Einzelstück 31 - Der Koffer der Adele Kurzweil. Auf den Spuren einer Grazer jüdischen Familie in der Emigration

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.17.31

Titel

Der Koffer der Adele Kurzweil. Auf den Spuren einer Grazer jüdischen Familie in der Emigration

Datum/Laufzeit

  • 2001 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

132 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(1963-)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grüne Akademie

Abgebende Stelle

Abl.Nr. 14/2023

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Adele Kurzweil hatte eine glückliche Zukunft vor sich. Ihr Vater war der erfolgreiche Anwalt der steirischen Sozialdemokratischen Partei, bis der Februar 1934 kam. Vier Jahre später musste die Familie vor den Nazis fliehen. Im Jahr 1990 wurden auf dem Dachboden einer Polizeistation in einem Dorf in der Nähe von Montauban (Südfrankreich) Koffer gefunden, die der Grazer Familie Kurzweil gehörten. Sechzehn Schüler und Schülerinnen aus Graz machten sich gemeinsam mit einem Historiker und einer Historikerin auf die Spurensuche in Montauban und Graz. Die Stationen der gescheiterten Flucht der Familie waren Graz, Paris und Montauban, wo sie auf Visa in die USA wartend im August 1942 von der Polizei des Vichy-Regimes verhaftet, den Deutschen ausgeliefert und nach Auschwitz deportiert und ermordet wurden. Daneben findet sich in diesem Band auch ein kurzer EInblick in die aktuelle Flüchtlingssituation in Frankreich und Österreich. (Klappentext)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Folie am Umschlag löst sich teilweise ab

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummer

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-9500971-2-0

Signatur Grüne Akademie

1169

Zugriffspunkte

EAP

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang