Zeitschrift politicum, Landwirtschaft u. Ökologie
- AT AT FREDA GG 12.26
- Einzelstück
- 1983
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
132 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Zeitschrift politicum, Landwirtschaft u. Ökologie
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Wie würden in der Zeit von Ubiquitous und Grid Computing und dem technologischen Stand von heute das Tesla-Labor und der Wardenclyffe-Tower aussehen, welchen Tesla aus finanziellen Gründen nie fertigstellen konnte? Erneuerbare Energiequellen, ...
Redi, Andrea
Widerspruch 54: Energie und Klima
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Neues Energieregime; Industrialisierung und CO2, Agrotreibstroffe contra Ernährungssouveränität; Klima-Kapitalismus der EU; Solarzeitalter und Erneuerbare Energien; Mobilitätswahn; 2000-Watt-Gesellschaft; Grüne und ökologische Politik; Nac...
Wasserkraft - Elektrizität - Gesellschaft. Kraftwerksprojekte ab 1880 im Spannungsfeld
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Gewinnung von Strom aus Wasserkraft in Österreich - von ihren Anfängen in der Monarchie bis heute - wurde im Laufe ihrer Entwicklung auf unterschiedlichste Weise wahrgenommen. […] Ziel dieses Buches ist es, das Spannungsfeld der ökonomischen, ...
Hufschmied, Richard
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 03/ 2007, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Mutig in die neuen Zeiten, CO² neutral aus der Steckdose? - Stromanbieter vergleichen macht Sinn, Tarife im Kindergarten, Handymasten, Sommerkino
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Was aber geschieht, wenn der erwünschte Kosten- und Preissenkungseffekt auf dem Stromsektor den Mehrverbrauch in die Höhe treibt, statt ihn zugunsten des Klima- und Ressourcenschutzes drastisch zu reduzieren? Fragen nach besseren Alternativen ...
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Voller Energie. Vision: Die globale Faktor Vier-Strategie für Klimaschutz und Atomausstieg
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Endlich ein zukunftsfähiges Weltenergiesystem! Auf der Grundlage von Faktor Vier entwickeln die Energieexperten Amory Lovins und Peter Hennicke eine Strategie, die sich global umsetzen läßt: technisch möglich, ökologisch vertretbar und ökonomisch ...
Hennicke, Peter
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 86/Juni 2017
Teil von Bestand
Grüner Strom aus der Region. Jetzt umsteigen!, Integrationshelferinnen an den Volksschulen. Eine Win-Win-Win-Situation, Umsteigen auf Grünen Strom aus der REgion geht einfach!, u.a.
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 73/ Mai 2014, GG Vöcklabruck
Teil von Bestand
Energie sparen, Klima schützen!, Auf Ökostrom umsteigen und Geld sparen!, Laufparcours-Umfrage zeigt hohes Interesse, Planungen im und ums OKH, Veranstaltungen u.a.
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 69/ März 2013, GG Vöcklabruck
Teil von Bestand
Vöcklabruck bezieht Ökostrom, Gehen fördern, Fairtrade-Gemeinde, Wohnstraße Poschenhof, Mehr Spaß beim Lesen, OKH Vöcklabruck startet in die zweite Saison, Vöckla-Frauen-Regatta, u.a.
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 64/ Juli 2011, GG Vöcklabruck
Teil von Bestand
Energiewende in Vöcklabruck, Starthilfe Wohnen: 60.000 Euro an Mikrokrediten vergeben, Kunst- und Kulturhaus wird für Veranstaltungsbetrieb adaptiert, Veranstaltungen
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 62/ Dezember 2010, GG Vöcklabruck
Teil von Bestand
Energiekosten: 4 Millionen Euro einsparen!, Warum eine thermische Haussanierung, Streitthema: Pappeln, Innenstadt: Viele gute Vorschläge, Ausreichen Kinderbetreuungsplätze? Suche nach neuen Betriebsflächen
Verbraucherseitige Energiepolitik. Tagungsband
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Angestrebt wird in Graz im Sinne einer "verbraucherseitigen Energiepolitik" die Einführung von Energiedienstleistungspaketen, um effiziente Energienutzung der gesamten Grazer Bevölkerung zu ermöglichen. Dieses Symposium ist ein wei...
Niederl, Karl
Verändert! Über die Lust, Welt zu gestalten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
Verlag Kremayr & Scheriau
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein einführendes Sachbuch für alle, die wissen wollen, was Energie ist, wo sie vorkommt, wie Energie erzeugt wird, welche Energien für unsere Versorgung verwendet werden und welche Gefahren für die Umwelt mit ihnen verbunden sind. Der Autor führt ...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Treibstoff statt Nahrungsmittel - Wie eine falsche energiepolitische Alternative den Hunger vermehrt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jahr für Jahr sterben Millionen Menschen in der Dritten Welt an Hunger. Ein Naturgesetz? Nein. […] Nun hat die Industriewelt ein weiters Mal die Hungerschraube angezogen: Der Durst der Maschinen gegen den Hunger der Menschen. Ausgehend vom Testmar...
Reimann, Monika
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Klimapolitik und Solidarität. (Deckblatt)
Verlag Neue Kritik
Thesenpapier zur Umweltpolitik
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2008, GG Thalheim
Teil von Bestand
Thalheim wird Energiespargemeinde, Wege in Thalheim, Gratis Kindergarten
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 02/2006, GG Wels
Teil von Bestand
Energiehauptstadt? Was Wels zu diesem Titel (noch) fehlt, Ein Science Center für Wels, Ausweiskontrolle, Wer im Treibhaus sitzt - schwitzt!, Energiesparen ohne Risiko, Autofahren mit neuem Konzept, Klimabündnis OÖ
Sonnenkraft statt Atomenergie. Der reale Ausweg aus der Energiekrise
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Atomkraft - nein danke. Die Diskussion um die Kernenergie hält an. Angesichts der unkalkulierbaren Risiken von Atomkraftwerken wird nach alternativen Energiequellen gesucht. Und eine dieser alternativen Energiequellen ist die Sonne. […] (Klapp...
Verlag Fritz Molden
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 03/ 2009, GG Schwertberg
Teil von Bestand
Gemeinsam für Schwertberg, Veranstaltungsrückblick zum Thema Stromerzeugung auf dem Hausdach
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2012, GG Schwertberg
Teil von Bestand
Ein etwas anderer Luxus, Frauen-Film-Nacht Katsdorf, PV-Sonnenstrom von meinem Dach, Schon gewusst? Energiespartipps von Anneliese Mittmannsgruber, u.a.
Schilfgras statt Atom. Neue Energie für eine friedliche Welt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
An dem Tag, an dem Sie dieses Buch lesen, schickt die Sonne soviel Energie zur Erde, wie die gesamte Menschheit in drei Jahren verbraucht. Mit Hilfe von Sonnenenergie erzeugt China-Schilfgras mehr als zehnmal soviel Biomasse wie der Wald. Daraus k...
Piper Verlag
Sanfte Energie. Für einen dauerhaften Frieden
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Lovins ist der kritischen bundesrepublikanischen Öffentlichkeit als Teilnehmer an dem spektakulären "Gorleben-Hearing" in Hannover bekannt geworden, das im März 1979 stattfand, einem Zeitraum, in den fatalerweise auch der Fast-GAU des At...
Rowohlt Verlag
Sanfte Energie. Für einen dauerhaften Frieden
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Lovins ist der kritischen bundesrepublikanischen Öffentlichkeit als Teilnehmer an dem spektakulären "Gorleben-Hearing" in Hannover bekannt geworden, das im März 1979 stattfand, einem Zeitraum, in den fatalerweise auch der Fast-GAU des At...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Regenbogen, Nr. 14/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Teil von Bestand
Titel: Energiesparen auf innviertlerisch
Radikale Energiewirtschaft. Konkrete Kursänderung in der Energiepolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Im vorliegenden Buch wird packend und zugleich sachlich dargestellt, wie gefährlich die Abhängigkeit von Nuklearenergie ist, wie das wahre Potential an Solarenergie laufend von Politikern heruntergespielt wird und wie selbstmörderisch eine p...
E.F. Schuhmacher Gesellschaft für politische Ökologie
quer-sch(r)eiber. Von einer neoliberalen zu einer ökosozialen Energiepolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit diesem Buch haben Sie etwas ganz Besonderes in Händen: Es ist eine Auswahl von zahlreichen Glossen, die Ernst Scheiber im Laufe von mehr als zehn Jahren als Chefredakteur der "Ökoenergie", der mit Abstand auflagenstärksten Zeitung fü...
Ökosoziales Forum Österreich
Prokla 136: Umbrüche des Sozialstaats
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Titelthema Umbrüche des Sozialstaats, drei Essays zu den Themen Globalisierung, Asyl und alternative Kraftstoffe, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 135: Ressourcenkonflikte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Ressourcenkonflikte, drei Essays zu den Themen amerikanische Frage, Entwicklungspolitik und West-Ostgefälle in Deutschland. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Programm für OÖ, Teilbereich Energiepolitik, GBW OÖ, März 1991
Teil von Bestand
Programm, Energiepolitik
planet andorf, Ausgabe 03/ 2012, GG Andorf
Teil von Bestand
Energiewende, Kleine Biologen ganz groß, Elektromobilität, Der Holunder - Hausapotheke im Garten
Plan B 2.0 - Rescuing a Planet Under Stress and a Civilization in Trouble
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] We are using up oil at a pace that leaves litte time to plan beyond peak oil, and we are discharging greenhouse gasses into the atmosphere faster than nature can absorb them. Sustaining progress now depends on replacing the fossil fuel-based,...
Earth Policy Institute
Teil von Bestand
Schaukastenplakat 2006 (ev. März, April)
Plakat: Energiewende. Ja, es geht!
Teil von Bestand
Schaukastenplakat Februar/ März 2012
oö.planet Jg. 11/Nr. 53. Feb. 08 - März 08
Teil von Bestand
Grün-Alternativen Nr. 2/2008. Titel: Klimaschutz: Schon 56.000 machen mit! Grafik: Klima-Schwimmreifen. Kommentar: Ein Integrationsbericht macht noch keinen Sommer! Von Gunther Truebswasser.
oö.planet Jg. 10/Nr. 52, Dez. 07 - Jän. 08
Teil von Bestand
Grün-Alternativen Nr. 18/2007. Titel: Wohin steuert die Energie AG? Foto: Zwei Wasserflaschen. Kommentar: Zwei Jahre Schlammschlacht - Nein danke! (Thema: Wahlkampf). von Rudi Anschober.
oö.planet Jg. 09/Nr. 41, Feb. - März 06
Teil von Bestand
Grün-Alternativen Nr. 03/2006. Titelstory: Energiewende Now! Von Dietmar Spöcker. Kommentar: Österreich als Vorreiter bei der Energiewende. Von Eva Glawischnig. Foto: Flamme vor schwarzem Hintergrund.
Neuhofen grünt, Ausgabe 02/ 2012, GG Neuhofen im Innkreis
Teil von Bestand
Umwelt- und Klimaschutz ... wir sind auf dem Weg!, Bei unseren Kindern beginnt die Zukunft, Volle(r) Energie für Neuhofen, Zwei Tage E-Mobil, Filmabend "Is eh ois do"
Neuhofen grünt, Ausgabe 02/ 2011, GG Neuhofen im Innkreis
Teil von Bestand
Volle(r) Energie für Neuhofen - Informationen zu E-GEM aus erster Hand, Veranstaltungen
Neuhofen grünt, Ausgabe 01/ 2012, GG Neuhofen im Innkreis
Teil von Bestand
2012 - Jahr der Erneuerbaren Energien für alle, Die Sonnenschule Neuhofen ist am Netz, Die Altpapier-Tonne - ein Service für Neuhofen, Is eh ois do
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn aus Erkenntnis Verantwortung erwächst, so stellt das vorliegende Buch den Versuch dar, durch die Diskussion der verschiedensten Probleme, die mit der Errichtung eines Donaukraftwerks bei Nagymaros verbunden sind, das Bewusstsein einer Mitvera...
Edition ÖH Verlag
Lebensraum Puchkirchen, Ausgabe 09/ 2009, GG Puchkirchen
Teil von Bestand
Energiekonzept für Puchkirchen, Das grüne Team für Puchkirchen, Erhaltung eines Nahversorgers, Unsere Kinder sind Puchkirchens Zukunft
Lebendiges aus Rohrbach und Berg 1999
Teil von Bestand
Energie sparen im Haushalt, Contracting. Energiesparen für Großabnehmer, Was ist eine Bürgerliste?, Kraut und Rüben, Die grüne Seite, Kultur, u.a.
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 110/ 88
Teil von Bestand
OÖ Grüne starten eine Energiekampagne, Gelder für Bezirksarbeit, Wir und die Medien, Grüne Alternative - GAL. Bericht von den Verhandlungen/ Kommentar, Dem Zivildienst gehts an den Kragen u.a.
Kohle. Konzept einer umweltfreundlichen Nutzung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Auf der Suche nach Alternativen in der Energiepolitik kann eine Befragung der Rolle des Energieträgers "Kohle" nicht ausbleiben. In welchem Umfang ist der Kohleeinsatz möglich, nötig und wünschenswert? Wie und für was soll und kann Kohle...
Leinen, Josef
Info, Grüne-Aussendung Nr. 27 - März 2012, GG Mattighofen
Teil von Bestand
E-GEM-Mattighofen! Ein grüner Erfolg, Antrag: Gratis Müllsäcke, Die Politik muss sich das Vertrauen der Leute wieder neu erkämpfen, Landesausstellung 2012
Im Grünen Bereich. Nr. 01/ 2012. GG Gallspach
Teil von Bestand
Soziale Wärme in kalten Zeiten!, Energien für Gallspach, Gallspacher Grund und Boden, Gallspacher Luft
Grünspecht Leonding. Juni 2012, GG Leonding
Teil von Bestand
Energie sparen = Geld sparen = Der Umwelt viel ersparen, Heller Wahnsinn. Leondinger Nächte, Buntes Gemüse. Ein eigener Garten, E-Bike. Neuer Schwung fürs Radfahren, Umwidmungen. Gemeinde geht leer aus.
Grünpol, Ausgabe 02/ 2012, GG Pollham
Teil von Bestand
Energiespargemeinde und Radfahrgemeinde Pollham, Hochwasser in Pollham, Verkehrssicherheit, Bestäubungsleistung der Honigbiene, Filmabend
Grünfutter, Ausgabe 02/ 2006, GG Prambachkirchen
Teil von Bestand
Europa zeigt Interesse an Pelletsheizungen aus OÖ, Drei Plätze ein Ort - oder doch anders?, Prüfbericht, Klima-News, Aus dem GR, Grüne fördern alternative Energieformen und Energiemaßnahmen
Grünfutter, Ausgabe 02/ 2005, GG Prambachkirchen
Teil von Bestand
Teures Öl, was nun?, Aus dem Gemeinderat, Gentechnik in Lebensmittel und Landwirtschaft, Ferienaktion der Gemeinde Prambachkirchen
Grünes St. Florian, Ausgabe 03/ 2010, GG St. Florian
Teil von Bestand
E-GEM - Energiespargemeinde St. Florian, Wasser
Grünes St. Florian, Ausgabe 02/ 2008, GG St. Florian
Teil von Bestand
Mit der Kraft der Sonne, Kampf gegen den Feuerbrand, Das Kleinkraftwerk auf dem Garagendach
GRÜNerLEBEN Vorchdorf, Ausgabe 03/2016
Teil von Bestand
Ökostrom für Vorchdorf, Gebühren 2017, Weihnachten im Schuhkarton, Das bunte Weihnachtsfest, Der Weihnachtswunsch, High-Speed-Christkindl für die Stille Zeit, Brauchtumsland Oberösterreich, Brauchtumsort Vorchdorf, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vorchdorf
Grüner Leben. Grüne Impulse. Jänner 2012. GG Vorchdorf
Teil von Bestand
Vorchdorf kann gestalten, Land der Berge, Land der Strommasten?, Ich will doch nur spielen ... Was brauchen Kinder?, Import - Export, Winterzeit ist Fernsehzeit
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vorchdorf
Grünen Zeitung. Ausgabe 04/ 2005. GG Waizenkirchen
Teil von Bestand
Energiesparoffensive 2005, Umwidmungsproblematik, Nackte Zahlen. Grün interpretiert, Global denken - lokal handeln
Grünen Zeitung. Ausgabe 03/ 2006. GG Waizenkirchen
Teil von Bestand
Altes Feuerwehrdepot. Wer trägt politische Verantwortung für Kostensteigerung, Grüne Energiewende, Sommerkino
Grünen Zeitung. Ausgabe 01/ 2006. GG Waizenkirchen
Teil von Bestand
Höchstgericht hob Bescheid auf, Energie-Effizienz, Betreubares Wohnen im Zick-Zack-Kurs, Sanft elektrisch mobil, Waizenkirchen planlos mit und im Raum, Raus aus Öl. Schwedern Vorbild für (Ober-)Österreich
Grüne Zeitung für Braunau, Ausgabe November 2011, GG Braunau
Teil von Bestand
Die Zukunft ist sonnig, Einheizen? Wozu denn?, Leise, sauber, elektrisch mobil, Was ist ein GEK?, Radfahren in Braunau braucht ein Gesicht, Braunau handelt fair, Wo Grüne Politik geplant wird
Grüne Zeitung für Braunau, Ausgabe Juni 2010, GG Braunau
Teil von Bestand
Infoabend zum Energie Masterplan, Energie selbst gemacht, Gegen den Transit-Wahnsinn, Mehr Regional ist weniger Transit
Grüne Zeitung für Braunau, Ausgabe Juli 2011, GG Braunau
Teil von Bestand
Auf in eine neue Energie-Zukunft, Grünes Wohnen in Ranshofen, Radfahren ist mehr, u.a.
Grüne Zeiten, Ausgabe 04/ 2012, GG Katsdorf
Teil von Bestand
Von der Wende in der Gesellschaft, Aus dem Gemeinderat, Volksbegehren gegen Korruption, Ab jetzt aktiv bei den Grünen: Dagmar Engl, Wenn Frau eine Reise tut, so kann sie was erzählen, Meine Energiewende: Maßnahmen, Veranstaltungen
Grüne Zeiten, Ausgabe 02/ 2012, GG Katsdorf
Teil von Bestand
Energie vom eigenen Dach, Bürgerinnenbeteiligung, Förderstau, Aus dem Gemeinderat, Richtigstellung, Offener Brief, Was kostet der Klimawandel, Photovoltaik, u.a.
Grüne Zeiten, Ausgabe 02/ 2008, GG Katsdorf
Teil von Bestand
Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche, Ortsplatzgestaltung, Energiewende - ja bitte!, Förderaktion Holzheizungen
Grüne Zeiten, Ausgabe 01/ 2010, GG Krenglbach
Teil von Bestand
Abbruch und Aufbruch in die grüne Zukunft, Energie ein großes Aufbruchsthema, Zwei Preise - Krenglbach ist ausgezeichnet
Grüne Blätter, Ausgabe 01/ 2013, GG Hofkirchen/ Mkr.
Teil von Bestand
Initiative der Grünen: Postpartner für Hofkirchen, Was sie über LEDs wissen sollten?, Kalenderbeilage, Rechnungsabschluss 2012, u.a.
Grüne Blätter, Ausgabe 01/ 2011, GG Hofkirchen/ Mkr.
Teil von Bestand
Energie-Wende: Was sonst?, Es geht auch ohne Atom, Rechnungsabschluss 2010
Grüne Altenberg, Ausgabe 2/2014
Teil von Bestand
Herausforderung: Wachstum und Folgekosten, Gemeinsam vegetarisch Kochen, E-GEM: Klimaschutz und Energiewende nah am Bürger, Erfolg für Studierende, 0:1 gegen die Armut, Achtung: Steuerersparnis bei Photovoltaikanlagen, u.a. Layout Auzinger, Dietmar
Die Grünen - Die Grüne Alternative Altenberg
Grüne Akzente, Ausgabe März 2013, GG Bruck-Waasen, Peuerbach, Steegen
Teil von Bestand
... als wenn es kein Morgen gäbe ..., Erneuerbare Energien, Bienensterben. Das plötzliche verschwinden, Die Grenzen des Wachstums, Türkische Hochzeiten im Pfarrheim Peuerbach, Gedanken zum Chauvinismus
Grüne Akzente, Ausgabe 02/ 2010, GG Peuerbach u.a.
