- AT GBWOÖ B.1.5493
- Einzelstück
Parte de Bestand
Präsenzdienst verkürzen oder Wehrpflicht abschaffen? Diskussionsabend mit Peter Pilz
419 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Bestand
Präsenzdienst verkürzen oder Wehrpflicht abschaffen? Diskussionsabend mit Peter Pilz
vöcklabruckplanet - September 2004
Parte de Bestand
Herzlich Willkommen in Österreich - ausgenommen Flüchtlinge!? Grünes Gespräch im Bezirk - September 2004
vöcklabruckplanet - September 2006
Parte de Bestand
Play Up - Jugend tritt auf
vöcklabruckplanet, April 2009 - Grün-Alternativen 06/09
Parte de Bestand
Achtung Wortwechsel! Integration: Nebeneinander - Gegeneinander - Miteinander Fahrräder für die Bewohnerinnen von GOA, Prima fürs Klima - die Energiewendetour kommt nach Vöcklabruck, Veranstaltungen
vöcklabruckplanet, Ausgabe 01/ 2013, Bezirk Vöcklabruck
Parte de Bestand
Frauenfilmabend "In guten Händen", One Billion Rising. Das Aufbegehren der Frauen, Erfolgreicher Ökostrompool
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2009, GG Wartberg/ Aist
Parte de Bestand
Herbstklausur der Grünen Wartberg, Alternative zu Benzin und Diesel gesucht, Aus dem Alltag einer Studentin
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2011, GG Wartberg/ Aist
Parte de Bestand
Amts(blatt)missbrauch des Bürgermeisters, Wir Grüne stellen uns vor - Hermann Deisenberger, GAJ - Wir brechen in ein neues Jahr auf
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2008, GG Wilhering
Parte de Bestand
Renaturierung Marktau, Auch Kleinvieh macht Mist, Wirksames Energiesparen
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2010, GG Wilhering
Parte de Bestand
Integration - was ist das?, Örtliches Entwicklungskonzept - NEU, AST-Taxi, Jugend in Aktion
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 58/ Juli 1997
Parte de Bestand
Der Jugend mehr Platz einräumen, Braunau. Stadt der kurzen Wege, Schotterfirma zerstört Biotop, Alte Obstbaumsorten - wieder gefragt!, Giftmüllverbrennung u.a.
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 59/ September 1997
Parte de Bestand
Kabarett Christian Hofler: Zukunft ist, ... wenn man sie trotzdem hat, Wir kandidieren wieder! Für eine menschliche und ökologische Stadt, Unsere ersten 10 Kandidaten
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2004
Parte de Bestand
Bundes- und Landesförderung in: Tätigkeitsberichte
Grünzeug. - Die Geschichte der Rieder Grünen
Parte de Bestand
Grüne Geschichten in Wort und Bild. Erzählt und Zusammengetreagen von Wolfgang Pirker.
Alternativ-Magazin, Folge 63, 1/ 92, Linz im Frühling 1992
Parte de Bestand
Mit Kindern leben, Wer Ohren hat, der höre..., Janos Korczak und das Recht des Kindes auf Achtung, Opfer und Täter. Das Selbstbildnis eines Kindermörders in Briefen, Der Zwerghahn, u.a.
Alternativ-Magazin, Folge 79, 1/ 96, Linz im Frühling 1996
Parte de Bestand
Voller Qual auf der Suche nach dem Ritual, Hanf - die Wiederentdeckung einer Wunderpflanze, Frühjahrs-Kursen, u.a.
Alternativ-Magazin, Folge 84, 3/ 97, Linz im Herbst 1997
Parte de Bestand
Auf den Spuren der Matriachate, Buchrezensionen, Neues vom Sprachenstreit, Globalisierung oder regionale Eigeninitiativen, Der Seeelefant und die Majonäse. Gedanken zur Rechtsschreibreform, u.a.
BfE - Brennessel - BürgerInnen für Engerwitzdorf, Ausgabe 04/ 2011, GG Engerwitzdorf
Parte de Bestand
20 Jahre im Gemeinderat - Rückblick - Ausblick - Bio- und Fairtrade - Bäumchenpflanzer - Radaktionstage - Gentechnikvorträge
Das Blatt der Grünen Kremsmünster, Ausgabe 03/ 2011, GG Kremsmünster
Parte de Bestand
"We feed the world". Hinter den Kulissen der Lebensmittelindustrie, "Die Yes Men regeln die Welt", Kommunikationszentrum, "Eine unbequeme Wahrheit", E-GEM Projekt, "Abschalten Jetzt!" Diskussionsabend mit LR...
Der Grünspecht. Ausgabe 43/ Herbst 1995
Parte de Bestand
Rieder Messe 1995, Wie werde ich Bio-Bauer im Ernte Verband?, Es ist nicht alels "Bio", wo "Öko" draufsteht!, Regionaler Planungsbeirat Ried-Umland, Park-Chaos, Aus dem Gemeinderat, Österreichischer Plastikmüll, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 53/ Frühjahr 1998
Parte de Bestand
Aufregende Flechten, Aus dem Gemeinderat, Streetworker, Wenn einer eine Reise tut..., Durchgestartet im Landtag, Kürzung des Karnezurlaubsgeldes verfassungswidrig?, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 60/ Winter 1999
Parte de Bestand
Milleniumssprecht, Grüne im Aufwind, Aus der Gemeinde, Von Mazedonien in den Kosova, Der Einmarsch der Amerikaner in Ried - Teil 2
Der Grünspecht. Ausgabe 81/ Sommer 2005, GG Ried
Parte de Bestand
Martplatz neu? Bücherei neu?, Problem Mobilfunk, Aus für die Mülltonne?, Mobile Jugendarbeit, Die EU ist schuld, Rathausgasse: BH gibt Grünen recht, Betreuungseinrichtungen für Kinder, Integrationsklassen Stifterschule
Der Grünspecht. Ausgabe 86/ Herbst 2006, GG Ried
Parte de Bestand
NR-Wahl 2006, Integrationsbüro, Aus dem Gemeinderat, Zukunft der Innenstadt, Burgenland, Kinderfest
Die Blume, Nr. 1/ 99, Wilhering
Parte de Bestand
Wilheringer Wendezeit? Nachhaltigkeit & Einkauf, Aus dem Gemeinderat, Erfolgserlebnisse für alle Kinder, Sonderbeilage: Entwurf. Leitbild der Marktgemeinde Wilhering, Jugend beteiligen, u.a.
Die Distel, Ausgabe 155, September 2009, GG Neuhofen/ Krems
Parte de Bestand
Demokratieverständnis in unserer Gemeinde, Ich - der Erstwähler, Dieses Team arbeitet für die Grünen Ideen in Neuhofen, Filmabend: Home, Mobilfunkanlage der Mobilkom in der Welserstraße
Grün alternativen, Nr. 1/ 90, GABL Wels
Parte de Bestand
Skandal um Müllverbrennung, Nitrate, Antifaschismus, Obdachlose, Thalheim, Altöl
Parte de Bestand
Titel: GAL-Kandidaten - Grünes Fest - Neues Büro - Interview mit Freda
Grün alternativen: Inserateliste
Parte de Bestand
Briefe und Preisliste für Inserate 1989 + 1987 (1x)
Grünraum 4312, Ausgabe 01/ 2013, GG Ried/ Riedmark
Parte de Bestand
Stille Zeit, Aus dem Gemeinderat, Reden wir übers Wetter, Absage an Elterntaxis, Von A nach B geht auch sanft, Porträt eines Alltagsradfahrers, Vegetarische Sommerküche, Was brauchen unsere Kinder?, u.a.
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2011, GG Hörsching
Parte de Bestand
Veränderungen nicht auf die lange Bank schieben, Aus dem GR, Radfahren in Hörsching, Platz zum Spielen, Gemeindebudget 2011, Energie-Radrundfahrt
planet.rudi Jg. 13/Nr. 68a, Nov. 2010
Parte de Bestand
Grün-Alternativen 11/ 2010. 50 Jahre Anschober-Effekt. Titel: Grüne Legende. Von: Eva Glawischnig.
Regenbogen Nr. 13/ 84, Zeitung der Alternativen Liste Oö.
