Fahne, Die Grünen Wien-Leopoldstadt
- AT AT FREDA GG 1.2.2
- Einzelstück
- ca. 2016
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Maße: 90 x 400 Material: Display-Stoff Besonderheit: mit Befestigungsschnur Zustand: in Teilen fleckig und eingerissen
38 results directly related Exclude narrower terms
Fahne, Die Grünen Wien-Leopoldstadt
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Maße: 90 x 400 Material: Display-Stoff Besonderheit: mit Befestigungsschnur Zustand: in Teilen fleckig und eingerissen
Zeitschriften aus dem Kontext der ALW und der Grünen sowie linksalternativen Ursprungs
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Zeitschriften aus der Bundesrepublik Deutschland und eine deutschsprachige Ausgabe der Peking Rundschau.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Die Grünen Werkstattschriften sind von der GBW, Bund, herausgegeben worden.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Handbuch für Mandatare, Behörden und politisch interessierte BürgerInnen. (Klappentext)
PR-Verlag
40 Jahre Sozialistische Jugend Wien
In dieser Broschüre wurde versucht, die Geschichte der Sozialistischen Jugend Wien nach 1945 darzustellen, die Rolle und Funktion der SJ in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten und eine Bilanz zu ziehen, ohne dabei den Anspruch auf eine wissensc...
[…] Diese Thematik ist meines Erachtens auch verbunden mit der zukünftigen Situation Österreichs; wenn Sie daran denken, daß Österreich die Mitgliedschaft in der EG anstrebt, sind dementsprechend auch alle Fragen der Integration in Europa, auch di...
WUV Universitätsverlag
Der ausgebliebene Skandal. Diskurshistorische Untersuchung eines Wiener Gerichtsurteils
Ein Rechtsfall, ein Richter, ein Urteil - und kein Skandal. Auf den ersten Blick ist das nicht jener Stoff, aus dem spannende Geschichten gemacht sind. Der Eindruck täuscht: Der hier behandelte Rechtsstreit berührt die brisanten Themen Rechtsextre...
Wodak, Ruth
Land im Lichtermeer. Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit
Das "Lichtermeer" am Wiener Heldenplatz war die größte politische Demonstration der Zweiten Republik. Mit ihr wurde der Heldenplatz von dem seit März 1938 auf ihm lastenden Bann befreit. Mehr als eine Viertelmillion Menschen versammelten...
Lehmann, Silvio
Gedenken und Mahnen in Wien 1934 - 1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung
[…] Erstmals wird der "Gedächtnisraum Wien" als Ort gesellschaftlicher Erinnerung erschlossen. In der Dokumentation von Gedenkstätten und ihrer Entstehungsgeschichte - den Daten der Errichtung, dem Verweis auf Anlaß, Initiatoren und Stif...
Das Dreieck meiner Kindheit. Eine jüdische Vorstadtgemeinde in Wien
[…] Dieses Buch erzählt die Geschichte der jüdischen Gemeinde "Sechshaus" von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerstörung. Es folgt den Spuren der gegenwärtigen Erinnerung an diese Gemeinde in Wien, Israel und den USA und verknüpft die histor...
Pühringer, Judith
Tautropfen auf harte Steine. Ermächtigungsstrategien afro-österreichischer Kinder in Wien
Studie über die Situation Kinder aus afrikanischen oder multiethnischen Familien in Wien. (RG, 2025)
Adressen, Tips und Hinweise zu Fraueninitiativen in Wien. (RG, 2025)
Geier, Susanne
57 Jahre Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Das heißt über 2.300 Absolventen und Absolventinnen. Viele davon machen beachtliche Karrieren in Fernsehen, Radio, Presse, Werbung, Public Relations und anderen Branchen...
Hinterkörner, Gabriele
Schreiben zwischen den Kulturen
Im Herbst dieses Jahres [1997] wurde im Amerlinghaus zum ersten Mal der Literaturpreis SCHREIBEN ZWISCHEN DEN KULTUREN, ein Preis zur Förderung der Literatur von ZuwanderInnen und von Angehörigen ethnischer Minderheiten in Österreich, vergeben. [...
Edition Exil
Verwendungszusage. Ein Sittenbild der Planungspolitik
Buch über den Wiener Widmungsskandal 2002. Hierbei ging es um mutmaßliche Bereicherungen durch Änderungen der Flächenwidmung durch die MA21B und deren Leiter, Walter Vokaun, im Süden von Wien. (TM, 2024)
Grüner Klub im Rathaus Wien
[...] In den Städten und damit Wien werden wir die Lösungen für die energie- und klimapolitischen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln. Wien will dabei als internationale "Smart City" eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Forcierung de...
Greening Vienna. Symposiumsbeiträge
Symposiumsbericht zu der Konferenz Greening Vienna. (TM, 2024)
Edition Dumreicher
Frisbee-Scheibe, Die Grünen Wien
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Maße: 24 Durchmesser Material: Nylon Besonderheit: faltbar, mit Stofftasche
Impulsreferat zur Raumplanung: Die Tiefe Simmerings, vom Eigenartigen zum Besonderen
Part of Sammlungen Grünes Archiv
PowerPoint-Präsentation mit 29 Folien Autorschaft: Mascha und Seethaler, Architekten ZT GmbH, Wien
Zeitschriften, Flugblätter zu Grünen Themen in Wien und Niederösterreich
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält einige Ausgaben der Zeitschrift Brot und Rosen, hg. von der Grün-Alternativen Frauenorganisation, und dem Grünen Wirtschaftsblatt, hg. von der Grünen Wirtschaft.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben der Interim. Die Unterlagen zum Thema EU stammen größtenteils aus der Ablage von Alexandra Bader, ehemals EU-Referentin der Grünen Wien.
Medienpläne, Zeitschriften und Unterlagen diverser Grüner Bezirksorganisationen
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen, Zeitungsausschnitte und Pressemitteilungen.
Flugblätter und Veranstaltungsinformationen diverser Grüner Bezirksorganisationen
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. eine Wahlinformation der Wiener Grünen zur Landtags- und Gemeinderatswahl 1987.
Unterlagen, Flugblätter und Veranstaltungsinformationen der Grünen Wien-Donaustadt
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Anträge an den Bezirksrat Wien-Donaustadt.
Unterlagen, Flugblätter und Veranstaltungsinformationen der Grünen Wien-Liesing
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Flugblätter und Zeitschriften der Wiener Grünen und Grünen Migrant:innen
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Verändert! Über die Lust, Welt zu gestalten
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
Verlag Kremayr & Scheriau
Der Wiener Gürtel. Wiederentdeckung einer Prachtstraße
Der Wiener Gürtel ist ein Paradebeispiel lebendiger Stadtentwicklung. Das Wechselspiel zwischen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen einerseits und politischen Entscheidungen andererseits brachte einen imposanten Boulevard herv...
Nagl, Dieter
un-mut. Der Beginn einer Protestbewegung
[…] Solidarität ist kein Schlagwort mehr, sondern bestimmt die Formen der Arbeit. Der Deckmantel der Medien hat sich über die realen Probleme der Menschen gelegt, die Bewegung beginnt ihn zu lüften. Die Diffamierungskampagnen werden weiter gehen, ...
Auer, Sarah-Susanne
Das Planquadrat. Ein Paradies mitten in der Stadt
Part of Bestand
Einladung zur Filmveranstaltung mit anschließender Diskussion. Filmgespräch mit den InitiatorInnen Helmut Voitl und Elisabeth Guggenberger. Begrüßung Doris Eisenriegler. Zum Dokumentarfilm: In den 1970er Jahren enstand im vierten Bezirk der Gart...
Auf der Spurensuche nach Otto Glöckel. Zur Bildungsrevolution Otto Glöckels
Ein Blick in die Vergangenheit schärft das Auge für die Analyse der Gegenwart. In Fragen der Entwicklung des österreichischen Bildungssystems sind viele Paradoxien nur dann verständlich, wenn ihre historischen Wurzeln offen gelegt werden. Studiere...
Pädagogische Akademie des Bundes in Wien
Kulturrisse 2/2009: Politisierte Universitäten: Revolutions(t)räume?
Fünf Essays zum Titelthema Politik im universitären Kontext. (RG, 2024)
Wie entwickelte sich das "öffentliche Grün" in den europäischen Städten? Welche Bedeutung hat es für das Leben in der sprichwörtlichen "Steinwüste", diese Verkörperung einer geregelten, geschäftigen Rationalität städtischen Leb...
Baltzarek, Franz
Frühjahrsakademie: Öffentlichkeit. Jenseits von Staat und privat
Part of Bestand
Erstellungsdatum:13.06.2003 Inhalt:Plan über Ablauf + Factsheet Art:Sitzungsunterlage
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen.
Zeitschriften, Flugblätter, Veranstaltungshinweise und Informationen
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen sowie Anträge der Grünen Bezirksvertretung in Wien-Meidling.
Flugblätter und Veranstaltungshinweise der Grünen Wien-Simmering
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Flugblatt zur 4. Grünen After School Lounge in Wien-Hietzing
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen sowie Anträge der Grünen Bezirksvertretung in Wien-Währing.