Teil von Bestand
EGEM Zwischeninfo, Raus aus EURATOM, Ferienspaß
Gründünger, Ausgabe 01/ 2006, GG Diersbach
Teil von Bestand
Energiespenderin Schuljause?, Gemeinderat, Imkerei - eine aussterbende Kunst?, Wasserspiele, Autofasten, Hilfe, die Alten nehmen überhand!, Faires Frühstück
grün-alternativen Juli 1988, Edition Wilhering
Teil von Bestand
Stromschiene, Gemeinderatsanträge, Bausünden in Wilhering, 1938 - 1988: Von Anschluß zu Anschluß
Grün ist Leben. Ausgabe 02/ 2006, GG Vorchdorf
Teil von Bestand
Grüne Wende in der Vorchdorfer Energiepolitik, Nachhaltige Gemeindepolitik, Preishammer. Meinungen zur Einkaufssituation in Vorchdorf, Grüne Gartenvielfalt
Gleisdorf SOLAR 92 - Symposium für thermische und photovoltaische Sonnenenergienutzung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Begleitband zum Symposion Gleisdorf Solar 92
Gemeindepolitik Steiermark, EU, Friedenspolitik
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Geschichte Grüne Internationale, Grüne Gemeindepolitik Steiermark, Alternative Listen Steiermark Gemeinden, ALG Info, Statuten Kommunale Energiespar-Agentur, Presseaussendungen, Protokoll VGÖ/ALSteiermark, Zukunft Österreich, EU-Beitritt, Zeitschr...
Frischluft, Winter 2011, Ausgabe 6, GG Ternberg
Teil von Bestand
Regional einkaufen bringt Genuss, Luftmessungen gehen weiter, Energiezukunft, Gehts den Bienen gut, gehts den Menschen gut
Frankenburger Alternative, Ausgabe September 1991
Teil von Bestand
Was bisher geschah..., Alternative Energie für Franeknburg, Wandel oder Wahlkampf?, Heizen - aber wie?
Forum-Information Nr. 19, Forum Mensch und Umwelt,
Teil von Bestand
Saubere Energie für Braunau
Energiewende. Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ist der Einsatz von Atomenergie wirklich ein Sachzwang, um Wohlstandswachstum und Arbeitsplätze zu gewährleisten? Die Autoren dieses Buches sagen nein und entwickeln als Beweis eine Energiestrategie, die von der herkömmlichen Sichtweise völlig abw...
Bossel, Hartmut
Energie-Sparen: Die neue Energiequelle
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Energieeinsparung - das klingt nach Konsumeinschränkung und Verzicht. Daß dem nicht so ist, wird in diesem zum Standardwerk gewordenen Buch schlüssig und wissenschaftlich nachgewiesen. Energieeinsparung erfordert in einem wesentlichen Umfang weder...
Meixner, Horst
Energiepolitik, Gewerkschafter gegen Atomenergie, Pressespiegel Österreichischer Atomkraftgegner
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Energiepolitik ohne Basis. Vom bürgerlichen Ungehorsam zu einer neuen Energiepolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Debatte über die Atomenergie zeigt es immer mehr: Die demokratischen Institutionen müssen sich neu bewähren. Nur so wird es möglich sein, das Vertrauen der Bürger und die soziale Legitimation der weiteren technischen Entwicklung zu erhalten. D...
Mayer-Tasch, Peter Cornelius
Energiehunger. Daten und Fakten zum Rohstoff-, Energie- und Welternährungsproblem
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In absehbarer Zeit wird die Diskussion um unsere Rohstoff- und Energieversorgung mit Sicherheit nicht verstummen, denn erst jetzt beginnen wir allmählich, zu Übersicht und Einsicht zu gelangen. Dieses Buch setzt neue Akzente. Gösta Ehrensvärd, Pro...
