Zeitschrift politicum, Landwirtschaft u. Ökologie
- AT AT FREDA GG 12.26
- Einzelstück
- 1983
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
58 results directly related Exclude narrower terms
Zeitschrift politicum, Landwirtschaft u. Ökologie
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Energiehunger. Daten und Fakten zum Rohstoff-, Energie- und Welternährungsproblem
In absehbarer Zeit wird die Diskussion um unsere Rohstoff- und Energieversorgung mit Sicherheit nicht verstummen, denn erst jetzt beginnen wir allmählich, zu Übersicht und Einsicht zu gelangen. Dieses Buch setzt neue Akzente. Gösta Ehrensvärd, Pro...
Hallwag Verlag
Energiewende. Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran
Ist der Einsatz von Atomenergie wirklich ein Sachzwang, um Wohlstandswachstum und Arbeitsplätze zu gewährleisten? Die Autoren dieses Buches sagen nein und entwickeln als Beweis eine Energiestrategie, die von der herkömmlichen Sichtweise völlig abw...
Bossel, Hartmut
Das Jahrhundertprojekt. Solare Energiewirtschft statt Naturkatastrophen
Je mehr Menschen im privaten, wirtschaftlichen und politischen Bereich Bereitschaft für den Aufbau der solaren Energiewirtschaft bekunden, umso größer die Chance, dass die Herausforderung, die der Umbau des Energiesystems darstellt, mit Erfolg gem...
Ökosoziales Forum Österreich
Voller Energie. Vision: Die globale Faktor Vier-Strategie für Klimaschutz und Atomausstieg
Endlich ein zukunftsfähiges Weltenergiesystem! Auf der Grundlage von Faktor Vier entwickeln die Energieexperten Amory Lovins und Peter Hennicke eine Strategie, die sich global umsetzen läßt: technisch möglich, ökologisch vertretbar und ökonomisch ...
Hennicke, Peter
Dieses Buch führt die Vorstellung von fossiler Energiewirtschaft als Leitenergie der Zukunft ad absurdum und zeigt, wie durch ein Festhalten an der traditionellen Energiepolitik die Wahrscheinlichkeit einer Energiekrise von Monat zu Monat größer w...
Weishaupt Verlag
Das Österreichische Energie-Sparbuch
Energie ist teuer - Sparen lohnt sich! Aber wo und wie kann der einzelne Energie sparen? […] Auf all diese Fragen gibt "Das österreichische Energiesparbuch" Antwort. […] (Klappentext)
Riemer, Wolfgang
Das Gesetz des Wachstums. Streifzüge durch die österreichische Elektrizitätswirtschaft
Struktur und Regulierung der österreichischen Elektrizitätswirtschaft behindern in vielfältiger Weise sowohl die Erreichung volkswirtschaftlicher Energieziele, als auch die Sicherstellung einer umweltorientierten Elektrizitätspolitik. Das "Na...
Meister, Franz
[…] Diese erste Publikation versucht, anstatt bisher üblichen Prognosemethoden […] andere Überlegungen zur Bemessung des Energiebedarfs Österrreichs zur Diskusion zu stellen. (Vorwort)
Österreichische Gesellschaft für Ökologie
Kohle. Konzept einer umweltfreundlichen Nutzung
Auf der Suche nach Alternativen in der Energiepolitik kann eine Befragung der Rolle des Energieträgers "Kohle" nicht ausbleiben. In welchem Umfang ist der Kohleeinsatz möglich, nötig und wünschenswert? Wie und für was soll und kann Kohle...
Leinen, Josef
Energie-Sparen: Die neue Energiequelle
Energieeinsparung - das klingt nach Konsumeinschränkung und Verzicht. Daß dem nicht so ist, wird in diesem zum Standardwerk gewordenen Buch schlüssig und wissenschaftlich nachgewiesen. Energieeinsparung erfordert in einem wesentlichen Umfang weder...
Meixner, Horst
Themen: Klimapolitik und Solidarität. (Deckblatt)
Verlag Neue Kritik
Prokla 136: Umbrüche des Sozialstaats
Vier Essays zum Titelthema Umbrüche des Sozialstaats, drei Essays zu den Themen Globalisierung, Asyl und alternative Kraftstoffe, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Einer Regierung, für die der Mensch im "Mittelpunkt" steht, dürfte sich die Frage nach der industriellen Verwendung von Atomenergie erst gar nicht stellen. Sie würde keinen Augenblick zögern, die "friedliche" Nutzung von Kernen...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Sanfte Energie. Für einen dauerhaften Frieden
Lovins ist der kritischen bundesrepublikanischen Öffentlichkeit als Teilnehmer an dem spektakulären "Gorleben-Hearing" in Hannover bekannt geworden, das im März 1979 stattfand, einem Zeitraum, in den fatalerweise auch der Fast-GAU des At...
Rowohlt Verlag
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Verschiedene Texte, Buchexzerpte
Verändert! Über die Lust, Welt zu gestalten
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
Verlag Kremayr & Scheriau
Ein einführendes Sachbuch für alle, die wissen wollen, was Energie ist, wo sie vorkommt, wie Energie erzeugt wird, welche Energien für unsere Versorgung verwendet werden und welche Gefahren für die Umwelt mit ihnen verbunden sind. Der Autor führt ...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Radikale Energiewirtschaft. Konkrete Kursänderung in der Energiepolitik
[...] Im vorliegenden Buch wird packend und zugleich sachlich dargestellt, wie gefährlich die Abhängigkeit von Nuklearenergie ist, wie das wahre Potential an Solarenergie laufend von Politikern heruntergespielt wird und wie selbstmörderisch eine p...
E.F. Schuhmacher Gesellschaft für politische Ökologie
Eine kleine Reise in die Zukunft der Menschheit
Eine kleine Reise in die Zukunft der Menschheit. Knall oder Wirbel, die Frage? Energieerhaltung kontra Eigendynamik! Wie oft hat sich Albert Einstein geirrt? Mögliche Antworten in 10 Kapiteln! (Vorwort)
Frankfurter Literaturverlag
Wenn aus Erkenntnis Verantwortung erwächst, so stellt das vorliegende Buch den Versuch dar, durch die Diskussion der verschiedensten Probleme, die mit der Errichtung eines Donaukraftwerks bei Nagymaros verbunden sind, das Bewusstsein einer Mitvera...
Edition ÖH Verlag
Das Energiedilemma. Warum wir über Atomkraft neu nachdenken müssen
Deutschland ist in der Zwickmühle: Der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossen - und die Erde soll vor dem drohenden Klimakollaps gerettet werden. Beides gleichtzeitig geht nicht, meint Jeanne Rubner, zumindest nicht zu ökonomisch vernünftige...
Pantheon Verlag
Der Heizratgeber. So heizen und sparen Sie richtig
Die meisten der Energiespartips kosten mehr Geld als sie bringen. Dem scheinbaren Nutzen steht prompt ein Nachteil gegenüber. Das Buch kritisiert nicht nur Bestehendes und Neues, es zeigt auch, wie der notwendige Energieverbrauch für Heizung und W...
Technischer Verlag Resch
Wussten Sie, daß Sie beim Kochen drei Viertel der Energie einsparen können, wenn sie darauf achten, den Deckel auf den Topf zu tun? […] Durch einfache und billige Maßnahmen viel Geld sparen! 222 Energiespartipps sagt Ihnen, wie's gemacht wird. […]...
Neumann, Wolfgang
[…] Der vorliegende Band identifiziert die Blindstellen der internationalen Klimapolitik aus verschiedenen Blickwinkeln und analysiert den Klimawandel als tiefgreifende Krise gesellschaftlicher Entwicklung. […] (Klappentext)
Dietz, Kristina
Wasserkraft - Elektrizität - Gesellschaft. Kraftwerksprojekte ab 1880 im Spannungsfeld
Die Gewinnung von Strom aus Wasserkraft in Österreich - von ihren Anfängen in der Monarchie bis heute - wurde im Laufe ihrer Entwicklung auf unterschiedlichste Weise wahrgenommen. […] Ziel dieses Buches ist es, das Spannungsfeld der ökonomischen, ...
Hufschmied, Richard
[…] Wie würden in der Zeit von Ubiquitous und Grid Computing und dem technologischen Stand von heute das Tesla-Labor und der Wardenclyffe-Tower aussehen, welchen Tesla aus finanziellen Gründen nie fertigstellen konnte? Erneuerbare Energiequellen, ...
Redi, Andrea
Widerspruch 54: Energie und Klima
Themen: Neues Energieregime; Industrialisierung und CO2, Agrotreibstroffe contra Ernährungssouveränität; Klima-Kapitalismus der EU; Solarzeitalter und Erneuerbare Energien; Mobilitätswahn; 2000-Watt-Gesellschaft; Grüne und ökologische Politik; Nac...
