Einzelstück 24 - Die sieben Todsünden der EU. Vom Ausverkauf einer großen Idee

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.12.24

Titel

Die sieben Todsünden der EU. Vom Ausverkauf einer großen Idee

Datum/Laufzeit

  • 2006 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

192 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grüne Akademie

Abgebende Stelle

Abl.Nr. 14/2023

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Nach dem Scheitern der Referenden über den Verfassungsvertrag in Frankreich und den Niederlanden steht die europäische Politik unter Schock. Wie es weitergehen soll, weiß noch niemand so richtig. "Man muss den Bürgern die Union besser erklären", sagen manche. Nichts könnte falscher sein. Man muss den Menschen die europäische Idee nicht erklären, die haben sie schon ganz gut verstanden. Sie sehen nur eine völlig andere Realität. Versprochen wurde uns ein gemeinsames Haus Europa, das Frieden, Freiheit und Wohlstand bietet. Bekommen haben wir einen Supermarkt, in dem es Leistung gegen Geld gibt. Bekommen haben wir auch Sparprogramme, Angst um den Arbeitsplatz und wahnwitzige Richtlinien, die auf den totalen Ausverkauf der Grundversorgung zielen. Dieses Buch analysiert anhand konkreter Beispiele die Konstruktionsmängel und Fehlentwicklungen der EU. Es zeigt, wie sieben Todsünden die Union in jene Sackgasse geführt haben, in der sie jetzt steckt. Aber es zeigt auch, dass diese Sackgasse nicht zu eng ist, um noch zu wenden. (Klappentext)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-8000-7146-0

Zugriffspunkte

EAP

Themen

Orte

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte