Gesundheit und Bewegung, Interview mit Mustaf und Hava Shabani, Lesebericht: Robert Menasse "Der Europäische Landbote", Buchtipps, Bürgerenergie Traunviertler Alpenvorland, Veranstaltungen, u.a.
Alternative Energieerzeugung in St. Georgen, Aus dem Gemeinderat, Leere Gemeindekassen sind kein Naturgesetz, Lebensraum mit Zukunft. Lokale Agenda 21, Helle Räume und Energiesparen
Das Recht ein Flüchtling zu sein, Erdgas für Ried - ein Jahrhundertflop?, Eisen-Wagner: Ausbauprobleme, Altöl-Verbrennung, Ökotricks und Bioschwindel, Rieder Klärschlamm bald eßbar?, "Bike and Ride", Baumsterben in der Promenade, u.a.
Fett-Mayer/ Eurol: Altölverbrennung, Unser Trinkwasser ist in Gefahr!, Was wird aus dem Mädcheninternat? Zwei neue Sozialeinrichtungen in Ried, Budget 1990, Heute Umfahrung - Morgen Transit? Müssen Grüne jedem Radweg zustimmen?
Die Grünen im Rieder Gemeinderat, Wettbewerb der Ideen, Solaroffensive, Unser Trinkwasser, Billiger Kaffee macht arm, Zivildiener kommst du nach Ried ... Eine Glosse in 5 Bänden, u.a.
Österreich braucht jetzt starke Grüne, Grüne Politik mit Weitblick, Stadion, Wahlkampf und Wertvorstellungen - im Gespräch mit GR Max Gramberger, Franz Stelzhamer, Kinderfest
Bürgermeisterwahl 2003: Bereit für mehr Verantwortung!, Vorrang für Soziales - Maria Wageneder, Grün finde ich sympathisch weil,..., Klimaschutz: Nicht bestanden!, Mitfahrbörse der Grünen Ried
Handysender am Flutlichtmast im Stadion, Radeln in Ried: Reden Sie mit!, Öko-Tipps für den Winter, Mehr Sicherheit durch Kreisverkehr, Bahnhofstraße endlich Einbahn!, wohnen im Alter, 20 Jahre Grüne Ried, Der Alte Stadtpark in Ried
Frauenfilmabend zum Weltfrauentag, Energiewende jetzt!, Direkte Demokratie?, Sprachförderung, Elternbefragung durchgesetzt, Leitbild Ried - ein Zwischenstand, Am Anfang stand Protest, Nachbarschaftshilfe gut organisiert
Trauner Integrationskonzept beschlossen, Permakultur, Wer braucht eine beleuchtete Oedtsee-Promenade?, Biobauern sparen 150.000 Tonnen CO², Kein neues Image für Traun, Budget 2009, Der neue Stadtsaal
Traun kann Ordentlichen Haushalt nicht mehr ausgleichen, Bescheidenere Sitzungsgelder, FP-Vorsitz tut dem Umwelt-Ressort nicht gut, Städtebaulicher Wettbewerb, Moschee-Neubau, Gratis-Essen im Kindergarten, Raus aus EURATOM
Demenz. Eine Herausforderung an das soziale Zusammenleben, Burma Fotovortrag im Schloss Traun, Was essen wir in Zukunft?, Petition zum weltweiten Atomausstieg, Verbrennt Fett statt Erdöl
Nur eine europaweite Grüne Energiewende schützt vor der Atomgefahr, Ein Jahr nach Fukushima, Landes-Baum-Totschlag, 2015 - Straßenbahn nach Traun!, BürgerInnenkraftwerke - eine wirklich gute (Geld-)Anlage, Roundup im Gartenkatalog, u.a.
Aus dem GR, Kindergarten neu?, Bibliothek - wie geht es weiter?, Kultur im Forum bleibt bei Sonntagbauer, Neues Gemeindedienstleistungszentrum, Förderung von E-Bikes und E-Mopeds durch Fonds Neuhofen
Gemeinderats-Wahl im Herbst, Wie die Distel entsteht, Vorstellung der Bürgerliste, Wir wollen ohne Angst essen!, Aus dem Gemeinderat, Sexueller Kindesmißbrauch - sexuelle Gewalt an Mädchen und Buben!
Gemeinsam für die Zukunft Altenbergs, Ankauf des Pockfußhauses, ein zusätzlicher Handymast, Zivildienst - bitte mehr!, Leben im Passivhaus, Wie groß soll Altenberg werden?, Krabbelstube, Grünes Sommerforum
Blickfeld Altenberg, Braucht Europa Atomkraft?, Subventionen für Atomstrom und fossile Energie, Albtraum in Japan, Bienensterben durch Maisbeize geht weiter
Radweg Kristein: Endlich Baubeginn, Super-Markt für Fahrrad und Co, Kurzstrecken machen schöne Beine, Enns ist eine Radfahrstadt, Im Zentrum, Der Stadtturm ist natürlich etwas Extravagantes, Sonnenstrom vom eigenen Dach, u.a.
Sommersplitter, Dürftiges Ferienprogramm, Sozialmarkt in Vöcklabruck, Von Mitnaschern und Inseratenkeilern, GESPAG-Spartipp, Die geseunde Ecke, Elektroschrott, Klimabündnis-Gemeinde übernimmt FAIRantwortung?, u.a.
Der Verkehr wird mehr - in Thalheim, Gehweg Schauersberg - Wo ist er?, Grüne Profile. Grüne MadatarInnen, Klettern in Thalheim, Thalheimer Energiebaukasten, Maria Federmairs Reise nach Ghana
Und was kommt dann? Nach der Verwaltungsgemeinschaft?, Filmabend Die gekaufte Wahrheit, Nah am Puls der Bevölkerung ..., A propos: Coole Kids, Sparpaket: Weder Krisenaufarbeitung noch -prävention, Radfahren
Neuer Treffpunkt für die Jugend, Zwischen Stallbach und Teufelsgraben, Homepage, Zukunftsweg Kronstorf - die Grünen gehen mit, Kronstorf ist Klimabündnisgemeinde, Theorie und Praxis der Kompostierung im eigenen Garten
Bio-Frühstück der Grünen Sierning, Grüner Gemeindetag trifft auf Gardening-Projekt in Sierning, Zwei stolze Feuerwehr-Männer, Müllvermeidung "Aus den Augen aus dem Sinn", Einkaufen gestaltet die Welt, Trinkwasser, u.a.
Andere reden - wir handeln! Der Machlanddamm. Europas größtes Hochwasserschutzprojekt; Photovoltaikanlagen - Stand der Fördermöglichkeiten; Grüne Gemeindegruppen, GAJ
Halt! Bevor es knallt! Gefahrenquelle Schulweg, Aus dem Gemeinderat, Lebenswertes Katsdorf, Biologisch/ regional, Fair Trade/ direkt vom Bauern einkaufen, Gentechnik nein Danke!, Kostenreduktion im Energiebereich, u.a.
