Korruption belastet nicht nur das Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern, sie schädigt auch in vielfacher Hinsicht die Volkswirtschaft. Wenn Österreich wie im Vorjahr im Korruptionsranking von "Transparency Internati...
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
Inhalt:Veranstaltung "Partei ergreifen" der OÖ-Grünen rund um NRW 1999 (3. Oktober)(Landesversammlung? WK-Abschluss?)Ort: Kunstuniversität Linz
Art:Foto
Referate der Vortragenden, Einladungsflyer, Fotos, Postkarten, handschriftliche Dokumentation, Protokolle aus der Vorbereitungszeit in: Grüne Frauen OÖ
Inhalt:Damit die Zukunft nicht zur Steinzeit wird: 19.10.1999 30-Stundenwoche: Traum oder Alptraum: 21.10.1999 Kommt der Sozialstaat light?: 22.05.1996
Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Erstellungsdatum:16.11.2012
Inhalt:Die "Energiewende" zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kooperation von: Die Grünen 50 plus OÖ, Die Grünen Bäuerinnen und Bauern, Grüne Wirtschaft OÖ
Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Der 1. April 1940 sollte kein guter Tag für Marie W. und Lilly R. werden. Plötzlich steht die Polizei vor ihrer Tür. Die Nachbarn haben sie verpfiffen oder - wie es auf Wienerisch heißt - vernadert. Beide werden festgenommen, weil sie "in dri...
Nach Jahrhunderten der Tabuisierung ist die Vergewaltigung von Frauen in den letzten Jahren ein Thema der öffentlichen Diskussion und der Rechtsprechung geworden. Frauenfeindliche Gesetze wurden reformiert, und auch im Umgang der Polizei und der J...
Die "Jugoslawien-Krise" brachte dem Bundesheer ein noch nie dagewesenes Meinungshoch. Die Grenzsicherung in Kärnten und der Steiermark hatte - wie die Armee überhaupt - eine auch "nach innen" zielende Stoßrichtung. Nebst einer ...
Erstellungsdatum:27.07.1999
Inhalt:Verkehrspolitische Wander- und Seminarwoche im Reichraminger Hintergebirge; verwendbare Symbolfotos: Nr. 2A: Wandergruppe, Nr. 7A: Berglandschaft
Art:Foto
[…] Damit die einseitige Pro-EG-Propaganda Frau und Herrn Österreicher mit ihrem Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, nicht ganz allein läßt, wurde dieses Buch geschrieben. Vernünftige Menschen aus diesem so schönen Land tragen ihren Teil daz...
Buch über den Wiener Widmungsskandal 2002. Hierbei ging es um mutmaßliche Bereicherungen durch Änderungen der Flächenwidmung durch die MA21B und deren Leiter, Walter Vokaun, im Süden von Wien. (TM, 2024)
Enthält u.a. den Entwurf einer Satzung der Grünen Liste Österreichs von Mai 1983, unterschrieben von Wolfgang Pelikan, eine Blankounterstützungerklärung für die VGÖ, eine Empfehlung von Alexander Tollmann zur Kontaktaufnahme mit den VGÖ in Innsbru...
Viel Glück! - Viele tausende Male wünschen Menschen ihren Verwandten und Bekannten "Viel Glück!", wenn sie in ein anderes Land, in eine unbekannte Zukunft aufbrechen. Migration gelingt in Zeiten strenger Grenzsicherungen und verschärfter...
Titelstory: Das offene Kulturhaus nimmt Formen an Titelgrafik: Umbaupläne für die alte Musikschule [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Susanne Fischer [Schlagwörter] Offenes Kulturhaus, Jugendzentrum, Mobilität
Titelstory: Alles Auto, oder was? Titelfoto: Kinder beim Radfahren [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Susanne Fischer [Schlagwörter] Fahrrad, Aktivpass, Interspareinkaufszentrum
Titelstory: Servus die Radeln! Titelfoto: die Grünen VB mit Rad [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Franz Frank [Schlagwörter] Offenes Kulturhaus, Radfahren, Fairteilen von Vermögen
Titelstory: Ein Einkaufszentrum mitten in der Innenstadt! Titelfoto: Hinterstadtcollage vorher/nachher [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Marianne Gugler [Schlagwörter] Masterplan Vöcklabruck, Sanfte Mobilität, "Büchsenma...
Wir wollen unsere Stadt mitgestalten!, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Mit kultureller Begegnung zur Integration, Frauen VolksBegehren, Gentechnik u.a.
Klimabündnis ist Lebensqualität, Global denken - lokal handeln, Lenzinger Programmkino gegen Vöcklabrucker Großkino, CO2 senken, Fernwärme ökologischer erzeugen!, Billiges Wohnen für junge Leute
Wo bleibt die Vielfalt in der Kultur?, Ende des KUZ: Kulturpolitik ist gefordert, Steigende Armut bekämpfen, Frauenfragen zum Thema gemacht, Schwarz-blaues Belastungspaket für die Gemeinden, u.a.
FUZO muss bleiben!, FUZO: Ausweiten statt Enschränken!, Stadtplatz ist öffentlicher Raum, Freilandei ist nicht gleich biologisches Freilandei, Kino für Vöcklabruck, u.a.
Vöcklabruck braucht starke Grüne!, Vöcklabruck soll Klimabündnis-Mustergemeinde werden!, Vorrang für RadfahrerInnen!, Ein offenes Kulturhaus in Vöcklabruck, Die Grünen KandidatInnen
Kein Glücksspiel-Tempel am Stadtplatz, Sanft mobil, Umwelt und Freizeit, Picknick an der Vöckla mit Irish Thyme, Cultural Spring Battle. Skateboard Contest
Wie hoch wollen wir hinaus?, Ausländerfeindlich, Jugendtarif bei Bus und Bahn, Energieregion Vöckla-Ager, Neue Ausschussmitglieder, Klimaschutz ist Umweltschutz, Carsharing-Stadtplatz beim Bahnhof Attnang
Energiekosten: 4 Millionen Euro einsparen!, Warum eine thermische Haussanierung, Streitthema: Pappeln, Innenstadt: Viele gute Vorschläge, Ausreichen Kinderbetreuungsplätze? Suche nach neuen Betriebsflächen
Energiewende in Vöcklabruck, Starthilfe Wohnen: 60.000 Euro an Mikrokrediten vergeben, Kunst- und Kulturhaus wird für Veranstaltungsbetrieb adaptiert, Veranstaltungen
Innenstadt- Alle Jahre wieder, Ideen aus der "grünen" Modellstadt Tübingen, Bosnisch-Österreichisches Kulturhaus ermöglichen, Klimaschutz, Veranstaltungen
Zur Zukunft der Pflichtschulen in Vöcklabruck, Spendenübergabe Vöckla-Regatta, Offenes Kunst- und Kulturhaus startet in seine erste Saison, Warum ein Kraftwerk an der Vöckla ökologisch Sinn macht
Grüne Erfolge und schwarze Versäumnisse, Halbzeitbilanz aus Grüner Sicht, Klimaschutz, Interview mit Lisa Lehner und Anna Wiesmayr vom Offenen Kulturhaus, u.a.
Vöcklabruck bezieht Ökostrom, Gehen fördern, Fairtrade-Gemeinde, Wohnstraße Poschenhof, Mehr Spaß beim Lesen, OKH Vöcklabruck startet in die zweite Saison, Vöckla-Frauen-Regatta, u.a.
Armutsmarsch Vöcklabruck, Stadtbücherei lebendig und modern, Kulturbudget unter der Lupe, Fünf Gründe sich mit dem Örtlichen Entwicklungskonzept auseinanderzusetzen, fairteilen - Die Grüne Grundsicherung, u.a.
Der Stadtplatz braucht die FuZo, Sperre der B1 keine Lösung, Bebauung Jägerstraße, Schulentwicklung, Mehr Bio, Jugendhaus ins OKH, Sozialeinsatz in Nicaragua, Kino am Stadtplatz
Wer belebt das OKH?, Der lange Weg zum OKH, Hohe Zustimmung für die FUZO, Ganztagsvolksschule aus Kinder- und Elternsicht, Umfrage zum Laufparcours Pfarrerwald, "Schulbeginn wäre der ideale Zeitpunkt", u.a.
Energie sparen, Klima schützen!, Auf Ökostrom umsteigen und Geld sparen!, Laufparcours-Umfrage zeigt hohes Interesse, Planungen im und ums OKH, Veranstaltungen u.a.
Schulen: Dringender Handlungsbedarf, Fitnessparcours wird vom Waldbesitzer nicht gewünscht, Fussgängerzone, Der erste warme Winter im OKH steht bevor, Topathletin in Vöcklabruck. Der Weg zum Erfolg, u.a.
Elektro-Autos testen, Unser SpitzenkandidatInnen-Team, Treppenlift Freileiten-Unterführung: Verschwendung von Steuergeld, In der Schule Lebenszeit verbringen, Auf die Bühne, fertig - los!, u.a.
Für ein weltoffenes Vöcklabruck, Politik mit Köfpchen und Herz, E-Auto-Test, Ökostar 2015, Baustelle städtisches Seniorenheim, Rechnungshofbericht für alle einsehbar, Freude am Lernen vermitteln. Die Pestalozzischule traut sich, u.a.
Politik mit Köpfchen und Herz für Vöcklabruck, Grün wirkt! Eine Erfolgsbilanz, Spatenstich für eine neue Schule, Die Schwachen brauchen uns am stärksten, KandidatInnen für den Gemeinderat, u.a.
Grün belebt Vöcklabruck, Verantwortung wahrnehmen, Frisch gemixt: Das neue Grüne Gemeinderatsteam, Stadtplatzgestaltung: Planungsneustart, Schritt für Schritt zur neuen Schule, u.a.
Spatenstich für neue Schule, Warum Menschen betteln?, Geh- und Radweg Altmannsberg und Poschenhof, "Flucht nach vorne", Caritas-Lerncafe kommt nach Vöcklabruck, Veranstaltungen, u.a.
Einfach raus und nicht weit weg!, Fachhochschule Linz forscht in Vöcklabruck, Naschgärten, Öko-faire T-Shirts, Wanderwege in Vöcklabruck. Grüne für Attraktivierung, Neuer Schulcampus beim OKH bringt viele Chancen, Wohnbebauung Heschgasse, Moderne ...
Österreich dienen und keiner Partei, Gratulation an die Gewinnerinnen des Integrationspreises, Ökostrom, Neuer Schulcampus. Startschuss zum Architektenwettbewerb, Unterer Stadtplatz wird neu gestaltet, u.a.
Grüner Strom aus der Region. Jetzt umsteigen!, Integrationshelferinnen an den Volksschulen. Eine Win-Win-Win-Situation, Umsteigen auf Grünen Strom aus der REgion geht einfach!, u.a.
Lutz & Meinl: Fehlgeschlagene Wirtschaftspolitik in Vöcklabruck, Sonntag, so ein Sonnentag, das Grüne Kraftwerk - die Stromsparaktion der Grünen Oberösterreich, u.a.