Eberschwanger Beweggründe - Ausgabe Dezember 2007 - GG Eberschwang
- AT GBWOÖ B.1.2978
- Einzelstück
Part of Bestand
Sag mir wer deine Eltern sind, Stromtankstelle in Eberschwang, Das Kyoto-Protokoll, Al Gore in Eberschwang
88 results directly related Exclude narrower terms
Eberschwanger Beweggründe - Ausgabe Dezember 2007 - GG Eberschwang
Part of Bestand
Sag mir wer deine Eltern sind, Stromtankstelle in Eberschwang, Das Kyoto-Protokoll, Al Gore in Eberschwang
BWG Brennpunkt, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, Juni 2005
Part of Bestand
Titelstory: Freie Schulwahl für alle! Titelfoto: Reagenzglas [Schlagwörter] Schulwahl, Nachmittagsbetreuung für Schulkinder, Verkehr, Ortsentwicklung, Passivhauskindergarten
Grüne Akademie 03/1992-04/1993, Alternative Liste Graz
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 12/1998-11/1999
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Universität 1992-1994
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Universität 1995-2001
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Part of Bestand
Bildungsangebote der Grünen Bildungswerkstatt: Vorwort, Österreichweite Angebote, Angebote der Länder, Angebote in Europa Layout Harant, Christian
Grüne Bildungswerkstatt
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 82/Mai 2016
Part of Bestand
Einfach raus und nicht weit weg!, Fachhochschule Linz forscht in Vöcklabruck, Naschgärten, Öko-faire T-Shirts, Wanderwege in Vöcklabruck. Grüne für Attraktivierung, Neuer Schulcampus beim OKH bringt viele Chancen, Wohnbebauung Heschgasse, Moderne ...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vöcklabruck
Grashalm. Zeitung der Grünen & Alternativen StudentInnen Linz, Ausgabe 01/ 2014
Part of Bestand
Wer oder was ist denn die GRAS?, Ein Semester AG im ÖH-Vorsitz, Aktivpass Ade, Gender Studies sind die Alternative, Veranstaltungen
oö.planet-Sonderausgabe Jg. 08/Nr. 37a, Mai - Juni 05
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 7a/2005. Bildungs-Beilage zum oö.planet Nr. 37. Titelstory: Bildung am finanziellen Abstellgleis. Von Markus Pühringer. Kommentar: Schule muss fördern. Von Dieter Brosz.
Part of Bestand
Titelstory: Ideen für eine bessere Schule (Gottfried Hirz). Titelbild: Wegzeiger. Impressum: Grün-Alternativen Nr. 01/2000
oö.planet Jg. 10/Nr. 51, Jul. 07 - Sep. 07
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 13/2007. Titel: Grüne Energie für Oberösterreich. Von Markus Pühringer. Foto: Wasseroberfläche. Kommentar: Chancengleichheit für alle (Thema: Bildung). Von Gottfried Hirz.
Dokumentensammlung von Elisabeth Rumpf, Teil 4.1.: GBW 1992
Part of Bestand
ARGE Bildung, Zeitungen Kuli-UG + Humane Schule Österreich, diverse Texte zum Thema Schule, Unterricht u.ä.
Plakat: VA Alles Pisa oder was?
Part of Bestand
Plakat zur Veranstaltung mit Gottfried Hirz
früh warnung 01, Oktober 2013, kuli/ Grüne PädagogInnen
Part of Bestand
Visible Learning. Lernen sichtbar machen. Die Hattie-Studie. u.a.
Publikation: Die Alternative Universität Graz (AUG)
Part of Bestand
Ein offenes Modell grün-alternativer Bildungsarbeit
Broschüre: Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ
Part of Bestand
Die Vielen Gesichter dieser Bewegung - Die gesetzlichen Grundlagen, Die Grünen Bildungswerkstätten, Die GBW OÖ, Richtlinien politischer Bildungsarbeit, Politische Bildung in der Praxis, Wie wird ein Projekt eingereicht, u.a.
[…] jeder, der mit dem Frieden zu tun haben will - und wer will das nicht -, soll in dieser Nummer etwas finden: Argumente gegen naive Illusionen (Krippendorf [sic!]), gegen die "Nachrüstung" (Bolius), für die Unterstützung der scheinbar...
Verlag Jugend & Volk
Die mündige Schule. Buntbuch Schulautonomie
Das Buntbuch Schulautonomie zeichnet aus verschiedensten Blickwinkeln und Herangehensweisen ein buntes Bild der Wege zur Schulautonomie. Es hinterfragt, welche Rahmenbedingungen selbstverantwortliche Schulen benötigen und was sie zu leisten imstan...
Unger, Michael
Schule verändern. Beiträge zu einer humanen und demokratischen Schulreform
[…] Diese Dokumentation ist ein Handbuch für all jene, die Veränderungen der Schule im Sinne einer menschlichen, solidarischen Schule, einer Schule ohne Ausgrenzung wollen und sich für diese Veränderungen einsetzen. […] (Vorwort)
Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung
Dreibändiges Werk zu Grundlagen und konkreter Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung in Schule, Berufsausbildung und Erwachsenenbildung. (RG, 2025)
Lob, Reinhold E.
Prokla 137: Bildung und Ausbildung
Sieben Essays zum Titelthema Bildung und Ausbildung, ein Essay zum Thema Globalisierung, zwei Diskusssionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Der Grünspecht. Ausgabe 60/ Winter 1999
Part of Bestand
Milleniumssprecht, Grüne im Aufwind, Aus der Gemeinde, Von Mazedonien in den Kosova, Der Einmarsch der Amerikaner in Ried - Teil 2
frühwahrnung, Die Zeitung mit System, Ausgabe 02, Juni 2010
Part of Bestand
Gemeinsame Schule. Die Mauer fällt, Schullaufbahnberatung, Was viele denken und nicht sagen: Der Mittelschul-Schmäh, Neues Ministerin-Projekt: Selbstständige Schule, Gymnasium für alle - Wir sind die Elite, Finnland - Erfolgsgeschichte ...
frühwarnung, Ausgabe 04, November 2010
Part of Bestand
Schule neu denken, Nachmittagsbetreuung? Aber wie?, Die Grüne Schule, "Lobet, ehret, bezahlet uns anständig", Karriereperspektiven für Lehrer und Lehrerinnen
Grüne Akademie 1995, Alternative Liste Graz
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 11/1999-07/2000
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. einige Ausgaben der Werkstatt-Schriften, hg. von der GBW.
Schulheft. Die pädagogische Taschenbuchreihe für Lehrer, Eltern und Schüler
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 65/ Oktober 2011, GG Vöcklabruck
Part of Bestand
Lust aufs Lernen, Umwelt, Energie und Mobilität, Kunst- und Kulturhaus, Energie und Klimaschutz, Veranstaltungen
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vöcklabruck
Wilhering grünt, Ausgabe 04/ 2005, GG Wilhering
Part of Bestand
Aus der Gemeindestube, Denkmale am Kürnberg, Wie steht es um die Kultur in Wilhering?, Jugendzentrum sicher ein Gewinn für die Gemeinde, Ware Bildung?
Grüne Zeitung Pregarten, Ausgabe November 2011, GG Pregarten
Part of Bestand
Wir begehren ... Bildung und Bildungsgerechtigkeiten, Nachhaltige Energie, Sicher? Sciher nicht!, Grüne Gestaltung für unseren Klimaschutz, Projekt: Starthilfe Wohnen, ... zu dreist für eine Stadt Aist?
Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen
Welchen Einfluss hatten Austrofaschismus und Nationalsozialismus auf die Wissenschaft in Österreich? Wie gingen Entlassungen von Professoren und deren Nachbesetzungen vonstatten? Welche Rolle spielten die Studierendenvertretungen in dieser Zeit? A...
Facultas Verlag
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2007, GG Schwertberg
Part of Bestand
Fit for the job - und mehr!, Betriebe im Klimabündnis, Ernährung: Wer bio kauft, isst wirklich bio
Part of Bestand
Grüne Bildungswerkstatt - Selbstdarstellung, Politische Bildung in der Praxis, Gesetzliche Bedingungen
FRÜHWARNUNG, Die Zeitung mit System, März 2006
Part of Bestand
Ein Interessenskonflikt, Bericht APS-LehrerInnentag 2005, PersonalvertreterInnenschulung, Sabbatical oder Karenzurlaub, Mobbing, Volksdroge Verwöhnung, Zauberflöte, 10 Jahre Gehrer reichen!, u.a.
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2011, GG St. Georgen/ Obernberg
Part of Bestand
Gemeinsam Zukunft gestalten - Schulkooperation, Unser Gemeindebudget, Dorfplatzgestaltung - notwendig oder unnötig
Bürgerrolle heute. Migrationshintergrund und politisches Lernen
Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Das Handeln in der Rolle als Bürgerin und Bürger ist zentrale Aufgabe der viel...
Bundeszentrale für Politische Bildung
Betrifft: Mädchen. Lesetexte ohne Rollenklischees für 10-14jährige, Band II
[…] Unser Ziel ist es, Ihnen hiermit Texte zur Verwendung im Unterricht und im außerschulischen Bereich gesammelt zur Hand zu geben. Die Erfahrung zeigt, daß es oft sehr langer und aufwendiger Recherche bedarf, um fündig zu werden. […] (Einleitung)
Dutter-Jonas, Martina
Die PISA-Studie. Österreichs Schulsystem im internationalen Wettbewerb
Die PISA-Studie - Der Schul-Aufreger der letzten Jahre! In Österreich wie in Deutschland wurden die schwachen Ergebnisse der Schüler/innen bei den PISA-Tests zum Inbegriff der Probleme im Schulsystem: Im Vergleich der OECD-Staaten liegen die Leist...
Schreiner, Claudia
Anliegen dieser auf Initiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erstellten Publikation ist es, das weltpolitisch aktuell diskutierte Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu verankern. Neben der Darstellung ...
Exner, Verena
Auf der Spurensuche nach Otto Glöckel. Zur Bildungsrevolution Otto Glöckels
Ein Blick in die Vergangenheit schärft das Auge für die Analyse der Gegenwart. In Fragen der Entwicklung des österreichischen Bildungssystems sind viele Paradoxien nur dann verständlich, wenn ihre historischen Wurzeln offen gelegt werden. Studiere...
Pädagogische Akademie des Bundes in Wien
Hochschulzugang und Studienwahl. Empirische und theoretische Ergebnisse von Hochschulforschung
"Hochschulzugang" und "Studienwahl" sind jüngere Themen der Forschung über Hochschulen. Solange kulturelle Verhaltensmuster über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte hinweg kaum verändert tradiert wurden, also keine besondere sozia...
Kellermann, Paul
Wessen Bildung? Beiträge und Positionen zur bildungspolitischen Debatte
"Wessen Bildung?" ist als Parole der Studierenden, aber auch als Appell an die Politik zu verstehen. In 17 Beiträgen wird versucht eine möglichst umfassende Darstellung der Baustellen im Bildungssystem aus Sicht der ÖH-Bundesvertretung z...
Mandelbaum Verlag
Workshop, Dokumentation & theoretische Hintergründe - eine Textsammlung. (Untertitel)
Kulturrisse 2/2009: Politisierte Universitäten: Revolutions(t)räume?
Fünf Essays zum Titelthema Politik im universitären Kontext. (RG, 2024)
Widerspruch 52: Ungleichheit, Ausgrenzung und soziale Gerechtigkeit
Themen: Globale Ungleichheit; Neue Klassengesellschaft, soziale Spaltung, Prekarität, Geschlechterfrage; Neue Unterschicht, Klasse der Lohnabhängigen, Streiks und soziale Kämpfe; Frauen und Pflegearbeit; Schulische Selektion, Lebenslanges Lernen; ...
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Nachlasses besteht in erster Linie aus Unterlagen zur Grünen Akademie Steiermark, deren Obmann Karl Kaser von 1992 bis 2006 war. Darunter sind auch Unterlagen zu der von ihm ins Leben gerufenen Alternativen Universität Graz, die von...
Grüne Akademie 07/1993-12/1993, Alternative Liste Graz
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 01/2002-12/2002
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grünes Licht für Aschach, Ausgabe 01/ 2011, GG Aschach
Part of Bestand
Chronologie - Wie man eine Schule verlieren kann, Elternarbeit - ein Schlüssel für gelungenes Zusammenleben, Es braucht ein gutes Gespür für die Menschen, Anfrage: Kosten des 2. Vizebürgermeisters, u.a.
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.20/ Mai und Juni 2001
Part of Bestand
Titel: Agrarpolitik in Österreich. Is was Doc? Bildung in der Wissensgesellschaft S. 9 - 12, Im Reich des Rotstifts S. 4, Afghanistan. Hilflose Sanktionen S. 5, EU. Reform? Bitte warten! S. 7
Projektbericht: "Stärkung der Kooperation in der Bildungsarbeit der GBW"
Part of Bestand
von Erika Langgartner im Rahmen des Lehrgangs Bildungsmanagement
Unterlagen Programmerstellung 1997
Part of Bestand
Vorschläge zur Gestaltung eines Bildungsprogrammes. Green paper
Alternativen in Schule und Erziehung
Vorstellung verschiedener Gruppen, Vereine und Initiativen. Text von der jeweiligen Organisation selbst verfasst. Mit einem Vorwort von Susanne Jerusalem. (RG, 2025)
Keine Chance für Lisa Simpson? Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
Chancengleichheit in der Bildung gibt es nicht, darüber sind sich die AutorInnen dieses Sammelbands einig. Würde Lisa Simpson, die Tochter der Zeichentrickfamilie "The Simpsons", in Österreich aufwachsen, wäre es fraglich ob sie einen ak...
Mandelbaum Verlag
Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung. Band 1: Grundlagen
Der Schutz der natürlichen Umwelt und die Bewahrung und Förderung des Friedens sind im ausgehenden 20. Jh. zu zentralen Aufgaben geworden. Nur ein radikales Umdenken und die Entwicklung neuer Orientierungen für verantwortliches Handeln auf allen g...
Lob, Reinhold E.
Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung. Band 2: Umwelterziehung
Der Schutz der natürlichen Umwelt und die Bewahrung und Förderung des Friedens sind im ausgehenden 20. Jh. zu zentralen Aufgaben geworden. Nur ein radikales Umdenken und die Entwicklung neuer Orientierungen für verantwortliches Handeln auf allen g...
Lob, Reinhold E.
Acht Essays zum Titel Universität. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 134: Die kommende Deflationskrise?