Broschüre zu Solar- und Wärmepumpen, Broschüre Regenerative Energiequellen
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Gemeindepolitik Steiermark, EU, Friedenspolitik
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Geschichte Grüne Internationale, Grüne Gemeindepolitik Steiermark, Alternative Listen Steiermark Gemeinden, ALG Info, Statuten Kommunale Energiespar-Agentur, Presseaussendungen, Protokoll VGÖ/ALSteiermark, Zukunft Österreich, EU-Beitritt, Zeitschr...
Energiepolitik, Gewerkschafter gegen Atomenergie, Pressespiegel Österreichischer Atomkraftgegner
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Sonnenkraft statt Atomenergie. Der reale Ausweg aus der Energiekrise
[…] Atomkraft - nein danke. Die Diskussion um die Kernenergie hält an. Angesichts der unkalkulierbaren Risiken von Atomkraftwerken wird nach alternativen Energiequellen gesucht. Und eine dieser alternativen Energiequellen ist die Sonne. […] (Klapp...
Verlag Fritz Molden
Plan B 2.0 - Rescuing a Planet Under Stress and a Civilization in Trouble
[…] We are using up oil at a pace that leaves litte time to plan beyond peak oil, and we are discharging greenhouse gasses into the atmosphere faster than nature can absorb them. Sustaining progress now depends on replacing the fossil fuel-based,...
Earth Policy Institute
Sanfte Energie. Für einen dauerhaften Frieden
Lovins ist der kritischen bundesrepublikanischen Öffentlichkeit als Teilnehmer an dem spektakulären "Gorleben-Hearing" in Hannover bekannt geworden, das im März 1979 stattfand, einem Zeitraum, in den fatalerweise auch der Fast-GAU des At...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Die verstärkte Ausbreitung der Kernkraftanlagen muss die Gesellschaft zum Autoritarismus führen. […] Da wir in einer endlichen Welt, folglich mit endlichen Ressourcen leben, gilt es, zu den natürlichen Quellen der Primärenergien wie Sonne und Win...
Hoffmann und Campe Verlag
Treibstoff statt Nahrungsmittel - Wie eine falsche energiepolitische Alternative den Hunger vermehrt
Jahr für Jahr sterben Millionen Menschen in der Dritten Welt an Hunger. Ein Naturgesetz? Nein. […] Nun hat die Industriewelt ein weiters Mal die Hungerschraube angezogen: Der Durst der Maschinen gegen den Hunger der Menschen. Ausgehend vom Testmar...
Reimann, Monika
CapaCity SEAP Training Booklet
Snapshots of the comprehensive European capacity building programme for all phases of developing and implementing a Sustainable Energy Action Plan (SEAP). (Klappentext)
Verbraucherseitige Energiepolitik. Tagungsband
[…] Angestrebt wird in Graz im Sinne einer "verbraucherseitigen Energiepolitik" die Einführung von Energiedienstleistungspaketen, um effiziente Energienutzung der gesamten Grazer Bevölkerung zu ermöglichen. Dieses Symposium ist ein wei...
Niederl, Karl
100 % erneuerbare Energien jetzt. Über das Ziel scheinen sich alle einig zu sein, doch hinter dem scheinbaren Konsens verbergen sich höchst unterschiedliche Interessen. Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises, analysiert in einem eben...
Verlag Antje Kunstmann
Prokla 135: Ressourcenkonflikte
Fünf Essays zum Titelthema Ressourcenkonflikte, drei Essays zu den Themen amerikanische Frage, Entwicklungspolitik und West-Ostgefälle in Deutschland. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Thesenpapier zur Umweltpolitik
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Broschüre Solaranlagen im Selbstbau, Kassel
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Das grüne Wirtschaftswunder. Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert
Dieses Buch ist eine Streitschrift für einen vollständigen Umstieg unserer Energieerzeugung: Es beweist, dass Klimaschutz keine Belastung und Bedrohung ist, sondern unsere größte Wirtschaftschance. Dieses Buch ist eine Anleitung für die notwendige...
Ueberreuter Verlag
Schilfgras statt Atom. Neue Energie für eine friedliche Welt
An dem Tag, an dem Sie dieses Buch lesen, schickt die Sonne soviel Energie zur Erde, wie die gesamte Menschheit in drei Jahren verbraucht. Mit Hilfe von Sonnenenergie erzeugt China-Schilfgras mehr als zehnmal soviel Biomasse wie der Wald. Daraus k...
