[…] Dieser Band beleuchtet die Kommerzialisierung und den komplexen Wandel der Wasserwirtschaft auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Kommerzialisierung zeigt sich nicht nur als die Übertragung von Aufgaben an private Träger, sondern ...
[…] Die vorliegende Ausarbeitung versteht sich als Handlungsanleitung zur Anwendung der Alpenkonvention bzw. Durchführungsprotokolle in der praktischen Arbeit auf allen Ebenen der Landesverwaltung. […] (Einleitung)
Die beiden Autoren behandeln im vorliegenden ersten Band ihrer Untersuchungen jene Weichenstellungen, auf die das derzeitige Dilemma im agrarischen Bereich zurückzuführen ist. Gestützt auf bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial und auf viele Ge...
[…] Pflanzenkläranlagen eignen sich auf Grund ihrer Bauweise und der eingesetzten Materialien auch zum Selbstbau. Aufgabe des gegenständlichen Pilotprojektes war Ausmaß, Durchführbarkeit und Einsatzmöglichkeiten eines kontrollierten Selbstbaues zu...
Sind die Jäger, die auf Trophäen versessen sind, die die Jagd auf Tiere als sportlichen Wettkampf ausüben, die Tiere totmachen, um ihren Status aufzubessern oder zu erhalten, und sind vor allen Dingen die Vergnügungs- und Erholungsjäger in ihren v...
Über die Unsterblichkeit der Industriegesellschaft. Die Modernisierung der Barbarei. Das naturalistische Mißverständnis der Ökologiebewegung. Der Industrielle Fatalismus: Die organisierte Unverantwortlichkeit. (Klappentext)
Das Problem der Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie ist zum Allerweltsthema geworden. Viel zu kurz kommt bisher jedoch die Frage nach den umweltpolitischen Handlungsmmöglichkeiten auf einzelwirtschaftlicher Ebene, obwohl wir doch in einer Gesell...
Deep Ecology, a term coined by noted Norwegian philosopher Arne Naess, is a worldwide grassroots environmental movement that seeks to redress the shallow and piecemeal approach of technology-based ecology. […] (Klappentext)
Dieser Bildband ermöglicht einen Einblick in die Formenvielfalt und Schönheit von Flüssen und Flusslandschaften. Es ist eine Liebeserklärung an lebendige Flüsse und wirbt um Verständnis, dass es letztendlich uns Menschen dient, wenn wir unseren Fl...
In der einfachen Formel Faktor Vier steckt das Konzept einer zukunftssicheren, umweltschonenden und dennoch profitversprechenden Wirtschaftspolitik. […] (Klappentext)
Im vorliegenden Buch wird das Themenfeld "Umwelt" erstmals in seiner zeitlichen Dimension dargestellt. Ziel ist es, die Vielschichtigkeit unserer aktuellen Umweltprobleme vor dem Hintergrund ihrer Jahrtausende alten Vorgeschichte zu vera...
Diese Kritik der politischen Ökologie schlägt durch das Gestrüpp scheinbarer Widersprüche eine Bresche, zeigt das auf, was zu den Elementen einer menschlichen Praxis der Befreiung gehört und das, was sich nicht von der Herrschaft des Kapitals tren...
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Kein Leben für die Tonne. Schockiert über die Auswirkungen, die die gigantischen Plastikmengen auf Gesundheit und Natur haben, beschließt Sandra Krautwaschl mit ihrem Mann und drei Kindern ohne Plastik zu leben - Gar nicht so einfach: Was tun, wen...
[…] Anhand vom 860 Fotografien wird die belebte und unbelebte Natur entlang der Gebirgsstrecke an der Schwarzen Sulm in der Marktgemeinde Schwanberg vom Ursprung bis zum Unterlauf bildreich beschrieben. (Klappentext)
In diesem Beitrag wird untersucht, worauf das hohe Umweltbewusstsein der Österreicher zurückgeführt werden kann. Dazu werden Daten aus dem International Social Survey (ISSP9 2001 über "Umwelteinstellungen im Internationalen Vergleich" au...
Die moderne Industriegesellschaft ist eine fanatische Religion, schlimmer als alle vorangegangenen messianischen Bewegungen. Die Technokraten und Politiker sind unsere Priester. Natur kommt in unserer Ethik nicht vor. Und so ist es auch keine Sünd...
[…] "Die gerettete Landschaft" ist die mitreißende Geschichte eines Kreuzritters der Lebensqualität und das wohl beispiellose Abenteuer eines Mannes, der all denen ein Dorn im Auge geworden ist, deren Spekulationen das ökologische Gleich...
Auf innovative Weise lenkt Unsere Zukunft bewahren unsere Aufmerksamkeit auf die Herausforderung, die die Umwelt Europa undseinen Bürgern stellt. (Klappentext)
Amt für Amtliche Publicationen der Europäischen Gemeinschaften
In absehbarer Zeit wird die Diskussion um unsere Rohstoff- und Energieversorgung mit Sicherheit nicht verstummen, denn erst jetzt beginnen wir allmählich, zu Übersicht und Einsicht zu gelangen. Dieses Buch setzt neue Akzente. Gösta Ehrensvärd, Pro...
Ist der Einsatz von Atomenergie wirklich ein Sachzwang, um Wohlstandswachstum und Arbeitsplätze zu gewährleisten? Die Autoren dieses Buches sagen nein und entwickeln als Beweis eine Energiestrategie, die von der herkömmlichen Sichtweise völlig abw...
Je mehr Menschen im privaten, wirtschaftlichen und politischen Bereich Bereitschaft für den Aufbau der solaren Energiewirtschaft bekunden, umso größer die Chance, dass die Herausforderung, die der Umbau des Energiesystems darstellt, mit Erfolg gem...
Endlich ein zukunftsfähiges Weltenergiesystem! Auf der Grundlage von Faktor Vier entwickeln die Energieexperten Amory Lovins und Peter Hennicke eine Strategie, die sich global umsetzen läßt: technisch möglich, ökologisch vertretbar und ökonomisch ...
Klima - Das sind wir. Erderwärmung, Treibhauseffekt, CO2-Emissionen - auch mit kleinen Aktionen können wir dagegen etwas tun. Und andere zum Mitmachen motivieren. Zum Schutz für unseren Planeten. Es braucht unsere Hilfe. (Klappentext)
Es fällt nicht schwer, den Krisenszenarien dieser Welt auch klimatische Ursachen zuzurechnen. Zu offenkundig ist der Zusammenhang zwischen den Flucht- und Wanderungsbewegungen unzähliger Menschen und der steigenden Zahl weltweiter Umweltkrisen. […...
Dieses Buch führt die Vorstellung von fossiler Energiewirtschaft als Leitenergie der Zukunft ad absurdum und zeigt, wie durch ein Festhalten an der traditionellen Energiepolitik die Wahrscheinlichkeit einer Energiekrise von Monat zu Monat größer w...
Energie ist teuer - Sparen lohnt sich! Aber wo und wie kann der einzelne Energie sparen? […] Auf all diese Fragen gibt "Das österreichische Energiesparbuch" Antwort. […] (Klappentext)
Struktur und Regulierung der österreichischen Elektrizitätswirtschaft behindern in vielfältiger Weise sowohl die Erreichung volkswirtschaftlicher Energieziele, als auch die Sicherstellung einer umweltorientierten Elektrizitätspolitik. Das "Na...
[…] Diese erste Publikation versucht, anstatt bisher üblichen Prognosemethoden […] andere Überlegungen zur Bemessung des Energiebedarfs Österrreichs zur Diskusion zu stellen. (Vorwort)
Dokumentation über die Tagesveranstaltung mit Johannes Voggenhuber, Mitglied des Europäischen Parlaments. Moderation: Fritz Zaun. Samstag, 15. April 2000, Bruck an der Mur (Titelblatt)
50 Jahre grüne Bewegung, 30 Jahre in Landesämtern und seit vier Jahren in der Regierung - und doch immer wieder kurz vor der Selbstabschaffung: die Grünen in Österreich. Was wollten sie ursprünglich? Was haben sie erreicht? Wohin führt ihr Weg? Da...
Alchimisten - das waren im Mittelalter jene geheimnisvollen Leute, die aus unedlem Metall Gold zu machen versuchten. Die "neuen Alchimisten" unserer Zeit haben sich zum Ziel gesetzt, alle natürlichen Energien, die uns mit Wasser, Luft, S...
Als "politisch" nicht durchführbar wurde der Bau der Wiederaufarbeitungsanlage in Gorleben bezeichnet. Im Klartext heißt dies: Die gesellschaftspolitischen und sicherheitspolitischen Bedenken einer breiten Öffentlichkeit gegenüber einem ...
Dieses vom Autor aktualisierte Buch markiert einen neuen Punkt in der Ökologie-Diskussion. Die Ökologie verliert ihre Unschuld im Sinne einer eindimensionalen heilen Welt. Es gibt keine Alternative zur Industriegesellschaft, sondern nur in ihr. Am...
Auf der Suche nach Alternativen in der Energiepolitik kann eine Befragung der Rolle des Energieträgers "Kohle" nicht ausbleiben. In welchem Umfang ist der Kohleeinsatz möglich, nötig und wünschenswert? Wie und für was soll und kann Kohle...
Energieeinsparung - das klingt nach Konsumeinschränkung und Verzicht. Daß dem nicht so ist, wird in diesem zum Standardwerk gewordenen Buch schlüssig und wissenschaftlich nachgewiesen. Energieeinsparung erfordert in einem wesentlichen Umfang weder...
Kinder leiden unter der Umweltzerstörung am meisten. Die gesetzlichen Rahmenbestimmungen reichen nicht aus, obwohl besorgte Elterninitiativen dies immer mehr verlangen. In diesem Band beschäftigen sich kompetente Autoren vor allem mit den umweltbe...
In den Debatten um die Zukunft des Sozialstaats dominieren die neoliberalen Um- bzw. Abbauversuche. Doch die populären Behauptungen, denen zufolge der Sozialstaat und seine Sicherungssysteme nicht mehr zu bezahlen seien, lassen sich kritisch hinte...
Der schwerste Finanzcrash seit der Wirtschaftskrise von 1929 hat Anfang 2009 bereits vom Finanzsektor auf die Realwirtschaft übergegriffen: Die Welt steckt also in einer allgemeinen Wirtschaftskrise. Hinzu kommt, dass diese mit einer dramatischen ...
Die globale Gesellschaft verfügt zweifelsohne über die notwendigen Mittel, um Armut und Hunger auszurotten. Das Problem ist die extreme Ungleichverteilung des Wohlstands. Erstmals in der Geschichte der Menschheit sind mehr als eine Milliarde Mensc...
Die extreme Ungleichverteilung der Vermögen ist eine zentrale Ursache der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Statt nun die Reichen heranzuziehen, werden die Kosten vor allem in der EU durch Kürzungsdiktate nach unten durchgereicht. Die Krise s...
Themen: Weltzeit, Mobilitätskultur, mythologische Zeit; Geoökonomie, Arbitragekapitalismus, Kurzfristigkeit, Prognostik und globale Finanzkrise; nachhaltige Zukunft - jenseits von Beschleunigung? Ökologie der Zeit und öko-soziale Zeitpolitik; Zeit...
Themen: Krise und Reform des Gesundheitssystems; Invalidenversicherung, Kranksein in der Illegalität; Zweiklassen-Medizin; Genetifizierung der Medizin; Depression, Arbeitssuizid und Widerstand; Care-Arbeit und Geschlechterregime; Arbeitsmarktinteg...
Vier Essays zum Titelthema Umbrüche des Sozialstaats, drei Essays zu den Themen Globalisierung, Asyl und alternative Kraftstoffe, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Fünf Essays zum Titelthema Ökonomie des Konsums, drei Essays zu den Themen Politik in Deutschland, Geschichte Argentiniens und Wirtschaftspolitik Brasiliens. (RG, 2024)
Sechs Essays zum Titelthema Finanzierung, Konzentration, veränderte Unternehmensformen, zwei Essays zu US-amerikanischen Außenpolitik und historischer Anthropologie. (RG, 2024)
[...] Die auch als rororo-Bildmonographien bekannte Taschenbuch-Reihe umfasst überwiegend kompakt gehaltene Biographien berühmter Persönlichkeiten „in/mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten“. Besonders stark vertreten sind Persönlichkeiten aus Li...
Soziale Verteidigung, das Verteidigungskonzept auf der Grundlage von gewaltfreien Widerstandsmethoden, ist die zweifellos radikalste Alternative zum bestehenden militärischen Drohsystem. Wenn auch häufig argumentatives Element bei der Kriegsdienst...
Für den Autor und den Leser dieser Arbeit beginnt und endet die Geschichte der Friedensbemühungen für Zentralamerika in Panzos. Dieser Ort in der Provinz Verapaz/Guatemala war niemals Schauplatz eines spektakulären Gipfeltreffens, auch nicht irgen...
[…] Ich sehe in der Einrichtung des Friedensmuseums kein Sandkastenspiel einiger wirklichkeitsfremder Idealisten, sondern einen Beitrag zur "Erziehung zum Frieden". Diese ist ein Auftrag, den wir als Christen verantwortlich zu erfüllen h...
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, der mehr als 50 Millionen Menschenleben kostete, hat es 127 Kriege gegeben, an denen 88 Staaten beteiligt waren. Ihre Gesamtdauer betrug mehr als 369 Jahre. Sie forderten 32 Millionen Opfer. Etwa eine halbe M...
In der Öffentlichkeit wird Zivilverteidigung in der Regel mit Zivilschutz verwechselt und unter Zivilschutz meist Bunkerbau verstanden. Die vorliegende Dokumentation soll diesem Mißverständnis begegnen und einen Überblick geben über Pläne und Maßn...
In den folgenden Zeilen wird der Kampf und Sieg, wird das Funktionieren und Blockieren der demokratie in Österreich, anläßlich des Ringens um Zwentendorf, aus meiner persönlichen Sicht dargestellt. […] (Vorwort)
Der Tod, der aus der Erde kommt: Das Felsbild der australischen Ureinwohner am Upper Yule River zeigt die Regenbogenshclange, die - nach ihrer Mythologie - im Erdinnern schläft und jene unterirdischen Kräfte hütet, die sich der Kontrolle der Mensc...
Rund zwei Drittel der befragten Bevölkerung sprechen sich gegen die Atomenergie aus. Solange der Ausstieg nicht in Praxis umgesetzt wird, bleibt der Super-GAU von Tschernobyl eine Katastrophe ohne Alternative. Der Ausstieg ist möglich. Die Kommune...
Hochkonjunktur für Kernkraftwerke - in den kommenden 10 Jahren sollen allein in der BRD vierzig gebaut werden. Dieser Boom ist gut vorbereitet: seit 20 Jahren wird der Öffentlichkeit von der Werbung für den "billigen, sicheren, sauberen Atoms...