Unterlagen, Flugblätter und Veranstaltungsinformationen der Grünen Wien-Floridsdorf
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Unterlagen zu Initiativen gegen den Ausbau der Bundesstraße B3.
Afrikaner in Wien. Zwischen Mystifizierung und Verteufelung
Die mangelnde Integration der 6500 afrikanischen Zuwanderer Wiens erklärt sich durch auch gegenseitige Vorurteile, Ingroup-Denken und das Scheitern der Vermittler. Die Autoren aus Afrika und Österreich beschreiben Herkunft, Leben, Erfahrungen und ...
LIT Verlag
Viel Glück! - Viele tausende Male wünschen Menschen ihren Verwandten und Bekannten "Viel Glück!", wenn sie in ein anderes Land, in eine unbekannte Zukunft aufbrechen. Migration gelingt in Zeiten strenger Grenzsicherungen und verschärfter...
Auf dem Strich. Mädchenprostitution in Wien
Eine aufrüttelnde Dokumentation über den so genannten Babystrich in Wien auf der Basis von zahlreichen Interviews mit sich prostituierenden Mädchen und jungen Frauen. (Klappentext)
Ring, Tina
Wien wirklich. Ein Stadtführer durch den Alltag und seine Geschichte
[...] Unser Stadtführer soll Bewohner und Besucher zu einem anderen Verständnis der Stadt führen. Sonst soll er so wenig wie möglich führen, eher zum Umherstreifen und Überlegen anregen, zum Widersprechen und Widerstehen. Er soll Auge, Ohr und Nas...
Verlag für Gesellschaftskritik
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Der Originaltitel des Periodiums lautet: Fraie Bauer. Überliefert sind die Ausgaben Nr. 85 bis Nr. 100.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Die Unterlagen aus der Bezirksvertretung liegen als Fotokopie vor.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen, türkischsprachige Zeitschriften, Unterstützungserklärungen für Grüne Projeke, Stimmzettel einer Landesversammlung der Wiener Grünen.
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Enthält v.a. Unterlagen und Publikationen zum Thema Radfahren sowie die Statuten der Grünen Wien von 1994.
Flugblätter und Veranstaltungshinweise der Grünen Wien-Döbling und Wien-Brigittenau
Part of Sammlungen Grünes Archiv
Friedensmarsch der 70.000. 15. Mai 1982 Wien
Atomkrieg verhindern! Abrüsten! (Klappentext)
Löcker Verlag
ÖZP 1997/4. Schwerpunktthema: Leadership
Vier Essays zum Schwerpunktthema Leadership, drei Essays zu den Themen Handlungstheorie der politischen Opposition, Armut im Sozialstaat und politische Netzwerke migrantischer Gruppen, eine Replik auf einen Beitrag in ÖZP 97/3. (RG, 2024)
Döcker Verlag
"Jede Ecke will ich gehen". MigrantInnenkinder in der Freizeit
[…] Die Studie geht der Frage nach, was ZuwanderInnenkinder wo, wann und in welchen Gruppenstrukturen unternehmen und beleuchtet Faktoren, die ihre Freizeitgestaltung beeinflussen und bestimmen. […] (Klappentext)
"Weil drauf steht, was drin ist!". 10 Jahre Lesben- & Schwulenhaus Rosa Lila Villa
[…] Wir haben versucht, das Haus von verschiedenen Seiten, von innen und außen, zu betrachten, um auf diesem Weg ein möglichst umfassendes Bild der Rosa Lila Villa zu bekommen ("das Haus und was es ausmacht"). Die Schwierigkeit dabei is ...
Autonomie in Bewegung. 6. Österreichische Frauensommeruniversität
Programm- und Vorbereitungsbuch zur Frauensommeruniversität vom 8.-15.7.1990. (RG, 2025)
Give Them Music. Musiktherapie im Exil am Beispiel von Wally Weigl
Am Beispiel der Künstlerin und Musiktherapeutin Vally Weigl, die 1938 vor dem NS-Regime aus Wien fliehen musste, wird aus der Perspektive verschiedenster Disziplinen sowohl die Institutionalisierungsgeschichte der Musiktherapie als auch die bis he...
Gruber, Primavera
Mahü. Magazin zu Umgestaltung und Neuorganisation der Wiener Mariahilfer Straße
Die neue Fußgängerzone im Herzen Wiens ist ein internationales Vorzeigeprojekt. Die Umgestaltung hat die Gemüter bewegt und für viele Diskussionen gesorgt. Die vorliegende Publikation spannt einen breiten Bogen: sie bietet einen Überblick über die...