Antisemitismus ist eine der verruchtesten Formen moderner Ideologien. Diese Behauptung bedarf heutzutage keines Nachweises mehr, zu katastrophal waren seine Auswirkungen, als dass sie in Abrede gestellt werden könnte. Die Ächtung von Antisemitismu...
Wie sehr bedrohen politischer Fanatismus und religiöser Fundamentalismus die Demokratie in Israel? Was bedeutet das für das an sich pluralistische Judentum weltweit? Wo verlaufen die Konfliktlinien zwischen orthodoxem und nicht orthodoxem Judentum...
Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die antizionistische Ideologie zu neuem Leben erwacht und weist weit über den Kreis linker Kleingruppen hinaus. Die Existenz von Antisemitismus in der globalen Linken ist heute evident. Angesichts der ausufernden...
Occupation, repression, and war continue to be the story of the Palestinian people. The conflict in and around Israel continues unceasingly, and is undoubtedly the main risk we ourselves now face. General war, if it is to come, will be most likely...
In Zeiten der Globalisierung verliert der Nationalstaat seine ursprüngliche Rolle. Der Bedeutungsverlust des Nationalstaates ließe sich eventuell noch verschmerzen, wäre der Nationalstaat nicht der geschichtlich gewachsene und verlässlichste Rahme...
[…] This report examines the human toll of these suicide bombings, describes the structure and objectives of the groups responsible, and assesses the role of President Arafat and the PA. The report calls on Palestinian armed groups to end such att...
[…] Israel näher kennen zu lernen, ist Ziel dieses Buches. Das handliche Format bietet eine erste Orientierung über ein faszinierendes Land und eignet sich ebenso als Reisebegleiter. Es soll dazu beitragen, differenzierte Eindrücke zu gewinnen und...
Die Idee zu diesem Buch stammt von Fritz Molden, dem österreichischen Patrioten, Widerstandskämpfer, kampfeslustigen Konservativen mit einem liberalen Herzen, risikofreudigen Unternehmer, Wiederbegründer einer österreichischen Zeitungstradition na...
Der israelische Historiker Yaacov Lozowick sieht das größte Hindernis für den Frieden im Nahen Osten in der Weigerung der arabischen Staaten, das Existenzrecht Israels anzuerkennen. Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung wendet er sich g...
Vier Essays zum Schwerpunktthema Vertrauen - Mikrofundierung sozialer und politischer Ordnungen, ein Essay zum Thema Rationalismus, Ethik und Krieg. (RG, 2024)
Fünf Essays zum Titelthema Deutschland - Krisengewinner, vier Essays zum Thema soziale Proteste in Spanien und Israel, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Moshe Zuckermann, Direktor des Institus für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv, ist mit 21 Jahren von Frankfurt nach Israel emigriert. "Es war", sagt er, " die erwachsene Entscheidung eines jungen linken Zionisten". I...