Der Wiener Wahlkampf, Anfang 2001, wird wohl einmal als Scheitelpunkt in der Karriere Jörg Haiders analysiert werden können. Rund um die Auseinandersetzung im Vorfeld der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl griff der Kärntner Landeshauptmann, de...
Seit dem Tag des Amtsantrittes räumt Thomas Klestil auf: mit verstaubten Gewohnheiten, mit alten Bräuchen, mit der Vorstellung, in der Hofburg residiere lediglich der Begrüß-Direktor der Firma Österreich. Er redet, reist, rumort, rät zu Reformen. ...
"Viel Steirisches", so der Chefredakteur der "Kleinen Zeitung", "war nicht in dieser Wahl", womit er sich auf das "politische Erdbeben" (Hermann Schützenhöfer) bei den steirischen Landtagswahlen vom 31. Mai ...
Der Unternehmer und frühere Weltklasse-Bodybuilder Manfred Grössler war von 1993 bis 1998 Gemeinderat der steirischen Landeshauptstadt Graz. Er bewahrte das "Bad zur Sonne" vor dem Abriß, sorgte für kritische EU-Politik, trat für die Ver...
Die Wahl 2008 hat die politische Landschaft Österreichs verändert. Wie aber kam es dazu? Dieses Buch bietet einen seltenen Blick in die Hexenküchen der Parteien und analysiert die großen Trends des Wahlkampfs. (Klappentext)
Das Steirische Jahrbuch für Politik 2013 ist in sieben Kapitel gegliedert. In der traditionellen Rubrik "Perspektiven der Zeit" steht diesmal am Beginn ein umfassender Beitrag des bekannten Sozialethikers Leopold Neuhold, der sich unter ...
Persönlichkeiten, Dienststellen und Aufgabenbereiche des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung werden der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. […] (Vorwort)
Was besprachen Peter Handke und Franz Grillparzer in Zemun? Was ist ein Fluchtachterl? Warum ist die österreichische Sozialdemokratie auf der Höhe der Zeit? Wie kam es, daß Österreich schließlich doch die EU akzeptierte? Warum interessieren sich m...
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich, zwei Essays zum Thema Religion und Politik und EU-Erweiterung. (RG, 2024)
Jahrbuch des Österreichischen Kameradschaftsbund mit Schwerpunktthema zur Position Österreichs in der EU und der bevorstehenden Währungsumstellung von Schilling auf Euro. (RG, 2024)
Welche soziale Dimension der geplante Binnenmarkt der Europäischen Gemeinschaft haben wird, ist seit einem Jahrzehnt zentrales Thema der Arbeit des Sozialen Förderungs- und Forschungsinstituts für Sozialarbeit, kurz SOFFI. Seit seiner Gründung im ...
Als kleine NGO im Menschenrechtsbereich ist die arge-Schubhaft eine jener Organisationen, die im Zuge der neuen Asyl- und Fremdenrechte als Teil der Subpolitiken aller Ortens entstanden sind: Anfangs selbstorganisiert, mit der Zeit prekär institut...
Termine, Unterstützungserklärungen, Bericht AK zur parlamentarischen Arbeit, Finanzbericht, 2. Wahlgang - Reihung der KandidatInnen, Vorstellung der KandidatInnen, Wahlzettel u.a.
Wahlergebnis: Unsere Kandidaten/ innen, Termine, Wahl- und Werbematerial, Diskussionsbeitrag zum Frauenprogramm der ALOÖ u.a. Beilage: Zukunft und Schutz des Alpenraums
Bisherige Unterstützungsformulare ungültig, Termine, Ergebnisse vom Wahlkampftreffen, Bericht vom Parteiengespräch über ein Wahlkampfübereinkommen, u.a.
Zur Zukunft der Pflichtschulen in Vöcklabruck, Spendenübergabe Vöckla-Regatta, Offenes Kunst- und Kulturhaus startet in seine erste Saison, Warum ein Kraftwerk an der Vöckla ökologisch Sinn macht
Grüne Erfolge und schwarze Versäumnisse, Halbzeitbilanz aus Grüner Sicht, Klimaschutz, Interview mit Lisa Lehner und Anna Wiesmayr vom Offenen Kulturhaus, u.a.
Armutsmarsch Vöcklabruck, Stadtbücherei lebendig und modern, Kulturbudget unter der Lupe, Fünf Gründe sich mit dem Örtlichen Entwicklungskonzept auseinanderzusetzen, fairteilen - Die Grüne Grundsicherung, u.a.
Wer belebt das OKH?, Der lange Weg zum OKH, Hohe Zustimmung für die FUZO, Ganztagsvolksschule aus Kinder- und Elternsicht, Umfrage zum Laufparcours Pfarrerwald, "Schulbeginn wäre der ideale Zeitpunkt", u.a.
Energie sparen, Klima schützen!, Auf Ökostrom umsteigen und Geld sparen!, Laufparcours-Umfrage zeigt hohes Interesse, Planungen im und ums OKH, Veranstaltungen u.a.
Atomausstieg jetzt!, Nach Deutschland muss Österreich aus Atomenergie aussteigen, Ein neues Schulkonzept für Wilhering, WILIA-Garage, Wilhering braucht ein neues Gemeindeamt, Gezüchtetes Übel, tödliche Folgen, Direkt Bio, Kröten
Supermarkt vor der Kirche in Dörnbach geplant!, Frauenanliegen sind nicht so wichtig in Wilhering!, Örtliche Raumplanung, Kreuzung statt Kinderkrippe, Gentechnik in der Landwirtschaft wozu?, Tagesordnung der Gemeinderatssitzung
Die Grüne Grundsicherung, FußgängerInnenfreundliche Verbindung vom Stadtplatz in die Altstadt, Ökostaffel 2006, Straßenbahn, Klimabündnisgemeinde, Wer zahlt die Rechnung? Baumax-Aussiedlung, Zeithorizonte
Armut in Ö, Junge Sichtweisen zur Armut, Grüner Vorstand im Bezirk Grieskirchen, Energiespargemeinde, Sanierung der VS Gaspoltshofen, Eine Bank fürs Gemeinwohl
Grundsicherung, Erhaltung und Erweiterung der Arbeitsplätze durch die öffentliche Hand, Qualität der Arbeit, Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich Diskussionsgrundlage von Th.Schwarzenbrunner
Broschüre: Jagd und Ökologie. Realität oder Widerspruch., Presseunterlagen, Protokolle von Arbeitskreisen zum Thema Jagd, Gesetzestexte, verschiedene Stellungnahmen
Wasserqualität betrifft uns alle, Gesunde Gemeinde, Der (un)überwindbare Fluss, Ein nicht gegebenes Interview mit Maria Fekter, Jugendbeteiligung, Kein Rastplatz für Roma und Sinti, Narren-Freiheit für Freiheitliche
Interkommunale Zusammenarbeit aus unserer Sicht, Fraham und das Hochwasser(projekt), KandidatInnen, Was haben Sie sich dabei gedacht Herr Bürgermeister?, Der Gratis-Kindergarten
Wacker Neuson SE nach Hörsching, Klimawandel trifft arme Österreicher stärker als Reiche, Grün wählen, warum nicht?, Porträt eines Nahversorgers, Erdöl wird knapp - was tun?, 1.000 km mit dem Elektro-Moped
Hofkirchen wird Klimabündnisgemeinde, Klimabündnis - was ist das?, Voranschlag 2010, Wirtschafts- und Innovationspreis 2008, Licht ausschalten nicht vergessen
Freistadt - Bombay - Neapel. Wo liegt der Unterschied?, Hausfrauen - eine aussterbende Spezies?, Gutachten des Landesrechnungshofs, GR-Mitglied oder nicht, Jetzt sprießen sie wieder..
R. Buchegger und sein Team, Hochwasser 2009, Absetzen der Sanierungskosten von Hochwasserschäden, Klimabündnis, Holocaust nicht vergessen - Gedenkdienst, Interkommunale Zusammenarbeit, Grüne Ziele für den öffentlichen Verkehr in B.S.
VLW wollte die Abh. vieler BewohnerInnen in Eferding-Nord zu russischen Gasmonopolisten steigern, Aschacher Bahn, Stadtsaal und Bräuhaus, Handymast bei der VS-Nord
Aktion für eine saubere Umwelt, Im Dialog mit den Grünen OÖ, lauter, Resolutionsantrag gegen die Schließung des Postamts Gaspoltshofen, Bezirks-Grüne neu aufgestellt, Spiel- und Skaterplatz, Junge Gesichter, Gartentipps
Von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft, Fische im Aufstieg, Umweltausschuss: Energie-Schwerpunkt, Photovoltaik - ein ungeliebtes Kind?, Macht und Moral, Zurechtgerückt, Letzte Station: Straßengraben?
