- AT AT FREDA GG Bib.5.7
- Einzelstück
- 1991
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zur Notwendigkeit gewaltloser außerparlamentarischer Opposition. (Klappentext)
Edition Sandkorn
419 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zur Notwendigkeit gewaltloser außerparlamentarischer Opposition. (Klappentext)
Edition Sandkorn
Die Menschenkette. Ein Rückblick
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der vorliegenden Dokumentation wird versucht, jenen Aktionsteil der süddeutschen Volksversammlung für den Frieden am 22.10.83 zu dokumentieren, der bei fast allen Beteiligten und Beobachtern auf ungeteilte Zustimmung stieß: die Menschenkette vo...
Windhueter Kollektiv
Und wir bewegen uns doch. Soziale Bewegungen in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Immer wieder wird - je nach Standpunkt - beklagt oder festgestellt, dass linke Bewegungen in Österreich nie ein größeres Ausmaß erreicht hätten. Trotzdem veränderte sich die institutionelle Struktur wie auch die Sichtweise und Lebensverhältnisse d...
Edition Grundrisse
Feuersteine. Jugendprotest und kultureller Aufbruch in Vorarlberg nach 1970
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Eine neue Art von Musik einzuführen muss man sich hüten, weil es das Ganze gefährden heißt - denn nirgends wird an den Weisen der Musik gerüttelt, ohne dass die wichtigsten Gesetze des Staates mit erschüttert werden." (Platon, Der Staat...
Vorarlberger Autoren Gesellschaft
Die Kälte des Dezember. Der illustrierte Pressespiegel zu Hainburg
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Pressespiegel der Aubesetzung in Hainburg 1984. (RG, 2024)
Navara, G.
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Band zeigt schonungslos auf: Die Schwächen und den "Verrat der Politik" am Wähler - den langen Weg der "politischen Selbstentmündigung" - die echten Fakten zum Lkw-Transit am Beispiel Brenner und die Fakten zum Befund: V...
Transitform Austria-Tirol
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Biografien kommunistischer Widerstandskämpfer:innen in Österreich, Liste von Personen, die in Österreich oder im Ausland im Widerstand ums Leben kamen, und Anmerkungen zum Widerstandskampf der kommunistischen Partei in Österreich. (RG, 2024)
Verlag Alfred Klahr Gesellschaft
Vom Systemtrottel zum Wutbürger
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wir alle gehören dazu: Tagaus, tagein bewegen wir die Rädchen im System! Wir haben uns zu mediengelenkten Massenmenschen entwickelt, die dem Konsum und der Informationspflicht dienen. Wir alle sind "nützliche Systemtrottel" - sagen die P...
Taghizadegan, Rahim
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Geschichte des Pazifismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Personen - Organisationen - Zeitschriften - Institutionen - Parolen - Aktionen - Pazifismus und Parteien - Pazifismus und Kirchen (Klappentext)
Holl, Karl
Friedensmarsch der 70.000. 15. Mai 1982 Wien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Atomkrieg verhindern! Abrüsten! (Klappentext)
Löcker Verlag
ZAM 8/89. Vom Ende einer österreichischen Institution
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Idee für diese politische Fiktion wurde dem Buch "Schweiz ohne Waffen - 24 Stunden im Jahre X" entliehen. Roman Brodmann hat damit schon 1972 eine unterhaltsame Vision geschaffen, die von der Volksabstimmung "Für eine Schweiz oh...
Arbeitsgemeinschaft Zivildienst, Gewaltfreiheit und Soziale Verteidigung
Mehr Sicherheit ohne Waffen II. Die Verteidigung Österreichs durch gewaltlosen Widerstand
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Ganz im Sinne einer erweiterten Auffassung des Begriffs "umfassende Landesverteidigung" äußerte der österreichische Verteidigungsminister Lütgendorf in einer Radiosendung, daß "in der heutigen Zeit des modernen Kriegsbildes das ...
Sensen-Verlag
Friedensszenen. Auf den Spuren rebellischer Subjektivität
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine geplante Untersuchung über die gegenwärtige Krise friedenspädagogischer Theorie und Praxis wurde von aktuellen politischen Ereignissen eingeholt. Die Interviews zum Selbstverständnis friedensbewegter Menschen wurden durch die angkündigte [sic...
Unterberger, Claus-Peter
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! In Sachen Zwentendorf
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Wie die Idee der täglichen Briefe an den Herrn Bundeskanzler entstand? Als die Brennstäbe eingeflogen und die Zwischenlagerung in Alberndorf gesichert schien, erwuchs in einer Galgenhumor-Stimmung diese Art geistigen Widerstands. […] (Klappent...
Sensen-Verlag
Mut zum Träumen. Bestandsaufnahme und Perspektiven des Wohlfahrtsstaates
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Widerstreit unterschiedlicher Interessen begründet jenen Fortschritt, mit dem die Probleme des kommenden Jahrhunderts produktiv gelöst werden können. Das Ringen um einen tragfähigen Kompromiss, um eine taugliche Politik zur Gestaltung der Zuku...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Um ein der Menschenwürde entsprechendes Leben für alle zu ermöglichen, braucht es ein Recht jedes Menschen auf die dafür notwendigen materiellen Lebensgrundlagen. Deshalb entspricht einem unbedingten Recht jedes einzelnen Menschen auf Leben ein be...
Netzwerk Grundeinkommen - Deutschland
Staatliche Sozialpolitik in Österreich. Rekonstruktion und Analyse
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die wirtschaftliche Krise seit Mitte der siebziger Jahre, damit zusammenhängende staatliche Budgetprobleme und Finanzierungsanpässe in der Sozialversicherung haben nicht nur den verbreiteten Reformoptimismus gedämpft. Das gegenwärtige Niveau der S...
Verlag für Gesellschaftskritik
Vom Siegeszug zum Rückzug. Sozialstaat Österreich 1945-2005
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Sozialstaat ist heute in aller Munde. Nicht mehr vom "Siegeszug" - wie in den 1970er Jahren -, sondern von dessen Problemen und Herausforderungen ist vielfach die Rede. Der Szenenwechsel ist unübersehbar. Bis zum Beginn der 1980er Ja...
Studienverlag
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft 99: Gender Budgeting in Europa. Konferenzdokumentation
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Europa entstanden in den letzten Jahrzehnten vielfältige Initiativen, Budget- und Wirtschaftspolitik auf die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern auszurichten. Es sind insbesondere zivilgesellschaftliche Initiativen, die das Them...
Klatzer, Elisabeth
Was wäre wenn…? 10 Jahre schwarz grün. Eine Spekulation
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es steht außer Frage, dass das ÖVP-Modell der Ökosozialen Marktwirtschaft nach der Finanz- und Wirtschaftskrise auch europapolitisch eine Konzeption mit Vorbildcharakter ist. Die politische Spekulation "10 Jahre Schwarz-Grün" geht der Fr...
Verlag noir
Schlagwort Haider. Ein politisches Lexikon seiner Aussprüche von 1986 bis heute
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie war das doch mit der "ordentlichen Beschäftigungpolitik" oder mit dem "Abfertigungskaiser"? Wann hat Haider es gesagt, hat er es überhaupt gesagt, und wenn ja, wie ist der korrekte Wortlaut? Die vorliegende Dokumentation er...
Falter Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Debatte um Haider, die Regierungsbeteiligung seiner FPÖ und deren kollektive Ablehnung durch die anderen 14 EU-Staaten ist im Land noch hysterischer geworden. Sie erinnert in vielen Aspekten an einen Glaubenskrieg. So bietet Der Westentaschen-...
Czernin Verlag
Von der Vision zur Wirklichkeit von der Wirklichkeit zur Vision
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dr. Stella Klein-Löw, Jahrgang 1904, zählt zu den wichtigsten sozialistischen Politikerinnen der Zweiten Republik. Mehr als zwei Jahrzehnte war sie Nationalratsabgeordnete und im Parlament vor allem als Schulexpertin tätig. Als frühere Aktivistin ...
Verlag der Wiener Volksbuchhandlung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch nennt die Skandale beim Namen - von Androsch bis Zweymüller, von 1945 bis heute. Es ist ein Lexikon von Prominenten, die in die Schlagzeilen geraten sind. Das Buch dokumentiert, wie aus der Insel der Seligen die Skandalrepublik Österre...
Federspiel, Krista
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentation und Register zu den Sitzungen von Gemeinderat und Landtag Wien in der Legislaturperiode 1991-1996. (RG, 2024)
Kärnten verstehen. Geheimnisse, Besonderheiten, Anekdoten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ortstafelstreit und Narrentreiben. Jörg Haider und Franz Klammer. Braune Anzüge und blaue Seen. "Kärnten verstehen" macht Kärnten begreifbar. Kritisch, aber voll Sympathie, mit leichter Feder und wachem Blick zeichnet der Autor ein umfas...
Leykam Verlag
Die österreichische Sozialdemokratie im Spiegel ihrer Programme
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Parteiprogramme entstehen nicht in den Studierstuben und Köpfen einsamer Gelehrter. Se sind natürlich weitgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen beeinflußt, aber sie sind nicht immer der Gelehrsamkeit letzter Schluß. Parteiprogramme drück...
Schwarzbuch 2003 - Verwendung und Verschwendung. Wie der Staats unser Geld ausgibt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der österreichische Steuerzahler zahlt dem Staat jedes Jahr rund 55 Milliarden € an Steuern und Abgaben. Ein halbes Jahr arbeitet der Österreicher bzw die Österreicherin nur für das Finanzamt. Das ist der Grund, warum der VÖS - Bund der Steuerzahl...
Linde Verlag
CLIO 1: Schnittflächen und Trennlinien. Politik und Medien am Beispiel Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Schnittflächen und Trennlinien - Politik und Medien am Beispiel Steiermark" analysiert erstmals für ein österreichisches Bundesland systematisch Selbst- und Fremdwahrnehmungen, Befindlichkeiten und Einschätzungen der zentralen politisch...
Verlag Clio
Jahrbuch der österreichischen Außenpolitik. Außenpolitischer Bericht 1988
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die wichtigsten internationalen Entwicklungen und die österreichische Außenpolitik; Österreichs Beziehungen zu sämtlichen Staaten der Welt; Die internationalen Beziehungen - Weltwirtschaft - Europapolitik - Zusammenarbeit mit den Entwicklungslände...
Manz Verlag
Wendezeit. Monitoring des steirischen Landtagswahlkampfes 05
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Landtagswahlen 2005 führen in der Steiermark zu einem tief greifenden politischen Wechsel. Nach 60 Jahren ist die Position des Landeshauptmannes erstmals von der ÖVP zur SPÖ gewandert. Die vorliegende Studie untersucht die medialen Strukturen...
Russ, Gabriele
Steirisches Jahrbuch für Politik 2011
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
2011 war in Österreich eines der seltenen Jahre ohne Wahlen von nennenswerter Relevanz. Die Geschiche blieb dennoch nicht stehen. Im Gegenteil: Die fast schon überwundenen geglaubte Wirtschafts- und Finanzkrise kam insbesondere in Gestalt einer St...
Mantl, Wolfgang
Das 1x1 des erfolgreichen Gemeinderates. Ein Strategiehandbuch für Kommunalpolitiker/innen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Aufgabe eines Gemeindepolitikers ist in der heutigen Zeit eine besonders herausfordernde. Aufgabenstellungen werden komplexer und Entscheidungen schwieriger, da die Interessen einzelner Gruppen oftmals im Widerspruch zu einander stehen. Zuglei...
Lindorfer, Sabine
Der Prüfungsausschuss in den steirischen Gemeinden. Handbuch für die kommunale Prüfungspraxis
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Autonomie der Gemeinden als Selbstverwaltungskörper, selbständiger Wirtschaftskörper und Verwaltungsstelle, die dem Bürger am nächsten ist und die auch die meisten und wichtigsten Belange des Bürgers berührt, ist eine der größten Errungenschaf...
Bericht des Österreich-Konvents
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Der Konvent zu Staatsreform hat die Aufgabe, Vorschläge für eine grundlegende Staats- und Verfassungsreform auszuarbeiten, die auch Voraussetzungen für eine effizientere Verwaltung schaffen soll. […] (Aufgaben des Österreich-Konvents)
Bericht des Österreich-Konvents Band 4: Teile 5A, 5B
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 5A: Tonbandabschrift der letzten Sitzung des Österreich-Konvents (28. Jänner 2005) / Teil 5B: Abweichende Stellungnahmen gemäß § 37 der Geschäftsordnung des Österreich-Konvents (Inhaltsverzeichnis)
Handbuch des politischen Systems Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die bisher umfassendste Darstellung der politischen Strukturen und Prozesse: Geschichte, aktueller Zustand und Entwicklungstendenzen der zentalen Aspekte des politischen Systems Österreich. Eine integrative Zusammenschau von wichtigen Fakten, Disk...
Gerlich, Peter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Er wird von Intellektuellen als ihresgleichen anerkannt, obwohl er Politiker ist. Wurzeln in der Tradition sind ihm kein Korsett, sondern Auftrag für Veränderungen. Er hat Visionen und muß handeln. Er steht als schillernder Querdenker an der Spitz...
Böhlau Verlag
Die besten Sprüche aus dem Parlament. Einsichten , Ansichten und Ausrutscher
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Wie hier die Opposition behandelt wird, der Vertreter des Souveräns, das kann man nur mehr als einen Parlamentarismus à la Champignons bezeichnen, nämlich im Finstern lassen und ab zu Mist drüber streuen." So beklagte sich der ÖVP-Abgeo...
Carl Ueberreuter Verlag
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer 2018/19
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Jahrzehnten ist der Behördenführer "Wer verwaltet die Steiermark" ein hilfreicher Begleiter, der die Bürgerinnen und Bürger mit seinem umfassenden Verzeichnis verlässlich durch alle Ebenen von Politik und Verwaltung unseres Landes n...
Vademecum der Korruptionsbekämpfung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Korruption belastet nicht nur das Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern, sie schädigt auch in vielfacher Hinsicht die Volkswirtschaft. Wenn Österreich wie im Vorjahr im Korruptionsranking von "Transparency Internati...
Klug, Friedrich
ÖZP 1996/1. Schwerpunktthema: Politische Bildung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Politische Bildung sowie Berichte, Kommentare, Diskussionen, Besprechungen. (RG, 2024)
Verlag für Gesellschaftskritik
ÖZP 1996/4. Schwerpunktthema: Europäische Sicherheitspolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Schwerpunktthema Europäische Sicherheitspolitik, ein Essays zum Thema regionale Arbeitsmarktpolitik, außerdem Jahresrückblick 1996. (RG, 2024)
Verlag für Gesellschaftskritik
ÖZP 1997/2. Schwerpunktthema: Beiträge zu Sozial-, Militär- und EU-Politik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Schwerpunktthema Sozial-, Militär- und EU-Politik. (RG, 2024)
Döcker Verlag
ÖZP 1997/4. Schwerpunktthema: Leadership
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Schwerpunktthema Leadership, drei Essays zu den Themen Handlungstheorie der politischen Opposition, Armut im Sozialstaat und politische Netzwerke migrantischer Gruppen, eine Replik auf einen Beitrag in ÖZP 97/3. (RG, 2024)
Döcker Verlag
ÖZP 1999/1. Schwerpunktthema: Gleichstellung und Institution
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Gleichstellung und Institution, zwei Berichte/Kommentare, zwei Essays zum Thema Rechtsextremismus. (RG, 2024)
Nomos Verlag
Alpen-Stasi. Die II. Republik im Zerrspiegel der Staatspolizei
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch verdankt seine Existenz einer Einrichtung, die es in Österreich gar nicht gibt. Der Staatspolizei. Genauer gesagt, einer Einrichtung, die "es auch in Österreich geben muß, weil alle Staaten der Welt so etwas haben" (ein Stapo...
Leo, Rudolf
Bürgerrechte für Mitspieler. Rechtliche Tips für initiative Bürger
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Von der Vereinsgründung bis zur Bauplatzbesetzung, vom Recht auf Akteneinsicht bis zur Umweltverträglichkeitsprüfung, von Entgegnung bis Umweltstrafrecht… Immer wieder werden initiative Bürgerinnen und Bürger mit rechtlichen Themen konfrontiert. D...
Heinrich, Michaela
Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In dieser Arbeit sollen nach einer knappen Beschreibung der technischen Grundlagen des Mobilfunks in aller Kürze die öffentlich-rechtliche Rechtslage im Zusammenhang mit Mobilfunk-Basisstationen dargestellt und im Anschluß die sich aus dem Pri...
Verlag Österreich
Partei ergreifen! Infro-Broschüre zur Mitgliederkampagne.
Parte de Bestand
in: Publikationssammlung Grüne OÖ
Partei ergreifen. Mitglied werden bei den Grünen OÖ
Parte de Bestand
Infos um Mitglied zu werden in: Publikationssammlung Grüne OÖ
PUM-Blatt, Nr. 79/ 2005, GG Schwanenstadt
Parte de Bestand
25 Jahre PUM: Das Fest, Schwanenstadt wird grüner, Erfolge kommen nicht von allein, Jungbürgerinnen und Jungbürger: Erinnerung und Gedenken sind ein wichtiger Wert
PUM-Blatt, Nr. 84/ 2008, GG Schwanenstadt
Parte de Bestand
Jetzt Grün - Im Hausruck bewegt sich was!, SchülerInnenhort: Zusätzliche Öffnungstage ab Herbst, Der Stadtplatz hat viele Funktionen, Mit dem Zug zur Landesausstellung, Ist Franz Wagner vergessen?
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 11/ September 1999, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Eisenbahn durch Naherholungsgebiete?, Ausbau der Innkreisbahn statt viergleisiger Westbahn, Falsche Milliardeninvestition, u.a.
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 30/ September 2003, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Grün belebt unsere Stadt, Gottfried Hirz, Grüne Veranstaltungen, Das Grüne Programm, Gemeindespiegel, Grüne KandidatInnen
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 53/ September 2008, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Gratis-Öffis für Junge, Barrierefreiheit nicht verhindern, Sanfte Mobilität, Bock Mas zeigte Hörner, Umwelt und Freizeit
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 59/ Februar 2010, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Wie hoch wollen wir hinaus?, Ausländerfeindlich, Jugendtarif bei Bus und Bahn, Energieregion Vöckla-Ager, Neue Ausschussmitglieder, Klimaschutz ist Umweltschutz, Carsharing-Stadtplatz beim Bahnhof Attnang
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 60/ Juni 2010, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Auf die Radln...!, Hoch hinaus! Vöcklabruck. Stelzhamerstraße, Einkaufen per Rad, Neue Ausschussmitglieder, Klimaschutz im Wohnbau
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 69/ März 2013, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Vöcklabruck bezieht Ökostrom, Gehen fördern, Fairtrade-Gemeinde, Wohnstraße Poschenhof, Mehr Spaß beim Lesen, OKH Vöcklabruck startet in die zweite Saison, Vöckla-Frauen-Regatta, u.a.
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 9/ April 1999, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Lutz & Meinl: Fehlgeschlagene Wirtschaftspolitik in Vöcklabruck, Sonntag, so ein Sonnentag, das Grüne Kraftwerk - die Stromsparaktion der Grünen Oberösterreich, u.a.
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2009, GG Wartberg/ Aist
Parte de Bestand
Mit allen Sinnen und voller Kraft für Wartberg, Sommerkino auf der Wiese, Die junge Seite - Warum ich die Grünen wähle, Rock am Wartberg 2009, Wacht auf! Helft den Verdammten dieser Erde!
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 03/ 2009, GG Wartberg/ Aist
Parte de Bestand
Wir bitten um Ihr Vertrauen!, Der Anschober-Effekt in Wartberg, Grüne Highlights 2009, Ferienspiel 2009: Höhlenexpedition
Wie sie mit 10 Tipps das Klima retten können!
Parte de Bestand
jeweils 5 Exemplare: Deutsch, Englisch, Spanisch, Kroatisch, Serbisch/ Bosnisch, Türkisch
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 1/ 1998
Parte de Bestand
Genwahnsinn vorübergehend abgewendet, Bürgerbeteiligung: Unser jahrelanger Einsatz trägt Früchte, Sind Nahrungsmittel noch Lebensmittel?, Abfallvermeidung & Klimaschutz, u.a.
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 2/ 1994
Parte de Bestand
Der verkehrte Kindergarten, Wer macht Jugendpolitik?, Hochmayrhaus - die unendliche Geschichte
Zeitung der blume in Wilhering, Ausgabe 3/ 1998
Parte de Bestand
GSM-Masten in Wilhering?, Der Mühlbach als Müllbach, Solar und Photovoltaik, Biotonne jetzt in der Müllgebühr von S 66,- enthalten!, Betreuungseinrichtung für Kinder vor dem Kindergarten: Wann kommst du?! u.a.
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 4/ 1992
Parte de Bestand
Dörnbacher Kindergarten - bitte warten, Neue Vergabe-Richtlinien für Gemeindewohnungen, Gemeindeentwicklung - wohin?, Keine Aludosen in Wilhering
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 67/ Oktober 1998
Parte de Bestand
Radwege für Braunau. Planen Sie mit!, Radwege für alle Tage. Braunau soll radfahrfreundlich werden
Plakat: Landtagswahl 2009, Anschober
Parte de Bestand
Anschober in die Regierung wählen (Format A1)
Grünes Licht für Aschach, Ausgabe 01/ 2006, GG Aschach/ Donau
Parte de Bestand
Fairteilen von Arbeit, Zeit und Geld, Grundsicherung, Klartext für Aschacher GemeindebürgerInnen
Grüne Zeitung für Hagenberg, Nr. 02/ 2008, GG Hagenberg
Parte de Bestand
Wen warum wählen? Jetzt Grün!, Betreubares Wohnen für Hagenberg?, Wellnesspark und Hagenberg, Schloss Hagenberg - eine Denkverbotszone, Was geschah am 18. Juli 2008?, Politik und Jugend
Dokumentensammlung Grüne, Messe Faktor 4 Klagenfurt, 1998
Parte de Bestand
div. Unterlagen und Broschüren, Car-Sharing, Pflanzenkläranlagen, Holz, öffentlicher Verkehr, umweltfreundlichen Wirtschaften, Wasserkraft
GBW-OÖ 1990: Unterlagen SE Abfallrecht
Parte de Bestand
Div. Materialien zu Projekt 42/1990: Abfallrecht Intensivsemin; Referent: Mag. Dr. Stephan Schwarzer
Frankenburger Falternative, Ausgabe Juli 2010, GG Frankenburg
Parte de Bestand
Frankenburger Umwelttage, Ungleiche Verteilung, Interview mit Eva Maria Niedergrottenthaler - Obfrau des Umweltausschusses, Wir haben ein Problem ...
Klimaschutzunterlagen für Gemeindegruppen
Parte de Bestand
Ökostrom in Gemeindegebäuden, Mobilitätsmanagement in der Gemeindeverwaltung, Lokale Bio-Offensive, u.a. Unterlagen zu Gemeindeprojekten von www.klimarettung.at
Broschüre: Temelin wird nicht gebaut.
Parte de Bestand
Eine Informationsbroschüre der GBW OÖ. in: Publikationssammlung GBW OÖ
Eferdinger Gründe, Ausgabe 05/ 2004, GG Eferding
Parte de Bestand
H2O - Age to sun, Veranstaltungsrückblick
Grüne Blätter, Ausgabe 01/ 2009, GG Hofkirchen/ Mkr.
Parte de Bestand
Das Klima verändert sich - und wir?, Mehr Nachhaltigkeit in die AK, Wirtschaftspreis 2007, Spende, Sitzungsgeld, Standby-Geräte
Grüne Blätter, Ausgabe 02/ 2008, GG Hofkirchen/ Mkr.
Parte de Bestand
Zukunftsfest 2008, Brot auf die Teller und nicht in die Tanks, Gemeindeamt
Grüne Zeitung für Braunau, Ausgabe Juni 2010, GG Braunau
Parte de Bestand
Infoabend zum Energie Masterplan, Energie selbst gemacht, Gegen den Transit-Wahnsinn, Mehr Regional ist weniger Transit
Grüner Pfeffer, Ausgabe Jänner 2008, GG Bad Goisern
Parte de Bestand
Nachdenken über Bäume als Kulturgut, Nachdenken über Politik und Ohnmacht, Jugend
Grünes Licht für Aschach, Ausgabe 02/ 2007, GG Aschach/ Donau
Parte de Bestand
Wasser ist für alle da, Reich belohnt, Grüner Tisch, Gemeindefinanzen
planet andorf, Ausgabe 01/ 2010, GG Andorf
Parte de Bestand
Die Klimaschutzgemeinde Andorf ist mobil, 2. Andorfer Frauenfilmnacht, Der nächste Sommer kommt bestimmt
Eferdinger Gründe, Ausgabe 02/ 2006, GG Eferding
Parte de Bestand
Grüne Energiewende, Raus aus dem Öl - Musterbetriebe kommen aus Eferding, Ist Geiz geil?, Marillenknödel kann man auch ohne Atomstrom kochen
Eferdinger Gründe, Ausgabe 03/ 2007, GG Eferding
Parte de Bestand
Klimaschutz - Klimabündnis, Kinderbetreuung neu, Handeln für Klimaschutz, Eferding - eine Stadt, die alles hat?, 40 Tage - kulturelle Stadtbelebung
Grüne Zeitung für Hagenberg, Nr. 01/ 2009, GG Hagenberg
Parte de Bestand
6 Jahre Grüne Gemeindepolitik, Energie geht uns alle an, Frauensachen?, Tag der Sonne, Plätze für ALLE, Erneuerbare Energie, Cross Border Leasing auf oberösterreichisch, Aktuell aus dem GR, Sporthalle und Sanierung der Volksschule
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 01/2011, GG Wels
Parte de Bestand
What you really need. Alles was uns glücklich macht, 100 Jahre Internationaler Frauentag, Kulturstadtselbstbewusstsein, Freiräume in Wels, Wels - ein Ort zum Spielen?
