[…] This annual report by the IHF covers human rights events in the year 2002, based on research by the Helsinki Committees and other independent, nongovernmental groups. Issues covered include, among other things, attacks on human rights defender...
[…] This annual report by the IHF covers human rights events in the year 2003, based on research by the Helsinki Committees and other independent, nongovernmental groups. Issues covered include, among other things, attacks on human rights defender...
On March 8, the U.S. Department of State, posing once again as "the world's judge of human rights", released its Country Reports on Human Rights Practices for 2005. As in previous years, the State Department pointed the finger at human r...
The fight against terrorism should be a fight for human rights. Yet the United States has not consistently defended human rights in fighting terrorism, in ist actions at home or in the relationships it is forging around the world. That tendency is...
Henryk M. Broder ist einer der scharfsinnigsten Köpfe Deutschlands, ein höchst unterhaltsamer Autor, ein Journalist mit erstaunlichem Horizont - und der ultimative Albtraum für alle Verfechter der Political Correctness: Selber ein halber Anarchist...
Sunday Uwagboe wurde am 4. Mai 1965 in Benin City, Edo State, Nigeria, in polygame Familienverhältnisse hineingeboren. Zuletzt hielt er sich zu Ausbildungszwecken im Staat Kano im Norden Nigerias auf. Nachstellungen islamischer Radikaler zwangen i...
[…] Long-term project objective is the transformation of war-torn post-socialist society in Eastern Croatia towards a sustainable peace, common security and democracy based on civil participation, pluralism, human and minority rights, social justi...
[…] Wie glaubwürdig ist die Sprache der Politiker? Am Beispiel der Informationspolitik zu Tschernobyl und den Fällen Barschel/ Nilius, Blüm und Jenninger analysiert und bewertet der Autor die Maximen kommunikativer Moral, die für eine demokratisch...
Biografien kommunistischer Widerstandskämpfer:innen in Österreich, Liste von Personen, die in Österreich oder im Ausland im Widerstand ums Leben kamen, und Anmerkungen zum Widerstandskampf der kommunistischen Partei in Österreich. (RG, 2024)
Mit der Biografie des bis dato wenig bekannten österreichischen KZ-Arztes folgen die ZeithistorikerInnen Lisa Rettl und Peter Pirker eine Spur, die über den Vernichtungskrieg in Polen und der UdSSR durch die verschiedenen Konzentrationslager des D...
Das Burgenland ist anders. Hier hat sich mehr Vielfalt erhalten als in anderen Teilen Österreichs. Über Jahrhunderte lebten Deutsch, Kroatisch, Ungarisch und Romanes sprechende Menschen, Katholiken, Juden, Lutheraner und Calvinisten nebeneinander ...
Bernhard Weidinger analysiert die weltanschaulichen Grundlagen der Burschenschaften in Österreich, ihren politischen Aktivismus und ihren Stellenwert für die Freiheitliche Partei Österreichs. Der Autor legt damit die erste umfassende, kritische Au...
Der "totale Markt" ist gerade dabei, die Rentenversicherungssysteme in den westeuropäischen Ländern zu erobern. Statt des bisherigen Umlageverfahrens, das sich auf einen solidarischen Generationenvertrag stützt, wird die Altersversorgung...
Im Vorhof welcher Schlacht ? Drei Schlachten werden Österreichs Medienbiotop in den kommenden Monaten und jahren aufwirbeln: Vorhof 1: Zwei ältere Herren kämpfen um die Kronen Zeitung. Einer von ihnen behauptet, er stehe nun im Vorhof der Macht. V...
Erst im Herbst 1955, also vier Jahre nach meiner Rückkehr nach Österreich, durfte ich Ungarn wieder besuchen. Viele meiner Verwandten hatten den Holocaust nicht überlebt, aber noch waren einiger meiner Verwandten am Leben, so dass ich froh war, en...
"Die Neutralität paßt nicht ins neue Europa", sagen die einen. "Die Neutralität hat heute eine doppelt wichtige Funktion. Sie ist das beste, weil politisch orientierte Sicherheitskonzept für Österreich, und sie ist die friedensstärk...
[…] Die Idee zu diesem Buch entstammt der Notwendigkeit und dem Wunsch, den Gesetzesantrag der Grünen für ein Antidiskriminierungsgesetz (ADG) einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, die ideologischen Implikationen zu thematisieren und entspr...
In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Menschen stellen diese Frage, wenn sie unzufrieden sind, angesichts tiefgreifender Veränderungen ihres Lebens die Orientierung verlieren oder sich durch neue Herausforderungen überfordert fühlen. Sie s...
In Zeiten der Globalisierung verliert der Nationalstaat seine ursprüngliche Rolle. Der Bedeutungsverlust des Nationalstaates ließe sich eventuell noch verschmerzen, wäre der Nationalstaat nicht der geschichtlich gewachsene und verlässlichste Rahme...
Was Revolution von 1848, Republiksgründung 1918, "Anschluß" von 1938 und Studentenbewegung 1968 gemeinsam haben? Daß es sich dabei um "Achter-Jahre"ÿhandelt, vor allem aber, daß sie Schlüsseljahre darstellen, in denen das Gesch...
Nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation hat sich die NATO zur zentralen Institution der europäischen Sicherheitspolitik entwickelt. Einerseits hat der IFOR/SFOR-Einsatz in Bosnien demonstriert, daß friedensschaffende Interventionen größeren Ausma...
Das Nachschlagewerk mit mehr als 3500 Adressen und Anschriften von Initiativgruppen, Verbänden und Organisationen, die konstruktive, langfristige und überregionale Ziele verfolgen und deren erklärte Absicht es ist, dem Menschen zu helfen und Umwel...
Der Band "Inklusive Pädagogik" bietet theoretische und praktische Erläuterungen hinsichtlich des Inklusionskonzeptes, das sich als ein Bildungskonzept entwirft, in dem der Heterogenität des Menschseins (der individuellen Komponente) und ...
[…] Die der Arbeit zugrunde liegende Hypothese lautet demzufolge: Die angestrebte Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen ist prinzipiell durchführbar. Um diese[s] Ziel zu erreichen, hat man allerdings verstärkte Maßnahmen in den Bereichen Förderung...
[…] Dieses Buch wendet sich zunächst an PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen der Sozialen Arbeit sowie alle, die mit der Planung von Wohnquartieren befasst sind. Bewusst wurden die aktuellen Diskurse um soziales Kapital, Zivilgesellschaft und ...
[…] Dieser Sammelband zielt darauf ab, den Begriff "Integration" nicht jenen zu überlassen, die fern sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse damit fremdenfeindliche Politik betreiben. In den insgesamt elf Beiträgen verorten SoziologInnen, ...
Wir stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen: der Gestaltung von Vielfalt. Die Entstehungsgeschichte der interkulturellen Öffnung von einem sozialpolitischen Ansatz zu einer Strategie der Organisationsentwicklung greift dieses Buch a...
Fast drei Prozent der Weltbevölkerung - ca. 190 Millionen Menschen - sind Migrantinnen und Migranten. Das Phänomen, dass Menschen ihre Heimat verlassen, um an einem anderen Ort ein besseres Leben zu finden, ist nicht neu. In der globalisierten Wel...
[…] Das Buch enthält ausgewählte Tagungsbeiträge über den Status Quo der Technologisierung moderner Demokratien, über Parlamente und Regierungen im Netz, über Internetwahlen und über die für Bürger notwendige Medienkompetenz. (Klappentext)
Irakische Intellektuelle, Politiker, Politologen, Journalistinnen und Aktivistinnen aus nahezu allen Regionen des Landes, den verschiedensten "ethnischen" und religiösen Gruppen mit unterschiedlichsten politischen Hintergründen kommen in...
Exemplarisch dokumentiert dieses Buch die politischen und medialen Auseinandersetzungen bei der Linzer Schau im November und Dezember 1996 und berichtet vom wissenschaftlichen, didaktischen und kulturellen Begleitprogramm. Für die politische Kultu...
"Islamophobie" ist ein Begriff, der abseits der wissenschaftlichen Debatten mittlerweile auch in der Öffentlichkeit bekannt ist. Der vorliegende interdisziplinäre Sammelband stellt eine fundierte Basis zum Thema abseits aller emotionalen...
[…] This report examines the human toll of these suicide bombings, describes the structure and objectives of the groups responsible, and assesses the role of President Arafat and the PA. The report calls on Palestinian armed groups to end such att...
[…] Israel näher kennen zu lernen, ist Ziel dieses Buches. Das handliche Format bietet eine erste Orientierung über ein faszinierendes Land und eignet sich ebenso als Reisebegleiter. Es soll dazu beitragen, differenzierte Eindrücke zu gewinnen und...
Die Idee zu diesem Buch stammt von Fritz Molden, dem österreichischen Patrioten, Widerstandskämpfer, kampfeslustigen Konservativen mit einem liberalen Herzen, risikofreudigen Unternehmer, Wiederbegründer einer österreichischen Zeitungstradition na...
Der israelische Historiker Yaacov Lozowick sieht das größte Hindernis für den Frieden im Nahen Osten in der Weigerung der arabischen Staaten, das Existenzrecht Israels anzuerkennen. Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung wendet er sich g...
Jahrbuch des Österreichischen Kameradschaftsbund mit Schwerpunktthema zur Position Österreichs in der EU und der bevorstehenden Währungsumstellung von Schilling auf Euro. (RG, 2024)
Die wichtigsten internationalen Entwicklungen und die österreichische Außenpolitik; Österreichs Beziehungen zu sämtlichen Staaten der Welt; Die internationalen Beziehungen - Weltwirtschaft - Europapolitik - Zusammenarbeit mit den Entwicklungslände...
Das "Jahrbuch Frieden" gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Berichtsjahres, analysiert das weltweite Konfliktgeschehen in seinen Zusammenhängen, beschreibt kritisch die sich abzeichnenden neuen Entwicklungen in den Be...
Aus dem Inhalt: Konflikt und Konfliktbewältigung - Iraks Aggression gegen Kuwait, Auflösung des Ost-West-Konflikts und Zukunft der Nord-Süd-Beziehungen, Pulverfaß Sowjetunion?, Europäische Friedensordnung?, Die deutsch-polnische Grenze, Hunger-Kri...
Aus Kriegen lernen?/ "Militärische Normalität" und "gewachsene Verantwortung" Deutschlands?/ Konflikte: Methoden ziviler Konfliktbewältigung/Eine neue UNO?/KSZE zwischen Zivil- und Militärlogik/Gewalt, Rassismus, Diskriminierun...
Nichtmilitärische Konfliktbearbeitung/Kants "Zum ewigen Frieden"/Konflikte: Ethnizität als Kriegsursache?/Überforderte UNO?/Wahlbeobachtung in Südafrika/Boykott gegen Restjugoslawien/Gealtprävention in Estland und Lettland/Gaza-Jericho-A...
Friedensforschung ist eine relativ junge wissenschaftliche Disziplin bzw. ist sie wohl besser als transdisziplinäre Forschungsrichtung charakterisiert, welche - ganz allgemein gesprochen - die Bedingungen und Möglichkeiten friedlichen sozialen Leb...
Das erste "Jahrbuch Menschenrechte" erscheint zum 50. Jahrestag der Verabschiedung der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte' am 10. Dezember 1948. Es leistet mit informativen Texten von namhaften Autoren einen Beitrag zur politische...
Das JAHRBUCH ÖKOLOGIE ......informiert über die ökologische Situation und die Belastungstrends in den verschiedenen Bereichen der natürlichen Umwelt...bringt einen Disput zu einem wichtigen umweltpolitischen Thema...ist einem breiten Ökologiebegri...
[…] Die Studie geht der Frage nach, was ZuwanderInnenkinder wo, wann und in welchen Gruppenstrukturen unternehmen und beleuchtet Faktoren, die ihre Freizeitgestaltung beeinflussen und bestimmen. […] (Klappentext)
Wie eine Frauengruppe in der amerikanischen Provinz mit einfachsten Mitteln ein Beratungssystem aufbaut - davon will ich hier berichten. Ich kam als Fremde, habe zugesehen, mitgearbeitet und erfahren, daß es um die gleichen Fragen geht, die überal...
Nach Thomas Jefferson sind Informationen die Währung der Demokratie, neue Kommunikationstechnologien verändern deshalb immer den politischen Prozess. 2008 geht es in den USA nicht nur um den Einzug ins Weiße Haus, der Wahlkampf ist auch ein Testla...
[…] Die Beiträge verstehen sich als Zwischenberichte, die sich an einer Einordnung der aktuellen Debatte um die "Neue Rechte" versuchen und stellen dar, daß die "neue" Mitte nicht weit von der "Neuen Rechten" entfernt...
Das vorliegende Schwerpunktheft widmet sich der Analyse Europas mithilfe einer lateinamerikanischen Brille. Dependenztheorie, die Utopie des guten Lebens (buen vivir) und praktische Erfahrungen des Bündnisses von Bewegungen und Reformregierungen w...
