Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe Oktober 2011, GG Regau
- AT GBWOÖ B.1.5371
- Einzelstück
Part of Bestand
Einladung zum Konzert: mira. Vokal- und Instrumentensemble, Bachabenteuer an der Aurach, Atomstromfreies Gemeindeamt, Let the Sun Shine
419 results directly related Exclude narrower terms
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe Oktober 2011, GG Regau
Part of Bestand
Einladung zum Konzert: mira. Vokal- und Instrumentensemble, Bachabenteuer an der Aurach, Atomstromfreies Gemeindeamt, Let the Sun Shine
Lebendiges Rohrbach & Berg, Ausgabe 01/ 2006, GG Rohrbach u. Berg
Part of Bestand
Aufbruch ins Solarzeitalter, Rohrbach ist ein total innovativer Bezirk!
Lokalaugenschein: Müllproblematik vor Ort, Grün Alternativen 23/ 90
Part of Bestand
Grieskirchen, Marchtrenk, Attnang, Enns, Vöcklabruck - in: Landes-Info-
Neuhofen grünt, Ausgabe 01/ 2013, GG Neuhofen im Innkreis
Part of Bestand
Der Mensch ist, was er isst!, Appetit auf die Wahrheit, Gegen Rechtsextreme Bedrohungen, Grüne fordern ein klares Gütesiegel-Gesetz
oö.planet Sonderausgabe für Bezirke Ried und Schärding - Juni 2007
Part of Bestand
SommerKino im Grünen: The Virgin Suicides
planet andorf, Ausgabe 01/ 2012, GG Andorf
Part of Bestand
Frau sagt "Ja", weil sie sich anpasst, Ernestine Hanl, Aus dem Gemeinderat, Frauenfilmabend der Grünen Bezirk Schärding
Planet Andorf, Ausgabe 01/ 2014, GG Andorf
Part of Bestand
Macht Arbeit Frauen arm?, Andorfer Frauenfilmnacht u.a.
planet andorf, Ausgabe 02/ 2012, GG Andorf
Part of Bestand
Politik in der Gemeinde. Interessiert mich das? + Landesseite
Planet Andorf, Ausgabe 03/ 2013, GG Andorf
Part of Bestand
Wahl 2013 - Geh Hin!, Expedition in die Moosleiten, Rudi Grünschnabel, Weniger Pestizide in Andorf, Lesung: "Die Akte U"
planet vöcklabruck, Ausgabe 02/ 2013, Bezirk Vöcklabruck
Part of Bestand
Modenschau - Bio macht schön. Anfrika macht bunt, Nationalratswahl 2013 - Stefan Hindinger im Porträt
planet vöcklabruck, Ausgabe 02/ 2014, Bezirk Vöcklabruck
Part of Bestand
Grünen Sommer - Sommertermine der GG
Part of Bestand
Grüne Familienwanderung entlang der Breitsach
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2005, GG Schwertberg
Part of Bestand
Standortbestimmung zum Hochwasserschutz, Integration an Schwertberger Schulen in der Praxis, Alles Müll oder was?
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2010, GG Schwertberg
Part of Bestand
Fairtrade - ein Gewinn für alle, Für ein buntes Blumenmeer in unserem Garten: Blumenerde ohne Torf!, Gemeindebücherei: Qualität darf nicht dem Sparstift zum Opfer fallen
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2011, GG Schwertberg
Part of Bestand
Müll: Ein Plädoyer für Papier und Glas, Freiwilligentätigkeit, E-Fahrrad, Energie sparen, Kompostvortrag, u.a.
