Es waren fünf Tage, die die Welt veränderten. 70.000 Menschen protestieren 1999 gegen die Welthandelsorganisation. Seitdem steht Seattle für die Geburtsstunde der globalisierungskritischen Bewegung. "Unsere Welt ist keine Ware" informier...
Dieses Europa hat keine andere Utopie als jene, die sich zwangsläufig aus den Unternehmensbilanzen und Buchführungen ergibt, kein positives Projekt, nur das der shareholders, denen es nur noch um maximale Renditen geht, denen Bildung und Kultur nu...
In dieser kurzen Rede erklärt Jean Ziegler eindringlich den Zusammenhang zwischen kapitalistischem Zugriff auf die Nahrungsmittelbörsen in Chicago und anderswo und den Hungersnöten in Afrika. (RG, 2024)
Ob MP3-Player, Sportschuh, Sonnenbrille oder Limonade - wir kaufen Güter längst nicht mehr allein wegen ihres Gebrauchswertes, sondern in zunehmendem Maße, weil sie einen Lebensstil verkörpern. Waren sind Kultobjekte, mit denen wir unsere Identitä...
[…] Als Verfasser dieses "Büchleins" hoffe ich, damit ein "kleines Stück juristischer Übersetzungsarbeit" geleistet zu haben, um dazu beitragen zu können, dass Sie, liebe Leserin und lieber Leser, es leichter haben, Ihre berech...
This publications is based on lectures and statements given by the author on different occassions between 1987 and 1993. While they have been updated in light of major events, the core elements have been retained. […] (Vorwort)
Kundenkarten, Überwachungskameras, Sicherheitsgesetze: nur drei der alltäglichen, zahllosen Zugriffe auf die private Existenz der Menschen. Sie lassen unsere Kaufinteressen transparent werden, dokumentieren unsere Bewegungen in der Öffentlichkeit ...
Die Kritik am Gefängnis ist so alt wie das Gefängnis selbst. Belege für diese Behauptung finden sich in den zahllosen gefängniskritischen Studien der internationalen Kriminalogie. Trotz aller Fachkritik, trotz ebenso zahlloser Gefängnisskandale, -...
Infolge zunehmender Schwierigkeiten der Finanzierung und Organisation der staatlichen Sozialpolitik wird nach Alternativen gesucht, die die Maßnahmen des öffentlichen Sektors ergänzen sollen. In den letzten Jahren ist eine Reihe von privaten Sozia...
Die ARGE DATEN ist ein überparteilicher, loser Zusammenschluß von Computerspezialisten, Praktikern und Betroffenen, die sich mit gesellschaftlichen Folgewirkungen des Computereinsatzes beschäftigen. Grundlage für das Engagement ist das fundierte F...
Verlag ASTA - Verein für Alternative Stadtteilarbeit
[…] Dieser auf ausführlichen Fallbeispielen basierende Bericht analysiert die aktuell gültigen Ansätze zur Prävention und Bekämpfung tief verwurzelter rassistischer Einstellung und befindet diese Methoden für ungenügend. Am Schluss steht die Erken...
[…] This report documents the frequent and sometimes systematic use of sexual violence in eastern areas of the country that are occupied by the Rwandan army and administered by Congolese proxy, the Rassemblement congolais pour la démocratie (RCD)....
[…] This report examines the human toll of these suicide bombings, describes the structure and objectives of the groups responsible, and assesses the role of President Arafat and the PA. The report calls on Palestinian armed groups to end such att...
Ein Kind: mißhandelt oder schon zur Prostitution gezwungen, ist eine Herausforderung - nicht nur für amnesty international. Zum Beispiel Dalton Prejan: Für Straftaten als Kind wurde an ihm die Todesstrafe vollzogen. Kirchenleute wie Staatsrepräsen...
[…] Kein anderer Kriminalfall hat die Republik derart in Bewegung gebracht wie die Briefbomben-Affäre. 25 Briefbomben und drei Sprengfallen, vier Tote, vier lebensgefährlich Verletzte, neun Schwerverletzte, dazu zynische Bekennerschreiben einer &q...
Österreichs Universitäten sind seit jeher eine Hochburg des sich "akademisch" gerierenden Rechtsextremismus. Waren es vor hundert Jahren die völkischen Radaubanden des Waldviertler Krautritters und Hitler-Idols Georg von Schönerer, deren...
Das "europäische Haus" ist in Unordnung geraten. Was jahrzehntelang festgefügt schien, ist durch die aufbrechenden Nationalitätenkonflikte im Osten Europas ins Wanken gebracht worden. Aber auch im Westen grassieren Nationalismus und Frem...
Wie bestimmen Rassismus, Antisemitismus und Klassenunterdrückung den Umgang von Frauen miteinander und ihre politische Theorie und Praxis? Frauen verschiedener ethnischer und kultureller Herkunft schreiben über Ausgrenzungserfahrungen, über gegens...
Seit Dezember 1993 versuchte eine "Bajuwarische Befreiungsarmee" (BBA) mit 25 Brief- und drei Rohrbomben ein "rassenreines" Österreich herbeizubomben. Die rechte "Freiheitliche Partei" Jörg Haiders entfachte parallel ...
Rechte und Rechtsextreme im Kampf um "kulturelle Hegemonie" und die Ordnung, die sie meinen: Hand in Hand marschieren ur-österreichische Patrioten und verfolgte Deutschtumsbekenner, frömmelnde Lebens- und neuheidnische Artenschützer, mäa...
Member States of the United Nations adopted these texts at the World Conference against Racism, Racial Discrimination, Xenophobia and Related Intolerance, held from 31 August to 8 September 2001 in Durban, South Africa. […] (Vorwort)
Gewerkschaften in Deutschland sind Vorkämpfer und Stützen der Demokratie. Viele ihrer Aktiven engagieren sich gegen Rechtsextremismus. Dennoch sind die Mitglieder keineswegs immun gegen den Ruf nach dem starken Führer und nach der Verfolgung von S...
Österreich rechtsaußen: angejahrte Werwölfe und jugendliche Wehrsportgruppler, distinguierte Südtirol-"Bumser" und desperate Bombenleger, greise SS-ler und pubertierende SA-Fans, verfolgte Auschwitzlügner und dekorierte Kriegsschuldleugn...
Das neoliberale Modell produziert Gewinner und Verlierer. Was dieser Logik des weltweit verwertenden Kapitalismus entgegengesetzt werden kann, beantworten die AutorInnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ausgehend von der These der beiden Sozial...
Theodore Allen schwingt den rhetorischen Hammer gegen all jene Historiker, die sich immer noch hinstellen und Rassismus als ein psycho-kulturelles Phänomen darstellen. Dagegen steht sein herausforderndes Diktum: "Ich bin kein Weißer!" Wo...
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung des türkischen Nationalismus von der "jungtürkischen" Revolution bis zum heutigen Tag. Es analysiert die Entstehungsbedingungen, die Aktivitäten und die Ziele der faschistischen türkischen Bewegung ...
Die Ausgangslage zumindest ist klar: seit es in Deutschland wieder Pogrome gibt - und vor allem: seit die dadurch erzeugte Stimmung von Politikern und Teilen der Medien dazu genutzt wurde, die "Lösung der Asylantenfrage" voranzutreiben -...
Änneke Winckel belegt und untersucht die rassistischen Aggressionen gegen Sinti und Roma im wiedervereinigten Deutschland. Die Autorin beginnt dabei mit einer Analyse der historischen und theoretischen Hintergründe, die anschaulich verdeutlicht, w...
Spätestens mit der Wende von 1989 hat die neue Rechte auch in der Geschichtswissenschaft Fuß gefaßt. Ihr Spektrum reicht von der Gruppe um Rainer Zitelmann bis zu ehemaligen Linken im Umfeld der rot-grünen Bundesregierung. Die Geschichtsrevisionis...
Hier sind die wichtigsten Autoren und die entscheidenden Texte versammelt zu einer Debatte, die Deutschland verändert hat. Kritik wie Unterstützung, abwägende Analyse wie Polemik: Wer über dieses entscheidende Thema mitreden will, sollte alle Stan...
Angst vor Fremden, vor Veränderung, Heimatweh. Suche nach Werten und Orientierung. Flucht in Autorität. Halt an Symbolen von Gestern. Gnadenloser Egoismus. Rechts um? Den Starken hinterher. Die neuen Rechten - Verlierer der Modernisierung. In Bild...
Irene Harand (1900, Wien - 1975, New York) gab in den 30er Jahren die Zeitschrift "Gerechtigkeit" heraus und gründete eine Bewegung gegen Rassenhass, Menschennot und Glorifizierung des Krieges. 1935 publizierte sie ihr Werk: "Sein K...
In dieser Studie - Ergebnis der Arbeit eines Forschungsteams, in dem Linguisten, Historiker und Psychologen zusammengearbeitet haben - wird aufgezeigt, wie sehr Judenfeindlichkeit in den öffentlichen Diskurs und in den Alltagsdiskurs integriert un...
Daniel Goldhagen hat mit seiner Studie über die Vollstrecker des Holocaust heftige Debatten ausgelöst. Seine These: Schon lange vor Hitler war der Antisemitismus tief verwurzelt in der deutschen Gesellschaft. Es waren nicht nur einige SS-Leute, so...
Dieses Buch wurde 1942 geschrieben. Die englische Ausgabe erschien 1942, die amerikanische 1943. Damals waren Berichte aus dem Innern von Nazi-Deutschland seltene, ja sensationelle Ausnahmen. Dieses Buch sollte die Leser, vor allem die amerikanisc...
Die kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ging bisher an einer Institution nahezu spurlos vorüber: Der Universität. Am Beispiel der Universität Graz, jener Stadt, die während der Nazizeit den schmückenden Beina...
Die Ermordung der europäischen Juden ist das furchtbarste Ereignis des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte dieser zivilisatorischen Katastrophe hat sich mittlerweile zu einem umfassenden Gebiet der historischen Forschung entwickelt. Dieses Lexikon fü...
Dieses Buch stellt die Lebensgeschichte von Anne Frank anhand vieler Familienfotos und Zitate aus ihrem Tagebuch. Ergänzt wird ihre Biographie durch Zeugnisse von Überlebenden und Informationen über die Zeit, in der sie gelebt hat. Die Geschichte ...
Das Lager Graz-Liebenau war im April 1945 eine Zwischenstation der ungarischen Juden auf ihren Todesmärschen vom "Südostwall" in Richtung kZ Mauthausen. Dutzende von ihnen überlebten den Aufenthalt in Graz-Liebenau nicht: Auf Befehl der ...
Im Mai 1995 empfing Landeshauptmann Dr. Martin Purtscher Sinaida Wassiljewa-Hapitsch aus der Ukraine und entschuldigte sich bei ihr stellvertretend namens der Landesregierung für das den Fremd- und Zwangsarbeitern und -innen einst in Vorarlberg zu...
Die Namen Hans und Sophie Scholl sind mit der studentischen Widerstandsgruppe 'Die Weiße Rose' untrennbar verbunden. Die von Inge Jens besorgte Edition ihrer Briefe und Aufzeichnungen enthält eine Fülle bisher unveröffentlichter Seiten, die das Bi...
Welchen Einfluss hatten Austrofaschismus und Nationalsozialismus auf die Wissenschaft in Österreich? Wie gingen Entlassungen von Professoren und deren Nachbesetzungen vonstatten? Welche Rolle spielten die Studierendenvertretungen in dieser Zeit? A...
Die Eisdecke zeigt Sprünge. Was ist seit 1945 mit den Erfahrungen, Schrecken und Erinnerungen einer ganzen Generation geschehen? Wie wirkt die nationalsozialistische Vergangenheit auf die Kinder und Kindeskinder der Täter und Opfer? Die Autoren di...
Am 18. Oktober 2000 fasste der Eisenerzer Gemeinderat den einstimmigen Beschluss, auf der Passhöhe des Präbichls ein Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Jüdinnen und Juden zu errichten. […] (Vorwort)
[…] Auf der Grundlage langjähriger Recherchen und zahlreicher Interviews mit Veteranen, Zeitzeugen und Historikern in 30 Ländern gibt es einen ersten Überblick über die weit reichenden Folgen des Zweiten Weltkriegs in der Dritten Welt. […] (Klappe...
Spätestens die Erstürmung der spanischen Enklaven Ceuta und Melilla durch Hunderte MigrantInnen im Jahr 2005 hat die Vorverlagerung des europäischen Grenzregimes in ihrer ganzen Dramatik und Konfliktualität zum Ausdruck gebracht. Die Texte des vor...
"Können wir uns", fragt der Club of Rome in seinem jüngsten Bericht, "eine Welt vorstellen, in der sich reiche, mit hochmodernen Waffen gerüstete Staaten wie in einm Getto gegen die übrige Welt abschotten, um die aufgebrachten Horde...
[…] 2001, im Jahr der Sprachen, nach unserem Verständnis das Jahr der gefährdeten Sprachen, drängen Weltsprachen die Kleinen an den Abgrund. Es ist Eile geboten, solange es noch SprachträgerInnen gibt, ihren Schatz zu dokumentieren. (Klappentext)
Während eines kontaktlinguistischen Symposiums mit dem überdachenden Thema der Sprachkonflikte sollten - bei Berücksichtigung linguistischer und außerlinguistischer Faktoren - Spracheinstellungen (Attitüden) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. N...
Eine Kontaktlinguistik - ein von der Brüsseler Forschungsstelle bereits 1977 geprägter Terminus für den Forschungsbereich Sprachkontakt und Sprachkonflikt - ohne Wolf Wölck ist heute nicht mehr denkbar. Freunde und Schüler sind sich dessen rechtze...
Rückkehr: Einzig um den Klang meiner Muttersprache wiederzuhören möchte ich mich zurückbegeben in den Schlund der Hölle. - Stella Rotenberg (Klappentext)
Ein Jahr lang (2007) versuchte Dorothea Kocsis mit der im Burgenland lebenden Sprachminderheit der Burgenland-Kroaten ausschließlich in dieser Sprache zu kommunizieren. Herausgekommen ist eine neue Identität: Dorica Kočiš sowie ein Bekenntnis zur ...
Ist von ihnen die Rede, geht es um Mängel und Probleme wie Arbeitslosigkeit, Sozialmissbrauch, Bildungsmisere, Parallelgesellschaft, Kriminalität: die Ausländer und "Menschen mit Migrationshintergrund". Von ihren Potenzialen ist kaum die...
Die Debatte um die "multikulturelle Gesellschaft" markiert öffentlichkeitswirksame Reaktionen auf ein soziales Konfliktfeld, das sich durch die Entwicklungen in Ost- und Mitteleuropa drastisch verschärft hat. Dieser Band dokumentiert wic...
Zynismus, Gesetzesverletzungen, Kriminalisierung, Unhumanität: Das erleben die MitarbeiterInnender Flüchtlingsberatungsorganisationen tagtäglich. Beraten und Helfen sind durch die Ausländergsetze zunehmend erschwert. Viele Flüchtlinge, von deren E...
[…] Dieser Sammelband zielt darauf ab, den Begriff "Integration" nicht jenen zu überlassen, die fern sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse damit fremdenfeindliche Politik betreiben. In den insgesamt elf Beiträgen verorten SoziologInnen, ...
Die österreichische Migrationspolitik der vergangenen dreißig Jahre war in erster Linie eine Ausländerbeschäftigungspolitik und hat daher demokratische Anliegen wie Integration, politische Mitbestimmung sowie Selbstvertretungsrecht kaum thematisie...
Die Ereignisse vom Mai 1993 in Deutschland machen uns alle betroffen und fassungslos. Sie zeigen, was wir seit jeher wußten: Ddaß [sic] es nämlich nicht möglich ist, durch Änderungen der Gesetze, der Verfassungen, eine Änderung der rechtlichen Pra...
Mit der Einrichtung einer Sonderreihe der "Kärnten Dokumentation" wird ein Weg beschritten, um künftig den für unser Bundesland zentralen und relevanten Themen Platz für eine breite Erörterung zu bieten. Inhaltlicher Schwerpunkt des erst...
Das Volksgruppenbüro beim Amt der Kärntner Landesregierung veranstaltet seit 1990 jährlich den Europäischen Volksgruppenkongress. Dieser ist eine Plattform, um Themen und Fragestellungen mit Volksgruppenbezug erörtern und diskutieren zu können. Mi...
