Einzelstück 56 - El Salvador. Freiheitskämpfe in Mittelamerika

Área de identidad

Código de referencia

AT AT FREDA GG Bib.5.56

Título

El Salvador. Freiheitskämpfe in Mittelamerika

Fecha(s)

  • 1982 (Publication)

Nivel de descripción

Einzelstück

Volumen y soporte

252 S.

Área de contexto

Nombre del productor

Historia administrativa

Institución archivística

Historia archivística

Bibliothek Grüne Akademie

Origen del ingreso o transferencia

Abl.Nr. 14/2023

Área de contenido y estructura

Alcance y contenido

Kommunistisch ferngelenkter Aufruhr oder Resultat von Ausbeutung und Unterdrückung seit Generationen? In El Salvador mordet die Soldatesca. "Ich sah auch, daß sie einen Jungen so lange auf den Betonboden warfen, bis er fast tot war. As sie ihm die nassen Kleider vom Leib zogen, bewegte er sich noch. Da banden sie ihm ein Stück Seil um den Hals, legten das andere Ende um einen Pfahl und schnürten das Seil fest, indem sie den Pfahl drehten. Das machten sie, bis er sich nicht mehr bewegte." (Aus dem Bericht eines Bauern in Huehuetenango.) Es wird gefoltert und getötet. Täglich verschwinden Menschen. Unterdrückung in El Salvador heißt "Hundert Jahre Grausamkeit". Dem Großgrundbesitz (6,2% der Plantagen) gehört über 70% der mittelamerikanischen Nutzfläche. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 46 Jahre. Auf 10 000 Einwohner kommen 17 Krankenhausbetten und 3 Ärzte. Auf dem Lande leben etwa 80 % unter dem Existenzminimum. In den Städten sind es 30 %. An El Salvador scheiden sich die Geister. Die CDU hält Junta-Chef Duarte für "unterstützungswürdig", während führende Politiker der Sozialistischen Internationale die Opposition unterstützen. Horst Ehmke sprict von der "Glaubwürdigkeit westlicher Politiker", die in Mittelamerika auf dem Spiel stehe. Präsident Reagan steht auf der Seite der Militärjunta und unterstützt sie mit Geld, Waffen und Militärberatern. "Es ist für uns wichtig, daß die Menschen im Ausland sich unsere Situation begreiflich machen und sich mit dem Prozeß, den das Volk gewählt hat, solidarisieren. Unser Widerwillen gegen die Repression und rechten Gruppen muss verstanden werden, zumal es unvereinbar ist, zum einen Reformen durchführen zu wollen und zum anderen das Volk zu unterdrücken." (Bischof Romero in seinem letzten Interview vor seiner Ermordung im März 1980.) (Klappentext)

Valorización, destrucción y programación

Acumulaciones

Sistema de arreglo

Área de condiciones de acceso y uso

Condiciones de acceso

Uneingeschränkt

Condiciones

Idioma del material

  • alemán

Escritura del material

Notas sobre las lenguas y escrituras

Características físicas y requisitos técnicos

Instrumentos de descripción

Área de materiales relacionados

Existencia y localización de originales

Existencia y localización de copias

Unidades de descripción relacionadas

Descripciones relacionadas

Área de notas

Notas

Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummer, Widmung: für die Grüne Akademie, alte Widmung mit TipEx übermalt

Identificador/es alternativo(os)

ISBN

3-499-14736-X

Signatur Grüne Akademie

619

Puntos de acceso

Lugares

Tipos

Área de control de la descripción

Identificador de la descripción

Identificador de la institución

AT FREDA GG

Reglas y/o convenciones usadas

ISAD(G)

Estado de elaboración

Borrador

Nivel de detalle

Full

Fechas de creación revisión eliminación

Idioma(s)

  • alemán

Escritura(s)

Fuentes

Área de Ingreso