Parte de Bestand
Konrad-Lorenz-Bus in Gmunden, Ohnmächtiger Konsument?, (Un-)Rechtspraxis in Österreich, Was macht uns krank in Gmunden, Laakirchen und anderswo? u.a.
Regenbogen Nr. 9/ 83, Zeitung der Alternativen Liste Oö.
Parte de Bestand
Termine, Wie verhindern wir den Zeitsoldaten, Arbeitslose zum Bundesheer - Nein Danke!, "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" - Warum keine AL Linz, LeserInnenbriefe zum Thema Abtreibung u.a.
Regenbogen, Nr. 1/ 85, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Landtagswahl
Rutzi, Informationsblatt der Bürgerliste Rutzenham, Nr. 54/ Dezember 1999
Parte de Bestand
Jahresrückblick, Gedichte, Nachbetrachtungen zur Nationalratswahl 1999, Kommentare und Meinungen nach der NR-Wahl 1999, Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck
Druckvorlage: Grün alternativen November 1986
Parte de Bestand
Vorlage an Druckerei
Druckvorlage: Grün alternativen, Nr. 27/ 86
Parte de Bestand
Vorlage für Druckerei
frühwahrnung, Die Zeitung mit System, Ausgabe 02, Juni 2010
Parte de Bestand
Gemeinsame Schule. Die Mauer fällt, Schullaufbahnberatung, Was viele denken und nicht sagen: Der Mittelschul-Schmäh, Neues Ministerin-Projekt: Selbstständige Schule, Gymnasium für alle - Wir sind die Elite, Finnland - Erfolgsgeschichte ...
frühwarnung, Ausgabe 04, November 2010
Parte de Bestand
Schule neu denken, Nachmittagsbetreuung? Aber wie?, Die Grüne Schule, "Lobet, ehret, bezahlet uns anständig", Karriereperspektiven für Lehrer und Lehrerinnen
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 2013
Parte de Bestand
Landes- und Bundesförderung
Grün alternativen 6/ 88, grün-alternative Bürgerliste Wels
Parte de Bestand
Was machen eigentlich die Grünen? E-Werk Wels, Wird die Traun sterben?, Müll verbrennen?, Mauth-Stadion, Westspange, Flugplatz Wels, Wels - die Einkaufsstadt, u.a.
Parte de Bestand
Grün Alternativen Nr. 22/ 87 Titel: Waffen - Atom - EG - Kinder - Superman
Parte de Bestand
Grün-Alternativen 10/ 87 Titel: Mühlviertel: Verkaufte Region - Temelin - Waschmitteltest - Termine, Kultur und Poesie
Parte de Bestand
Titel: Grün-Alternative Kandidatur - Grün-Alternatives Programm - Grün-Alternativer Wahlkampf
oö.planet Jg. 12/Nr. 65, Dez. 09 - Jän. 10
Parte de Bestand
Grün-Alternativen 17/ 2009. Titel: Wenn Macht über Menschlichkeit steht. Von Maria Buchmayr. Eine Lobby für kleine Unternehmen. Seite 3, Schwarz-Grün im Landtag. Seite 4/ 5, Keine Linzer Sheriffs.
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den folgenden Zeilen wird der Kampf und Sieg, wird das Funktionieren und Blockieren der demokratie in Österreich, anläßlich des Ringens um Zwentendorf, aus meiner persönlichen Sicht dargestellt. […] (Vorwort)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Der vorliegende Band versucht, eine Übersicht über die anstehenden Aufgaben zu gewinnen. Der Anstoß kam aus der praktischen Politik, die sich - in ihren guten Stunden - aus alltäglichen Anforderungen zu erheben versucht, um das weitere Gelände...
Schützenhöfer, Hermann
Soziale Sicherheit 2000. Fachtagung 19. bis 21.9.1990 Salzburg
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die sozialpolitischen Strategien der letzten Jahre, insbesondere die Verankerung der Sozialhilfe als scheinbar einzig kompetentes Lösungsinstrument zentraler gesellschaftlicher Probleme, zeigen die Grenzen herkömmlichen politischen Handelns de...
Gemeinwesenarbeit und Bürgerschaftliches Engagement. Eine Abgrenzung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Auf der Suche nach Sparpotenzialen liebäugelt die Politik mit der Arbeitskraft aus Bürgersolidarität. Gemeint damit unentgeltlich zu leistende Tätigkeit, mit der anderen Bedürftigen geholfen werden soll. Aber können auf diesem Wege soziale Verpfli...
Schnee, Renate
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Band "Soziale Dienste in Österreich" arbeitet in umfassender und interdisziplinärer Weise die gegenwärtigen Aufgaben- und Problemstellungen, Herausforderungen und Potenziale Sozialer Dienste bei der Bewältigung sozialer Bedarfslagen ...
Schmid, Tom
Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitschrift des Ministeriums für soziale Verwaltung. (RG, 2024)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Es gibt Ideen, gerade auch von Nicht-Experten, sowohl im gewerblichen Produktionsbereich als auch bei der Bereitstellung sozialer Dienstleistungen, die realisierenswert sind, jedoch oft an der mangelnden Unterstützung, sei es materieller Art...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe der Wirtschaftskammer Steiermark. (RG, 2024)
Wirtschaftspolitische Blätter Sonderausgabe 2013: Reformpartnerschaft. Die Steiermark in Bewegung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Öffentlichkeit in Österreich blickt in diesen Zeiten gespannt auf das "Modell Steiermark": Mit der "Reformpartnerschaft" haben Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer (ÖVP) nach der L...
Manz Verlag
Streiten um Demokratie. Beiträge zur Verfassungsdiskussion
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Verfassung eines Staates: Das ist zum einen der Zustand, in dem sich ein Staat befindet und zum anderen die Grundordnung des Staates, von der alle einfachgesetzlichen Regelungen ableitbar sein müssen. Verfassung ist aber noch mehr: Bei ihr han...
Muther, Ekkehard
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie ein Krimi liest sich dieses packende Buch über eines der interessantesten Kapitel aktueller Politik. Mit der Zähigkeit eines Detektives hat der Autor Beweise zusammengetragen, Archive durchforstet und wissenschaftliche Arbeiten ausgewertet. Oh...
Verlag Orac
Wofür ich mich meinetwegen entschuldige. Haider, beim Wort genommen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Hinblick auf die seit Beginn des Jahres 2000 wieder ausebrochenen Debatte über den politischen Standort Haiders bietet diese Zusammenstellung seiner Aussagen über die Geschichte des 20. Jahrhunderts, über Ausländer, Gastarbeiter und ethnische M...
Czernin Verlag
Advanced Democracy. Ein politischer Diskurs über die Zukunft der Zweiten Republik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines von der Zukunftswerkstätte veranstalteten Symposiums, dessen Ziel die Vertiefung und Weiterentwicklung eines politischen Dialoges der Parteien des Verfassungsbogens war. Gemeinsam wurde nach Strategien u...
Ach Austria! Verrücktes Alpenland. Eine Beobachtungsreise zu Österreichs Merkwürdigkeiten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie Mehltau lasten Absurditäten, Merkwürdigkeiten, Skurrilitäten auf der österreichischen Idylle: Europa - das ist für viele eine weit entfernte, unbekannte Galaxie, in der andere Völker beheimatet sein mögen, nicht aber man selbst. Da wird der Re...
Molden Verlag
Bundespräsidentenwahl vom 25. April 2004. Ergebnis / Schnellansicht
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das endgültige Ergebnis der Bundespräsidentenwahl 2004 hat die Bundeswahlbehörde in ihrer Sitzung am 10. Mai 2004 festgestellt. (Vorsatzblatt)
Die Wahl des Bundespräsidenten vom 19. April 1998
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Überblick und Gesamtergebnis der Bundespräsidentenwahl 1998. (RG, 2024)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die österreichische Bundesregierung, insbesondere Bundeskanzler Mag. Viktor Klima, Außenminister Dr. Wolfgang Schüssel und Verteidigungsminister Dr. Werner Fasslabend sind schuldig. Sie haben während des Kriegs sie völkerrechtlichen Neutralitätspf...
Edition Der Keil
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was Revolution von 1848, Republiksgründung 1918, "Anschluß" von 1938 und Studentenbewegung 1968 gemeinsam haben? Daß es sich dabei um "Achter-Jahre"ÿhandelt, vor allem aber, daß sie Schlüsseljahre darstellen, in denen das Gesch...
Studienverlag
5 Jahre Bundesjugendvertretung in Österreich. Die Dokumentation
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit 2001 gibt es die Bundesjugendvertretung, kurz BJV genannt. Von vielen als Spielwiese für angehende JungpolitikerInnen abgetan, hat sich die BJV in den vergangenen fünf Jahren zu einer schlagkräftigen Lobby-Organisation für junge Menschen in Ö...
Blausprech. Wie die FPÖ ihre Wähler fängt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Harte Reime. Hippe Raps. Heiße Runden in der Disco. Comics mit Sex und Alkohol. Und Anleihen bei Obama. Die FPÖ geht mit ungewöhnlichen Mitteln auf Wählerfang - und hat damit Erfolg. Sie inszeniert ihren Spitzenkandidaten als "rechten" C...
Leykam Verlag
Wer regiert die Steiermark. Die steirischen PolitikerInnen 2002
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Auflage des Buches "Wer regiert die Steiermark", Handbuch der steirischen PolitikerInnen, möchte ich allen SteirerInnen und politisch Interessierten die Möglichkeit bieten, politische Mandatare von der kommunalen- bis zur Landese...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fast 40 Jahre nach der letzten kommunalen Gebietsreform in Österreich hat die steirische Landespolitik 2012/13 eine Gemeindestrukturreform eingeleitet. Durch die Vereinigung von Gemeinden sollen einerseits leistungsstärkere Gebietseinheiten gescha...
Modell Steiermark für die 90er Jahre
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programmtexte des Vereins Modell Steiermark, nahestehend zur ÖVP Steiermark. (RG, 2024)
Leitfaden für GemeinderätInnen. Tiroler Gemeinderatswahlen März 2004
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gemeindepolitik braucht Engagement, Ausdauer und Lust am Mitgestalten. Die Antworten liegen selten einfach so auf der Straße, doch der Weg lohnt sich. Das passende Rüstzeug dazu haben wir in der vorliegenden Broschüre zusammengestellt. Wir haben d...
70 Jahre Gemeindebund Steiermark 1948-2018
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit 70 Jahren steht der Gemeindebund Steiermark als überparteiliche Interessenvertretung und starker Partner an der Seite der steirischen Gemeinden und begleitet diese durch bewegte Zeiten. Die hier vorliegende Festschrift gibt nicht nur Einblick...
Bericht des Österreich-Konvents Band 3: Teil 4B, 4C
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 4B: Entwurf des Vorsitzenden für eine Bundesverfassung / Teil 4C: Länderpositionen zum Österreich-Konvent - Kompetenzverteilung (Inhaltsverzeichnis)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Schwerpunktthema Österreichs Wirtschafts- und Innovationspolitik im internationalen Vergleich. (RG, 2024)
Nomos Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zu den Themen Wirtschaftspolitik, innerparlamentarischer Dienstbetrieb, Visumpolitik zwischen Österreich und USA, politische Bündnisarbeit und Kulturaustausch und Industrieunternehmen, ein Diskussionsbeitrag zum Thema kritische Politik...
Facultas Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es gibt Länder, die sind noch immer in einem frühen Stadium des Kampfes gegen die Korruption. Polizei und Staatsanwaltschaften sind personalschwach, abhängig und stark politisiert, es gibt keine Anti-Korruptionsprogramme der Regierung, politische ...
Ecowin Verlag
Die Freie Österreichische Jugend. (Ehemalige) Mitglieder erzählen ihre Geschichte
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am 16. Mai 1945, also kurz nach Kriegsende, wurde in einer Schule im 9. Wiener Gemeindebezirk die FÖJ (Freie Österreichische Jugend) gegründet. Das Ziel war, wie zum Teil schon aus dem Namen hervorgeht, eine österreichische, demokratische, antifas...
Parteienfinanzierung. Österreich, Schweiz, Bundesrepublik Deutschland
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über Parteienfinanzierung und zeigt Probleme und Reformbedarf in wichtigen Bereichen des politischen Wettbewerbs auf. (Klappentext)
Verlag Leske + Budrich
Österreichs Europa-Integration als Walze-Walzer?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kompetente Autor/innen fragen nach den Auswirkungen von Österreichs Europa-Integration im Rahmen des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und der Mitgliedschaft bei der Europäischen Gemeinschaft (EG). Das Tempo dieses Eurozuges ist so rasant, daß ...
Floss, Franz
Der UN-heimliche Anschluss. Österreich und die EG
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Österreich ist schon seit einiger Zeit eine wahre "Euro-Euphorie" zu beobachten. Die Notwendigkeit der Teilnahme Österreichs am europäischen Binnenmarkt, der bis zum Jahr 1992 von der EG geschaffen sein soll, scheint für die verantwor...
Scherb, Margit
Verraten und verkauft. Das EG-Lesebuch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Damit die einseitige Pro-EG-Propaganda Frau und Herrn Österreicher mit ihrem Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, nicht ganz allein läßt, wurde dieses Buch geschrieben. Vernünftige Menschen aus diesem so schönen Land tragen ihren Teil daz...
Unipress Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Als Verfasser dieses "Büchleins" hoffe ich, damit ein "kleines Stück juristischer Übersetzungsarbeit" geleistet zu haben, um dazu beitragen zu können, dass Sie, liebe Leserin und lieber Leser, es leichter haben, Ihre berech...
Neuer Wissenschaftlicher Verlag
Austrian Contributions to the Rule of Law
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
This publications is based on lectures and statements given by the author on different occassions between 1987 and 1993. While they have been updated in light of major events, the core elements have been retained. […] (Vorwort)
N. P. Engel Verlag
Sozialinitiativen. Rechtliche Rahmenbedingungen und sozialpädagogische Aspekte
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Infolge zunehmender Schwierigkeiten der Finanzierung und Organisation der staatlichen Sozialpolitik wird nach Alternativen gesucht, die die Maßnahmen des öffentlichen Sektors ergänzen sollen. In den letzten Jahren ist eine Reihe von privaten Sozia...
Scheipl, Josef
Aktion Feigenblatt. Datenschutz auf Österreichisch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die ARGE DATEN ist ein überparteilicher, loser Zusammenschluß von Computerspezialisten, Praktikern und Betroffenen, die sich mit gesellschaftlichen Folgewirkungen des Computereinsatzes beschäftigen. Grundlage für das Engagement ist das fundierte F...
Verlag ASTA - Verein für Alternative Stadtteilarbeit
Österreich: Opfer oder Verdächtige. Eine Frage der Hautfarbe
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Dieser auf ausführlichen Fallbeispielen basierende Bericht analysiert die aktuell gültigen Ansätze zur Prävention und Bekämpfung tief verwurzelter rassistischer Einstellung und befindet diese Methoden für ungenügend. Am Schluss steht die Erken...
Ein Funke genügt… Die Briefbombenattentate - Der Fall Franz Fuchs
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Kein anderer Kriminalfall hat die Republik derart in Bewegung gebracht wie die Briefbomben-Affäre. 25 Briefbomben und drei Sprengfallen, vier Tote, vier lebensgefährlich Verletzte, neun Schwerverletzte, dazu zynische Bekennerschreiben einer &q...
Edition Selene
Rechtsextremismus an österreichischen Universitäten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreichs Universitäten sind seit jeher eine Hochburg des sich "akademisch" gerierenden Rechtsextremismus. Waren es vor hundert Jahren die völkischen Radaubanden des Waldviertler Krautritters und Hitler-Idols Georg von Schönerer, deren...
Delikt: Antifaschismus Briefbombenterror in Österreich und Kriminalisierungskampagnen von rechts
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Dezember 1993 versuchte eine "Bajuwarische Befreiungsarmee" (BBA) mit 25 Brief- und drei Rohrbomben ein "rassenreines" Österreich herbeizubomben. Die rechte "Freiheitliche Partei" Jörg Haiders entfachte parallel ...
Kemmerling, Markus
Die Ordnung, die sie meinen. "Neue Rechte" in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rechte und Rechtsextreme im Kampf um "kulturelle Hegemonie" und die Ordnung, die sie meinen: Hand in Hand marschieren ur-österreichische Patrioten und verfolgte Deutschtumsbekenner, frömmelnde Lebens- und neuheidnische Artenschützer, mäa...
Picus Verlag
Aufbruch der Völkischen. Das braune Netzwerk
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreich rechtsaußen: angejahrte Werwölfe und jugendliche Wehrsportgruppler, distinguierte Südtirol-"Bumser" und desperate Bombenleger, greise SS-ler und pubertierende SA-Fans, verfolgte Auschwitzlügner und dekorierte Kriegsschuldleugn...
Picus Verlag
Rechts um? Zum neuen Rechtsradikalismus in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Angst vor Fremden, vor Veränderung, Heimatweh. Suche nach Werten und Orientierung. Flucht in Autorität. Halt an Symbolen von Gestern. Gnadenloser Egoismus. Rechts um? Den Starken hinterher. Die neuen Rechten - Verlierer der Modernisierung. In Bild...
Blumberger, Walter
"Wir sind alle unschuldige Täter!" Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In dieser Studie - Ergebnis der Arbeit eines Forschungsteams, in dem Linguisten, Historiker und Psychologen zusammengearbeitet haben - wird aufgezeigt, wie sehr Judenfeindlichkeit in den öffentlichen Diskurs und in den Alltagsdiskurs integriert un...
Nowak, Peter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schwerpunkt: Militärischer Widerstand, Zweiter Weltkrieg, Kriegsgefangenschaft (Klappentext)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ging bisher an einer Institution nahezu spurlos vorüber: Der Universität. Am Beispiel der Universität Graz, jener Stadt, die während der Nazizeit den schmückenden Beina...
Verlag für Gesellschaftskritik
Das Lager Graz-Liebenau in der NS-Zeit. Zwangsarbeiter - Todesmärsche - Nachkriegsjustiz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Lager Graz-Liebenau war im April 1945 eine Zwischenstation der ungarischen Juden auf ihren Todesmärschen vom "Südostwall" in Richtung kZ Mauthausen. Dutzende von ihnen überlebten den Aufenthalt in Graz-Liebenau nicht: Auf Befehl der ...
Leykam Verlag
Um ihre Jugend betrogen. Ukrainische Zwangsarbeiter/innen in Vorarlberg 1942-1945
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Mai 1995 empfing Landeshauptmann Dr. Martin Purtscher Sinaida Wassiljewa-Hapitsch aus der Ukraine und entschuldigte sich bei ihr stellvertretend namens der Landesregierung für das den Fremd- und Zwangsarbeitern und -innen einst in Vorarlberg zu...
Vorarlberger Autoren Gesellschaft
Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Welchen Einfluss hatten Austrofaschismus und Nationalsozialismus auf die Wissenschaft in Österreich? Wie gingen Entlassungen von Professoren und deren Nachbesetzungen vonstatten? Welche Rolle spielten die Studierendenvertretungen in dieser Zeit? A...
Facultas Verlag
Eiszeit der Erinnerung. Vom Vergessen der eigenen Schuld
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Eisdecke zeigt Sprünge. Was ist seit 1945 mit den Erfahrungen, Schrecken und Erinnerungen einer ganzen Generation geschehen? Wie wirkt die nationalsozialistische Vergangenheit auf die Kinder und Kindeskinder der Täter und Opfer? Die Autoren di...
Promedia Verlag
Die Eisenstraße 1938-1945. NS-Terror - Widerstand - Neues Erinnern
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am 18. Oktober 2000 fasste der Eisenerzer Gemeinderat den einstimmigen Beschluss, auf der Passhöhe des Präbichls ein Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Jüdinnen und Juden zu errichten. […] (Vorwort)
Ehetreiber, Christian
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Universität Klagenfurt. (Titelblatt)
Das Jenische in Tirol. Sprache und Geschichte der Karrner, Laninger, Dörcher
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] 2001, im Jahr der Sprachen, nach unserem Verständnis das Jahr der gefährdeten Sprachen, drängen Weltsprachen die Kleinen an den Abgrund. Es ist Eile geboten, solange es noch SprachträgerInnen gibt, ihren Schatz zu dokumentieren. (Klappentext)
EYE Literaturverlag