vöcklabruckplanet - Februar 2006
- AT GBWOÖ B.1.5489
- Einzelstück
Teil von Bestand
Frauenfilmabend: Zwei ungleiche Schwestern
419 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
vöcklabruckplanet - Februar 2006
Teil von Bestand
Frauenfilmabend: Zwei ungleiche Schwestern
Teil von Bestand
Sommerkino Timelkam: Chocolat
vöcklabruckplanet - Juli 2011 - Bezirk Vöcklabruck
Teil von Bestand
Grünen Sommer! - Veranstaltungen
Teil von Bestand
Filmabend: Artikel 7 - unser Recht! Zu Gast: Filmregisseur Thomas Korschil
Teil von Bestand
Präsenzdienst verkürzen oder Wehrpflicht abschaffen? Diskussionsabend mit Peter Pilz
Teil von Bestand
Frauenfilmabend: Irina Palm.
vöcklabruckplanet - November 2002
Teil von Bestand
Aufwerten statt zusperren. Konzepte für den ländlichen Raum. Diskussionsabend mit DI Wolfgang Pirklhuber
vöcklabruckplanet - November 2008
Teil von Bestand
Eine unbequeme Wahrheit. Film- und Diskussionsabend.
vöcklabruckplanet - Oktober 2002
Teil von Bestand
Lust auf Politik? - November 2002 Filmabend für JungwählerInnen
vöcklabruckplanet - Oktober 2005
Teil von Bestand
Der Boss greift zu. Elfriede Hammerl liest aus ihren Kolumnen.
vöcklabruckplanet - September 2004
Teil von Bestand
Herzlich Willkommen in Österreich - ausgenommen Flüchtlinge!? Grünes Gespräch im Bezirk - September 2004
vöcklabruckplanet - September 2006
Teil von Bestand
Play Up - Jugend tritt auf
vöcklabruckplanet - September 2006 (NR-Wahl)
Teil von Bestand
Sonderausgabe zur NR-Wahl
vöcklabruckplanet - Veranstaltungsflyer - April 2009
Teil von Bestand
vmtl. falsches Datum - Impressum: Grün-Alternativen 3/10 Frauenfilmabend: 42 Plus
vöcklabruckplanet - Veranstaltungsflyer - Februar 2009
Teil von Bestand
Inhalt:Frauenfilmabend: Caramel Montag, 9. März 2009 Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vöcklabruck
vöcklabruckplanet - Veranstaltungsflyer - Juni 2010
Teil von Bestand
Inhalt:Grünen Sommer! Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vöcklabruck
vöcklabruckplanet - Veranstaltungsflyer - März 2011
Teil von Bestand
Inhalt:Frauenfilmabend: Erzähl mir was vom Regen. 100 Jahre Internationaler Frauentag Bundesheer - Quo vadis? Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vöcklabruck
vöcklabruckplanet - Veranstaltungsflyer - November 2007
Teil von Bestand
Die Klimarevolution. Mit sinnvollen Gegenstrategien rasch handeln. Lesund und Diskussion mit Rudi Anschober
vöcklabruckplanet, April 2009 - Grün-Alternativen 06/09
Teil von Bestand
Achtung Wortwechsel! Integration: Nebeneinander - Gegeneinander - Miteinander Fahrräder für die Bewohnerinnen von GOA, Prima fürs Klima - die Energiewendetour kommt nach Vöcklabruck, Veranstaltungen
vöcklabruckplanet, Ausgabe 01/ 2013, Bezirk Vöcklabruck
Teil von Bestand
Frauenfilmabend "In guten Händen", One Billion Rising. Das Aufbegehren der Frauen, Erfolgreicher Ökostrompool
vöcklabruckplanet, Ausgabe November 2011, Bezirk Vöcklabruck
Teil von Bestand
Lesung: Unser Bildungssymstem braucht Veränderung!, Jedes Kind ist genial, Begründung Bildungsvolksbegehren
vöcklabruckplanet, März 2004 - Grün-Alternativen 02/ 04
Teil von Bestand
Einladung zur Frauenfilmnacht - Kalender Girls, AUGE. Die schärfste Kraft in der AK, Termine
Vögal, Vöcklabrucker Grün Alternative Liste, 1985
Teil von Bestand
Damit die Zukunft nicht abgesagt wird aus Mangel an Beteiligung, Unsere Programmpunkte, Wer wir sind
Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Burschenschaften, Corps und andere deutschnationale Schüler- und Studentenverbindungen geraten aufgrund ihrer Rituale und rechtsextremer Ausfälle ihrer Mitglieder immer wieder in die Schlagzeilen der österreichischen Presse. Fundierte Informatione...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die zersplitterte Verfassungslage mit zu Teil veralteten, zu Teil unvollständigen Bestimmungen ist für das österreichische Verfassungsrecht nicht untypisch. Sie ist auch innerhalb der oft beklagten Zersplitterung des gesamten österreichischen Bund...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Auf der dauerhaften Unterdrückung eines Teiles der Gesellschaft - und sei dieser Teil auch noch so klein und die Unterdrückung auch noch so verdeckt - läßt sich keine Gerechtigkeit bauen. Die Vision von der Gerechtigkeit aber ist unverzichtbar für...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Volksgruppenreport 2000 ist als umfassender NGO-Bericht zur Durchführung des Europäischen Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten in Österreich konzipiert. Die Republik Österreich wäre verpflichtet gewesen per 1.7.1999 einen St...
Vom Morgen im Heute: Dorferneuerung Kautzen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Broschüre über die verschiedenen Themenfelder in denen in Kautzen Innovation einzieht bzw. einziehen soll: Traditionen, Vereinsleben, Bürgerinitiativen, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, und weitere. (RG, 2023)
Club Niederösterreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
An die 100 Modelle für ein "neues Leben" sammelte der bekannte Volkskundler und Dichter Hans Haid im ganzen Alpenraum. Es geht um Personen, Projekte und Programme, um Entwicklungsmöglichkeiten über das Jahr 2000 hinaus, um sanften Touris...
Haymon Verlag
Vom Nutzen des Ortswechsels. Migration, Fernbeziehungen, Leben im Spagat
Teil von Bestand
Inhalt:Kooperationspartner: u.a. GBW OÖ 04.-05. 2008 in: Publikationssammlung GBW OÖ Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Vom Siegeszug zum Rückzug. Sozialstaat Österreich 1945-2005
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Sozialstaat ist heute in aller Munde. Nicht mehr vom "Siegeszug" - wie in den 1970er Jahren -, sondern von dessen Problemen und Herausforderungen ist vielfach die Rede. Der Szenenwechsel ist unübersehbar. Bis zum Beginn der 1980er Ja...
Studienverlag
Vom Systemtrottel zum Wutbürger
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wir alle gehören dazu: Tagaus, tagein bewegen wir die Rädchen im System! Wir haben uns zu mediengelenkten Massenmenschen entwickelt, die dem Konsum und der Informationspflicht dienen. Wir alle sind "nützliche Systemtrottel" - sagen die P...
Taghizadegan, Rahim
Von der Bewegung zur Partei. Die Entwicklungsgeschichte der Grünen in Oberösterreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erstmals liegt eine umfassende Dokumentation der langjährigen Parteiwerdung der Grünen in Oberösterreich vor. Woher kommen die politischen Ideen der Grünen und Alternativen? Wieso stritten die Grünen so heftig untereinander? Was spielte sich hinte...
Edition zuDritt
Von der Vision zur Wirklichkeit von der Wirklichkeit zur Vision
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dr. Stella Klein-Löw, Jahrgang 1904, zählt zu den wichtigsten sozialistischen Politikerinnen der Zweiten Republik. Mehr als zwei Jahrzehnte war sie Nationalratsabgeordnete und im Parlament vor allem als Schulexpertin tätig. Als frühere Aktivistin ...
Verlag der Wiener Volksbuchhandlung
Von heute an für alle! Hundert Jahre Frauenwahlrecht
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
So manche Errungenschaft der Zivilisation musste in der Vergangenheit hart erkämpft werden - und heutige Nutznießer nehmen sie als selbstverständlich hin. So verhält es sich auch mit dem allgemeinen und gleichen Wahlrecht für Frauen und Männer. Di...
Schug, Alexander
Von Menschen, Orten und Sprachen. Multilingual leben in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im ersten Teil des Buches gewähren in Österreich lebende Menschen Einblick, wie sie ihren Lebensalltag in verschiedenen Sprachen bewältigen und gestalten. Sie erzählen, wie sie zu ihren Sprachen gekommen sind, was sie dabei erlebt haben, welche Vo...
Busch, Thomas
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Vorlasses besteht aus Unterlagen der Alternativen Liste Graz, darunter viele Zeitschriften, Unterlagen der Grünen Wirtschaft, sowie Unterlagen der SPÖ Graz in den 1870er Jahren.
Wahl 2008. Strategien - Sieger - Sensationen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Wahl 2008 hat die politische Landschaft Österreichs verändert. Wie aber kam es dazu? Dieses Buch bietet einen seltenen Blick in die Hexenküchen der Parteien und analysiert die großen Trends des Wahlkampfs. (Klappentext)
Tóth, Barbara
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:03.10.1999 Inhalt:Wahlfest der Grünen OÖ zur Nationalratswahl am 03. Oktober 1999 im Grünen Haus in Linz Art:Foto
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die von Karl Blecha, Bundesminister für Inneres, unterschriebene Berufung von Jopp zur Vertrauensperson in der Kreiswahlbehörde bei der Nationalratswahl.
Teil von Bestand
Inhalt:Einladung 27.08.2009 in: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Wahlkampfmaterialien der Grünen Vöcklabruck 2003
Teil von Bestand
Inhalt:Freecards: 4 x Kultur am Schnürchen 3 x Treffpunkt im Grünen 3 x Was guckst du ... 4 x Sein oder nicht sein ... In: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vöcklabruck
Wahlkampfveranstaltung "Linzer Ermutigung" 1999
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:30.09.1999 Inhalt:Wahlkampfveranstaltung der Linzer Grünen unter dem Titel "Linzer Ermutigung" am 30. September 1999 am Urfahraner Markt in Linz. Art:Foto
Wahlprogramm: Dein Wels kann mehr & Damit Oberösterreich oben bleibt.
Teil von Bestand
Kurzwahlprogramm Gemeinderatswahl 2015: Dein Wels kann mehr, Beteiligung und Kooperation, Mobil statt Auto-Mobil, Unsere Stadt - Dein Wohnzimmer, Ein gutes Miteinander, Lebendige Wirtschaft - Lebenswerte Stadt Kurzwahlprogramm Landtagswahlkampf ...
Waldweg? Zeitung der Grünen Gallneukirchen, 01/ 2013
Teil von Bestand
Lärmbelästigung in der Gusenstraße, Das Schandera-Haus. Ein Nachruf, Gegen ein geplantes Minus, für mehr Voraussicht im Budget, Empört euch! Wehrt Euch!, u.a.
Teil von Bestand
Wandinstallation "aufdecken". Der Fall Hypo Alpe Adria zerlegt in 270 Tafeln zum Aufdecken. Wir löffeln zum Auftakt die Suppe gemeinsam aus. Eröffnung um 19 Uhr mit NR Ruperta Lichtenecker und Ausstellungsgestalterin Johanna Tschautsc...
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2008, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Die Erde ist begrenzt - darum AllesBio, Sommerkino, Soll die Gemeinde Wartberg für finanziellen SPÖ-Schlamassel gerade stehen?
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2009, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Herbstklausur der Grünen Wartberg, Alternative zu Benzin und Diesel gesucht, Aus dem Alltag einer Studentin
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2010, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Grünalternative Jugend Wartberg-Hagenberg-Pregarten gegründet, Die Grünen Ausschussmitglieder
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2011, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Amts(blatt)missbrauch des Bürgermeisters, Wir Grüne stellen uns vor - Hermann Deisenberger, GAJ - Wir brechen in ein neues Jahr auf
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2012, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Sommerkino auf der Wiese, Unsere Volksschule wird Sonnenschule, Neue Wohnhäuser für Wartberg, Sonnenbausteine, u.a.
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2013, GG Wartberg
Teil von Bestand
Bürgerinnenfragestunde vor der Gemeinderatssitzung, Wir Grüne stellen uns vor - Christine Grüll, Grünschnabel informiert, u.a.
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2008, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Gratiskindergarten, Sinnspuren, Mit starken Grünen einen Richtungeswechsel herbeiführen, Alles Bio-Masse
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2009, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Mit allen Sinnen und voller Kraft für Wartberg, Sommerkino auf der Wiese, Die junge Seite - Warum ich die Grünen wähle, Rock am Wartberg 2009, Wacht auf! Helft den Verdammten dieser Erde!
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2010, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Sommerkino auf der Wiese, Wir Grünen stellen uns vor - Willi Keinberger, GAJ - Was gibts Neues?
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2011, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Veranstaltung: Sommerkino, Wir Grünen stellen uns vor, Ökostrom für Gemeinde Wartberg!, Termine
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 03/ 2007, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Mutig in die neuen Zeiten, CO² neutral aus der Steckdose? - Stromanbieter vergleichen macht Sinn, Tarife im Kindergarten, Handymasten, Sommerkino
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 03/ 2009, GG Wartberg/ Aist
Teil von Bestand
Wir bitten um Ihr Vertrauen!, Der Anschober-Effekt in Wartberg, Grüne Highlights 2009, Ferienspiel 2009: Höhlenexpedition
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 1/2003, die Grünen Wartberg ob der Aist, März 2003
Teil von Bestand
Titelstory: Wartberg wird bunt. [AutorIn] Willi Keinberger [Editorial] Willi Keinberger. [Schlagwörter] Gemeinderat, Gruppengründung
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 1/2005, die Grünen Wartberg ob der Aist, Februar 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Ein Nahversorger für Gaisbach/Wartberg - Pro Mente Oberösterreich zum Stand der Dinge. [AutorIn] Pro Mente [Editorial] Roland Urban. [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Nahversorgung, Gemeinderat, Asylpolitik
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 1/2006, die Grünen Wartberg ob der Aist, März 2006
Teil von Bestand
Titelstory: 24. März - die Grünen on Tour! [AutorIn] Ulli Keinberger [Editorial] Sandra Haidinger. [Schlagwörter] Grüne Vorrunde, Barrierefrei?, Gemeinderat
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 1/2007, die Grünen Wartberg ob der Aist, Jänner 2007
Teil von Bestand
Titelstory: Mehr Fairness braucht das Land. Kaum versprochen schon gebrochen. [AutorIn] Willi Keinberger. Titelgrafik: "Carrycatur" Gusenbauer [Schlagwörter] Wahlbilanz, Klimaschutzoffensive, Fairtrade, Nistkästen
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 1/2014
Teil von Bestand
Klimawandel in Wartberg, Kultur ist ... gut zusammenzuarbeiten, Neu für Wohnungssuchende, Barrierefrei in Wartberg, u.a. Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative Wartberg ob der Aist
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 1/2015
Teil von Bestand
Sommerkino auf der Wiese, Wichtig ist, dass es den Kindern gut geht, Ortsturnier 2015, Änderungen im Altstoffsammelzentrum, Tobias Fabian Wolfinger, u.a. Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative Wartberg ob der Aist
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2003, die Grünen Wartberg ob der Aist, Juni 2003
Teil von Bestand
Titelstory: Das Stinken hat ein Ende - nicht überall wo Bio draufsteht ist Bio drinnen. [AutorIn] Willi Keinberger [Editorial] Ulli Keinberger. [Schlagwörter] Umweltschutz, Kläranlagen, Gemeinderat
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2004, die Grünen Wartberg ob der Aist, Juni 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Wartberg Sozial in Bewegung. [AutorIn] Roland Urban [Editorial] Sandra Haidinger. [Schlagwörter] Pflege, soziale Gemeinde, Europawahlen
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2005, die Grünen Wartberg ob der Aist, Mai 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Nachhaltigkeit - Ein Wort das in Wartberg wenige kennen und wollen. [AutorIn] Willi Keinberger [Editorial] Roland Urban. [Schlagwörter] Nachhaltigkeit, Kindergarten, Pflegegeld, Gemeinderat
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2006, die Grünen Wartberg ob der Aist, Mai 2006
Teil von Bestand
Titelstory: "Rotkäppchen, Schwarzrock und Blaubart im Land der Grünen". [AutorIn] Roland Urban [Editorial] Willi Keinberger. [Schlagwörter] Gemeinderat, Kindergarten, Bilanz
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2014
Teil von Bestand
Sommerkino auf der Wiese, Wir schützen sauberes Wasser Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative Wartberg ob der Aist
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2015
Teil von Bestand
Ein Grünes Herz für Wartberg/Aist, Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen Wartberg/Aist, Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar, Ressourcen und Solidarität, Grüne Jugend für Wartberg!, Ein "Kost-Nix-Laden", das wär doch was für Wartber...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Wartberg ob der Aist
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 3/2004, die Grünen Wartberg ob der Aist, Oktober 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Geschäft für Gaisbach - Die Grünen mit der Idee wie's geht! [AutorIn] Willi Keinberger [Editorial] Willi Keinberger. [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Wirtschaft, Bilanz, Jugendzentrum
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 3/2005, die Grünen Wartberg ob der Aist, November 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Nahversorger Untergaisbach ist Realität! [AutorIn] Willi Keinberger [Editorial] Hermann Deisenberger. [Schlagwörter] Nahversorger, Gemeinderat, SozialistInnen, Gedenkjahr
Warten auf OÖ ..., Ausgabe 02/ 2013, GG Gallneukirchen
Teil von Bestand
Warten auf O.Ö.GV - Wichtige Projekte in der Warteschleife, Citta Slow - Die lebenswerte Stadt, Der Weltladen feiert Geburtstag, Stadtplanung der Zukunft, Aufruf zur Stadtentwicklung, u.a.
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Strobl, Pius
Was bleibt, ist die Hoffnung .... Ausgabe 02/ 2011, GG Gallneukirchen
Teil von Bestand
Ortsentwicklung bis zum jahr 2020, Erneuerbare Energie und eine erneuerbare Lebensweise, Mit der Schiene nach Linz?, shared space in der Friedhofgasse, Weltumweltwochen
Was gehört zu einem guten Pflegemanagement?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aufsatzsammlung zum Thema Pflege. (TM, 2024)
Stessel, Gerlinde
Was gut war. Ein Alexander-Langer-ABC
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Langers unerfüllter Wunsch wird hier aufgegriffen: ein Alexander-Langer-Abc, in der Form, die ihm lieb war, und mit Inhalten, die ihn betreffen. Kein Befolgen eines letzten Wunsches. Vom Vermächtnis nur der Befund, nicht die Aufforderung. Zehn Jah...
Edition Raetia
Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheiten und Sozialem sparen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Frage, was Reichtum sei, ist so alt und umkämpft wie die Bewertung von Armut. Im vorliegenden Band werden sowohl materielle wie philosophische Reichtumskonzepte behandelt. Statistische Analysen zu Reichtum und Armut werden ergänzt durch ge...
ATTAC
Was tue ich, wenn … es zur Scheidung kommt? Rechtsratgeber für Frauen in Ehekrisen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Vorallem die Unsicherheit und die fehlenden Informationen über die Scheidungsfolgen machen vielen Frauen zu schaffen. Die Broschüre soll eine allgemein verständliche Information über Scheidung und Scheidungsfolgen darstellen. Sie kann und soll...
Bundespressedienst
Was von Jörg Haider bleibt. Notizen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hubertus Czernins endliche Notizen zum Ausklang der politischen Karriere von Jörg Haider. (Klappentext)
Czernin Verlag
Was wäre wenn…? 10 Jahre schwarz grün. Eine Spekulation
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es steht außer Frage, dass das ÖVP-Modell der Ökosozialen Marktwirtschaft nach der Finanz- und Wirtschaftskrise auch europapolitisch eine Konzeption mit Vorbildcharakter ist. Die politische Spekulation "10 Jahre Schwarz-Grün" geht der Fr...
Verlag noir
Was wurde aus den Grünen? Eine Spurensuche von Andreas Wabl
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
50 Jahre grüne Bewegung, 30 Jahre in Landesämtern und seit vier Jahren in der Regierung - und doch immer wieder kurz vor der Selbstabschaffung: die Grünen in Österreich. Was wollten sie ursprünglich? Was haben sie erreicht? Wohin führt ihr Weg? Da...
Wabl, Stephan
Wasserwirtschaft Land Steiermark
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Broschüren des Landes Steiermark zu Abwasser- und Wasserwirtschaft. U.a. werden Pilotprojekte vorgestellt. (TM, 2024)
Wechselwahlen. Analysen zur Nationalratswahl 2006
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der für die Öffentlichkeit wie für die Mehrzahl professioneller Beobachter letztlich überraschende Ausgang der Nationalratswahl 2006 wirft eine Reihe von Fragen auf, denen im vorliegenden Buch analytisch nachgegangen wird. Der Band vereinigt Beitr...
Ulram, Peter A.
"Weil drauf steht, was drin ist!". 10 Jahre Lesben- & Schwulenhaus Rosa Lila Villa
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Wir haben versucht, das Haus von verschiedenen Seiten, von innen und außen, zu betrachten, um auf diesem Weg ein möglichst umfassendes Bild der Rosa Lila Villa zu bekommen ("das Haus und was es ausmacht"). Die Schwierigkeit dabei is ...
Weissbuch Schwarzgeld. Geldwaschen in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Buch über die Drehscheibenfunktion Österreichs beim Weißwaschen von Schwarzgeld. Mit der staatlich garantierten Anonymität von Sparkonten und Wertpapierdepots ist Österreich extrem attraktiv für das Weißwaschen und Parken von Schwarzgeld aus o...
Promedia Verlag
Teil von Bestand
Bildungsangebote der Grünen Bildungswerkstatt: Vorwort, Österreichweite Angebote, Angebote der Länder, Angebote in Europa Layout Harant, Christian
Grüne Bildungswerkstatt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Anlass für das Buch ist das 10-Jahres-Jubiläum des Projekts connecting people, das bisher über 250 solcher Patenschaften vermittelt hat und betreut. Aus vielen Patenschaften sind Partnerschaften geworden, und die Jugendlichen konnten trotz vie...
Langthaler Herbert
Wendezeit. Monitoring des steirischen Landtagswahlkampfes 05
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Landtagswahlen 2005 führen in der Steiermark zu einem tief greifenden politischen Wechsel. Nach 60 Jahren ist die Position des Landeshauptmannes erstmals von der ÖVP zur SPÖ gewandert. Die vorliegende Studie untersucht die medialen Strukturen...
Russ, Gabriele
Wenn ich Bürgermeisterin von Linz wäre, ....
Teil von Bestand
Inhalt:.... Was würden Sie ändern? Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen Frauen Oberösterreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch nennt die Skandale beim Namen - von Androsch bis Zweymüller, von 1945 bis heute. Es ist ein Lexikon von Prominenten, die in die Schlagzeilen geraten sind. Das Buch dokumentiert, wie aus der Insel der Seligen die Skandalrepublik Österre...
Federspiel, Krista
Wer regiert die Steiermark. Die steirischen PolitikerInnen 2002
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Auflage des Buches "Wer regiert die Steiermark", Handbuch der steirischen PolitikerInnen, möchte ich allen SteirerInnen und politisch Interessierten die Möglichkeit bieten, politische Mandatare von der kommunalen- bis zur Landese...
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer 2018/19
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Jahrzehnten ist der Behördenführer "Wer verwaltet die Steiermark" ein hilfreicher Begleiter, der die Bürgerinnen und Bürger mit seinem umfassenden Verzeichnis verlässlich durch alle Ebenen von Politik und Verwaltung unseres Landes n...
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer mit Landeshauptstadt Graz 2004
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Persönlichkeiten, Dienststellen und Aufgabenbereiche des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung werden der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. […] (Vorwort)
Werbebanner "Mehr denn je VdB"
Teil von Bestand
Werbebanner für Bundespräsidentschaftswahlkampf 2016
Werkstattschriften: Ist mit den Grünen ein Staat zu machen?
Teil von Bestand
Inhalt:Dokumentation einer politischen Wanderung vom 7. Juli 1996 Art:sonstige Materialien
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Werkstattschriften: Öffentlicher Verkehr im ländlichen Raum.
Teil von Bestand
Dokumentation einer Enquete der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland am 24.Jänner 1997 im Landesmuseum in Eisenstadt