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 02/ 2007, GG Wels
Parte de Bestand
Grenzen des Wachstums, Traunau muss erhalten bleiben, Strenge Auflagen für neues Betriebsbaugebiet, ein Bündnis für den Boden, Flächensparend Hausbauen und sideln, der Bus fährt zur Bahn, Umstieg leicht gemacht
GBW OÖ: Gemeinderäteservice 1992 (Bericht)
Parte de Bestand
Schwerpunkt Gemeinderäteservice 1992. Inhalt: Unterlagen zu SE Umweltrecht f. Grüne GR (K. Staudinger); SE Kommunales Budget (16./17.5.92, Reichenau/Mühlkreis); Grüne Nahverkehrsinitiative (J. Himmelbauer); SE zu OÖ-Raumordnung
Flugblatt: Wird Linz die sauberste Betonstadt? 1985
Parte de Bestand
Bauspekulation in Linz, Vernichtung von Grünflächen für Autoabstellplätze und ähnliches
Forum Mensch und Umwelt - FMU, Ausgabe Nr. 82 Oktober 2002, GG Braunau
Parte de Bestand
Neuer Kreisverkehr in Ranshofen, Mach dich sichtbar! Schulweg für die Hälfte der Kinder doppelt gefährlich, Schülerhort ist umgezogen, Futuro zeigt wahren Wert einer Ware, Wer ist ATTAC, Jugendraum in Ranshofen
planet andorf, Ausgabe 03/ 2010, GG Andorf
Parte de Bestand
Verteilung und Lebensqualität in Zeiten der Krise, Leben im Jetzt - Planen für Morgen, Infos zu Bauland
Brennessel - Zeitung mit Information und Vision, Ausgabe Dezember 2008, GG Gmunden
Parte de Bestand
Tram-Stadt Traunsee, Die Zukunft in Gmunden fährt Straßenbahn, Sichere Übergänge für Menschen zu Fuß, Lacus Felix, Als Umweltstadträtin freue ich mich besonders dass..., ungestraft
Brennessel - Zeitung mit Information und Vision, Ausgabe Juni 2006, GG Gmunden
Parte de Bestand
Die Abnickergesellschaft am Bsp. der Union Tennishalle, Der Doch-nicht-30-Stunden-Tag, Fairteilen von Arbeit, Zeit und Geld, Seehotel Lacus Felix, Klimabündnisgemeinde, Nicht nur 1x im Jahr
Frischluft, Ausgabe 03/ 2007, GG Gaspoltshofen Altenhof
Parte de Bestand
Wir bringen Frischluft, Wohnqualität und Sicherheit, Grünes Licht für einen verkehrssicheren Verbindungsweg Altenhof - Gaspoltshofen, Frauen für Frauen, leben wir auf zu großem Fuß, Energiespartipps, 20 Jahre Biobetrieb
Frischluft, Ausgabe 03/ 2008, GG Gaspoltshofen Altenhof
Parte de Bestand
Verbindungsweg nimmt Formen an, Kommunaler Klimaschutzexperte, Gaspoltshofen wählt anders, Spielplatzplanung, Wechsel im GR, Junge Menschen engagieren sich, Grüne Highlights 2008
Grüner Pfeffer, Ausgabe November 2010, GG Bad Goisern
Parte de Bestand
Weiterhin Nein zu Kraftwerksbauten in der Traun, Protestkaktion gegen Schwerverkehrtransit durch das Salzkammergut, Resolution zur Rettung der oö. Regionalbahnen, Klimaschutz und Umweltschutz beim Einkauf
Gute Gründe. Ausgabe 02/ 2012, GG Dietach
Parte de Bestand
Isoliermaterial zu verschenken, Die Welt durch die Linse, Ein Schwimmteich wäre fein!, "Die Qualität ist viel wichtiger, als der Ertrag!", Was, der Motor läuft schon?, Wir kümmern uns persönlich um deine Anliegen, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Dietach
Waldweg? Zeitung der Grünen Gallneukirchen, 01/ 2013
Parte de Bestand
Lärmbelästigung in der Gusenstraße, Das Schandera-Haus. Ein Nachruf, Gegen ein geplantes Minus, für mehr Voraussicht im Budget, Empört euch! Wehrt Euch!, u.a.
oö.planet Jg. 16/Nr. 79, Sommer 2013
Parte de Bestand
Titel: Am Puls der Zeit Maria Buchmayr (Interview), Hochwasser, Crowdfunding Magazin: Grillen