Sechs Essays zum Titelthema Deflation, vier Essays zu den Themen Finanzkrise in Südamerika, Ghettobildung, Bildungspolitik und Demokratie in Deutschland. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
FRÜHWARNUNG, Die Zeitung mit System, November 2008
Part of Bestand
Fragen + Antworten, Nachwahlbetrachtungen, Arbeitsinstrument Stimme, PTS-Geheimnisse, Literatur für LehrerInnen, Schulmodell OÖ, Politische Bildung im neu geordneten Österreich, Bildung - eine Riesenbaustelle
oö.planet Jg. 14/Nr. 72, Herbst 2011
Part of Bestand
Grün-Alternativen 09/ 2011 Titel: Wir machen Grüne Schule! Von: Barbara Lenglachner und Birgit Berghammer. Fleischfreitag fürs Klima S. 3, Swap und die Folgen S. 5 und 6, Was ist Gute Arbeit? S. 8
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 02/2001-12/2001
Part of Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
schulheft 117.2005: Zwei Seiten einer Medaille. Informationen zu Aufrüstung und Sozialabbau
Friedenserziehung muss sich konkret mit ihren Rahmenbedingungen beshcäftigen - so auch mit den Zusammenhängen von Sozialabbau und Aufrüstung. Dieses schulheft soll helfen Einsichten zu gewinnen, wie kapitalistische Eliten den Staat in die Pflicht ...
Für Mädchen mit Mädchen. Geschlechtssensible Arbeit in der Schule
Diese Broschüre wendet sich an Frauen, die mit Mädchen arbeiten, speziell an Lehrerinnen und Erzieherinnen, die innerhalb ihres beruflichen Umfeldes über den reinen Fachunterricht hinaus Mädchen auf ihrem Weg zur Frau unterstützen wollen. […] (Ein...
Verein Frau in Bewegung
Vorsicht Bildungslücke. Zeit für eine Bildungsoffensive. Damit Oberösterreich oben bleibt.
Part of Bestand
Schaukastenplaket April/Mai 2015
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 07/ 2009, GG Schwertberg
Part of Bestand
Mehr Demokratie im GR für die kommenden sechs Jahre!, Meuterei auf Uni-Boden: Studenten kämpfen um bildungsförderliche Bedingungen,
vöcklabruckplanet, Ausgabe November 2011, Bezirk Vöcklabruck
Part of Bestand
Lesung: Unser Bildungssymstem braucht Veränderung!, Jedes Kind ist genial, Begründung Bildungsvolksbegehren
GRASHALM. Zeitung der Grünen und Alternativen StudentInnen Linz
Part of Bestand
Ausgabe 01/ 2009
Bildungsprogramm überarbeiteter Entwurf
Part of Bestand
Szenario zur Ausgangssituation - Neustrukturierung der österreichischen Schulorganisation - Inklusion, Integration und Interkulturalität in: Programmprozess 1997 (OÖ)
GBW OÖ: Grün gestalten. Evaluierungsbericht.
Part of Bestand
Lehrgang für Menschen die grünpolitisch Verantwortung übernehmen.
IMPULS grün. Nr. 6 + 7/91 September 1991
Part of Bestand
Titel: Bildung; Grüner Monat: Eine Parteireform, zwei Landtagswahlen
Das Grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2010, St. Georgen/ Obernberg
Part of Bestand
Mit den Grünen im Gespräch: Dir. Helga Beham, Das Ziel war der Weg, Die neuen Baugründe - ein Kompromiss
Bildung zwischen Luxus und Notwendigkeit
Bildung - quo vadis? Ist Bildung im Zeitalter der Globalisierung zur bloßen Ware verkommen? Veränderte politische, soziale und kulturell-mediale Gegebenheiten haben Bildung, die nicht einem unmittelbaren Nutzen oder ökonomischer Verwertbarkeit die...
Müller-Funk, Wolfgang
Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung. Band 3: Friedenserziehung
Der Schutz der natürlichen Umwelt und die Bewahrung und Förderung des Friedens sind im ausgehenden 20. Jh. zu zentralen Aufgaben geworden. Nur ein radikales Umdenken und die Entwicklung neuer Orientierungen für verantwortliches Handeln auf allen g...
Lob, Reinhold E.
Widerspruch 45: Wissen, Bildung, Informationstechnologie
Themen: Wissensgesellschaft, Internet-Politik; Kommunikationstechnologien in Afrika und Lateinamerika, UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft; Online-Gewerkschaft; Globaler Bildungsmarkt, Privatisierung des öffentlichen Bildungswesens, Bildun...