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 05/ 2006, GG Schwertberg
Part of Bestand
Es ist genug für alle da, Streetwork - Mobile Jugendarbeit, Kleiner Sparkurs erkennbar, Förderung für die Errichtung von Solaranlagen
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 07/ 2009, GG Schwertberg
Part of Bestand
Mehr Demokratie im GR für die kommenden sechs Jahre!, Meuterei auf Uni-Boden: Studenten kämpfen um bildungsförderliche Bedingungen,
Stachelbeere, Ausgabe 02/ 2010, GG Neukirchen-Zipf
Part of Bestand
Steigflug der Gemeindeschulden, Nachlese zum Glasfaserspiel, Kein Platz für Hetzartikel
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 01/ 2009, GG Wels
Part of Bestand
Gleiche Rechte für Frauen und Männer, Lauter gute Ideen!, Zwischen Birkenstock und Bobos, Endlich Maßnahmen zur Altbausanierung, Neu im Gemeinderat: Andrea Bauer
steyr.planet Dezember 2010, GG Steyr
Part of Bestand
Fackelzug Komani come home, Nach Abschiebungsskandalen braucht Österreich Totalreform, Frauen in Steyr, Der rote Bürgermeister und die Steyrer Grünen, Der MegakompleXXX
steyr.planet Juli 2010, GG Steyr
Part of Bestand
Mit dem Elektrobus durch Steyrdorf, Quo vadis Frauenpolitik Steyr, Mit gleichen Rechten selbstbestimmt leben, Pedibus - der Autobus auf Füßen, Verkehrsberuhigung einmal anders
Thalheim wird grün, Ausgabe 02/ 2004, GG Thalheim
Part of Bestand
Sichere Wege für Kinder, Ihr Kinderlein kommet..., Eurpaweiter Autofreier Tag
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2008, GG Tollet
Part of Bestand
Jetzt Grün! - Weil soziale Gerechtigkeit uns allen nützt, Mühlbach oder Mühlgraben
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2009, GG Tollet
Part of Bestand
Fußwege sind kürzer, Noch immer kein Weitblick, Unser Mühlbach
vöcklabruckplanet - April 2005
Part of Bestand
Feinstaub begleitet uns täglich! Diskussionsabend mit Gabrieala Moser
vöcklabruckplanet - April 2008
Part of Bestand
Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen In Kooperation mit: Grüne Wirtschaft OÖ
Part of Bestand
Sommerkino Timelkam: Chocolat
vöcklabruckplanet - Oktober 2002
Part of Bestand
Lust auf Politik? - November 2002 Filmabend für JungwählerInnen
vöcklabruckplanet, Ausgabe November 2011, Bezirk Vöcklabruck
Part of Bestand
Lesung: Unser Bildungssymstem braucht Veränderung!, Jedes Kind ist genial, Begründung Bildungsvolksbegehren
Vögal, Vöcklabrucker Grün Alternative Liste, 1985
Part of Bestand
Damit die Zukunft nicht abgesagt wird aus Mangel an Beteiligung, Unsere Programmpunkte, Wer wir sind
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2012, GG Wartberg/ Aist
Part of Bestand
Sommerkino auf der Wiese, Unsere Volksschule wird Sonnenschule, Neue Wohnhäuser für Wartberg, Sonnenbausteine, u.a.
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2013, GG Wartberg
Part of Bestand
Bürgerinnenfragestunde vor der Gemeinderatssitzung, Wir Grüne stellen uns vor - Christine Grüll, Grünschnabel informiert, u.a.
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2010, GG Wartberg/ Aist
Part of Bestand
Sommerkino auf der Wiese, Wir Grünen stellen uns vor - Willi Keinberger, GAJ - Was gibts Neues?
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 03/ 2007, GG Wartberg/ Aist
Part of Bestand
Mutig in die neuen Zeiten, CO² neutral aus der Steckdose? - Stromanbieter vergleichen macht Sinn, Tarife im Kindergarten, Handymasten, Sommerkino
Wirtschafts- und Sozialprogramm der Grün alternativen
Part of Bestand
Sozialprogramm - Herbst 1987 Wirtschaftsprogramm - vmtl. ebenso
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 5/ 1994
Part of Bestand
Keine Verbrennung des Wilheringer Restmülls, Gemeinde Budget 1995, Mögliche Gefahrenquelle Chemieprojekt "Schlankheitspille"
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 51/ Mai 1996
Part of Bestand
Transparente Gemeindepolitik, Die Ausschüsse, ihre Aufgaben und unsere Schwerpunkte, Die GemeinderätInnen des FMU arbeiten in folgenden Ausschüssen und Arbeitskreisen
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 63/ März 1998
Part of Bestand
Living Planet, Artenschutz in Braunau. Den Frosch beschützen ist zu wenig, Jugendpolitik in Braunau, Skateranlage wurde beschlossen, Geld oder Lampe. Energiesparlampen sparen Strom und Geld
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 68/ März 1999
Part of Bestand
Filmvortrag Sonne und Holz für mein Haus, Die Sonne schickt keine Rechnung, Lebendige Flüsse, Radfahren in Braunau. Keine Einbahnen mehr!, Glasnost bei den Stadtnachrichten, Der Schülerhort ein ewiges Provisorium
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 69/ Juni 1999
Part of Bestand
Geothermie eine heiße Sache, Braunauer Jugendforum, Radwege, Handy-Sendemasten, Für ein lebendiges Stadtzentrum
Zeitung der bürgerliste für Umweltschutz und Mitbestimmung in Wilhering, Ausgabe 2/ 1991
Part of Bestand
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten
Gerade Jetzt! Grün in die Regierung wählen
Part of Bestand
Grünes Wahlprogramm für OÖ 2009 in: Publikationssammlung Wahlprogramm
Umfrage: Das GrünwählerInnen-Potential in Oberösterreich
Part of Bestand
Telefonische Intervies, Februar 2002
Plakat: Revolutionäre Morgenröte
Part of Bestand
Wie Arbeit anders organisiert werden kann. Kooperation: GBW OÖ, GAJ Vöcklabruck, Gras Uni Linz
Alternativ-Magazin, Folge 60, 2/ 91, Linz im Sommer 1991
Part of Bestand
Tao - der Weg zur Mitte, Buchtipps, Die verlorene Geschichte der Gemeinschaftlichkeit u.a.
Einsperren - Abschieben. Schubhaft in Österreich
Essays und Erfahrungsberichte zum Thema Schubhaft in Österreich. (RG, 2024)
[…] De heutige Form des Wirtschaftens stößt verstärkt auf Grenzen, die sie selbst "produziert" hat: zunehmende Umweltbelastung, die sich in Schäden an der Gesundheit, Schäden an der Natur, beschleunigtem Ressourcenabbau, Zertsörung der G...
Liebe zu Österreich - Love of Austria
In Österreich Faschismus zu erkennen ist eine heikle Angelegenheit. Kuhner erkennt Zusammenhänge mit Österreichs jüngerer Geschichte, das zerstörerische Fortwirken faschistischer Haltungen mit Vorliebe am Ort ihrer Verleugnung. Sein Mißtrauen in e...
Verlag Der Apfel
Die FPÖ ist die erfolgreichste Partei des modernen Rechtsextremismus in Europa. Bei bundesweiten Wahlen erhält sie mehr als ein Fünftel der Stimmen. Zahlreiche Forderungen wurden in den letzten Jahren von den beiden Regierungsparteien, SPÖ und ÖVP...
Grünalternative Jugend
Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich
Burschenschaften, Corps und andere deutschnationale Schüler- und Studentenverbindungen geraten aufgrund ihrer Rituale und rechtsextremer Ausfälle ihrer Mitglieder immer wieder in die Schlagzeilen der österreichischen Presse. Fundierte Informatione...
Biologismus, Rassismus, Nationalismus. Rechte Ideologien im Vormarsch
Zum Ende des Jahrtausends befindet sich Europa in Turbulenzen. Alte Theorien gewinnen neue Attraktivität und schützen vor, gesellschaftliche Orientierung zu geben. Biologismus, Rassismus und Nationalismus sind ideologisch im Vormarsch. Im Zuge des...
Wölflingseder, Maria
Der Rechte Rand. Extremistische Gesinnungen in unserer Gesellschaft
"Daham statt Islam" lautete eine Plakataufschrift im österreichischen Wahlkampf-Herbst 2006. Dieses Buch richtet sich gegen den Hass, der hinter solchen Aussagen steckt. Es beschreibt das politische Umfeld, in dem sie entstehen. Es sucht...
Edition Steinbauer
Austrofaschismus. Politik - Ökonomie - Kultur 1933-1938
Ebenso wie in einer Reihe anderer europäischer Länder ist Österreich in den 1930er Jahren von einschneidenden politischen Veränderungen geprägt. Das 1933/34 etablierte Herrschaftssystem wird im Begriff "Austrofaschismus" gefaßt. Die Beit...
Neugebauer, Wolfgang
Jüdische Kultur im Burgenland. Historische Fragmente - volkskundliche Analysen
Schneller und mit größerer Härte als in anderen Regionen der "Ostmark" wurden die Juden des Burgenlandes 1938 vertrieben. Die Herkunft der scheinbar plötzlich ausgebrochenen Aggression bleibt für viele bis heute unverständlich. Doch um d...
Institut für Europäische Ethnologie
Unmittelbar nach der Befreiung bemühten sich lokale und regionale Initiativen in ganz Österreich, die Opfer des NS-Regimes zu organisieren, um Entschädigungen und Hilfeleistungen einzufordern und die Verbrechen des Faschismus nicht der Vergessenhe...