Das Journal für Entwicklungspolitik (JEP) bietet als wissenschaftliche Zeitschrift ein Forum zur kritischen Diskussion von entwicklungspolitisch relevanten Themen. (Klappentext)
Schneller und mit größerer Härte als in anderen Regionen der "Ostmark" wurden die Juden des Burgenlandes 1938 vertrieben. Die Herkunft der scheinbar plötzlich ausgebrochenen Aggression bleibt für viele bis heute unverständlich. Doch um d...
Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr vieldiskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht z...
[…] Es geht um die Minderheiten und ihre Jugendorganisationen, die in die Jugend europäischer Volksgruppen eingegliedert sind. Es ist somit ein Überblick über die Mitglieder dieser europäischen Jugendvereinigung. […] (Vorwort)
Die Jugendkultur ist während der letzten Jahre aus den subkulturellen Nischen der Gesellschaft herausgetreten und zu einer jungen, popkulturell geprägten Freizeitwelt geworden. […] Der "Jugendkultur-Guide" versteht sich als Informationsq...
David Harvey integriert die urbane Entwicklung in die allgemeine Theorie des Kapitals und stellt Grundzüge einer "ko-revolutionären" antikapitalistischen Theorie vor. (Klappentext)
Wer die Welt im 21. Jahrhundert verstehen will muss Marx lesen. Band III enthält die wichtigsten Texte zur Geschichte und Theorie der Arbeiterbewegung, beginnend mit den von Engels formulierten "Grundsätzen des Kommunismus" und dem von M...
Ortstafelstreit und Narrentreiben. Jörg Haider und Franz Klammer. Braune Anzüge und blaue Seen. "Kärnten verstehen" macht Kärnten begreifbar. Kritisch, aber voll Sympathie, mit leichter Feder und wachem Blick zeichnet der Autor ein umfas...
57 Jahre Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Das heißt über 2.300 Absolventen und Absolventinnen. Viele davon machen beachtliche Karrieren in Fernsehen, Radio, Presse, Werbung, Public Relations und anderen Branchen...
[…] Im Zuge meiner Beschäftigung mit dem steirischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus war ich natürlich auch auf die Spuren Herbert Eichholzers, einem Vertreter der "anderen Steiermark" gestoßen. Als ich mich seit dem Frühjahr 19...
Stefan Horvath begegnet in "Katzenstreu" dem Terror des 4. Februar 1995, einem Attentat, bei dem vier Roma aus Oberwart ihr Leben verloren, darunter einer seiner Söhne. In der bildreichen Erzähltradition der Roma findet er einen Weg, die...
In den Debatten um das "Zentrum gegen Vertreibung", das die deutschen Vertriebenverbände[sic] in Berlin errichtet sehen wollen, wird der von Deutschland 1939 begonnene Vernichtungskrieg und die fast vollständige Auslöschung der europäisc...
[…] Unter dem Namen "polymorph" hat sich eine Gruppe junger StipendiatInnen der Heinrich-Böll-Stiftung zusammengefunden und ist den vielfältigen Versuchen, sich der vorgeblichen "Natürlichkeit" der zweigeschlechtlichen Ordnung ...
[…] Die Anti-AKW-Bewegung reichte - wie in den Beiträgen des Buches zum Ausdruck kommt - von Vorarlberg bis Wien, von Ober- und Niederösterreich bis in die Steiermark und politisch von extrem links bis weit rechts. Wir haben versucht, dies auch in...
Um die Anliegen der Umweltbewegung effizienter zu gestalten, schlossen sich im Jänner 1993 Greenpeace, WWF, Global 2000 und das Forum österreichischer Wissenschafter für Umweltschutz zu einer gemeinsamen Koordinationsstelle zusammen. Heute umfaßt ...
Chancengleichheit in der Bildung gibt es nicht, darüber sind sich die AutorInnen dieses Sammelbands einig. Würde Lisa Simpson, die Tochter der Zeichentrickfamilie "The Simpsons", in Österreich aufwachsen, wäre es fraglich ob sie einen ak...
[…] The extent and urgency of the terrible conditions and danger that urban refugees live with in Nairobi and Kampala are in plain view for those who care to look. However, there is little incentive to address their needs because the governments o...
Kenya is often seen as a bastion of stability in a conflict-ridden region. Yet ist security is undermined by an influx of weapons reclycled from nearby war zones. Moreover, the country has experienced repeated flashes of politically inspired ethni...
Brauchen wir die Kernenergie oder müssen wir auf sie verzichten? Peter Kafka und Heinz Maier-Leibnitz - beide sind Physiker - vertreten zu dieser Frage kontroverse Positionen. Ihr Buch zeigt, daß eine sachliche Diskussion dieses umstrittenen Thema...
Zwar sind Kontroversen zwischen Experten der Natur- und Technikwissenschaften seit einigen Jahren Gegenstand von Fallstudien, aber Helga Nowotnys Untersuchung des österreichischen Quasi-Experiments ist meines Wissens die detaillierteste, wissensch...
[…] Die österreichische Bundesregierung wird in der Frage der Atomkraftwerke allen Seiten Gelegenheit geben, ihre Standpunkte öffentlich darzulegen. In weiterer Ausführung der Regierungserklärung vom 5. November 1975 wurde ein interministerielles ...
[…] Was dem interessierten Staatsbürger hier geboten wird, ist daher kein Plädoyer für oder gegen Kernkraft. Es ist eine nüchterne, leidenschaftslose, objektive und unpolitische Darlegung wissenschaftlicher, technischer und medizinischer Erkenntni...
Mein Herz ist unagrisch. Die wichtigsten Teile meines Körpers sind ungarisch. Mein Bauch ist Italienisch, weil ich gerne Italienisch esse. Meine Beine sind Deutsch, weil ich in deutschen Sprachgebiet lebe. Meine Ärme sind englisch, weil ich zum ar...
In den Kurzgeschichten von Dan Lungu treten uns meist Männer und Frauen mittleren Alters entgegen. Den wilden Jugendjahren, in denen sie der Trostlosigkeit des Ceauşescu-Sozialismus mit anarchischem Nonsense und Alkoholexzessen getrotzt haben, sin...
Die Umwälzung und Abschaffung von Herrschaftsverhältnissen ist das zentrale Anliegen einer Politik der Emanzipation. Während das konservative Denken die Spaltung der Gesellschaft in Arme und Reiche als naturgegeben bestimmt und der Liberalismus di...
Die gegenwärtige Weltwirtschafts- und Gesellschaftsordnung ist in ihrer Entwicklung, ihrer Struktur und in ihren Auswirkungen ungerecht. Sie verletzt und beeinträchtigt an vielen Stellen die elementaren Menschenrechte. Eine wesentliche Änderung di...
Das Interesse an aktuellen, fundierten Informationen über die Türkei wächst, denn vielfach beschränkt sich die Kenntnis der türkischen Vergangenheit auf den Aufstieg und Niedergang des osmanischen Reiches. Die Kleine Geschichte der Türkei bietet e...
Dieses Lexikon bietet in kompakter Form einen Überblick über die aktuelle Situation Schwarzafrikas in allen Staaten, Territorien und Regionalorganisationen. Wer nach vertiefenden Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Afrika sucht, die ko...
Es fällt nicht schwer, den Krisenszenarien dieser Welt auch klimatische Ursachen zuzurechnen. Zu offenkundig ist der Zusammenhang zwischen den Flucht- und Wanderungsbewegungen unzähliger Menschen und der steigenden Zahl weltweiter Umweltkrisen. […...
Klimawandel - Stopp und Umkehr mit Biomasse, Holzkohle und Zwischenfrucht. Diese schaffen Arbeit und Wohlstand für alle, verhindern Terror und Staatsverschuldung, bewahren die Schöpfung und ermöglichen eine gerechte Güterverteilung als Basis für d...
[…] In Köln-Langel soll ein AKW gebaut werden. Bauherren sollen die Stadtwerke Köln-Düsseldorf-Duisburg sein. Obwohl die Planung inzwischen recht konkrete Formen angenommen hat, ist darüber noch kaum etwas in die (ver-)öffentlichte Meinung gelangt...
Auf der Suche nach Alternativen in der Energiepolitik kann eine Befragung der Rolle des Energieträgers "Kohle" nicht ausbleiben. In welchem Umfang ist der Kohleeinsatz möglich, nötig und wünschenswert? Wie und für was soll und kann Kohle...
Eine kommunale Selbstverwaltung, wie sie in Deutschland und Skandinavien Tradition hat, ist in vielen anderen europäischen Ländern nicht oder bloß in Ansätzen zu finden. Doch es kommt nicht nur auf die Verfasstheit der Gemeinden an; viele Faktoren...