Klimaschtz - damit uns die Luft nicht ausgeht, Gemeinderat, Kontroverse Altenpflege, Neue Schotterbänke in der Donau, Autos statt Birken, Parken in Aschach
Eine Lanze für das Fahrrad, Was uns die Wahl am 28. September gebracht hat, Zivildienst bei der Flüchtlingshilfe, Gemeinderat, Budget: Prioritäten festlegen, Warum Regenwasser nutzen?, Bildungsreise Rumänien
Kontrapunkt Grün, Alles neu macht der Mai oder wohin mit dem Grünzeug, Die Blechhütte oder das etwas andere Haus, Energiesparpotentiale beim Hausbau, Grüne Beiträge zum Ferienprogramm Fraham 2004
Wahlnachlese, 30 km/h durch Hagenberg!, Regionale Mitte: Chancen erschließen - nicht verbauen!, Weihnachten 2006, Exkursion nach Güssing mit dem Verein Energiebezirk Freistadt, Betreubares Wohnen
Schmetterlinge im Jugendzentrum JET, Wie kommen Sie zur Arbeit? oder: Heute schon gestaut?, Interview mit Herbert Schustereder vom Verein Bahn Linz-Gallneukirchen-Pregarten
Grün bewegt Aschach, GR-Team, Aktuelles aus dem GR, Grüne Tonne, Müllgebühren und Verursacherprinzip, Landwirtschaft und Grüne Politik, Biologisch ist gentechnikfrei, Bio-Lokal, Fahrgemeinschaften, Teens aufgepasst
Gesunde Nahrung für die Menschen, Dem Kapitalismus Grenzen setzen, Ausweg aus der Energie-Krise durch Agro-Treibstoffe?, Reindlmühler Regionalmarkt muss nach nur vier Jahren wieder seine Pforten schleißen
Leben auf Kosten der anderen. Hat unser Lebensstil Zukunft?, Attraktive Platzgestaltung für den K-J, Wir wollen kein Stück vom Kuchen - wir wollen die halbe Bäckerei!, Schritte zur Nachhaltigkeit sind kein Schritt zurück
Eine kurze Historie zum "Stadtentwicklungsteam", Von der Information - über die Einbindung - bis hin zur Beteiligung? Wer darf und soll mitreden in der Entwicklung der Gemeinde?, Nachspielzeit ... Es lebe der Sport, Der Vogel Strauß. Anm...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Attnang-Puchheim
Aus dem Gemeinderat. Hohe Wirtschaftsförderung beschlossen, Resumee 2009 - 2015, Grüne KandidatInnen Gemeinderatswahl, Die NS-Endphasenverbrechen in Treffling, Asylwerber - Asylpolitik - Asylquote. Die neuen Reizwörter?
Layout
Eigner, Martina
Goodbye Great Britain ... welcome New Europe?, Öxit: Verluste garantiert, Wenn in der Wüste die Hoffnung keimt, Pensionen "fair-bessern", Wo geht's hier bitte zum See?, "Ich habe nie lange gejammert.", Sündenfall Landeshaftunge...
DI Richard Steger: Erste offene Stadtgespräche, Thema: Stadtplanung, "Ich lgaube an die Zusammenarbeit aller Menschen in diesem Land". Auszug aus der ersten Rede des gewählten Bundespräsidenten Alexander van der Bellen, Veranstaltung
Die Journalistin Petra Ramsauer berichtet seit Beginn des Bürgerkrieges regelmäßig aus Syrien und hat ein Buch über die Gefahren des Islamischen Staates veröffentlicht. Eine Veranstaltung der Grünen Gampern und der Grünen Bezirk Vöcklabruck.
Wandinstallation "aufdecken". Der Fall Hypo Alpe Adria zerlegt in 270 Tafeln zum Aufdecken. Wir löffeln zum Auftakt die Suppe gemeinsam aus. Eröffnung um 19 Uhr mit NR Ruperta Lichtenecker und Ausstellungsgestalterin Johanna Tschautsc...
Vorwort Lukas Oberwagner: Kaum zu glauben, dass es die Rieder Gemeindegruppe jetzt schon 30 Jahre gibt. Das ist nicht nur gut so, nein das ist sogar äußerst wichtig und notwendig! Seit nunmehr 30 Jahren leisten wir als GRÜNE in Ried hervoragende...