[…] Es geht um die Minderheiten und ihre Jugendorganisationen, die in die Jugend europäischer Volksgruppen eingegliedert sind. Es ist somit ein Überblick über die Mitglieder dieser europäischen Jugendvereinigung. […] (Vorwort)
Das Buch der Ränder - Lyrik sammelt Gedichte Poeme, Manifeste … von über 100 Autorinnen und Autoren der hereinbrechenden Ränder Süd- und Osteuropas aus den letzten fünf Jahrzehnten - von Triest bis Galizien, von Prag bis Tirana, vom Banat in die L...
Das Wort für Zunge, jezik, bezeichnet im Slowenischen zugleich Sprache, und um beides geht es im preisgekrönten Debütroman von Jože Blajs. Im Mittelpunkt steht ein unauffälliger Zeitgenosse mittleren Alters: verheiratet, zwei Kinder, Bezieher eine...
Angesichts von Hindernissen, lässt Bertold Brecht seinen Galilei sagen, mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die krumme sein. Die Reise, die der junge Mišo in Belgrad antritt, um Frau und Kind in Wien aufzusuchen, führt ihn über Italien, F...
Das Gepäck von einer Hand in die andere von einem Ort zum anderen, doch immer enger zieht sich die Schlinge die uns mit festem Strick aneinander bindet, mich und die Heimat. (Klappentext)
Nahezu 25.000 AusländerInnen aus mehr als 100 Staaten der Welt haben in Graz ihren Wohnsitz, viele weitere sind in den vergangenen Jahrzehnten ÖsterreicherInnen geworden. Der kurdische Gastarbeiter, der somalische Flüchtling, die brasilianische El...
Die Grundlage dieses Buches bildet ein Projekt der "Initiative Minderheiten" aus dem Jubiläumsjahr 2005 "Die andere Hymne - Minderheitenstimmen zum Nationalfeiertag" (Projektleitung Ursula Hemetek). Es ging von folgenden Prämis...
Europa ist dabei, eine Festung gegen Einwanderung zu bauen: an den Außengrenzen mit Mauern und Stacheldraht, im Innern durch unsichtbare Barrieren, die in gefährlicher Weise die Spaltung der Gesellschaft vorantreiben. Corinna Milborn berichtet von...
Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Das Handeln in der Rolle als Bürgerin und Bürger ist zentrale Aufgabe der viel...
Kärntens FPÖ versucht sich in der sogenannten "Minderheitenfrage" durch vermeintliche Zugeständnisse an kooperationswillige Slowenenvertreter den Rücken freizuhalten. Die politische Elite der Kärntner SlowenInnen ist so schwach, dass die...
[…] Die Rund 20 Millionen Kurden werden seit Jahrzehnten unterdrückt. Sie leben in der Türkei, in Syrien, im Irak und im Iran. Als politisch selbstständiges Gebiet hat es "Kurdistan" nie gegeben. Bis vor kurzem war die kurdische Sprache ...
Literarische Biographie von Halil Ibrahim Hammad auf Grundlage von Tonbändern, die er besprochen hat, niedergeschrieben und übersetzt von Gabriele H. Baumann. (RG, 2025)
Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge - jeder dieser Begriffe markiert eine Etappe in der Geschichte der deutschen Ausländerpolitik. Ausländer waren niemals nur willkommene Arbeitskräfte, stets waren sie auch Objekte wirtschaft...
Der Druck der Migration, notiert die Süddeutsche Zeitung, "wird das Thema dieses Jahrhunderts werden". Zur gleichen Zeit steigt der Tourismus zum größten Wirtschaftszweig der Welt auf. Das ist kein Zufall, wie die Autoren meinen. Und sie...
"Aus dem Schatten treten" - so bezeichnen die Illegalisierten in Frankreich ihren Aufbruch. 1996 wurde in Paris die erste Kirche besetzt und die Bewegung der Sans Papiers breitete sich in kürzester Zeit in ganz Frankreich aus. Geschicht ...
Queer Pop, die Linke und der Sex, Pop-Sexismus, Transgender-Beziehungen, Wandel der Sexualmoral von den 1950ern bis heute, Straight Edge und Sexualität, Lesbians on Ecstasy, Shortbus, Black Gay Cinema, Russ Meyer, Rape&Revenge-Movies, YouPorn,...
Seit den achtziger Jahren hat das englische Wort "queer" weltweit Karriere gemacht. Mittlerweise ist "queer" aus de rpolitischen Diskussion und Praxis ebensowenig wegzudenken wie aus Kultur und Medien. Kenntnisse von Queer Theo...
Seit den 1990er Jahren ist die feministisch und queer-feministisch orientierte Wissenschaft in Deutschland stark mit ihren eigenen theoretischen Grundlagen beschäftigt. Es gab vielfältige Erkenntnisse sowohl aus komplexen theoretischen Debatten al...
[…] Frauenpolitik muß an einer Arbeitswelt bauen, die eine Welt der Frauen und der Männer ist, in der die Frauen und ihre Arbeit gleich viel wert sind, wie die Männer und ihre Arbeit. […] (Vorwort)
So manche Errungenschaft der Zivilisation musste in der Vergangenheit hart erkämpft werden - und heutige Nutznießer nehmen sie als selbstverständlich hin. So verhält es sich auch mit dem allgemeinen und gleichen Wahlrecht für Frauen und Männer. Di...
Das Buch beschreibt die Herausbildung eigenständiger Frauenbewegungen in der BRD, die ihre agitatorischen Schwerpunkte und ihre größte Breitenwirkung in den 1970er Jahren erreichten. Es geht auch um Organisationsformen, Programme und Institutionen...
Das Staatssekretariat für allgemeine Frauenfragen legt den in Österreich lebenden Frauen eine Broschüre vor, in der bestehende Fraueninitiativen beschrieben werden, und die damit Anreiz und Hilfestellung für alle Frauen sein soll, die in ähnlichen...
Hinter diesem Titel Frauen unterm Tisch verbirgt sich eine unkonventionelle Form der Auseinandersetzung mit dem Thema Frauen und Arbeit. Das Buch - selbst Ergebnis von Arbeit - spiegelt auf höchst kreative Weise das breite Spektrum von möglichen A...
Den Ausgangspunkt für die gegenständliche Arbeit bildet meine langjährige Tätigkeit als Lehrerin. Meine Fragestellung lautete: Gibt es mädchenfreundliche Bücher im österreichischen Verlagswesen? […] (Einleitung)
[…] Unser Ziel ist es, Ihnen hiermit Texte zur Verwendung im Unterricht und im außerschulischen Bereich gesammelt zur Hand zu geben. Die Erfahrung zeigt, daß es oft sehr langer und aufwendiger Recherche bedarf, um fündig zu werden. […] (Einleitung)
Eine Gesellschaftsordnung, die zulässt, dass ein Teil der Menschen aufgrund ihres Geschlechts den Großteil der unbezahlten Arbeit leistet, im Beruf benachteiligt wird, kaum Aufstiegschancen hat und immer Mehrfachbelastungen ausgesetzt ist, diese G...
Die vorliegende Sammlung der Darstellungen von Frauenprojekten und Fraueninitiativen in Österreich, die im Rahmen des Aktionsforschungsprojektes "Vernetzung von Fraueninitiativen in Österreich" erhoben wurden, wird jetzt als Broschüre vo...
Diese Textsammlung umfasst literarische und journalistische Porträts und Lebensberichte, die in der AUF - Eine Frauenzeitschrift in drei Jahrzehnten erschienen sind. In dem über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus anerkannten Magazin fa...
[…] Die Dokumentation der Zweiten Österreichischen Frauensynode macht Reichtum und Vielfalt der Veränderungskraft weltgestaltender Frauen sichtbar. (Klappentext)
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Emma Priska Bilger. (Untertitel)
Welche grundlegenden Probleme und Widersprüchlichkeiten in der Beziehung der Geschlechter zum Ausdruck kommen, versuchen die Beiträge dieses Bandes zu beschreiben und zu analysieren. Dabei wird besonders den Veränderungen nachgegangen, die das Ver...