März, Peter
Man muß darüber reden. Schüler fragen KZ-Häftlinge
Österreicherinnen und Österreicher, die die Nazi-Konzentrationslager überlebt haben, berichten Schülern und beantworten ihre Fragen. Monika Horsky hat diese Gespräche erlebt und erfahren, welch großen Eindruck sie auf junge Menschen machen. Was li...
Ephelant Verlag
Der Koffer der Adele Kurzweil. Auf den Spuren einer Grazer jüdischen Familie in der Emigration
Adele Kurzweil hatte eine glückliche Zukunft vor sich. Ihr Vater war der erfolgreiche Anwalt der steirischen Sozialdemokratischen Partei, bis der Februar 1934 kam. Vier Jahre später musste die Familie vor den Nazis fliehen. Im Jahr 1990 wurden auf...
Ehetreiber, Christian
Geraubte Kindheit. Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus
Die vorliegende Publikation basiert auf den Beiträgen zur Enquete "Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" undgibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Der Zugang zur Thematik erfolgt aus drei Blickwinkeln: Kinder u...
Edition Mauthausen
1938: Ursachen - Fakten - Folgen. Was können wir aus der Geschichte lernen?
Ergebnisse des Symposiums vom 14./Jänner 1988. (Vorsatzblatt)
Gintersdorfer, Lothar
Der Kroatenball in Wien. Ein Lesebuch
Wo anders als in Wien, Österreich, Mitteleuropa - ja, eigentlich in Europa überhaupt - kann man zum Einen zu einem Orchester tanzen, zum Anderen sich im Kolo (Reigen) drehen, zum Dritten zu amerikanischem Jazz und zum Vierten zu Wiener Walzer und ...
[…] Sprache kann verletzen, selbst wenn sie 'unschuldig' ohne jeden 'bösen' Hintergedanken gebraucht wird. Ist man über die Wirkung eines Ausdrucks informiert, so bleibt es gewiß die eigene Entscheidung, ob man ihn weiterhin verwenden möchte. Denn...
Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten
Der Volksgruppenreport 2000 ist als umfassender NGO-Bericht zur Durchführung des Europäischen Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten in Österreich konzipiert. Die Republik Österreich wäre verpflichtet gewesen per 1.7.1999 einen St...
Das Volksgruppengesetz, eine Lösung? Der Standpunkt der Kärntner Slowenen
Es hat in der jüngeren innenpolitischen Geschichte Österreichs kaum eine Frage gegeben, die von solcher Relevanz und Brisanz, jedoch gleichzeitig auch so sehr von öffentlichem Informationsdefizit und dafür emotioneller Betrachtungsweise bestimmt w...
Slowenisches Informationscenter
Dokumentation einer Ausstellung im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (12.-23.2.2003) und begleitende Essays. (RG, 2024)
Der vorliegende Sammelband präsentiert die Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz mit dem Titel "Ethnologisches Erbe und Kulturkreis der steirischen Slowenen", die am 24. September 2004 im Pavelhaus in Laafeld (Potrna)...
Ein Gedenkstein für einen bei seiner Abschiebung Getöteten wird in Wien regelmäßig Ziel rassistischer Schmierereien - und damit auch zum Ausgangspunkt für eine Recherche. Die daraus entstandene Textsammlung soll an den Tod von Marcus Omofuma erinn...
Zwei Anlässe liegen der vorliegenden Publikation zur rechtlichen Stellung und Lebenssituation von Fremden in Österreich zugrunde: Erstens soll sie ein Beitrag zum 50. "Geburtstag" der UN-Menschenrechtsdeklaration vom Jahr 1948 sein, und ...
Winter, Petra
Pannonisches Jahrbuch 2003 - Jubiläumsbuch
Jubiläumsband der Pannonischen Jahrbücher. (RG, 2024)
Literas Universitätsverlag
Im Iran herrscht ein menschenverachtendes Regime, das Millionen von IranerInnen in die Flucht getrieben hat. Tausende von ihnen leben auch in Österreich. In der Öffentlichkeit herrscht Unwissenheit und Schweigen. Gleichzeitig finden zwischen Vertr...
"Jede Ecke will ich gehen". MigrantInnenkinder in der Freizeit
[…] Die Studie geht der Frage nach, was ZuwanderInnenkinder wo, wann und in welchen Gruppenstrukturen unternehmen und beleuchtet Faktoren, die ihre Freizeitgestaltung beeinflussen und bestimmen. […] (Klappentext)
Wie ein roter Faden zieht sich die Erfahrung des Fremdseins, Nacht-dazu-Gehörens und Ausgestoßen-Werdens durch die Dichtung von Ilija Jovanović. […] (Klappentext)
Drava Verlag
Assoziative Sprach- und Lautspiele, Language crossing, Wortverdrehungen, Nonsense-Wörter – Sprachen und Codes treten in Disput, kommentieren, durchdringen und missverstehen einander, zu einer Synthese finden sie nicht. Doch anstelle gewohnter (An-...
Drava Verlag
Das Heute ist immer eine Station auf dem Weg von da nach dort. Das lyrische Ich hält der Unruhe stand, verortet sich in "Stenogrammen des Alltags" (Ilma Rakusa). Das Wort und die Worte, die zur Sprache gebrachten Wahrnehmungen und Eindrü...
Drava Verlag
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich
[…] Vor allem aber kommen die jungen Flüchtlinge selbst zu Wort: Sie erzählen von ihrer oft abenteuerlichen Flucht, von der Aufnahme in Österreich, von ihren Ängsten und Hoffnungen. Sie beschreiben ihre Erfahrungen mit der neuen Heimat, was sie in...
Mandelbaum Verlag
fields of TRANSFER. MigrantInnen in der Kulturarbeit
Die vorliegende Publikation der IG Kultur Österreich versammelt verschiedene Text- und Bildbeiträge an der Schnittstelle der Themen Migration - Antirassismus - Arbeit im kulturellen Feld. Duch die Zusammenführung unterschiedlicher Diskussionssträn...
Patulova, Radostina
Susret - Begegnung. Künstler und Flüchtlinge
Katalog zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt des gemeinnützigen Vereins Susret-Begegnungen mit der New York School of Interior Design vom 8. September bis 18. Oktober 1997 in New York. (RG, 2025)
Triton Verlag
Die Einwanderungsbewegungen der letzten 50 Jahre wurden in Österreich in der Vergangenheit emotional und kontroversiell diskutiert. Die österreichische Gesellschaft ringt bei den Themen Einwanderung, Integration und Interkulturalität um einen poli...
AV Akademikerverlag
"Weil drauf steht, was drin ist!". 10 Jahre Lesben- & Schwulenhaus Rosa Lila Villa
[…] Wir haben versucht, das Haus von verschiedenen Seiten, von innen und außen, zu betrachten, um auf diesem Weg ein möglichst umfassendes Bild der Rosa Lila Villa zu bekommen ("das Haus und was es ausmacht"). Die Schwierigkeit dabei is ...
Österreich in Männerhand? Ein Land als Herrenclub - und wie es Frauen trotzdem schaffen
Zahlenmäßig sind sie in der Minderheit. Gesundheitlich sind sie nicht gut beisammen. Und am Ende sterben sie auch noch früher als Frauen. Männer sind rein biologisch Österreichs "schwaches" Geschlecht. Doch bevor sie ausgepowert zusammen...
Verlag Carl Ueberreuter
Budgetpolitik ist ein Kernelement staatlichen Handelns. Im Zusammenhang mit der Kritik an den Sparbudgets der letzten Jahre wurden auch in Österreich erste Frauenstimmen laut, die auf die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Wirkungen von Budge...
Mandelbaum Verlag
Frauensommeruniversität - Reader
Reader und Programme zu den Frauensommeruniversitäten. (RG, 2025)
Autonomie in Bewegung. 6. Österreichische Frauensommeruniversität
Programm- und Vorbereitungsbuch zur Frauensommeruniversität vom 8.-15.7.1990. (RG, 2025)
Vorträge und Diskussionsprotokolle der Veranstaltung. (RG, 2025)
Bundeskanzleramt
Für Mädchen mit Mädchen. Geschlechtssensible Arbeit in der Schule
Diese Broschüre wendet sich an Frauen, die mit Mädchen arbeiten, speziell an Lehrerinnen und Erzieherinnen, die innerhalb ihres beruflichen Umfeldes über den reinen Fachunterricht hinaus Mädchen auf ihrem Weg zur Frau unterstützen wollen. […] (Ein...
Verein Frau in Bewegung
VerGEWALTigung. Eine Radschlägerin des Wiener Notrufs für vergewaltigte Frauen und Mädchen
Broschüre mit Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Ablauf von Gerichtsverfahren, Beratungsstellen und Erfahrungsberichten. (RG, 2025)
In eigenem Namen… auf eigene Rechnung. Vom Recht der Frauen auf Arbeit, Name und Sexualität
[…] Die Idee zu diesem Buch entstammt der Notwendigkeit und dem Wunsch, den Gesetzesantrag der Grünen für ein Antidiskriminierungsgesetz (ADG) einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, die ideologischen Implikationen zu thematisieren und entspr...
Grüne Bildungswerkstatt
Die Juristin im österreichischen Rechtsleben - 40 Jahre Richterinnen in Österreich
Tagung der ministeriellen Arbeitsgruppe für die Gleichbehandlung der weiblichen Bediensteten im Justizressort, 10. und 11. Dezember 1987. (Untertitel)
Frauen im Gespräch. Standorte - Grenzen - Bewegungen
Frauen einer Stadt nehmen Stellung: 8 Autorinnen interviewen Frauen aus Graz zu ihren Lebensbedingungen, Lebensräumen und Lebensformen. […] (Klappentext)
Leykam Verlag
Aktiv, initiativ, kreativ. Beiträge zur jüngeren Frauengeschichte in Graz
[…] In dieser Broschüre sind vier Diplomarbeiten unterschiedlicher Studienrichtungen zusammengefasst, die das Engagement von Frauen in Graz der 80er und 90er Jahre des 20. Jahrhunderts beleuchten und zum Ausdruck bringen. […] (Vorwort)
Pionierinnen. Die fabelhafte Welt der Frauen in der Technik
[…] In diesem Buch kommen außergewöhnliche Frauen in Forschung und Technologie zu Wort, die mutig neue Wege einschlagen. Sie lassen sich von den Vorurteilen anderer nicht davon abhalten, ihren Traum von einem technischen Beruf zu leben. Portraits ...
Give Them Music. Musiktherapie im Exil am Beispiel von Wally Weigl
Am Beispiel der Künstlerin und Musiktherapeutin Vally Weigl, die 1938 vor dem NS-Regime aus Wien fliehen musste, wird aus der Perspektive verschiedenster Disziplinen sowohl die Institutionalisierungsgeschichte der Musiktherapie als auch die bis he...
Gruber, Primavera
Umwelt und Gesundheit. Fakten, Daten, Tips
Das praktische Handbuch des Umweltschutzes für den täglichen Gebrauch. (Klappentext)
Styria Verlag
Bildung zwischen Luxus und Notwendigkeit
Bildung - quo vadis? Ist Bildung im Zeitalter der Globalisierung zur bloßen Ware verkommen? Veränderte politische, soziale und kulturell-mediale Gegebenheiten haben Bildung, die nicht einem unmittelbaren Nutzen oder ökonomischer Verwertbarkeit die...
Müller-Funk, Wolfgang
Klimawechsel. Für eine neue Politik kultureller Differenz
Überlegungen zu einer Reform der Kulturpolitik in Österreich. (Titelblatt9
IG Kultur Österreich
Kulturrisse 2/2012: Kunst und Kohle
Sechs Essays zum Titelthema Geld und Kunst. (RG, 2024)
Im Vorhof welcher Schlacht ? Drei Schlachten werden Österreichs Medienbiotop in den kommenden Monaten und jahren aufwirbeln: Vorhof 1: Zwei ältere Herren kämpfen um die Kronen Zeitung. Einer von ihnen behauptet, er stehe nun im Vorhof der Macht. V...
Falter Verlag
Verbannt, Verbrannt, Vergessen und Verkannt
Kurzbiographien zum Thema Verfolgung und Vertreibung österreichischer Kabarett- und Kleinbühnenkünstler 1933-1945. (Klappentext)
Fink, Iris
Mahü. Magazin zu Umgestaltung und Neuorganisation der Wiener Mariahilfer Straße
Die neue Fußgängerzone im Herzen Wiens ist ein internationales Vorzeigeprojekt. Die Umgestaltung hat die Gemüter bewegt und für viele Diskussionen gesorgt. Die vorliegende Publikation spannt einen breiten Bogen: sie bietet einen Überblick über die...
Unpublizierte Projektarbeit an der TU Graz. (TM, 2024)
Klambauer, Birgit