Einzelstück 37 - Denkanstösse zu einer anstössigen Initiative. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für eine Schweiz ohne Armee

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.6.37

Titel

Denkanstösse zu einer anstössigen Initiative. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für eine Schweiz ohne Armee

Datum/Laufzeit

  • 1989 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

338 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

  • Bibliothek Grünes Archiv
  • Vorlass Gerhard Jordan

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Am 26. November 1989 wird über die Volksinitiative "Für eine Schweiz ohne Armee und für eine umfassende Friedenspolitik" abgestimmt. Die Debatten in der Sozialdemokratischen Partei zu dieser Initiative haben ebenso Aufsehen erregt wie die weitgehende Unterstützung dieser Abrüstungsidee durch viele Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Dieses Buch trägt zum Verständnis dieser Unterstützung bei. Die 35 Autorinnen und Autoren - mit einer grün-roten Ausnahme alle Mitglieder der SP - zeigen, weshalb Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sich ansprechen lassen von konkreten, positiven Utopien und sich mit dem Blick zurück als Perspektive der offiziellen Schweiz nicht zufrieden geben wollen. Die Autorinnen und Autoren weisen nicht nur der SPS selber neue Wege, sondern bringen auch eine frische Brise in die Stickluft helvetischer Innenpolitik. Sie verstehen ihr Buch als Einladung an alle, aufzubrechen zu einer anderen, solidarischen und friedensstiftenden Schweiz. Dieses Buch ist eine Stärkung für unterwegs. Damit jene, die sich bereits aufgemacht haben, nicht verzweifeln, und jene, welche noch zweifelnd zögern, das Selbstvertrauen und die Zuversicht finden, sich ebenso auf den Weg zu machen. (Klappentext)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Stempel Grünes Archiv, Sticker Gerhard Jordan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-9075-8603-4

Signatur Grünes Archiv

724

Zugriffspunkte

Orte

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang