Einzelstück 35 - Das Europäische Parlament. Institution, Vision und Wirklichkeit

Zone d'identification

Cote

AT AT FREDA GG Bib.12.35

Titre

Das Europäische Parlament. Institution, Vision und Wirklichkeit

Date(s)

  • 2011 (Publication)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

441 S.

Zone du contexte

Nom du producteur

(1954-)

Notice biographique

1989-1998 Sprecherin der Tiroler Grünen, 1989-1994 Grüne Landtagsabgeordnete und Klubobfrau in Tirol, 1994-1999 Landesrätin für Umweltschutz, 1999-2004 Grüne Nationalratsabgeordnete, 2002-2003 Mitglied des EU-Konvents, 2003-2005 Mitglied im Österreich-Konvent, 2004-2014 Grüne EU-Abgeordnete.

Nom du producteur

Notice biographique

Nom du producteur

Histoire administrative

Histoire archivistique

Bibliothek Grüne Akademie

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Abl.Nr. 14/2023

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

In einem jahrzentelangen Prozess hat sich das Europäische Parlament von einer beratenden Einrichtung zu einem Mitgestalter europäischer Politik entwickelt. Heute besitzt es sowohl innerhalb der Union als auch als globaler Akteur politisches Gewicht. Diese Erfolgsgeschichte wird von den europäischen Bürgerinnen und Bürgern nur beschränkt wahrgenommen, wie die geringe Beteiligung an den Wahlen zum Europäischen Parlament zeigt. Das vorliegende Buch beantwortet zentrale Fragen: Wie funktioniert diese demokratisch legitimierte Institution? Was bedeutet ihr Machtzuwachs konkret? Welche weiteren Entwicklungen können erwartet werden? Die AutorInnen - Insider, Keyplayer und ExpertInnen - ermöglichen einen tiefen Einblick in die Arbeits- und Funktionsweise des Europäischen Parlaments und machen so den Facettenreichtum des parlamentarischen Alltags deutlich. Es ist der erste breit angelegte Versuch, das Innenleben des Europäischen Parlaments einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Dieser Sammelband richtet sich an WissenschaftlerInnen und Studierende, und an jene, die in ihrem Alltag der Europäischen Union begegnen. Last but not least ist es ein Buch für alle, die einfach neugierig auf das Europäische Parlament sind. (Klappentext)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Uneingeschränkt

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Taschenkalender 2011 lose eingelegt

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

Handschriftliche Widmung: Für den lieben Engelbert, Doris

Identifiant(s) alternatif(s)

ISBN

978-3-902719-47-8

Mots-clés

EAP

Sujets

Lieux

Genres

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

AT FREDA GG

Règles et/ou conventions utilisées

ISAD(G)

Statut

Ébauche

Niveau de détail

Full

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

  • allemand

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées