeit leistet, im Beruf benachteiligt wird, kaum Aufstiegschancen hat und immer Mehrfachbelastungen ausgesetzt ist, diese G...
Verlag Turia + Kant
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Interdisziplinäre Tagung zur vergleichenden Sozialisationsforschung vom 11. bis 12. Juni 1993 am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck. (Untertitel)
Österreichischer StudienVerlag
Man wird nicht als Frau geboren
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Man wird nicht als Frau geboren. Feministinnen aus aller Welt ziehen Bilanz - und blicken in die Zukunft. (Klappentext)
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] [Diese Broschüre] erscheint in 7 Sprachen und enthält Informationen über integrations- und frauenrelevante Einrichtungen, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse. […] (Vorwort)
Schicho, Helga
Mütter an die Macht. Die neue Frauen-Bewegung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Zeit der Klage, des Rückzugs, des Lamentierens und Sich-Infragestellens ist vorbei. Mütter lassen sich nicht mehr fragen, ob und warum sie Kinder haben dürfen, sondern sie fragen die Welt, warum sie ihnen und ihren Kindern nicht den legitimen,...
Erler, Gisela
Mutter-Los. Frauen im Patriarchat zwischen Angleichung und Dissidenz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Patriarchat ist an seinem Ende angekommen. Auf seinem politisch-technologischen Programm steht die Enteignung der Mutterschaft, die Zerstörung der Mutter und der Wahn ihrer Ersetzung durch Maschinen. Claudia von Werlhof, Professorin am Institu...
Verlag Frauenoffensive
Nachrichten aus dem Patriarchat
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit diesem Buch möchten wir dazu anstiften, überall eine Kultur des Glossenschreibens zu entwickeln. Glossen zu schreiben ist eine Schulung in sozialer Wahrnehmung, in Sprache, in Selbstbewusstsein: Zur Stärkung des eigenen politischen Eingriffs e...
Argument Verlag
Norden. Süden. Cyberspace. Text und Technik gegen die Ungleichheit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Norden. Süden. Cyberspace" untersucht in feministischer und postkolonialer Perpesktive den Überschneidungsbereich von Technowissenschaften, Cyberphilosophien und internationaler Entwicklung. Hanna Hacker analysiert Text- und Bildprodukt...
Promedia Verlag
Nur kein Rhabarber! Auseinandersetzungen mit grüner Politik in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Worüber man nicht reden kann, darüber muß man schreiben. Alternative Öffentlichkeit im Umbruch - die Grünen laufen Gefahr, zum gut geölten Rädchen im Getriebe der Öffentlichkeitsproduktion zu werden. Sie zeigen nur geringe Ansätze zu einer emanzip...
GAV Grün-Alternativ Verlag
Österreich in Männerhand? Ein Land als Herrenclub - und wie es Frauen trotzdem schaffen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zahlenmäßig sind sie in der Minderheit. Gesundheitlich sind sie nicht gut beisammen. Und am Ende sterben sie auch noch früher als Frauen. Männer sind rein biologisch Österreichs "schwaches" Geschlecht. Doch bevor sie ausgepowert zusammen...
Verlag Carl Ueberreuter
Österreichische Frauenzeitschriften. Zwischen Kommerz- und Alternativmedien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Muß aufrechter Gang für Frauen mit Bedeutungslosigkeit in der Öffentlichkeit einhergehen? Warum willigen Frauen ein, frauenfeindliche oder frauenerniedrigende Medien massenhaft zu konsumieren? (Klappentext)
Drava Verlag
ÖZG 6/1995/2: Frauen Geschlechter Geschichte
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Frauen Geschlechter Geschichte, zwei Gespräche zum Titelthema, Diskussionsbeiträge, Rezensionen. (RG, 2025)
ÖZP 2001/2. Schwerpunktthema: Globalisierungsmythen: Feministische Perspektiven
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Globalisierungsmythen: Feministische Perspektiven, zwei Essays zu den Themen Integration durch Verfassung und Strafjustiz und Wissenschaft. (RG, 2024)
Nomos Verlag
Pionierinnen. Die fabelhafte Welt der Frauen in der Technik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In diesem Buch kommen außergewöhnliche Frauen in Forschung und Technologie zu Wort, die mutig neue Wege einschlagen. Sie lassen sich von den Vorurteilen anderer nicht davon abhalten, ihren Traum von einem technischen Beruf zu leben. Portraits ...
Prokla 117: Informalisierung: Transformationen und Überlebensstrategien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Informalisierung, zwei Essays zu den Themen Politik in Kuba und Globalisierung. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Familie und Staat, ein Essay zum Thema Juni-Aufstand in der Türkei. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Queer-/Feministische Kritiken neoliberaler Verhältnisse
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit den 1990er Jahren ist die feministisch und queer-feministisch orientierte Wissenschaft in Deutschland stark mit ihren eigenen theoretischen Grundlagen beschäftigt. Es gab vielfältige Erkenntnisse sowohl aus komplexen theoretischen Debatten al...
Winker, Gabriele
queer.contexts. Entstehung und Rezeption von Queer Theory in den USA und Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit den 1990er Jahren hat der Begriff "queer" im deutschsprachigen Kontext Eingang gefunden, nicht zuletzt auch in Österreich. Vielfach wird er als kurzer und "hip" klingender Sammelbegriff für Schwule, Lesben und Transgender-...
Studienverlag
Sein wie keine andere. Simone de Beauvoir: Schriftstellerin und Philosophin
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sensibel und vehement rebellierte Simone de Beauvoir gegen ihr bürgerliches Elternhaus und fand ihren eigenen Weg. Als Philosophin und Schriftstellerin reagierte sie mit Wachheit, Phantasie und Energie auf die gesellschaftlichen und politischen Ve...
Deutscher Taschenbuch Verlag
Über die Unmöglichkeit der Liebe zwischen Mann und Frau
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Starke, begabte Frauen, sagte Anja Meulenbelt, sind die letzten "Romantikerinnen". Sie sind es, die gleichberechtigte Liebe suchen und sich mit weniger nicht zufriedengeben. Das Resümee ihrer Streitschrift ist nicht gerade ermutigend...
Rowohlt Verlag
Verbotene Verhältnisse. Frauenliebe 1938-1945
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der 1. April 1940 sollte kein guter Tag für Marie W. und Lilly R. werden. Plötzlich steht die Polizei vor ihrer Tür. Die Nachbarn haben sie verpfiffen oder - wie es auf Wienerisch heißt - vernadert. Beide werden festgenommen, weil sie "in dri...
Querverlag
Vergewaltigung. Ein Verbrechen ohne Folgen?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach Jahrhunderten der Tabuisierung ist die Vergewaltigung von Frauen in den letzten Jahren ein Thema der öffentlichen Diskussion und der Rechtsprechung geworden. Frauenfeindliche Gesetze wurden reformiert, und auch im Umgang der Polizei und der J...
Dohnal, Johanna
VerGEWALTigung. Eine Radschlägerin des Wiener Notrufs für vergewaltigte Frauen und Mädchen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Broschüre mit Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Ablauf von Gerichtsverfahren, Beratungsstellen und Erfahrungsberichten. (RG, 2025)
Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Thema "Frauen im Islam" ist nicht erst seit dem Streit um ein Kopftuchverbot bei Lehrerinnen Gegenstand einer breiten öffentlichen Debatte. Die Kulturwissenschaftlerinnen Christina von Braun und Bettina Mathes liefern theoretische Hi...
Mathes, Bettina
Von heute an für alle! Hundert Jahre Frauenwahlrecht
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
So manche Errungenschaft der Zivilisation musste in der Vergangenheit hart erkämpft werden - und heutige Nutznießer nehmen sie als selbstverständlich hin. So verhält es sich auch mit dem allgemeinen und gleichen Wahlrecht für Frauen und Männer. Di...
Schug, Alexander
Warum flog die Tomate? Die autonomen Frauenbewegungen der Siebzigerjahre
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buch beschreibt die Herausbildung eigenständiger Frauenbewegungen in der BRD, die ihre agitatorischen Schwerpunkte und ihre größte Breitenwirkung in den 1970er Jahren erreichten. Es geht auch um Organisationsformen, Programme und Institutionen...
AG SPAK Bücher
Was tue ich, wenn … es zur Scheidung kommt? Rechtsratgeber für Frauen in Ehekrisen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Vorallem die Unsicherheit und die fehlenden Informationen über die Scheidungsfolgen machen vielen Frauen zu schaffen. Die Broschüre soll eine allgemein verständliche Information über Scheidung und Scheidungsfolgen darstellen. Sie kann und soll...
Bundespressedienst
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Argumente, Informationen und Gesetzestexte zum Thema Frauen im Militärdienst. (RG, 2023)
Wege zur nicht-sexistischen Stadt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bisher haben die Feministinnen im Bereich der Planung sich dort eingemischt und engagiert, wo die Behinderungen und Benachteiligungen im Privatleben der Frauen offensichtlich waren. […] Die Stadtkrise ist aber nicht zuletzt eine Krise des öffentli...
Kore Verlag
Weißbuch Frauen - Schwarzbuch Männer. Warum wir einen neuen Geschlechtervertrag brauchen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Plan war einfach und gut: Frauen erobern die Hälfte der Arbeit und der Macht und geben die Hälfte der unbezahlten Aufgaben an die Männer ab. Doch er ist bisher nicht wirklich geglückt. Zwei Drittel der Arbeit, zehn Prozent des Einkommens, ein ...
Linsinger, Eva
Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Frauen und der Mut zur Macht
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Tagesschau: Männer, Männer, Männer - an repräsentativen Schreibtischen, in stattlichen Autos, vor großen Palästen, in endlosen Fluren. Ist dies die Welt der Macht? Die bayerische SPD-Politikerin Anke Martiny, seit Ende 1972 im Deutschen Bundes...
Rowohlt Verlag