Hallwag Verlag
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Verschiedene Texte, Buchexzerpte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Diese erste Publikation versucht, anstatt bisher üblichen Prognosemethoden […] andere Überlegungen zur Bemessung des Energiebedarfs Österrreichs zur Diskusion zu stellen. (Vorwort)
Österreichische Gesellschaft für Ökologie
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine gründliche Analyse der Energiekrise: Geschichte des Erdöls, Entstehung und Politik des Ölkartells, die Macht der Förderländer, Europas Abhängigkeit von Ölimporten, Erdöl und Wirtschaftsentwicklung in der Dritten Welt, die neuen Energiequellen...
Fischer Taschenbuch Verlag
Eine kleine Reise in die Zukunft der Menschheit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine kleine Reise in die Zukunft der Menschheit. Knall oder Wirbel, die Frage? Energieerhaltung kontra Eigendynamik! Wie oft hat sich Albert Einstein geirrt? Mögliche Antworten in 10 Kapiteln! (Vorwort)
Frankfurter Literaturverlag
Ein nachhaltiges Energiesystem für Österreich mit Solartechnologien und Biomasse
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch versucht zu klären: ob ein nachhaltiges Energiesystem für Österreich grundsätzlich möglich ist. (Zusammenfassung)
dbv Verlag Graz
Eferdinger Gründe, Ausgabe 05/ 2004, GG Eferding
Teil von Bestand
H2O - Age to sun, Veranstaltungsrückblick
Eferdinger Gründe, Ausgabe 03/ 2006, GG Eferding
Teil von Bestand
VLW wollte die Abh. vieler BewohnerInnen in Eferding-Nord zu russischen Gasmonopolisten steigern, Aschacher Bahn, Stadtsaal und Bräuhaus, Handymast bei der VS-Nord
Eferdinger Gründe, Ausgabe 02/ 2006, GG Eferding
Teil von Bestand
Grüne Energiewende, Raus aus dem Öl - Musterbetriebe kommen aus Eferding, Ist Geiz geil?, Marillenknödel kann man auch ohne Atomstrom kochen
Eberschwanger Beweggründe - Ausgabe Mai 2009 - GG Eberschwang
Teil von Bestand
Energiewende-Tour kommt nach Ried
Dokumentensammlung Grüne, Messe Faktor 4 Klagenfurt, 1998
Teil von Bestand
div. Unterlagen und Broschüren, Car-Sharing, Pflanzenkläranlagen, Holz, öffentlicher Verkehr, umweltfreundlichen Wirtschaften, Wasserkraft
Dokumentensammlung Doris Eisenriegler - diverse Unterlagen
Teil von Bestand
Programm, Zeitungen, Kandidatur NR-Wahl 1983, Linzer Luft, Energie, Hainburg, uvm.
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch führt die Vorstellung von fossiler Energiewirtschaft als Leitenergie der Zukunft ad absurdum und zeigt, wie durch ein Festhalten an der traditionellen Energiepolitik die Wahrscheinlichkeit einer Energiekrise von Monat zu Monat größer w...
Weishaupt Verlag
Die Grünen Walding, Ausgabe 02/ 2012, GG Walding
Teil von Bestand
Regionaler Ökostrom, Schranke auf Schranke zu, u.a.
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am "Schnellen Brüter" werden sich in der Energiediskussion die Geister noch mehr scheiden als vorher: Will sich die moderne Industriegesellschaft endgültig den Sachzwängen einer Plutoniumwirtschaft unterwerfen oder besitzt sie die Kraft ...
Schmitz-Feuerhake, Inge
Die Energiewende ist möglich. Für eine neue Energiepolitik der Kommunen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine ökologische Energiepolitik ist nur bei einer weitestgehenden Autonomie der Kommunen möglich. Das ist die Hauptthese des Folgebandes der 1980 erschienenen "Energiewende" des Öko-Instituts. […] Wurde damals nachgewiesen, daß [sic!] si...
Johnson, Jeffrey P.