Von der Wende in der Gesellschaft, Aus dem Gemeinderat, Volksbegehren gegen Korruption, Ab jetzt aktiv bei den Grünen: Dagmar Engl, Wenn Frau eine Reise tut, so kann sie was erzählen, Meine Energiewende: Maßnahmen, Veranstaltungen
Betriebsbaugebiet Willersdorf, Wohnqualität und Sicherheit durch Verkehrsberuhigung, Der Umweltausschuss informiert, Verkauf Bauland Inzing-Hochscharten, Das Hindernis ÖVP am Weg zur barrierefreien Gemeinde, Energiewende heute, Frauen für Frauen
Die Mär von der billigen Atomkraft, Es geht ja doch, Die Mobilcard Krenglbach, Jung und Alt, Das Wunder Großeltern, Gebühren 2014, Import - Export, 10 Jahre Grüne Vorchdorf
Wo fallen in Vorchdorf die Entscheidungen?, Vorchdorfs KIDS bekommen ihre eigene eCommunity!, Perfektes Service, Situation im Vorchdorfer Kindergarten, Anders Reisen, Reisen und Umwelt, Import - Export, Veranstaltungen
Wir haben ein Ausländer-Problem, 110 kV-Leitung: Mastenwald oder doch Erdkabel, Kleider machen Leute, Ein Maßnahmenkatalog zur Integration, Spitzpfefferoni und Co, Import - Export
SchulNeuBau, Attersee-Westwanderweg, Brauchen wir neue Volks-fairtrader?, Betriebsansiedelung um jeden Preis?, Neues im Seewalchener Kulturleben, Sommerfest der Grünen Seewalchen, u.a.
Grün ist die Hoffnung!, Poly-Seewalchen, Umweltfreundlicher Badespaß, Bahnhof neu und neuer Nahverkehr, Eine Frage der Zinsen, Es geht auch anders..., Rosenwind Apotheke,
Inhalt:Team Attnang Puchheim, verschiedene Aufnahmen mit: Alfred Kohlberger, Christine Sams-Heitzinger, Peter Junger-Kern, Ursula Jaros, Margit Kern, Gilbert Jaros, Rudi Doneus, Dagmar Thaller, Robert Adam-Thaller, Peter Hofinger und Ludwig Wimes...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Attnang-Puchheim
Erstellungsdatum:08.02.2002
Inhalt:Präsentation der im Auftrag der Grünen SeniorInnen erarbeiteten Studie "Pflegevorsorge und Wohnen in OÖ - im Spannungsfeld zwischen Zuhause und Heim" von Univ. Prof. Anton Amann am 08. Februar 2002 in ...
Inhalt:Rita Gahl, Maria Karl, Stefan Veigl, Anita Weinberger, Hermann Rainer, Marco Vanek, Walter Kroisböck, Franz Hölzl, Klaus Aigner, Betina Auinger, Thomas Wögerbauer
Art:Foto
Erstellungsdatum:12.05.2001
Inhalt:Die zweite Frauenwanderung "Über-Wurzeln", eine gemeinsame Veranstaltung von "Das autonome FRAUEN zentrum" Linz u. GBW Oberösterreich, am 12. Mai 2001 ins Mühlviertel.
Art:Foto
Erstellungsdatum:01.09.2000
Inhalt:Bildungsreise zum Thema "Ökologie in Südmähren" von 01. bis 03. September 2000 mit Wanderung im Nationalpark bei Brno und Gesprächen mit VertreterInnen von tschechischen Naturschutzorganisationen.
Art:...
Inhalt:zur punktuellen Zusammenarbeit mit der SPÖ im Linzer Gemeinderat, Einladung zum Stammtisch, Erlagschein für Mitgliedsbeitrag
Art:Korrespondenz (Brief/Mail)
Inhalt:Posteingang im GBW-Büro Bahnhofstraße 6, 4600 Wels bzw. Dragonerstraße 38, 4600 Wels; Jahre 1987/88; Obmann: Werner Wascher
Art:Korrespondenz (Brief/Mail)
Inhalt:Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen der GBW von 1995/ 1996, Projektansuchen, GBW Korrespondenz von Lisl Rumpf, Finanzübersicht
Art:Korrespondenz (Brief/Mail)
Inhalt:Posteingang 10.10 1988 bis 1.12.1989 Schreiben von anderen Landesorganisationen, Grüner Klub im Parlament, Veranstaltungen, EG-Informationen, Grüner Europakongress, etc.
Art:Korrespondenz (Brief/Mail)
Inhalt:Protokoll über das am 13.2.1990 abgehaltene Bezirkstreffen der Grünen Alternative, Herzlich-Dringliche General-Einladung - in: Landes-Info -
Art:Protokoll