Einzelstück 3 - Die große Expansion - Das moderne Weltsystem III. Die Konsolidierung der Weltwirtschaft im langen 18. Jahrhundert

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.4.14.3

Titel

Die große Expansion - Das moderne Weltsystem III. Die Konsolidierung der Weltwirtschaft im langen 18. Jahrhundert

Datum/Laufzeit

  • 2004 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

463 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1982-)

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grüne Akademie

Abgebende Stelle

Abl.Nr. 14/2023

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Mit dem dritten Band des "Modernen Weltsystems" setzt Immanuel Wallerstein sein monumentales Werk über die Geschichte der Neuzeit fort. Es ist eine eindrucksvolle Wirtschafts- und Sozialgeschichte aus global-historischer Perspektive, deren Hauptaugenmerk auf die Herausbildung von Zentrums- und Peripherieräumen gerichtet ist. Der erstmals in deutscher Sprache vorliegende Band gilt als Klassiker für Historiker, Anthropologen und Soziologen. Wallerstein verfolgt jene Phänomene, die heute unter dem Stichwort "Globalisierung" die Debatte beherrschen, lange Jahrhunderte zurück. Dabei lenkt er den Blick auf die Inkorporierung neuer Gebiete in die Weltwirtschaft. Im 18. Jahrhundert geraten Indien, das Osmanische Reich, Westafrika und Russland in den Bannkreis des kapitalistischen Weltsystems. Die mit dieser Einbindung verbundene Peripherisierung wirkt bis heute nach. In dieser Hinsicht legt der dritte Band des "Modernen Weltsystems" die Grundlagen für alle späteren Analysen des Phänomens der Unterentwicklung in historischer Perspektive. (Klappentext)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummer und Preis

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-85371-223-1

Signatur Grüne Akademie

1394

Zugriffspunkte

Orte

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte