Oser l'écologie et la solidarité
- AT AT FREDA GG Bib.2.3
- Einzelstück
- 1995
Positionen der französischen Grünen Dominique Voynet für den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich 1995. (RG, 2023)
éditions de l'aube
43 results directly related Exclude narrower terms
Oser l'écologie et la solidarité
Positionen der französischen Grünen Dominique Voynet für den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich 1995. (RG, 2023)
éditions de l'aube
Die Grünen - Letzte Wahl? Vorgaben in Sachen Zukunftsbewältigung
Werden die Grünen in Zukunft noch gebraucht? Ob sie mit Zeit umgehen können, untersucht Otto Kallscheuer. Warum sie in der Provinz nicht ankommen, fragt Carmen Thomas (WDR). Claus Offe vermutet bei der Partei Schwierigkeiten mit dem Erwachsenwerde...
Rotbuch Verlag
Die Zukunft des Sozialstaats. Band 1: "Sozialstaatskrise und Umbaupläne"
Allgemein läßt sich eine tiefgreifende Krise des Sozialstaats ausmachen. Kaum umstritten ist allerdings, daß die sozialstaatliche Abfederung der sozialen Risiken von Kapitalismus und Industrialismus gerade im Hinblick auf die Krise der weltweiten ...
Die Grünen Baden-Württemberg
Twenty years of European Greens 1984 - 2004
56 kurze Augenzeugenberichte grüner Politiker, die in der EFGP (European Federation of Green Parties) aktiv waren. (RG, 2023)
Gahrton, Per
Was gut war. Ein Alexander-Langer-ABC
Langers unerfüllter Wunsch wird hier aufgegriffen: ein Alexander-Langer-Abc, in der Form, die ihm lieb war, und mit Inhalten, die ihn betreffen. Kein Befolgen eines letzten Wunsches. Vom Vermächtnis nur der Befund, nicht die Aufforderung. Zehn Jah...
Edition Raetia
Gedenken heißt erinnern. Petra K. Kelly - Gert Bastian
Petra Kelly kämpfte für die Würde und die Rechte der Menschen in der ganzen Welt. Sie wurde zu einer internationalen Symbolfigur der Grünen. Gert Bastian, General der Bundeswehr, kehrte mutig dem Militär den Rücken und engagierte sich in der Fried...
Kopelew, Lew
Argumente, Informationen und Gesetzestexte zum Thema Frauen im Militärdienst. (RG, 2023)
Banken - Fürstenhäuser unserer Zeit. Diskurs und Politikvorschläge zum Umbau der Kreditwirtschaft
Argumente, Positionen und Informationen zum Thema Banken, Konzerne und Wirtschaftspolitik. (RG, 2023)
Grüne Perspektiven. Grünes & Alternatives Jahrbuch 1988
Aufsatzsammlung mit 21 Beiträgen zu Praxis und Perspektiven grüner Politik in Deutschland. (RG, 2023)
Rudnick, Alexander
Zehn Jahre nach ihrer Gründung stehen die Grünen vor der Existenzfrage. Ihre parlamentarische Präsenz ist ungesichert, ihr politisches Gesicht bis zur Unkenntlichkeit verändert. Ist das Experiment gescheitert? Von Anfang an hat Verena Krieger bei ...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Die Grünen auf dem Prüfstand. Analyse einer Partei
Die "Grünen" sind zu einem politischen Faktor geworden. Ihnen ist gelungen, was noch nie zuvor einer Protestbewegung gelungen ist: mit ihrem unaufhaltsamen Aufstieg zur Bundespartei, ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag und ins Europä...
Gustav Lübbe Verlag
Sepp Daxenberger. Eine grüne Biografie
Schwarzfischen in Bayern: Der junge Daxenberger fischte nicht nur in den Waginger Bächen. Als Politiker fischte er erfolgreich im konservativen Milieu, zuerst im Chiemgau, dann in ganz Bayern. Er war der "grüne Stachel im Fleisch der CSU"...
Daxenberger, Sepp
Wenn das Spielbein dem Standbein ein Bein stellt … Zum Verhältnis von Grüner Partei und Bewegung
… fallen beide aufs Maul. Viel Witz und stilistische Schärfe sind das Handwerkszeug, mit dem hier die Schwächen, Stärken und Grenzen der grünen Partei, der Realos, Fundamentalisten und Ökosozialisten angegangen werden. Ebenso schonungslos werden d...
Ulrich, Bernd
Der Kongress behandelte die folgenden Themenblöcke: 1. Allgemeine Perspektiven, 2. Staatsdiskussion, 3. Basisdemokratie und Parlamentarismus, 4. Politische Kultur, 5. Frieden, 6. Ökologie, 7. Jugend, 8. Kommunalpolitik. (RG, 2023)
Eingriffe im Diesseits. Beiträge zu einer radikalen grünen Politik
Essays zu verschiedenen Themen grüner Politik: Bildungspolitik, Innen- und Außenpolitik, Ökologie und Umweltschutz, alternative Wirtschaftspolitik, und weitere. (RG, 2023)
Kersting, Heiner
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Gemeindepolitik Steiermark, EU, Friedenspolitik
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Geschichte Grüne Internationale, Grüne Gemeindepolitik Steiermark, Alternative Listen Steiermark Gemeinden, ALG Info, Statuten Kommunale Energiespar-Agentur, Presseaussendungen, Protokoll VGÖ/ALSteiermark, Zukunft Österreich, EU-Beitritt, Zeitschr...
Die Grünen in Europa. Ein Handbuch
Die Europäische Grüne Partei ist größer als die Europäische Union. Aus über 30 Staaten kommen ihre Mitglieder: von Zypern bis Irland, von Estland bis Portugal. Was aber einigt diese vielen Grünen Parteien? Haben sie gemeinsame Wurzeln und Werte? O...
Verlag Westfälisches Dampfboot
Texte und Interviews. Lebe, als müßtest Du heute sterben
Petra Karin Kelly war eine herausragende Persönlichkeit der Grünen. Ihr rastloser Einsatz für Frieden, Ökologie, Gewaltlosigkeit, Rechte der Frauen, gegen Mißachtung der Menschenrecht wo auch immer in der Welt hat sie international bekannt gemacht...
Zebulon Verlag
Um Hoffnung kämpfen. Gewaltfrei in eine grüne Zukunft
Petra Karin Kellys Buch liefert keine fertigen Rezepte, sondern Ansätze. Denn aus Ideologien heraus sind zwei bankrotte Systeme entstanden, die sich bin an die Zähne bewaffnet gegenüberstehen. Der jahrhundertealte selbstverständliche Fortschrittsg...
Lamuv Verlag
Strategieparteitag der Grünen im Juni 1988: Unüberhörbar ist der Krach zwischen den verschiedenen Fraktionen. Politisch jedoch wurde es immer stiller um die Partei, die 1980 mit so hochgesteckten Erwartungen und Ansprüchen angetreten war. Die Erei...
Zentralkomitee der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands
SPD und Grüne. Das neue Bündnis
Gibt es eine tragfähige Alternative zur Regierungsmehrheit aus Christdemokraten und Liberalen? Werden SPD und Grüne über Rathäuser und Landtage, sollten sie in der Bundestgaswahl 1987 die Mehrheit erringen, zu einem nationalen Pakt finden? Die für...
SPIEGEL-Verlag
Positionen der Norwegischen Grünen zu europäischer Politik. (RG, 2023)
Galtung, Johan
Ankläger im Hohen Haus. Die Grünen im Bundestag
Gespräche mit Kurt Biedenkopf und Rudolf Seiters (CDU), Hans-Jochen Vogel (SPD), Burkhard Hirsch (FDP) und Mitgliedern der Bundestagsfraktion der Grünen: Otto Schily, Antje Vollmer, Waltraud Schoppe, Christa Nickels, Christian Ströbele, Eberhard B...
Klartext-Vertrag
Argumente, Positionen und Informationen zum Thema Entkriminalisierung von Homosexualität. (RG, 2023)
Ende der bleiernen Zeit? Versuch eines Dialogs zwischen Gesellschaft und RAF
Bericht über die Dialoginitiative der Grünen zwischen RAF und deutscher Politik, inklusive Reaktion der RAF-Mitglieder Adelheid Schulz, Lutz Taufer und Brigitte Mohnhaupt. (RG, 2023)
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Ökologiebewegung und der sich in den späten siebziger Jahren formierenden "grünen" Parteien zur politischen Rechten. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen das Fortwirken völkis...
The Green Challenge. The development of Green parties in Europe
The Green Challenge is the first systematic academic analysis, from a comparative perspective, of the formation, development and varying electoral successes of Green parties in Europe. The book's chapters are arranged by country and each has been ...
Rootes, Chris
Prokla 114: Europa II: Währung, Sozialstaat, Arbeitsmärkte
Sechs Essays zum Titelthema Europa, ein Essay zum Thema Globalisierung. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
EWR, Grüne Wirtschaft, erweitertes Europamanifest, EG und österreichische Bauern
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Wirtschaft
Für eine grüne Alternative in Europa
Angesichts der ökologischen Krise und der Umbrüche in Europa wollen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Perspektiven einer radikalen und zeitgenössischen Politik entwerfen. Die politischen Formen der traditionellen Linken sind verbraucht ...
Juquin, Pierre
Der grüne Faktor. Von der Bewegung zur Partei?
Die "Grünen" sind zu einem politischen Faktor geworden: Was noch nie zuvor eine Protestbewegung erreichte, gelang ihnen. Denn sie verschafften ich mit ihrem Aufstieg zur Bundespartei (1980), ihrem Einzug in den Dutschen Bundestag (1983) ...
Edition Interfrom
Die Grünen. Das alternative Parteibuch
Unser Autor Josef Dürr, promovierter Germanist und Biobauer, wollte es genau wissen. Er unterzog die grüne Partei einer Umweltbilanz und erforschte die Lebensräume grüner Subspezies. "Undercover" begab er sich auf einen Parteitag, saß si...
Puth, Klaus
Reader zum I. Internationalismuskongress der Grünen. Kassel 4./5./6. Oktober 1985
Der Kongress behandelte die folgenden Themenblöcke: I. "Hungerproblematik", Weltwirtschaftsstrukturen, Entwicklungstheoretische Diskussion. II. Friedenspolitik. III. Ökologie International. IV. "Kulturimperialismus", Zum Intern...
Die Grünen (Deutschland)
The Importance of Mediators, Bridge Builders, Wall Vaulters and Frontier Crossers
Essays Alexander Langers zu verschiedenen Themen wie Interethnische Beziehungen, Ökologie, Frieden neu heraus gebracht und mit einem Vorwort versehen durch die Alexander Langer Stiftung. (RG, 2023)
Petra Karin Kelly. Politikerin aus Betroffenheit
Von Australien bis Japan ist sie als die profilierteste Vertreterin der europäischen Ökologie- und Friedensbewegung anerkannt: Petra Kelly - "eine Frau ohne Privatleben". Viele in der Bundesrepublik, vor allem junge Menschen, sind von ih...
C. Bertelsmann Verlag
La politisation de la valeur d'usage et l'université de la raison
Ludo Dierickx diskutiert die Ursprünge und Vordenker grüner Politik im 18. Jahrhundert und wie sich diese bis ins 20. Jahrhundert fortsetzen. (RG, 2023)
Editions Artel
Argumente der Grünen im Bundestag zu verschiedenen Themen, pro Heft wird eines behandelt. (RG, 2023)
Sind die Grünen noch zu retten?
Auf die Frage "Was wollen die Grünen?" ist nur vielstimmiges Gemurmel zu hören. Und wenn die Botschaft einmal klar war, lag sie im Jahr der deutschen Einheit und die Bundestagswahl meistens daneben. Daß die Grünen nicht mehr gebraucht wü...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Grün. Die Zukunft der politischen Ökologie
Der gedankliche Rahmen einer politischen Ökologie, wie ihn Lipietz begründet, hat sich aus den kritischen Sozialwissenschaften sowie den politischen Erfahrungen seit den siebziger Jahren entwickelt. Lipietz beschreibt nicht bloß eine Ökologie der ...
Graf, Wilfried
2001 préparons les municipales. La campagne électorale
Leitlinien und Hilfestellung zur Kampagnenarbeit der französichen Grünen für die Gemeinewahlen 2001 in Frankreich. (RG, 2024)
Editions Ecodif
Die Macht und ihr Preis. Grün-Alternative Bewegung und Parlamentarismus
Die Verschiebung des Parteiensystems und die Möglichkeit zur Teilnahme an staatlicher Macht löst grundsätzliche Auseinandersetzungen und Diskussionen innerhalb der grün-alternativen Bewegung aus. Die Notwendigkeit einer klaren Antwort auf die sich...
Sprau, Alexander
Grün schlägt Rot. Die deutsche Linke nach 1945
Das Standardwerk zur deutschen Linken: von 1945 über das epochemachende Jahr 1989 bis zu den aktuellen Debatten.
Gorski, Philip S.