Piper Verlag
Appuntamento Con Il Futuro - La Conversione Ecologica Della Società Dell' Economia Della Politica
Apputamento con il futuro ("Appointment with the future") enthält die Ergebnisse des Grünen Kongresses, der im Dezember letzten Jahres [Anm.: 1991] in Rom von der Federazione dei Verdi veranstaltet wurde. (übersetzter Klappentext)
Rocchi, Carla
Die Energiewende ist möglich. Für eine neue Energiepolitik der Kommunen
Eine ökologische Energiepolitik ist nur bei einer weitestgehenden Autonomie der Kommunen möglich. Das ist die Hauptthese des Folgebandes der 1980 erschienenen "Energiewende" des Öko-Instituts. […] Wurde damals nachgewiesen, daß [sic!] si...
Johnson, Jeffrey P.
Eine gründliche Analyse der Energiekrise: Geschichte des Erdöls, Entstehung und Politik des Ölkartells, die Macht der Förderländer, Europas Abhängigkeit von Ölimporten, Erdöl und Wirtschaftsentwicklung in der Dritten Welt, die neuen Energiequellen...
Fischer Taschenbuch Verlag
Ein nachhaltiges Energiesystem für Österreich mit Solartechnologien und Biomasse
Dieses Buch versucht zu klären: ob ein nachhaltiges Energiesystem für Österreich grundsätzlich möglich ist. (Zusammenfassung)
dbv Verlag Graz
Das zeitgemäße Stichwort der "erneuerbaren Energie" hat in der Landwirtschaft wieder an Bedeutung zugenommen: Es entspricht dem nachhaltigen Denken unserer Bauern, daß Grund und Boden nicht nur Nahrungsquelle sondern auch Energielieferan...
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Der sanfte Weg. Kraftwerk Dürnrohr. Die neue Generation der Wärmekraftwerke
Es ist sehr zu begrüßen, daß anlässlich der Inbetriebnahme des Kraftwerkes Dürnrohr von NEWAG NIOGAS und Verbundkraft mit vorliegender Dokumentation ein Buch herausgebracht wird, das nicht nur Techniker interessiert, sondern jeden anspricht, dem d...
Koska Verlag
Gegenwärtige Situation: Wie ist unsere Lage […] GEMINI Lastenheft […] GEMINI Grundlagen […] PEGE-Gründung […] PEGE-Projekt Tankspur […] Solar Energie Initiative […] Größenordnungen: Wie viele bewohnte Sonnenkraftwerke erzeugen soviel Energie wie ...
Verlag Grauwerte im Institut für Alltagskultur
Gleisdorf SOLAR 92 - Symposium für thermische und photovoltaische Sonnenenergienutzung
Begleitband zum Symposion Gleisdorf Solar 92
[…] Die befürchteten, weil von uns nicht mehr zu stoppenden, Anspringreaktionen […] sind nur noch durch einen raschen weltweiten und hundertprozentigen Umstieg sowohl auf erneuerbare Energien, als auch eine neue, humusaufbauende Kreislaufwirtschaf...
dbv Verlag Graz
quer-sch(r)eiber. Von einer neoliberalen zu einer ökosozialen Energiepolitik
Mit diesem Buch haben Sie etwas ganz Besonderes in Händen: Es ist eine Auswahl von zahlreichen Glossen, die Ernst Scheiber im Laufe von mehr als zehn Jahren als Chefredakteur der "Ökoenergie", der mit Abstand auflagenstärksten Zeitung fü...
Ökosoziales Forum Österreich
[…] Was aber geschieht, wenn der erwünschte Kosten- und Preissenkungseffekt auf dem Stromsektor den Mehrverbrauch in die Höhe treibt, statt ihn zugunsten des Klima- und Ressourcenschutzes drastisch zu reduzieren? Fragen nach besseren Alternativen ...
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Energiepolitik ohne Basis. Vom bürgerlichen Ungehorsam zu einer neuen Energiepolitik
Die Debatte über die Atomenergie zeigt es immer mehr: Die demokratischen Institutionen müssen sich neu bewähren. Nur so wird es möglich sein, das Vertrauen der Bürger und die soziale Legitimation der weiteren technischen Entwicklung zu erhalten. D...
Mayer-Tasch, Peter Cornelius
Am "Schnellen Brüter" werden sich in der Energiediskussion die Geister noch mehr scheiden als vorher: Will sich die moderne Industriegesellschaft endgültig den Sachzwängen einer Plutoniumwirtschaft unterwerfen oder besitzt sie die Kraft ...
Schmitz-Feuerhake, Inge
AttacBasisTexte 31: Power to the people! Den Stromkonzernen den Stecker ziehen
Die Welt der Stromversorgung beginnt hinter jeder unserer Steckdosen – und wird nahezu uneingeschränkt beherrscht von vier großen Stromkonzernen: E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW. Das einzige Gesetz, das dort Geltung hat, heißt: "Vier gewinnt!&...
Sander, Hendrik